Vito Modellpflege 2019
Hi,
ich bin mal so frei und eröffne obiges Thema zum Zusammentragen der kommenden Infos:
https://www.autozeitung.de/...9-preis-technische-daten-193152.html?...
Viele Gruesse.
John
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modellpflege V-Klasse' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Audio 40 drin ( Vito Tourer Select ) und würde es nicht wieder kaufen. Grund: Die Menüpunkte Audio, Telefon + Navi sind nicht mehr im Display des Kombiinstrumentes sichtbar. Das heißt, außer Laut und leise kann man Lenkrad aus nichts mehr bedienen. Ein absoluter Rückschritt im Vergleich zum Audio 15, das ich in den anderen drei, ansonsten baugleichen Vitos meines Taxifuhrparkes verbaut habe. Komplette Bedienung nur über Screen oder Sprachsteuerung (sofern Internetverbindung vorhanden) Kein Internet- keine Sprachsteuerung. Spiegelung des Handys auch nicht möglich, da kein Mirror'Link durch das Audio 40 akzeptiert wird. Aufspielen einer anderen Software zur Anzeige auf dem Kombiinstrument und zur Bedienung mit den Lenkradtasten angeblich nicht möglich. Nachdem ich daraufhin den Rückbau auf Audio 15 und Differenzbetrshserstattung verlangt habe, hat man mir eine Radiocodierung, die angeblich vom Sprinter stammen soll, aufgespielt. Jetzt habe ich wenigstens den Menüpunkt Audio im Display und kann die Radiosender von dort aus wechseln und muss nicht jedes mal aus dem Navi raus um den Radioscreen am Radioboldschirm zu erhalten.
Alles in allem ist der einzige Vorteil das DAB+ Radio. Meinerseits, solange kein Software Update erfolgt -keine Kaufempfehlung-
157 Antworten
@ earens,
überlege gut ob Du die Kunstledersitze haben möchtest. Sind die normalen Baustellensitze für Maurer und Lackierer und bieten keinen Komfort wie echte Ledersitze.
Gruß
Thomas
Habe heute meinen neuen Vito Tourer Select mit Audio 40 abgeholt. Das Gerät ist an sich super. Leider kann man sich weder die Navigation in das Kombiinstrument holen noch kann man über die Lenkradtasten einen anderen Sender wählen. Stummtaste und Telefontasten gehen auch nicht. Im Kombiinstrument fehlen die Punkte Navigation, Telefon und Audio. Ich finde das ist ein Schritt in die falsche Richtung. Habe nicht 1.300 mehr bezahlt um am Ende weniger Komfort zu haben. Man muss alles außer Lauter und Leiser über das Audio 40 bedienen und dabei immer schön den Blick von der Straße nehmen. Wenn sich da nichts machen lässt habe ich ein Audio 40 zu verkaufen. Bin darüber sehr enttäuscht !!! ??
@Badrat120 Kommt man denn so schlecht an den Touchscreen ran? Weil wenn das gut erreichbar wäre, müsste man sich ja nur etwas umgewöhnen. Aber ich gebe dir recht, so richtig Mercedes-like ist das anscheinend nicht gelöst. Falls dir noch mehr positives/negatives auffällt kannst du ja vielleicht nochmal was schreiben. Hab noch ein paar Wochen, bis ich mich entscheiden muss. Gruß, C@spa.
Zitat:
@Caspa88 schrieb am 24. November 2018 um 12:42:31 Uhr:
@Badrat120 Kommt man denn so schlecht an den Touchscreen ran? Weil wenn das gut erreichbar wäre, müsste man sich ja nur etwas umgewöhnen. Aber ich gebe dir recht, so richtig Mercedes-like ist das anscheinend nicht gelöst. Falls dir noch mehr positives/negatives auffällt kannst du ja vielleicht nochmal was schreiben. Hab noch ein paar Wochen, bis ich mich entscheiden muss. Gruß, C@spa.
Ähnliche Themen
Hm das Problem ist ja nicht unbedingt das man soo schlecht rankommt. Was mich ärgert ist das man funktionen hat die nicht so laufen wie gedacht. Was soll ich mit Lenkradtasten wenn sie nicht funktionieren ?
Stell dir vor du hast eine Navigation laufen und möchtest den Radisender wechseln. Normalerweise kannst du mit den Lankradtasten ins Audiomenü und den Sender wechseln ohne vorher am Bildschirm auf Radio umzuschalten. Oder du hast die Pfeilsymbole beim Menü Navigation im Kombiinstrument und dein Beifahrer spielt am Radio rum, sucht Sender oder was auch immer, stört dich nicht weil du die Navigation ja im Kombiinstrument hast. Ist hier aber Fehlanzeige weil es nicht funktioniert.
Ich habe auf Youtube ein Video gesehen da hat jemand ein Alpine X902D-V447 eingebaut. Und siehe da dort funktioniert alles. Also frage ich mich was das soll. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich es nicht bestellt.
Das Audio 40 ist ein Pioneer Avic-F...(Carplay, DAB) . Das habe ich vor ca einem Jahr nachrüsten lassen, für den Vito, MP Activity ist es ok, für die stylische V-Klasse eher ein no go. Hat mich ca 1200€ inkl. Rückfahrkamera gekostet.
Man sollte sich vielleicht etwas mehr über die Ausstattung im Vorfeld informieren, dann passiert sowas nicht.
Gerade solche technische Details gehören hinterfragt.
Der Willi unter rechts wurde übrigens freiwillig gemacht oder?
Ich hab es auch und ich sehe es ganz anders. Ob ich nun ins Kombiinsrument schaue oder ins Display spielt keine Rolle, in beiden Fällen muss ich kurz den Blick von der Straße nehmen oder?
Damit das nicht so ist, erfand man das headup Display im übrigen.
Zitat:
@Badrat120 schrieb am 23. November 2018 um 21:34:01 Uhr:
Habe heute meinen neuen Vito Tourer Select mit Audio 40 abgeholt. Das Gerät ist an sich super. Leider kann man sich weder die Navigation in das Kombiinstrument holen noch kann man über die Lenkradtasten einen anderen Sender wählen. Stummtaste und Telefontasten gehen auch nicht. Im Kombiinstrument fehlen die Punkte Navigation, Telefon und Audio. Ich finde das ist ein Schritt in die falsche Richtung. Habe nicht 1.300 mehr bezahlt um am Ende weniger Komfort zu haben. Man muss alles außer Lauter und Leiser über das Audio 40 bedienen und dabei immer schön den Blick von der Straße nehmen. Wenn sich da nichts machen lässt habe ich ein Audio 40 zu verkaufen. Bin darüber sehr enttäuscht !!! ??
War mit dem Auto hier im Ort bei einer Car Audio Fachfirma und habe folgende Auskunft erhalten:
Kaufst Du einen Vito mit dem billigsten Radio und lässt Dir dort ein DAB + oder Android Radio nachrüsten, können die die Tastenbelegung am Lenkrad problemlos nutzen, weil das komplette Menü ( Audio, Telefon, Navi ) im Kombiinstrument vorhanden ist. Lässt Du Dir den Vito nur mit Radio-vorbereitung liefern, liegen zwar alle Kabel, allerdings fehlen dann die Menüpunkte für Audio, Telefon und Navi und können auch von keiner Werkstatt aufgespielt werden. Zur Begründung heißt es dann, man hätte eben ein original Mercedes Benz Produkt ordern müssen, um diesen "Komfort" zu nutzen. Das Audio 40 ist eigentlich ein Pioneer Navgate Evo. Offensichtlich spielt Mercedes deshalb nur die Software für Radio-vorbereitung auf. Und das obwohl eine extra Beschreibung, die dieses Radio als zertifiziertes Mercedes Benz Teil, mit eigener Teilenummer ausweist, beiliegt. Es ist eine Frechheit. Dazu kommt bei mir noch (Nutzung als Taxi mit original MB Verkabelung und Konformitätserklärung) dass das Gerät jedes mal, wenn ich die Funktaste betätige, einen Systemneustart macht. Ich hab schon einen ziemlichen Hals darüber, bei 1300 Euro Mehrpreis.
Ich verstehe ja deinen Unmut, aber bischen sollte man bei der Wahrheit bleiben. Das Radio kostet 1300 euro
nicht 1300 euro mehr. Das sollte man nicht verwechseln.Und wenn du glaubst , wenn MB drauf steht ist auch MB drin, dann irrst du. Wir bereite erwähnt, habe dich das gleiche Radio im Sprinter als Nachrüstung und habe mit RFK
und DAB+ 1500 bezahlt incl Lautsprecher und Einbau.
Und dieses Teil ist allemal besser als der Rest der zur Auswahl steht.
Zitat:
@mv600 schrieb am 25. November 2018 um 17:06:34 Uhr:
Man sollte sich vielleicht etwas mehr über die Ausstattung im Vorfeld informieren, dann passiert sowas nicht.
Gerade solche technische Details gehören hinterfragt.
Der Willi unter rechts wurde übrigens freiwillig gemacht oder?
Ich hab es auch und ich sehe es ganz anders. Ob ich nun ins Kombiinsrument schaue oder ins Display spielt keine Rolle, in beiden Fällen muss ich kurz den Blick von der Straße nehmen oder?
Damit das nicht so ist, erfand man das headup Display im übrigen.
Ich habe nach dem neuen Audio 40 gefragt und wollte es sehen, leider hieß es nur das man mir dazu noch gar nichts sagen könne weil das Gerät ganz neu wäre. Im übrigen stimme ich mit Silberland überein.
Wenn ich nicht hier im Forum lesen würde wüsste ich gar nicht das es sich um ein Pioneer Gerät handelt. Steht da nirgends drauf. So gesehen ist es für mich ein Mercedes Audio 40 !
Versuch doch mal im Vito ein Headup Display zu bestellen !
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mal als Gast mit ran.
Sicher ist wohl es gibt eine Modellpflege.
Was genau kommt bleibt wohl Geheimnis. Wir haben den Vito Tourer Edition bestellt, Lieferung Februar / März 2019. wir haben die Möglichkeit zu stornieren und die Modellpflege abzuwarten. Natürlich wäre es interessant zu wissen was genau könnt und ob es sich lohnt zu warten. Fakt ist auch es wird am Motor was gemacht um die neue Norm 6d temp zu erfüllen. Mich sorgt das es zu unabsehbaren Lieferverzug kommt (bisher wage dann September 2019) und das das Fahrzeuge technisch nicht so ausgereift ist als einer der alten Serie.
Was wäre euer Tipp zum Vorgehen?
Zitat:
Wir haben den Vito Tourer Edition bestellt, Lieferung Februar / März 2019. wir haben die Möglichkeit zu stornieren und die Modellpflege abzuwarten. Natürlich wäre es interessant zu wissen was genau könnt und ob es sich lohnt zu warten. Fakt ist auch es wird am Motor was gemacht um die neue Norm 6d temp zu erfüllen. Mich sorgt das es zu unabsehbaren Lieferverzug kommt (bisher wage dann September 2019) und das das Fahrzeuge technisch nicht so ausgereift ist als einer der alten Serie.
Was wäre euer Tipp zum Vorgehen?
Moin,
wenn Du den Vito bestellt hast, kannst Du Dich entspannen.
Die Mopf kommt im Frühjahr nur für die V-Klasse. Der Vito erst im Herbst zum 1.10. So lange dürfen die den alten 651 Motor noch verkaufen. Die Motoren aus den ersten 2 Produktionsjahren möchtest Du eh nicht haben. Dafür hat MB seine Beta-Tester, die die unausgereifte Technik mit Freude fahren. Das war bei der Einführung des 651 genau so eine Katastrophe. Motorenschäden ohne Ende. Nach 2 Jahren waren es dann Deine (recht teure) Probleme.
Interessanter wäre die Verfügbarkeit von Assistenzsystemen wie bei jedem asiatischen Kleinwagen seit Jahren in der Grundausstattung vorhanden. Ich träume da von Distronic, intelligentem Tempomaten (sehr geil) oder Crosstraffic. Man sollte nicht vergessen, das die Systeme eigentlich nur für LKW entwickelt wurden.
Bin gerade selbst am schwanken zwischen Vito und Ford Custom. Ich weigere mich noch zu glauben, das der MB so ein Technikmuseum ist. Im PKW-Bereich haben wir uns bereits vor Jahren von MB verabschiedet. Wenn neben meinem koreanischen SUV ein GLE steht habe ich dafür nur noch ein mitleidiges Lächeln übrig.
Der Ford hat im übrigen auch mit Ölverdünnung zu kämpfen.
Gruß
Thomas
Da weißt du wohl mehr wie alle anderen...
PS: das es den 654 schon über zwei Jahre im PKW gibt weißt du aber!?
PPS: 651 Einführung war Herbst 2009 im Sprinter, da gabs den schon paar Monate im 204.