Vito - Kopfstützen verursachen Nackenschmerzen
Hallo, Großgewachsene!
Verschiedene Probleme werden weder von Kleidungs- noch Autoherstellern nie beachtet werden. Bei Großgewachsenen wie mir (knapp 2 Meter) wirkt sich jeder Millimeter zu knappe Bemessung diverser Ausstattungen aus. So der Fahrersitz, auf den ich die Oberschenkel niemals rasten lassen kann. Oder aber die Kopfstütze, die sich nicht verstellen lässt. Sie ist zu stark nach vor geneigt, die Halswirbelsäule hat enorm viel Spielraum, wobei der Kopf längst anpresst. Nach jeder längeren Fahrt (ab ca. 200km) brauch ich einen Heilmasseur, der mir den verspannten Hals und Nacken wieder einrenkt. Weiß jemand Abhilfe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rolf9999 schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:05:01 Uhr:
Also ich finde, wenn andere keine Probleme haben und das hier kundtun, ist dies für den Threadstarter nicht besonders hilfreich.
die beiträge dienen nicht nur dem themenstarter. sie sollten für interessierte des forums / am fahrzeug mehr bieten als nur problembestätigungen und beispielsweise auch dem eindruck entgegen wirken dürfen, dass man beim fahren des vito alle 200 km einen masseur braucht.
gruss michael
16 Antworten
Ebenso wie pedes4x4 finde ich (1,80m 76 kg) die MP Sitze wegen mangelnder Oberschenkelauflage und die Nackenstützen wegen zu großer Neigung unbequem.
Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Sitzkonstruktions- Dummy, den Daimler für das Sitzedesign verwendet um einen Kleinwüchsigen mit verkürzten Oberschenkeln mit Stiernacken und Lordoseschäden….. Ob dieser Dummy noch repräsentativ ist, also nicht nur für S- und E- Klasse, sondern auch für den MP?
Das Problem mit den Kopfstützen habe ich auch, was jemand ob die elektrisch verstellbare Kopfstützen ausbauen kann.