Vito Elektrikprobleme
Hallo Zusammen
Folgendes Problem ist zu behandeln:
Vito WDF693,115 KB CDI,Baujahr 11/2005,125000km gelaufen
Kunde beanstandet das der Wagen manchmal nicht anspringt,die Zeiger im Kombiinstrument schlagen immer wieder aus,die Lichtautomatik spinnt manchmal (Licht geht aus und an von ganz alleine) die innenraumlampe geht an und aus von ganz alleine
Haben den Fehlerspeicher ausgelesen:
Im Steuergerät
AAG Klemme 15 unplausibel
CDI CAN Botschaft vom Steuergerät N73 (EZS) fehlt.Timeout
CAN Botschaft vom Steuergerät KI fehlt.Timeout
ESP CAN Botschaft vom Steuergerät N73 fehlt
CAN Botschaft vom Steuergerät KI fehlt
KI Innenraum CAN Bus: CAN-BUS OFF
SAM Eingangssignal Klemme 54 ist nicht OK
Wischermotor defeckt (Fehler ist Aktuell)
Das Bauteil k40/9k7 (Relaise Klemme 15 ist defeckt)
Haben alle Fehler gelöscht,Kunde fahren lassen,Kunde kommt wieder alle Fehler wieder vorhanden
Haben mal das Bauteil K40/9 Relaismodul erneuert,alles gelöscht,Kunde fahren lassen,Kunde kommt wieder ,alle Fehler wieder da
Es liegt bestimmt an der CAN Verbindung,aber wo soll ich da suchen?
Liegt das am Motor Heckwischer ? der ist defeckt
Hat jemand sowas schon in der richtung gehabt?
danke für eure antworten
Gruss aus Wuppertal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte das selbe Problem!
Beim W639 wird der Rückfahrscheinwerfer über einen kleinen Mikroschalter eingeschaltet.
Nimm den Ledersack vom Schalthebel ab und in Richtung vom 5. Gang schaust du mal in die Schaltkulisse - dann siehst du den kleinen Mikroschalter. Durch Richten des kleinen Hebels am Mikroschalter kannst du ihn so einstellen, dass der Rückfahrscheinwerfer bereits so aktivert wird, wenn du den Schalthebel entriegelst und nach links in die Nähe des Rückwärtsganges schiebst.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Rückfahrlicht' überführt.]
22 Antworten
Hallo,
kann mir jemand sagen wo das folgende Problem liegt bzw. wie ich es abstellen kann:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges funktioniert nur zeitweise der Rückfahrscheinwerfer.
Vielen Dank für Eure Tipps
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Rückfahrlicht' überführt.]
Hallo Chris,
Signalverlauf ist: Mikroschalter Rückfahr - SAM - Leuchten. Am besten mal über Istwerte per Diagnose schauen wo das Problem liegt.
Mfg Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Rückfahrlicht' überführt.]
Hallole zusammen
Du kannst folgendermassen vorgehen :
Rückleuchte demontieren und schauen ob sich aus
welchen Gründen auch immer ein Leuchtkörper
gelockert hat oder Korossionsspuhren sichbar sind.
Als nächstes Kannst Du am Getriebe von unten prüfen
ob der Stecker nicht korrekt fest ist. ggf auch mal an
den Kabeln wackeln.
sonst hilft nur auslesen und die Kabel selber ggf prüfen
ob sich da ein Kabelbruich eingenistet hat was aber eher
unwahrscheinlich sein dürfte.
Jol.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Rückfahrlicht' überführt.]
Moin!
Habe das gleiche / ein nahezu ähnliche(s) Problem:
Rückwärtsgang rein, Sperre am Schaltknauf loslassen - Rückfahrlicht aus.
Oder:
Rückwärtsgang rein, Schaltknauf ganz weit nach hinten ziehen - Rückfahrlicht aus (auch wenn die Sperre noch gezogen ist).
Vor- und Zurückbewegen des Schaltknaufs (mit und ohne gezogene Sperre) bewirkt keine Änderung, erst muss der Gang wieder raus und dann eingelegt werden, dann leuchtet es hinten raus hell (bis s.o.).
Wackler am Sensor am Getriebe? Oder gibt es da direkt am Schaltknauf noch ein Sensor? Kann man da selber ran oder ist der Weg zu MB schneller und hilfreicher?
Besten Dank für eure Hilfe!
DS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Rückfahrlicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
war gerade im Gespräch mit einen Freund der bei MB arbeitet.
da er das gleiche Problem hatte an seinem 115cdi, wie hier beschrieben, habe ich soeben nachgefragt.
bei ihm war die untere Plastikhulse - am Schaltknauf - die den Kontakt auslöst verschlissen. kann nicht als separates Teil gekauft werden, also musste einen kompletten Schaltknauf her. Kostenpunkt 300euro...
ich habe keine Lust auf so eine Rechnung, suche daher weiter um Preiswert diese Problem zu lösen.
wo steht ihr mit ihrem Kontaktproblem?
Freundliche Grüsse,
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Rückfahrlicht' überführt.]
Hallo,
hatte das selbe Problem!
Beim W639 wird der Rückfahrscheinwerfer über einen kleinen Mikroschalter eingeschaltet.
Nimm den Ledersack vom Schalthebel ab und in Richtung vom 5. Gang schaust du mal in die Schaltkulisse - dann siehst du den kleinen Mikroschalter. Durch Richten des kleinen Hebels am Mikroschalter kannst du ihn so einstellen, dass der Rückfahrscheinwerfer bereits so aktivert wird, wenn du den Schalthebel entriegelst und nach links in die Nähe des Rückwärtsganges schiebst.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Rückfahrlicht' überführt.]
Ich würde sagen, der Wischermotor hat damit nichts zu tun. Höchstens das er da irgendwo nen Kurzschluß hat, Wasserschaden oder so in der Heckklappe. Ansonsten gehen die ja leider öfter mal kaputt durch die Wasserführung innerhalb des Motors.
Habt Ihr die Batterie schonmal geprüft/erneuert.? Polklemmen richtig befestigt.?
Sind jetzt nur meine persönlichen Gedanken als Schreibtischtäter...
Die Batterie ist Ok,dann sollten auch fehler mit Unterspannung vorhanden sein,
Gruss
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Ich würde sagen, der Wischermotor hat damit nichts zu tun. Höchstens das er da irgendwo nen Kurzschluß hat, Wasserschaden oder so in der Heckklappe. Ansonsten gehen die ja leider öfter mal kaputt durch die Wasserführung innerhalb des Motors.
Habt Ihr die Batterie schonmal geprüft/erneuert.? Polklemmen richtig befestigt.?
Sind jetzt nur meine persönlichen Gedanken als Schreibtischtäter...
Hmm, das EZS schaltet der Klemme 15 nicht und Sendet auch nicht auf den Datenbus! Welcher Fehler ist im EZS hinterlegt?
Hallo
Kann ich erst morgen sagen was im EZS gespeichert ist
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Hmm, das EZS schaltet der Klemme 15 nicht und Sendet auch nicht auf den Datenbus! Welcher Fehler ist im EZS hinterlegt?
Teielnummer EZS ???
Das wurde ja im Laufe der Zeit auch schon X mal abgeändert und hat mitunter die wildesten Fehler von sich gegeben !!!
Wenn garnichts ersichtlich ist würde ich mit dem EZS anfangen !!!
Gruß
Guten morgen
Der Fehlercode im EZS lautet Zentralveriegelung:Spielschutz ist aktiv
Gruss
Original geschrieben von db-fuchs
Hmm, das EZS schaltet der Klemme 15 nicht und Sendet auch nicht auf den Datenbus! Welcher Fehler ist im EZS hinterlegt?
Guten morgen
Die Teilenummer lautet A6395450508
Gruss
Original geschrieben von Buechse82
Teielnummer EZS ???
Das wurde ja im Laufe der Zeit auch schon X mal abgeändert und hat mitunter die wildesten Fehler von sich gegeben !!!
Wenn garnichts ersichtlich ist würde ich mit dem EZS anfangen !!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sprinter123
Guten morgen
Die Teilenummer lautet A6395450508
Gruss
Auf die Idee mit dem EZS bin ich gar nicht so schnell gekommen.
Die angegebene Nummer ist definitiv eine alte Variante, die Neuen haben xxx 905 xx 00 oder so ähnlich als Teilenummer.
Allerdings kann ich mit der geschriebenen A 639 545 05 08 im EPC erstmal nichts finden. Das ist die ausgelesene Nummer oder.?
sprinter123, wenn du nicht beim Stern arbeitest, wird das aber nix mit dem EZS erneuern - ohne orangen Werkstattschlüssel läuft da nix.