Vito 115 etwas Benzin statt Diesel getankt.

Mercedes Nutzfahrzeuge

Hallo meine Lieben,

ich habe immer über die Leute gelacht, die Irrtümlich Benzin statt Diesel getankt haben.
Nun ist es mr heute ebenfalls passiert ;-(

Bei meinem Firmenwagen, einem Vito 115 Kasten, Bj. 2008, ca. 74000km gelaufen.

Tank war etwa halb leer, ich an die Zapfsäule, total im Ar... von der Arbeit, und Benzin laufen lassen. Als ich es bemerkte, waren schon 24 Liter drin. Habe gleich den Rest mit Diesel vollgemacht, etwa 22 Liter.
Im Tank war nun 1 viertel Benzin.

Ich bin damit problemlos noch die 300km nach Hause gekommen.

Aber was nun? Habe ich einen Fehler gemacht, dass ich gefahren bin statt den Tank leer zu machen?
Erwarten mich noch irgendwelche Probleme mit dieser Tankfüllung? Spätfolgen? Soll ich nochmal volltanken um es eventuell nochmal zu verdünnen?
Was soll ich nun machen?

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Jetzt werden sich noch zahlreiche Defektebeschwörer melden, die durch ihre Tastatur einen Defekt lokalisieren können. Mein Tipp: alle 10000 Kilometer einen kurzen Zwischenbericht und nicht mehr darüber nachdenken. Bei der nächsten Reifenpanne musst Du Dir anhören, das kommt von der Falschbetankung. Eines wird man daraus lernen: Der Griff zur Zapfpistole kann ein tödlicher Schuss in den Motor sein. Aber es gibt auch Streifschüsse. Dies könnte so einer sein.

20 weitere Antworten
20 Antworten

moin,

Zitat:

Original geschrieben von etti66


... Also diese Stellungnahme geht mir nicht mehr aus dem Kopf........
Sag mal, der Kraftstofffilter sitzt doch vor der Pumpe, oder ?
Wie sollen da dann Späne hineinkommen ? ...

habs selbst noch nicht gesehen, aber es gibt Berichte und Benz baut bei sowas sogar gerne neue Tanks ein :-(

Die Pumpe(n) förder(t/n) mehr Diesel als der Motor benötigt, der Rest geht zurück zum Tank, ob vor oder hinter Filter weiß ich nicht, aber Späne von der Pumpe können sich überall verteilen.

Eigentlich - soll ein Kraftstoffilter sowas sicher neutralisieren, aber Benz CDI's sind halt empfindlich.

Mein Tip wäre gewesen satt!! Zweitaktöl beizumischen, bis er hinten blau qualmt, damit hätte man genug Schmierung. Und welches man nehmen sollte kann man sich mit 3 Tagen Zeit im Monsterthread '2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?' anlesen, zu finden unter http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html ... viel Spaß

beste Grüße,

312-Fan

Zitat:

Original geschrieben von 312-Fan



Und welches man nehmen sollte kann man sich mit 3 Tagen Zeit im Monsterthread '2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?' anlesen, zu finden unter http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html ... viel Spaß

beste Grüße,

312-Fan

Hahaha 623 Seiten ich verreck ;-)

Für alle die es interessiert. Mittlerweile habe ich 12000km auf den Tacho gehauen. Und das Farzeug schnurrt wie ein Kätzchen. Ich habe auch seit dem Zwischenfall nichts unternommen. Was soll ich sagen, Glück gehabt.

Nur keine Panik,

Ein Bekannter mußte in seinen Opel 4 mal Super reinkippen bis der endlich kaputt gegangen ist.
Und ich sag noch: Laß den doofen SuperDiesel weg, das bringt überhaupt nix. Und den hat er immer wieder mit SuperBenzin verwechselt der Dödel.

Gut ist das nicht wenn man falsch tankt. Aber wirklich schlimm ist das nur wenn der Tank fast leer war.
Bei nem halbvollen Tank ist das nicht so wild.
Richtig war: So bald wie möglich Diesel nachtanken.
Besser wäre gewesen: Falschsprit abpumpen so gut es geht und mit Diesel auffüllen.
Auch kein Fehler: Zweitakt- oder Rapsöl zuschütten, das schmiert auch.

Ähnliche Themen

Sehr geiler Beitrag !!!

viel Glück weiterhin...

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomasse


Sehr geiler Beitrag !!!

viel Glück weiterhin...

Gruß, Thomas

Wollte eben nur noch mal den Zwischenstand durchgeben. 

Fahrzeug hat mittlerweile 104.000km auf der Uhr. Also ist das Ereigniss mittlerweile schon über 30000km her. Bisjer null Probleme. War auch beim Service bei 97000. Keine Beanstandungen oder Probleme. 

Hab ich wohl nen guten Schutzengel gehabt. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen