1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Viseeo MBU 1000 oder 3000

Viseeo MBU 1000 oder 3000

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,
Ich habe in der Suchfunktion leider nichts gefunden und hoffe nun, dass mir jemand hier helfen kann.
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Viseeo MBU 1000 oder 3000 zu kaufen. ich konnte nicht den Unterschied herraus finden. Ich wollte wissen ob ich meine Musik mit dem ( Iphone 4S )abspielen kann?
Danke im voraus!
Sparatzi

Beste Antwort im Thema

Ich finde es schon irgendwie lustig, im Innenraum soll alles original sein und aussen pappen meist die Zubehörfelgen dran. Ok mit dem Viseeo Dingsbums habe ich mich zugegeben in die Nesseln gesetzt, aber auch das Ding ist nicht original. Und was ist mit Zubehörersatzteilen, oder will mir jeder erzählen das er restlos ALLES bei MB holt?!
Das wäre dann absolute Originalität, ansonsten kann ich Detlef nur bepflichten, warum auf dem Alten rum gurken wenn das Moderne tausendmal besser ist.
Ich hatte letztens in einem W124 ein Becker DTM Navi verbaut. Leute ehrlich, da habe ich die Route schneller über die Karte gesucht wie dass das Navi die berechnet hat!!!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Nimm das 3000. Hört sich besser an. 1000 ist weniger, da 2000 fehlen. Wenn Du uns nun noch verrätst was das mit einem CLK zu tun hat, wären wir alle in diesem "CLK-Forum" glücklich?!

Ziemlich geniales Teil, einfach einlesen.
Spar. Hatte auch mal vor mir das zu holen, wäre nur interessant für Music für mich. Weil ein altes 6210 ist wesentlich günstiger.

Besser steht man sich wenn man ein Modernes Radio Verbaut!

Wer sich am Originalzustand des CLK (also auch Originalradio, bzw. Comand 2.0) verbeisst, für den ist das Viseeo eine echte Alternative. Ich hatte das Viseeo 1000 mit meinem Phone gekoppelt und es funktionierte wie es soll. Damals hatte ich allerdings noch kein Smartphone und von daher auch nicht die Möglichkeit, MP3 zu senden. Weiss jetzt auch nicht, ob das 1000er diese Funktion unterstützt.
Den CD-Wechsler habe ich auch entfernt und stattdessen mit dem MP40 das Comand MP3-fähig gemacht. Funzte auch gut und war genauso wie der CD-Wechsler zu bedienen.
Die Peripherie war also soweit in Ordnung. Das Problem war allerdings das Comand selbst. Veraltete Technik, keine Kartenupdates mehr für die Navigation (ausserdem Karten nur für jeweils 1 Land nutzbar - an der Grenze muss die CD gewechselt werden - und Sauteuer), keine Postleitzahlennavigation, keine Möglichkeit zusätzliche POI´s (z.B. LPG-Tankstellen) zu installieren, usw., usw., usw.
Daher flog irgendwann der ganze Mist raus und es kam ein moderner Doppeldin-Naviceiver zum Einsatz.

Genau das meinte ich damit Hajott,
Du hast im Grunde alles aufgezählt.
Ich bin ja auch eher dafür meinen Wagen so Original wie möglich zu lassen aber irgendwo gibt es eben Grenzen!
Bei Reifen, Bremsen etc. geht man ja auch mit der Zeit :D
Davon ab kann man ja jederzeit wieder Zurückbauen:)
Gruß Detlef

Also ich finde grade das Radio sollte so weit wie möglich Original sein. Ich persönlich finde moderne Radios passen optisch gar nicht. Wie oft liest man altes Radio gesucht für Model xyz..... Und navi macht man heute via handy oder Tablet. Und da finde ich das Gerät super um die Telefongunktion zu nutzen und den Rest im Original zu lassen. In 30 Jahren sprechen wir uns wieder, sag nur Command gesucht ;)

Zitat:

@CLK72 schrieb am 8. August 2016 um 23:49:49 Uhr:


Also ich finde grade das Radio sollte so weit wie möglich Original sein. Ich persönlich finde moderne Radios passen optisch gar nicht. Wie oft liest man altes Radio gesucht für Model xyz..... Und navi macht man heute via handy oder Tablet. Und da finde ich das Gerät super um die Telefongunktion zu nutzen und den Rest im Original zu lassen. In 30 Jahren sprechen wir uns wieder, sag nur Command gesucht ;)

So ein Quatsch, warum wohl habe ich geschrieben das man es jederzeit zurückbauen kann?

Und wenn ich ein COMAND suche dann schaue ich zuerst im eigenen Keller nach

:)

Handynavi ist eine feine Sache aber auch nur wenn der Naviton dann über BT über die Bordlautsprecher geht.

Ein weiteres Manko am COMAND ist das fehlende DVD Laufwerk und eben das das Navi über CD läuft zumal das CD Laufwerk sehr sehr Anfällig ist!

Wenn ich alles Original haben will sieht es aber eher Bescheiden aus wenn dann an der Scheibe so ein Saugnapf für iPhone oder iPad klebt, das sieht dann ganz besonders Original aus, schon klar....

:rolleyes:

Ich finde es schon irgendwie lustig, im Innenraum soll alles original sein und aussen pappen meist die Zubehörfelgen dran. Ok mit dem Viseeo Dingsbums habe ich mich zugegeben in die Nesseln gesetzt, aber auch das Ding ist nicht original. Und was ist mit Zubehörersatzteilen, oder will mir jeder erzählen das er restlos ALLES bei MB holt?!
Das wäre dann absolute Originalität, ansonsten kann ich Detlef nur bepflichten, warum auf dem Alten rum gurken wenn das Moderne tausendmal besser ist.
Ich hatte letztens in einem W124 ein Becker DTM Navi verbaut. Leute ehrlich, da habe ich die Route schneller über die Karte gesucht wie dass das Navi die berechnet hat!!!

Selbst an meiner knapp 40 Jahre alten Honda CBX 1000, die sich ziemlich im Bereich Original bewegt, folgt die Form der Funktion. Eine kleine Minischeibe, die nicht grossartig auffällt und den Gesamteindruck nicht viel verändert, nimmt z.B. sehr viel Winddruck von den Halswirbeln.
Was ich damit sagen möchte ? Dass man es auch mit Original übertreiben kann ! Bessere Fahrwerks- und Bremskomponenten z.B., die der Sicherheit deutlich zuträglich sind, sollten nicht aus Gründen der Originalität aussen vor bleiben. Ansonsten ist es, wie Picard geschrieben hat. Wer sich jedoch unbedingt am Comand verbeisst: Es gibt durchaus optische "Doppelgänger" mit moderner Technik - z.B. von Dynavin. Ich stehe allerdings auch auf dem Standpunkt, dass das Fahrzeug MEIN Sklave ist und nicht ich seiner ! Sollte ich aber jemals mein Auto wieder veräussern wollen (seeehr unwahrscheinlich !), wäre alles innerhalb weniger Stunden in den 100%en Originalzustand zurück gebaut. Denn, obwohl ich das Zeugs wohl niemehr brauchen werde, habe ich alle Originalkomponenten fein säuberlich auf Halde liegen - und da bleiben sie auch !

So sehe ich das auch Hajott. Bei mir wird der CLK auch der letzte Besitzer sein. Ich würde ja sagen wir gehen zusammen in Rente, aber ich bin es ja schon.
Umbau ja, wenn es der Technik dient und wieder rückzubauen ist. Die Zeiten der Armaturenbrettumbauten von Rekord-E in Manta-B sind bei mir auch vorbei. Ich habe zwar die Plätze für mein Radio mit dem Klimabedienteil und Schalterreihe getauscht, aber auch hier drauf geachtet das alles wieder rückrüstbar ist.
Mir gefallen persönlich auch die Umbauten einiger Firmen gut, die in altes Blech modernste Technik einsetzen. So hatte ich hier mal eine Pagode mit dickem AMG V8 gesehen. War der Hammer. Von aussen nur durch die Rad/Reifen erkennbar und innen alles neueste Technik. Kostenpunkt, möchte ich lieber nicht wissen!
Ich mag Individualumbauten, muss nichts Grosses sein, es reichen schon ein paar kleine Details.
Für ein CLK KI von Brabus würde ich auch was geben. Die haben links oben die Öltemparatur drin...

Interessant ! Haste mal ein Bild zur Hand vom abgeänderten Interieur ? Für mich wäre es wahrscheinlich unpraktisch, da ich dann noch weniger auf dem Display des Radios sehen würde bei geöffnetem Dach. Aber es interessiert mich, wie das aussieht.

Meinst Du jetzt die Pagode oder meinen CLK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen