Virus Mercedes SL...wie wurdet ihr infiziert?...:)

Mercedes SL R230

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

nachdem es bereits eine Thread "Zeigt her eure Autos gibt", moechte ich gern einen anderen starten, verbunden mit der Frage nach der eurer Geschichte, wie ihr zu eurem Mercedes SL kamt. Was hat euch fasziniert, wie reifte die Entscheidung, ausgerechnet einen SL zu erwerben? Das geschieht ja wohl meist nicht von heute auf morgen. Es gibt viele tolle Buecher UEBER den SL (der Bildband "Mercedes-Benz SL: Faszination seit sechs Jahrzehnten" zum Beispiel ist sehr zu empfehlen), aber ich habe noch keines ueber die SL-Fahrer und -Besitzer gefunden...

Ich fange mal mit meiner Geschichte an: Mir hat als Jugendlicher der R129 sehr gut gefallen, als ich ihn kurz nach der Vorstellung 1989 zum ersten Mal auf der Strasse sah. Viele Jahre spaeter (so gegen 2006) wollte ich mir einen zulegen, habe mich dann aber (naja, ich fuehlte mich wohl fuer den SL noch nicht im richtigen Alter, keine Ahnung) fuer einen Porsche 911 Carrera 4 entschieden. Wieder einige Jahre spaeter (2015) war ich in Cannes, als ich auf der Croisette einen wunderschoenen R230 (SL 350) in dunkelblau mit beigem Leder sah, und so fasziniert war, dass ich das Auto paparazzi-maessig ablichtete (Foto unten), was eigentlich nicht meine Art ist. Danach war ich fest entschlossen, es wird der R230 werden, dunkel, aber unbedingt mit beigem Leder. Innen hellbraunes Holz, kein Alu. Diverse Suchen nach einem besonders gepflegten Exemplar verliefen erfolglos (diese Farbkombination ist ziemlich selten), bis ein Geschaeftsfreund aus Florenz 2017 seinen SL zum Verkauf anbot, wie es der Zufall oder gar eine schicksalhafte Fuegung wohl wollte, in genau dieser Kombination, und ich dann zugegriffen habe...uebrigens ebenfalls ein SL 350, Ersthand, Drittwagen, beim Kauf im Fruehjahr 2017 rund 80.000 km gelaufen, nur italienische Sonne und keinen Winter gesehen (daher hat mein SL zwar viele andere optionale Extras, aber keine Sitzheizung). Seit einem Jahr geniesse ich mit dem Wagen jeden schoenen Tag (bei Regen, Schnee oder Temperaturen unter 10-15 Grad steht er natuerlich in der Garage). Und freue mich nun im Sommer auf meine (Aus-)Fahrt nach Cannes, dorthin, wo ich 2015 mich in dieses Auto "verliebt" habe...

Mein SL ist nicht dunkelblau, sondern schwarz, beiges Leder, innen Holz, siehe Foto...🙂

Apropos Porsche: Den habe ich schon 2008 wieder verkauft, und vor ein paar Tagen zufaellig festgestellt, dass er heute wesentlich mehr wert ist als vor zehn Jahren. Ich denke, auch die gut erhaltenen SL´s werden eine aehnlich positive Preisentwickung haben, beim SL R129 sieht man das schon seit einiger Zeit, beim SL R230 wird das sicherlich auch bald anfangen...wenn es nicht sogar bereits schon begonnen hat.

Einen schoenen Fruehlingsanfang und gutes Cabriowetter!!!

25 Antworten

Hallo @x3black ,
der 944 ist aber auch ein schöner

Gruß Claus

Zitat:

@HCC schrieb am 15. September 2023 um 17:00:23 Uhr:


Hallo @x3black ,
der 944 ist aber auch ein schöner

Gruß Claus

Das stimmt, habe ich auch 14 Jahre gerne gefahren.

Kam dann auch in gute Frauenhände, die hat ewig nach genau dem Wagen gesucht.

Dem SL konnte ich aber nicht widerstehen.

@x3black
Ich bin voll bei dir. Hab in meinen jungen Jahren auch einen 944 in rot gehabt. Wenn ich wählen müsste würde oder hab ich mich auch für den SL entschieden. Aber wenn der 944 nicht so im Preis gestiegen währe würde ich mir den auch noch hin stellen. Krank aber irgendwie wünsche ich mir die Zeit und die Autos zurück.

Gruß Claus

Ich wollte einen Mercedes aus der Ära, wo noch die besten Autos gebaut wurden. Eigentlich gefällt mir der 107 viel mehr, aber die Motoren mit den Getrieben war einfach nicht so mein Ding. Für die Pagode bin ich gefühlt 1,20 m zu gross und irgendwann will ich auch einen Lkw überholen…. Der 129 passt, emotional eine Rentnerkiste, aber die Qualität… phänomenal. Ein sehr gutes, zuverlässiges, billiges Auto.

Ähnliche Themen

@HCC
In jungen Jahren war weder der 944 und erst recht nicht der SL im möglichen finanziellen Rahmen. Ein Bekannter (Versicherungsfritze) hatte zu der Zeit 3 davon (also nacheinander), die ich ab und an fahren durfte. Damals fiel der Entschluss irgendwann einen zu besitzen. Den SL 129 hatte ich nie auf dem Radar, wie @Tscharlie richtig sagt emotional rentnerkiste, aber allein der Wunsch mal wieder offen zu fahren trug, neben der umwerfenden Optik, ganz entscheidend zum Kauf bei. Bei sowas bin ich sehr spontan und wenig rational. Den oder keinen. Der R107 geht für mich nicht, mit 193 cm Länge bin ich nach einer Stunde fahrt eher ein Klappmesser. Aber trotzdem trauere ich dem 44er etwas nach. Aber es ist gut wie es ist. Falls mir ein vergleichbarer 500er über den Weg läuft ist ein durchtauschen im Kopf eigentlich schon beschlossen. Weiß nur meine Frau noch nicht, die hingt am 44 und jetzt am SL.

2003 habe ich als Neuling Bauleiter/Projektleiter eine Baustelle abgewickelt (Wärmedämmfassadensystem) in Hattingen/Ruhr. Zur Baubesprechung kam der Auftraggeber (Generalunternehmer) mit einem schwarzen SL55 AMG. Ich konnte 3 Tage nicht schlafen. Hatte paar Jahre später einen R129 320, aber war nix. Ich habe 20 Jahre von diesem schwarzen 55er geträumt. Jetzt habe ich so einen vor kurzem erworben. Habe ne Harley (Custom mit 360er Hinterrad) für Schönwetter, einen Dienstwagen und 2 Kinder. Ach ja und noch ne Ehefrau. Ich arbeite 60 Stunden/Woche! Vernunft? Nein! Aber Spaß macht es :-) und das ist die Hauptsache!

Meinen ersten SL Berührungspunkt hatte ich zu Denver/Dallas Zeiten. Ganz weit weg von den finanziellen Möglichkeiten mal einen SL zu fahren und vielleicht auch noch ein paar Jahre zu jung. Nach Studium/ Ehe / Kinder / Haus und Baum gepflanzt kam (warum auch immer), wieder der Gedanke SL in mir hoch. Erst sollte es ein 129 werden, jedoch mit 197cm leider keine Chance. Dann bin ich beim 231 vor MOPF gelandet. 350er oder eher 500er? Da der 500er mit 435PS keine guten Kritiken hatte, habe ich mich mit dem 231 ab 2016 beschäftigt. Raus gekommen ist ein R231 500 Bj 2017 in Schwarz mit schwarzen Sitzen in Vollausstattung. Wunderschön , fantastischer Motor und ich genieße jede Minute.

Bei meiner Harley V-Rod kann ich mich sehr gut daran erinnern. Die sah ich 2003 ausgestellt auf dem Münchener Flughafen. Die Dragbike Optik, der sehr speziell geformte, verchromte Doppelauspuff. Aber es hat dann bis 2017 gedauert, bis ich mir eines der seltenen 100 Anniversary Modelle gekauft habe, in Silber, so wie die vom Flughafen.

Der SL ist eigentlich eine Entwicklung. Die r107 fielen mir schon in den US Serien auf, als ich noch zur Schule ging.
Die r129 haben mir lange Zeit nicht so gut gefallen. Das änderte sich, als mich ein Freund mit einem roten SL abholte. Seitdem schwächele ich auch für diese Farbe.
Ich fuhr dann lange Zeit einen roten Saab 900 Aero mit 185 PS.
Dann kam der r230 auf den Markt, den ich nur von der Seite wirklich schön fand. Ich blieb bei Saab.
Vor ein paar Jahren diskutierte ich mit dem Freund, der inzwischen bei Mercedes arbeitete und damals mit dem roten r129 ankam, über ein E-Klasse Cabrio, über den Wertverlust und über das Problem der günstig in Polen und Litauen zusammengebastelten Salvage Cars. Dann sagte er: „Kauf Dir doch lieber einen SL.“
Das war dann die Initialzündung. Die E-Klasse war gestorben. Es ging nur noch um r230 und r231.
Es wurde dann ein r230 mit Sportmotor mit dem letzten Update, ein top gepflegter Japan Reimport.

Servus zusammen

Mich hat es 1989 auf einer Autoausstellung erwischt und nach eisernen Sparen wurde es dann 1995 das Einstiegsmodell 280 SL,welch eine Freude und ein Stolz auf dieses Automobil als eine „Jugendliebe“und Erfüllung eines grossen Traumes denn damals war ein 129er wirklich ein Hingucker sondersgleichen.

Zusammengeblieben sind wir dann bis 2011 als neue Lebensumstände zur Trennung bzw zum Verkauf gezwungen haben welcher dann mit leicht nassen Augen sein musste.

Vor 2 Wochen habe ich genau meine „Jugendliebe“ wiederentdeckt und sie steht zum Verkauf und es ist unbeschreiblich welch ein Film da abläuft von der tollen Zeit damals und beim Besichtigen ist mir aufgefallen das diese Jugendliebe in Form des 280 SL im Gegensatz zu mir eher noch schöner geworden ist.

Allzeit gute Fahrt

Hallo in die Runde! Ich habe mich dem Stern und dem SL eher nüchtern genähert. Ich komme eigentlich aus der VW/VAG-Ecke und bin 30 Jahre VW, dann Audi und Porsche gefahren. 1999 habe ich den ersten Versuch gestartet, einen neuen Benz zu kaufen, was aber an der Überheblichkeit des Verkäufers bei der Besichtigung eines neuen CLK Cabrios im Showroom ein jähes Ende fand. Ich hab dann 14 Tage später meinen ersten Porsche, einen Boxster, bestellt. Bis 2014 war ich treuer Neuwagenkunde bei eben diesem Händler und fuhr gerade einen Q7 und ein S5 Cabrio, als ich mich bzgl einer Garantieabwicklung mit der Geschäftsleitung überworfen habe. Meine mit Arroganz belächelte Ankündigung, die Marke zu wechseln, habe ich kurzum umgesetzt und blind ein GLE Coupé bestellt. Nach der Auslieferung des GLE 2015 wollte ich auch das passende Cabrio dazu haben. Da jedes Neuwagen-Cabrio von Mercedes einen hohen Wertverlust selbst bei wenig gefahrenen Km mit sich gebracht hätte, habe ich einen R230 SL55 ins Auge gefasst, der 2015 schon wertstabil gewesen ist. Ich habe also meine Entscheidung zwischen Daumen und Zeigefinger getroffen. In Ermangelung eines guten Angebotes bin ich dann eher zufällig auf den SL65 eines Bekannten gestoßen. Der Preis war fair und wir waren sofort handelseinig, zumal der Wagen noch eine MB80 Garantie hatte. Mittlerweile bin ich sehr mit meinen Sternen glücklich und habe mittlerweile fünf in der Garage. Leider komme ich viel zu wenig zum Fahren.

Grüße

Wie ich zum SL kam - mir gefiel der R129 sehr, aber es flatterte nie einer ins Haus. Damals zu teuer, irgendwann zu alt.

Als ich mir etwas Geld angespart hatte und auf einen richtigen Sportler scharf war, landete ich bei einer Corvette C5 als Cabrio - der meistgebaute Motor der Welt - Chevrolet 5.7 Liter V8 Small Block. Das Kraftpaket mit einem 6-Gang Schaltgetriebe.

Die Fahrleistungen konnten sich sehen lassen. Mit der Qualität und Preis / Leistung war ich zufrieden, aber meine Vetter hatte ein paar elektrische (kleinere) Wehwehchen, die uns trennten.

Dann mussten es mehr PS werden. Schaute was es so gab, Audi RS6 C5, BMW M5 E39, Mercedes E55 AMG W211... aber haute mich nicht um. Es musste wieder ein Cabrio sein. Schielte zum SL55 AMG, nach einer Weile fand ich einen schicken SL und kaufte den kurzerhand. Es war ein tolles Auto, aber mein Herz schlag für eine Corvette C6. Daher fuhr ich den SL nur ein Jahr und nach einer langen Suche fand ich eine Corvette C6 Z06 im top Zustand. Ich war happy!

Da dann Weiterbildung und Nachwuchs anstanden, verkaufte ich den Supersportler nach einem Jahr mit einem weinenden Auge.

2019 war es wieder so weit, ich brauchte wieder etwas... dieses mal wieder ab 500 PS. Spaßeshalber beobachtete ich einen SL65 AMG, habe mir aber nie im Traum vorstellen können mir so ein Fahrzeug mal in die Garage zu stellen.

Als mein beobachtetes Exemplar reduziert wurde und preislich sehr interessant war, entschied ich mich den zu kaufen. So kam ich ein zweites mal zum SL als R230. Den SL65 AMG fuhr ich 2 Jahre. Leider verkaufte ich den Wagen und bereue es heute sehr. Ich habe einiges am Wagen gemacht, geschraubt und gepflegt und auch natürlich gut bewegt. Jährlich an die 5.000 km, jeder Meter war ein Genuß.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen