Virus HHR hat mich erwischt ...

Chevrolet

hallo,
war heute in hamburg und hab nen hhr probegefahren... eigentlich bin ich hingefahren um mich davon zu überzeugen, das das auto nix für mich ist, aber genau das gegenteil ist eingetroffen...ich will es :-)
im internet werden ja importe teilweise mit ca 17000-18000 € angeboten,
das sind ja immerhin 4000€ weniger als ein deutsches. ich bin so unschlüssig und mir nicht so dessen bewusst, was besser ist...
der import hat ja weniger ps das ist ja ein nachteil, kann mir jemand sagen ob sich die vergleichsweise starl bemerkbar machen ? kannst mir jemand mehr nachteile nennen ?
wäre nett wenn mir jemand seine meinung schreiben könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich konnt meine 1h Probefahrt am Dienstag (08.04.08) absolvieren. Hat mir gut gefallen, die Sitze bequem, man steigt ein und muss nicht ins Auto fallen. Das schätze ich auch an meinem Smart schon immer ungemein.
Man merkt aber schon das der Wagen ein paar Pfund auf den Rippen hat, ich finde die Bremse ein wenig schwachbrüstig.
Ich habe mit der Übersichtlichkeit und dem Einschätzen keine Probleme. Gute 18 Monate bin ich als Wehrpflichtiger einen sehr schnellen fetten Panzer gefahren, vielleicht bin ich deshalb diesbezüglich wenig empfindlich oder anfällig.
Der Wendekreis ist, sagen wir mal, untypisch grösser als unsere einheimischen Autos, stört mich nicht. Schliesslich drehe ich meine Autos für gewöhnlich nicht auf der Hochachse.
Da es sich nicht um einen Sportwagen oder rasenden DC/CD/TD'dings spar Pampersbomber handelt und ich noch nie zu den Stoßstangenjägern anderer Verkehrsteilnehmer gehörte, kein Nordschleifenhobbyfahrer bin, keinen Handlingkurs alltagsuntypisch in kürzester Zeit absolvieren möchte, bin ich mit der Beschleunigung absolut zufrieden.
Der Wagen ist sehr laufruhig und bis 120km/h ist nur wenig zu hören. Die Lenkung ist nicht direkt, halt typisch US Style.
Sehr bequeme Sitze, yeah. Ich hatte zwar hier und überall etwas von glatt und rutschig gelesen usw., kann ich nicht so ganz bestätigen.
Ich bin nicht gerutscht und fühlte mich auch nicht sportlich eingequetscht wie zuletzt im neuen Audi TT usw.. Auch wenn anscheinend viele Kunden in Deutschland brettharte Fahrwerke, Betten, Sofa und Autosessel bevorzugen - ich nicht.
Trotz herunter geklappter Armlehnen konnte ich problemlos schalten. Das diese aber nicht höhenverstellbar sind, bzw. ich dazu nichts habe dazu finden können, störte mich ein wenig.
Letztendlich habe ich dem Verkäufer auf den Zahn gefühlt, der Preisspielraum ist quasi nicht erkennbar.
Aber da ich den Wagen sehr schätze, wird er zum Spätsommer/Herbst inkl. LPG Ausstattung in schwarz der neue Wagen meiner Wahl.

Schöne Grüsse,
Björn
🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hast du dir überhaupt ein Angebot vom "Deutschen" Chevrolet Händler geholt? Ich vermute mal, das es dort auch einiges an Rabatt geben wird!

da war ich... und der preis lag bei 22.500€

Huhu,
ich würde zum in Deutschland angebotenem 2.4er greifen.
Die Ausstattung kann nämlich deutliche Unterschiede aufweisen. So sind bei manchen wagen nur 2 Airbags drin oder kein ESP usw.

Die Ersatzteilversorgung könnte auch schlechter sein, da sich kein Händler darauf einstellt einen 2.2er zu warten, bzw Teile zu tauschen.

Grüße

P.S. Wenn Du kein Ölscheich bist, dann lass Dir unbedingt eine Gasanlage einbauen. Der Verbrauch ist recht hoch.

Die meisten Importfahrzeuge die in den Autobörsen angeboten werden, sind US-Modelle, und auf US-Modelle gibt es leider keine Garantie in Europa. D.h., ich würde mir nie ein US-Modell kaufen, wenn es das Modell auch in Europa offiziell gibt.

Schau mal auf www.autocenter-grumbach.de wende Dich an Marcus Grumbach, die beschaffen Dir Dein Wunschauto als EU-Import zum fairen Preis.

Ähnliche Themen

ich mach mal keinen neuen thread auf ... um zum "virus" zurückzugelangen ... hat jemand nun schon einen oder seinen HHR - bilder oder erfahrungsberichte aus erster hand (eben nicht aus der presse)?!

Ich hab' mich jetzt mal bei unserem Opel Händler in den HHR gesetzt und war fast entsetzt!

Durch die Frontscheibe sieht man ja fast garnichts und überall billiges Plastik... da sieht ja ein Matiz fast besser aus. Bekomme jetzt sicherlich viele schlechte Bewertungen für meine Meinungen, aber ich find der HHR ist sein Preis nicht wert. Viele billige Details, wie z.B. diese Türpins, grässlich...

das man beim HHR nicht mit panoramablick rechnen kann, sollte klar sein wenn man das ding sieht ...

und das der innenraum billig ist steht in jeder rezension ... und ich glaube das auch ... aber die ansprüche diesbezüglich sind sicherlich verschieden.

p.s.: generell würde ich aber bei preisgünstigen pkw's nie mit teuren materialien rechnen ... man darf halt auch nicht vergessen was der HHR in amiland kostet (der LT lag glaube bei 18.000 $ = 11.500 €) - insofern ist es ganz schön fett was chevrolet da in europa einstreicht und beim aktuellen kurs wäre meines erachtens eine preissenkung mehr als angebracht.

ich werd jedenfalls am montag mal zum chevrolet händler ... der ja angeblich so'n ding mal zur ansicht ordern wollte ... bei der gelegenheit werd ich mir wohl auch mal den Captiva anschauen ... vielleicht wär das eine sinnvollere alternative (preis/leistung ... wobei in ner netten ausstattung der ja auch 30tsd kostet)

also, ich hab meinen und bin begeistert.
klar, wenn man immer neuwagen gefahren hat und darunter auch ein paar teure
waren, erwartet man etwas anderes... doch ich nicht...
mein letztes auto war ein 99er multivan und hab deswegen vielelicht nicht so große ansprüche, aber ich finde alles ist schön übersichtlich angeordnet.
frag mich, was man gegen die türpins haben kann???!!!???
die diesitze sind bequem, es klappert nirgends (was ja einige behaupten)
es ist ein super fahrgefühl und ich hab den kauf bisher nicht bereut...
ausserdem, als ich so durch das opel autohaus gestiefelt bin und mich in den
einen oder anderen neuwagen gesetzt hab, hab ich mich gefragt , mit was die kritiker das interieur vergleichen ??? mit einem 38.000€ saab ???
ich kann nur fahrzeuge einer preiskategorie mit einander vergleichen und selbst da
gibt es fahrzeuge die wohl einen tick besser sind, aber viel nicht...
wenn ich mir einen hhr kaufe dan bestimmt nicht weil er mir von innen her so gefällt oder was ???

Hallo HHR Suburban Freunde,

ich habe den Wagen letzten Herbst in den USA des öfteren zu sehen bekommen, hat mir optisch richtig gut gefallen.
Derzeit fahre ich einen Smart cdi aus dem Jahr 2002, inzwischen haben sich 172000km angesammelt.
Ein HHR US Import kommt für mich nicht in Frage. Meistens sind die US Getriebe anders ausgelegt, mal abgesehen vom Scheinwerfer, Blinker, den Garantieproblemen usw.
Durch Zufall endeckte ich beim örtlichen Händler einen schwarzen 2,4 HHR, ich bin immer noch begeistert und habe ihn mir heute und gestern angeschaut.
Im September/Oktober wollte ich mir einen neuen Smart CDI kaufen (kommt dann wohl mit geschlossenem Partikelfilter raus) aber das wird nun ein HHR Automatik mit Gasanlage.
Pech für Smart ;-)
Mir genügt die Plastiklandschaft im HHR, ich will ja nicht auf der Amatur sitzen sondern im Sitz.

Schöne Grüsse,
Björn

ich ibn ihn gefahren den HHR auf der AMI ... naja was soll ich sagen. Ich finde ihn toll, da er sich ein wenig abhebt von der ganzen anderen Automobillandschaft. Die Ausstattung finde ich richtig top unser FOH bietet ihn für 21.000 unverhandelt an.

Allerdings sind mir 2 Dinge aufgefallen:

1.) 2,4 Liter Motor, 177 PS .... schade nur das man davon rein gar nix merkt. Die Leistung ist verlgeichbar mit unserem 1,8 Liter C Vectra Kombi mit 122 PS. Aber auch der Probefahrtbegleiter bestätigte mir, dass er ebenfalls davon mehr erwartet hätte.

2.) eine kleinigkeit aber dennoch komisch: wenn man die Mittelarmlehne des Fahrers benutzt, sprich den Arm drauf legt, kommt man fast nicht mehr an den Ganghebel o,o Auch das bestätigte der Probefahrtbegleiter.

Aber ansonsten ... mein neues Traumauto. ich find ihn genial vom Aussehen her. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist für mich top 🙂

Hallo,

ich konnt meine 1h Probefahrt am Dienstag (08.04.08) absolvieren. Hat mir gut gefallen, die Sitze bequem, man steigt ein und muss nicht ins Auto fallen. Das schätze ich auch an meinem Smart schon immer ungemein.
Man merkt aber schon das der Wagen ein paar Pfund auf den Rippen hat, ich finde die Bremse ein wenig schwachbrüstig.
Ich habe mit der Übersichtlichkeit und dem Einschätzen keine Probleme. Gute 18 Monate bin ich als Wehrpflichtiger einen sehr schnellen fetten Panzer gefahren, vielleicht bin ich deshalb diesbezüglich wenig empfindlich oder anfällig.
Der Wendekreis ist, sagen wir mal, untypisch grösser als unsere einheimischen Autos, stört mich nicht. Schliesslich drehe ich meine Autos für gewöhnlich nicht auf der Hochachse.
Da es sich nicht um einen Sportwagen oder rasenden DC/CD/TD'dings spar Pampersbomber handelt und ich noch nie zu den Stoßstangenjägern anderer Verkehrsteilnehmer gehörte, kein Nordschleifenhobbyfahrer bin, keinen Handlingkurs alltagsuntypisch in kürzester Zeit absolvieren möchte, bin ich mit der Beschleunigung absolut zufrieden.
Der Wagen ist sehr laufruhig und bis 120km/h ist nur wenig zu hören. Die Lenkung ist nicht direkt, halt typisch US Style.
Sehr bequeme Sitze, yeah. Ich hatte zwar hier und überall etwas von glatt und rutschig gelesen usw., kann ich nicht so ganz bestätigen.
Ich bin nicht gerutscht und fühlte mich auch nicht sportlich eingequetscht wie zuletzt im neuen Audi TT usw.. Auch wenn anscheinend viele Kunden in Deutschland brettharte Fahrwerke, Betten, Sofa und Autosessel bevorzugen - ich nicht.
Trotz herunter geklappter Armlehnen konnte ich problemlos schalten. Das diese aber nicht höhenverstellbar sind, bzw. ich dazu nichts habe dazu finden können, störte mich ein wenig.
Letztendlich habe ich dem Verkäufer auf den Zahn gefühlt, der Preisspielraum ist quasi nicht erkennbar.
Aber da ich den Wagen sehr schätze, wird er zum Spätsommer/Herbst inkl. LPG Ausstattung in schwarz der neue Wagen meiner Wahl.

Schöne Grüsse,
Björn
🙂

Hallo,

was mich bei dem Wagen etwas nachdenklich machen würde, wäre die Bremsanlage. Ein Fahrzeug, dass fast 2 Tonnen in beladenem Zustand wiegen darf und nur Trommelbremsen an der Hinterachse hat, ist mir etwas suspekt. Würde als Familienkutsche daher nie in Frage kommen.

LG STeffen

Das mit den Trommelbremsen verstehe ich allerdings auch nicht. GM USA bietet kaum Modelle mit Trommelbremse mehr an (Ich glaube sogar der HHR ist der Einzige, viellecht noch der Cobalt), und ausgerechnet das Auto, das für den europ. Markt bestimmt ist hat Trommelbremsen. Bei normaler Fahrweise sind die natürlich auch ausreichend, irgendwie hat man aber trotzdem lieber eine Scheibe an den Hinterrädern...

Trommelbremsen sind zwar nicht mehr up to date, aber warum trüber meckern?
SIe haben auch Vorteile, z.B. besseres Ansprechverhalten bei Nässe. Des Weiteren ist die meiste Bremsleistung eh an der Vorderachse, also warum nicht hinten Trommelbremsen? Der HHR ist nicht unbedingt ein Sportwagen. Und wie schon öfters gesagt wurde, merkt man die 174 PS eh nicht, also brauch man sich keine gedanken machen mit dem Ding Rennen zu fahren. Also die Bremsleistung ist vollkommen ausreichend auch mit den hinteren Trommelbremsen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen