Chevrolet HHR

Chevrolet

Wer hat Erfahrungen mit diesem Chevy?

17 Antworten

hey

also es gibt hier irgendwo schon einen recht allgemeinen thread - auch mit erfahrungen von einigen wenigen.

ich hab jedenfalls neulich 'ne probefahrt machen können und kann bestätigen was hier und da von der presse so an positiver wie negativer kritik angemerkt wurde.

von aussen sieht das teil wirklich gut aus (wer auf retro steht) und von innen halt plastik "vom feinsten". trotz der billigen innenraumgestaltung vermitteln einem die kleinen fenster und bulligen a/b/c-usw.-säulen ein recht heimeliges gefühl und ich glaube auch auf längeren strecken macht das auto spass. man kann sich wohlfühlen.

was z.t. negativ aufgefallen ist:

schaltknüppel ist mir persönlich zu tief - man sitzt recht hoch und die hand fällt schon reichlich weit nach unten um zu schalten bzw. sucht nach dem knüppel, sofern man das fahrzeug nicht gewohnt ist. vielleicht oder bestimmt auch eine frage der gewohnheit.

die mittelkonsole hätte 'n tick schmaler sein können und hätte so mehr freiheit für das rechte bein zur verfügung gestellt. allerdings lässt sich der sitz reichlich nach hinten stellen, so dass auch für größere personen keine wirklich enge im bein/fuss-raum rechts herscht. (also ich mit 1.90 habe mich wohl gefühlt)

das tacho ist eindeutig zu klein bzw. die zahlen-skala für die km/h praktisch nicht lesbar - vielleicht sollte man sich ein ami-tacho mit meilen pro stunde einbauen - die zahlen sind da etwas größer aufgrund der andersartigen unterteilung 😉

das auto ist zwar recht schwer, aber ich denke es müsste sich mit einer entsprechenden fahrwerkabstimmung nicht auch so fahren. schnell um die kurven ballern macht keinen spass mit fahrzeug - aber auch das ist ja bekannt - ist halt ehr für die langsame kraftvolle gangart geschaffen.

wenn man etwas anderes gewohnt ist, ist das bremsverhalten schon etwas erschreckend. man tritt weich wie in schaumgummi in die bremse und erst recht spät passiert was - aber es passiert auch wirklich was - das auto kommt schon problemlos zum stehen 😉 (wie gesagt - muss man sich ggf. drann gewöhnen!)

der motor ist kaum hörbar in niedrigen drehzahlen, wenn man ihn dann aber mal etwas aufdreht ist er extrem deutlich hörbar (ein gut kraftvoller knurriger sound) ... leider konnte ich nicht testen wie sich dass dan auf der AB bei üblichen geschwindigkeit zw. 130 und 160 bemerkbar macht, aber ein "segelflug" ist's gewiss nicht.

ansonsten konnte ich nichts wirklich negatives feststellen.
für leute denen billig plastik im innenraum nichts ausmacht und denen es nicht in der seele weh tut ein neuwagen in deutschland zu kaufen für den man in amerika 10.000 € weniger bezahlen würde ...

... ein schön individuelles auto, dass bestimmt spass macht!

sofern sich ein Chevy händler überreden lässt mein aktuelles leasing-kfz abzulösen, gehört mir ein schwarzer mit schiebedach und LPG ab werk! 😉

tipp:

das auto sollte in jedem fall mit schiebedach gekauft werden - jenes fällt beim HHR angenehm groß aus und kompensiert die relativ kleinen fenster um einen herum etwas.

Hallo "Gemeinde",

ich möchte mich im Chevy-Forum erst einmal vorstellen: (Achtung !!! OT !!!)
Ich bin der Roland und im schönen Nordbayern, Präzise am Untermain zu Hause.
Bisher (und das ist auch schon länger her) schrieb ich im SAAB-Forum.
Inzwischen (am 16.04.) habe ich die Marke (wenn auch nicht den Konzern) gewechselt.

Nun, was soll ich zum HHR sagen, was nicht bereits hier und anderswo erzählt wurde........

das Plastik im Innenraum ist wirklich nicht sehr wertig, dafür versöhnen mich andere Leckerlis, wie zum Beispiel die super Anlage !!

Im Großen und Ganzen war es natürlich das Äußere, was mich zum Wechsel inspiriert hat. Das ist ungeschlagen !!
Bisher habe ich in der Region allerdings den einzigen HHR.
Offensichtlich ist das potentielle Käuferklientel noch etwas skeptisch.
Aus meiner bisherigen Sicht allerdings zu unrecht, denn auch die viel zitierte "Trunksucht" meines Ami`s hält sich nach bisher gefahrenen 1200 KM mit unter 10 Litern doch in der Norm. Immerhin handelt es sich doch um einen 2,4 Liter Motor mit 170 PS.
Außerdem macht das cruisen mit diesem Auto echt Spaß !!
Es ist kein wirklicher Renner, obwohl er von unten heraus sehr munter sein kann.
Ich habe ihn in schwarz, mit Schiebedach - wobei das offene Dach aufgrund der Dachform leider deutliche Geräusche an das Fahrerohr dringen lässt. Darauf beschränkt es sich allerdings, denn der Wind bleibt dank einem integrierten Spoilers draussen.
Aus Amerika habe ich einiges an Chromzubehör geordert, auf welches ich allerdings noch warte...................leider 🙁

Das soll`s bisher mal gewesen sein.
Werde natürlich auch Negatives (hoffentlich nicht !!) posten.

Gruß
Roland

Moin Roland

Glückwunsch zum HHR. Schönes Auto. Wenn ich fragen darf, was für einen Saab hattest Du vorher?? Denn ich bin auch Ex-Saab Fahrer. Haben vom Saab 9-3 TID dann auch zu Chevrolet gewechselt. Hatte für vier Jahre einen 2.4er Chevrolet Alero. Den HHR habe ich mir auch angeschaut. Habe mich dann aber für den neuen Dodge Avenger entschieden. Ich mag halt gerne Limousinen.

Hallo zusammen,
möchte mich auch kurz vorstellen:
Bin der Harald aus Franken und habe meinen HHR seit einigen Wochen (knapp 1200 km).
Ich habe mich für die Farbe orange entschieden. Die Metallic-Lackierung gibt es gegen Aufpreis. Auf Bildern kommt diese Farbe nie so rüber wie in direkter Sonne, oder im Verkaufsraum vom Händler. In Verbindung mit den getönten Scheiben ist das Fahrzeug ein echter Hingucker. Zusätzlich habe ich mich für das Schiebedach, ebenfalls dunkel getönt, entschieden - auf die Automatik habe ich verzichtet.

An den vorangegangenen Beiträgen sieht man mal wieder, wie subjektiv ein Fahrzeug beurteilt wird. 😉
Mein Vorgängerfahrzeug war ein Hyundai Santa Fe 4x4. Ich sitze deshalb im HHR eher zu tief als zu hoch. Bestätigen kann ich den Benzinverbrauch mit teilweise unter 10 l, bei fast reinem Stadtverkehr. Mein Santa Fe hat bei ähnlicher Motorisierung ca. 3 l mehr gebraucht.
Die Plastikverkleidungen im Innenraum sind teilweise verchromt, das entschädigt ein wenig. Gut fühlen sich das Lederlenkrad und die Ledersitze an.
Ich habe mir auch einige Chromteile aus USA bestellt und bereits am Zulassungstag vom Händler anbauen lassen (Zierringe Front- und Heckleuchten, Antennensockel, Stoßstangenschutz) . Ist natürlich Geschmacksache, ich persönlich finde der HHR verlangt nach Chrom 😎

In meiner Region bin ich bisher auch noch keinem HHR begegnet. Dementsprechen findet das Fahrzeug Beachtung bei den Passanten. Ich habe bisher nur possitives Feedback. Wer gerne cruised, bekommt das ewige Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Das ist die wahre Stärke des HHR. Allerdings macht er auf dem Beschleunigungsstreifen auch gehörig Druck.

Kurz noch etwas zum Preis. Die angesprochenen EUR 10.000,00 im Vergleich zum US Markt kann ich nicht nachvollziehen.
Die Amerikaner machen Preisangaben ohne Steuer und andere Abgaben (Manufacturer’s Suggested Retail Price. Tax, title, license, dealer fees, and optional equipment extra) Der LT2 kostet ohne diese Zusatzkosten 20.585,00$. In Deutschland zahlt der Endverbraucher 19% Umsatzsteuer. Das ist halt so. Ausserdem haben die Amerikaner für Europa einige extras spendiert, z.B.: McPherson-Federbeine, Traktionskontrolle - Sitzheitzung ist in USA nur optional erhältlich.
Ich denke schon, dass sich die Amerikaner Mühe gamacht haben, um eine Vollausstattung auf den deutschen Markt zu bringen. Letztendlich habe ich unter EUR 23.000,00 bezahlt und dafür ein Fahrzeug, das in seiner Preisklasse, insbesondere bezüglich der Individualität und auch bei der Ausstattung seines Gleichen sucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olds02


Moin Roland

Glückwunsch zum HHR. Schönes Auto. Wenn ich fragen darf, was für einen Saab hattest Du vorher?? Denn ich bin auch Ex-Saab Fahrer. Haben vom Saab 9-3 TID dann auch zu Chevrolet gewechselt. Hatte für vier Jahre einen 2.4er Chevrolet Alero. Den HHR habe ich mir auch angeschaut. Habe mich dann aber für den neuen Dodge Avenger entschieden. Ich mag halt gerne Limousinen.

Hallo Olds02,

ich hatte einen 9³/I turbo mit Hirsch Step 1 Tuning.
Ein Sondermodell Anniversary von 2002.

Einen 902 nenne ich aber noch mein Eigen....................😉

Genug OT

Gruß
Roland

ja gut 10.000 euro weniger waren vielleicht etwas hoch angesetzt - trotzdem verdient Chevrolet ganz gut mit jedem verkauften HHR in europa möchte ich meinen ...

sollte ich jemals 'n HHR mein eigen nennen (fahre aktuell noch 'n Volvo im leasing und den muss ich irgendwie los werden) müssen es natürlich auch unbedingt die chromringe für die rückleuchten sein - mindestens die sind ein muss! 😉

Zitat:

Original geschrieben von McNoise


.......... müssen es natürlich auch unbedingt die chromringe für die rückleuchten sein - mindestens die sind ein muss! 😉

und genau die habe ich gerade auf meinen aufgeklebt................

ich krieg das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht raus, so fett sehen die Teile aus 😁

In diesem Sinne schöne Pfingsten euch allen - das Wetter soll ja göttlich werden.

Gruß
Roland

Ich war kürzlich in den USA und hatte den HHR als Leihwagen. Klar, die Verhältnisse sind dort anders, aber ich fuhr ihn gerne. Viel Platz - auch hinten und ein großer Kofferraum, nette Innenausstattung und ausreichend Leistung. Übersicht, na ja; wegen der dicken B- und C- Säulen. Ich überlege wirklich, ob er nicht mein nächstes Auto wird.
Allerdings auf jeden Fall ohne Automatik. Denn Tempomat und Automatik harmonieren überhaupt nicht miteinander. An jeder leichteren Steigung schaltet die Automatik durch den Tempomaten hektisch hin und her. Ich nehme allerdings an, daß ich die kleiner Maschine hatte.

Ich stelle mich auch mal kurz vor.Ich bin der solle und komme auch aus franken,komisch ist wohl chevyland.meinen hhr fahre ich jetzt seit märz 08 und habe 2600 km auf dem tacho.im großen und ganzen kann ich mich eueren ausführungen anschließen.allerdings habe ich schon noch einige negative anmerkungen zu machen,z.b.spinnt die außentemperaturanzeige ab und zu,d.h.sie hängt sich auf und bleibt auf einer gradzahl stehen.in der werkstatt wollen sie mir erzählen das ist normal,es dauert eben ein bischen länger mit der anzeige,lächerlich.da werden sie noch ärger bekommen.die ablagemöglichkeiten im innenraum sind mir auch viel zu klein ausgefallen,besonders die türfächer sind mini.die scheibenwischer heben bei ca140 kmh ab,bei regen kein spaß.das war es dann schon,ansonsten liebe ich das auto,geile kiste.der verbrauch hat sich bei ca.10,3 liter in der stadt eingependelt,autobahn und landstraße unwesentlich mehr.im bayreuther land war ich der erste hhr besitzer,inzwischen gibt es insgesamt 4,dementsprechend fällt man natürlich auf,ist schon ein hingucker.die urteile im bekanntenkreis reichen von leichenwagen über hollywoodschaukel bis supergeil,eben geschmacksache.

Hi solle,
wenn Du Dich ein wenig über die kleinen Problemchen der anderen HHR-Fahrer informieren möchtest, kannst Du mal im www.hhrforum.de/ vorbeischauen. Ich habe zwischenzeitlich über 4.000 km auf dem Tacho. Die paar Kleinigkeiten, die mich stören, werden durch die Freude am Fahrzeug und die positive Resonanz "on the road" locker wett gemacht. Es soll hier im Raum Nürnberg noch ein paar HHR's geben. Da ich aber mehr im Raum Fürth und Erlangen unterwegs bin, ist mir bisher noch kein einziger HHR begegnet.

Keep on cruisin'

H a r a l d

Begrenzungsleuchten HHR

Hallo. Heute kam mir ein HHR entgegen, bei dem die vorderen und hinteren Begrenzungsleuchten in den Stoßfängern angeschlossen waren.

Ist das bei allen Europa - HHR´s so, ober wurde das nachträglich wieder aktiviert?? Kann natürlich auch ein US-Modell gewesen sein, das konnte ich so schnell nicht erkennen.

Danke für Info.

Ich habe ein deutsches Modell und die Begrenzungsleuchten sind deaktiviert. Eigentlich schade, muss mich mal erkundigen wie sich das mit der Straßenverkehrsordnung verhält, wenn man die wieder aktiviert ;-))

Keep on cruisin'
H a r a l d

Dann war das wohl ein US-Modell. Seitenbegrenzungsleuchten sind nun auch europaweit zulässig. Allerdings sind hinten rote Leuchten nur zulässig, wenn diese in der Heckleuchte integriert sind und seitlich strahlen. So wie beim HHR, wo die seperat im Stoßfänger sind, ist es in Dt. nicht erlaubt. Die vorderen gelben in der Stoßstange sind aber zulässig zu nutzen.

Hy,

die vorderen hängen aber doch am Blinker !!

Gruß
Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen