Virtuelles Cockpit defekt

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen, wollte euch Eig einfach mal zeigen, wie es aussieht, wenn ein virtuelles Cockpit in die Kiste springt. Man muss dazu sagen, mein Leon ist jetzt 3 Tage alt. Freitag wurde er abgeholt, heute ist es gestorben. Muss morgen mal zu Seat, denke es ist im A.....

Gruss David

20180212_162906.jpg
20180212_162902.jpg
20180212_160327.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Brauch kein Mensch!!!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@first_golf schrieb am 13. Februar 2018 um 10:40:51 Uhr:


Heute ist virtuelle Cockpit wieder so, als ob nie was gewesen wäre

Das ist an sich eigentlich immer so ein Grund, warum ich gerne Modelle kaufe, die bereits länger in Produktion sind bzw. kurz vor Modellwechsel oder frisch nach Facelift gebaut wurden.

Das so ein Screen eines Virtuellen Cockpits macken haben kann, ist ja völlig klar. Darf nur nicht passieren, wenns mal kälter wird. Aber diese "Felderfahrung" machen die Hersteller leider über Ihre Kunden...

Ich warte ja schon auf den ersten treat VC raus und das alte herkömmliche Cockpit rein. ;-)

Zitat:

@hermanion schrieb am 13. Februar 2018 um 10:45:28 Uhr:



Zitat:

@first_golf schrieb am 13. Februar 2018 um 10:40:51 Uhr:


Heute ist virtuelle Cockpit wieder so, als ob nie was gewesen wäre

Das ist an sich eigentlich immer so ein Grund, warum ich gerne Modelle kaufe, die bereits länger in Produktion sind bzw. kurz vor Modellwechsel oder frisch nach Facelift gebaut wurden.

naja die Teile werden nicht ohne Testzyklus in unsere Autos verbaut. Probleme mit kalten Temperaturen sollte ein Zulieferer und Seat eigentlich feststellen können! Ich drück die Daumen, dass Seat eine erforderliche Reparatur nicht zurück stellt. Bei den Scheinwerfern und Radios ist das leider Standard.

Autsch also dass sollte nicht passieren... Nach drei Tagen. War das aber nicht von Anfang an oder?

Ähnliche Themen

Damit wohl nicht im Bedarfsfall reproduzierbar. Dmit viele Ursachen Möglich. Also ab in die Werkstatt, Fehlerspreicher auslesen. Fotos als Nachweis mitnehmen und auf Austausch bestehen.

Interessant wird es später mal für Gebrauchtwagenkäufer. Was das dann kostet wenn es defekt ist.

Wenn es nur die Software ist bzw das Steuergerät dafür rechne mit knapp 400 Euro - Display Einheit knapp 300 Euro

Werde morgen mal zum Freundlichen fahren. Ich werde berichten was rauskommt. Ich werde berichten 😉

Ist schon bekannt, ob man die VC Einheit auch in einen Seat Leon ST FL 2017 einbauen kann? Das VC ist wirklich das einzig geile, was mich bei Audis angesprochen hat.

Zitat:

@king0r schrieb am 14. Februar 2018 um 01:17:21 Uhr:


Ist schon bekannt, ob man die VC Einheit auch in einen Seat Leon ST FL 2017 einbauen kann? Das VC ist wirklich das einzig geile, was mich bei Audis angesprochen hat.

Ist nachrüstbar, sogar VfL!

Zitat:

@lemetco schrieb am 14. Februar 2018 um 05:44:31 Uhr:



Zitat:

@king0r schrieb am 14. Februar 2018 um 01:17:21 Uhr:


Ist schon bekannt, ob man die VC Einheit auch in einen Seat Leon ST FL 2017 einbauen kann? Das VC ist wirklich das einzig geile, was mich bei Audis angesprochen hat.

Ist nachrüstbar, sogar VfL!

Und was soll das Ganze kosten?

Welche Voraussetzungen braucht man beim VfL um das Nachrüsten zu können?

Es ist noch ganz frisch, im Seat Leon Forum hat es einer es erfolgreich bei seinem 2014 nach gerüstet!

Kann man auch in der FB Gruppe "Generation 5f" nachlesen!

Meines Wissens wird nur das VC gebraucht und man sollte sich Codierung technisch auskennen!

Falsch, es kann nur mit dem Navi+ für ältere Modelle nachgerüstet werden.
Zitat aus dem von dir genannten Forum:

Zitat:

Wie oft noch...?
Das VC geht für bereits gebaute Fahrzeuge (bis Umstellung der Produktion, wenn überhaupt STD Navigationsgeräte mit MOST verbaut werden, wenn man kein VC ordert) nur mit dem Navi+ nachzurüsten, da alle anderen Navigationsgeräte KEINEN MOST Bus verbaut haben. Über den optischen Bus werden nämlich alle Daten wie die Navigationsdaten gespeist.

Zitat:

@Eddyk91 schrieb am 14. Februar 2018 um 12:46:56 Uhr:


Falsch, es kann nur mit dem Navi+ für ältere Modelle nachgerüstet werden.
Zitat aus dem von dir genannten Forum:

Zitat:

@Eddyk91 schrieb am 14. Februar 2018 um 12:46:56 Uhr:



Zitat:

Wie oft noch...?
Das VC geht für bereits gebaute Fahrzeuge (bis Umstellung der Produktion, wenn überhaupt STD Navigationsgeräte mit MOST verbaut werden, wenn man kein VC ordert) nur mit dem Navi+ nachzurüsten, da alle anderen Navigationsgeräte KEINEN MOST Bus verbaut haben. Über den optischen Bus werden nämlich alle Daten wie die Navigationsdaten gespeist.

Ja, war mir nicht ganz sicher, deshalb meines Wissens! auf jedenfalls nachrüstbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen