Virtual Cockpit / Navigationsführung
Hallo Zusammen
Habe bei meinem e-tron MJ19 das Problem, dass die Navigationsführung im Virtual Cockpit sporadisch nicht mehr vorhanden ist. Das heisst, an der Stelle der Pfeile und Strassendarstellungen rückt einfach eine schwarze Fläche. Im Head-Up Display ist die Navigationsführung immer ersichtlich.
Das Problem ist, dass die Anzeige mal da ist und dann wieder nicht. Gibt es e-tron Fahrer die dieses Verhalten auch schon festgestellt haben?
Beim MJ19 ist dies vorallem nach dem grossen MMI Update der Fall. Audi ist ratlos und stellt sich auf den Standpunkt, dass nur mein Fahrzeug das Problem hat.
Leider ist es auch so, dass ich seit 7 Monaten so ziemlich alle Probleme habe, die im Mängel Fred zu finden sind, ausser diejenigen mit den VAS, die habe ich an meinem Fz nicht. Es ist ziemlich frustrierend, aber Audi will das Fz nicht wandeln und weiter rumbasteln.
70 Antworten
MJ 2019-20 (MIB 2.5) Ladestand als Shortcut möglich
MJ 2021 (MIB3) kein Shortcut möglich. Immer Umweg über Hauptmenü / Fahrzeug / Ladeeinstellung
Ein Trick einen Schritt zu sparen ist das Fahrzeug Icon in die linke Favoritenleiste zu ziehen
MJ 2022 (MIB3) hat ein Ladestecker Symbol in der oberen Leiste des Klimadisplays = fixer Shortcut, der immer sichtbar ist
Zweitbeste Lösung nach den fehlenden % Werten im VC
Das ist mal eine präzise Darstellung. Danke!
So sieht es bei mir aus
Dann wäre das nach Audicle Erklärung bei dir MJ2022. Bei mir gibts das nicht, daher MJ2021
Ähnliche Themen
Reichweite durch 3 teilen und du hast grob den Akku in Prozent. Das reicht mir für den groben Überblick.
Die Audimenues sind zu unübersichtlich, wenn ich hier immer lese, dass man Funktionen nicht intuitiv finden kann.
@stefanLi
Die Standarddinge bekommt man gut hin. Es gibt aber ein paar Funktionen, die nicht immer leicht zu finden sind, wenn man die nicht regelmäßig nutzt. Eigentlich habe ich selten Dinge, wo ich einmal tief in die Menüs gehe. Das stellt man einmal ein und gut ist es. Vieles funktioniert auch gut über die Sprachsteuerung.
Du scheinst als Jaguar-Fahrer ein besonderes Interesse an Audi zu haben. Hattest Du mal einen?
Ja, ich hatte mal mehr als einen und sie sind alle in guter Erinnerung geblieben. Da es ja regelmäßig Bedarf an neuen Fahrzeugen gibt, halte ich mich da auch aus alter Verbundenheit interessiert. Leider ist meine Einschätzung was die Zuverlässigkeit und die Useability, sowie einige andere Dinge angeht, nicht so, dass ein e-tron aktuell in Frage käme (auch kein Q4). Übrigens ist der I-Pace bis auf die Ladegeschwindigkeit, die mich sehr selten bremst, ein aktuell sehr zufriedenstellendes Auto. 🙂🙂😉😉
Ah, sehr gut mit dem Jaguar. Habe den bisher nur von außen gesehen. Da gefällt er mir gut.
Meine eigenen Eindrücke vom E-Tron sind mit 8.000 km in 10 Wochen begrenzt. Wir sind aber bislang sehr zufrieden. Ich habe zwar schon eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen an die Audi-Entwicklung gesendet, die trüben aber das positive Bild des komfortablen und sehr leisen Autos nicht. Ich finde den auch gut verarbeitet, wenngleich mein letzter A7 etwas mehr Leder hatte.
Ich hatte schon 4 andere Audis davor. Alle ohne große Probleme. Auch der Kollege hat jetzt den 2. E-Tron und ist zufrieden. Gibt aber immer wieder Ausnahmen, wie das Forum zeigt. Wenn ich die Probleme hätte, ginge er zurück.
Dir viel Spaß mit der Wildkatze.
Ich habe das MJ2021, ob dieser Button mal per Update nachgereicht wird???
Wobei ich die Anzeige eigentlich nur zum Spaß gelegentlich aufrufe. Mir reicht das Schätzeisen im Cockpit und die sehr präzise Anzeige der Restreichweite und bei der Routenführung der Hinweis bei den Zielen mit welchem SoC ich ankomme, ob geschätzt 50% und real 52% ist für mich unrelevant im Alltag.
Zur Anzeige, ich mag mich täuschen, gefühlt habe ich aber den Eindruck, dass nach dem Update der Navisoftware (manuell über USB) die Anzeige der Ladestationen neben der Route deutlich verschlechtert wurde, auch in der Routenübersicht. Bin mir nicht sicher ob das Einbildung ist, aber auf der AB, wenn ich eine Naviroute fahre, sehe ich jetzt die Favoritensterne und die Ladeicons nicht mehr in der Zoomstufe, die bei der Fahrt gewählt wird. Hier steht meine Einstellung auf Auto. Bisher konnte ich die Dinge immer gut erkennen und draufdrücken, jetzt muss ich erst zoomen und sehe dann die Informationen, nicht gut während der Fahrt.
Kommt auch auf die Nutzung an. Ich brauche den Ladebildschirm recht oft, da ich häufig das Ladeziel verstelle und die App erfahrungsgemäß nie dann funktioniert, wenn man sie wirklich mal bräuchte