Virtual Cockpit / Navigationsführung

Audi e-tron GE

Hallo Zusammen

Habe bei meinem e-tron MJ19 das Problem, dass die Navigationsführung im Virtual Cockpit sporadisch nicht mehr vorhanden ist. Das heisst, an der Stelle der Pfeile und Strassendarstellungen rückt einfach eine schwarze Fläche. Im Head-Up Display ist die Navigationsführung immer ersichtlich.

Das Problem ist, dass die Anzeige mal da ist und dann wieder nicht. Gibt es e-tron Fahrer die dieses Verhalten auch schon festgestellt haben?

Beim MJ19 ist dies vorallem nach dem grossen MMI Update der Fall. Audi ist ratlos und stellt sich auf den Standpunkt, dass nur mein Fahrzeug das Problem hat.

Leider ist es auch so, dass ich seit 7 Monaten so ziemlich alle Probleme habe, die im Mängel Fred zu finden sind, ausser diejenigen mit den VAS, die habe ich an meinem Fz nicht. Es ist ziemlich frustrierend, aber Audi will das Fz nicht wandeln und weiter rumbasteln.

70 Antworten

Ich würde es nicht unbedingt auf Überheblichkeit schieben. Ich schätze mal das alle "klassischen" Hersteller nicht gemerkt haben das sie schleichend die Kontrolle über die Autos verloren, während die Elektronik immer wichtiger wurde.

Da die aber weiterhin von keinem InHouse kommt und sie weiter glauben alles bei Zulieferern zukaufen zu können, wissen sie oft gar nicht "Whats in the box". Bevor sie da irgendwas updaten, was ein StG eines anderen Zulieferers betreffen könnte lassen sie es lieber ganz.

Naja, nur weil es bei Audi noch nicht funktioniert, heißt das nicht, das alle Hersteller so agieren.
Gegenbeispiel ist BMW, bei denen es regelmäßige SW Updates nicht nur für Infotainment, sondern auch für Assistenzsysteme gibt, OTA und immer für alle Modellreihen gleichzeitig, die die notwendige HW verbaut haben.

Audi, bzw. der VW Konzern geht ebenfalls in die Richtung. Wir haben das Problem, das unsere E-Trons noch nicht auf der dafür notwendigen Plattform aufbauen.

Zitat:

@Anon888 schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:29:34 Uhr:


Ich habe heute bei 3°C Außentemperatur die Komfortstandklimatisierung über die App gestartet: 21°C, Sitzheizung; als ich am Wagen ankam, stand die Temperatur auf LOW, Gebläse auf höchster Stufe. Das Virtual Cockpit war auf 'Standard' zurück gesetzt. Diesmal konnte ich das VC aber nicht mehr umstellen, auch Wagen ausschalten hat nicht geholfen. Ansonsten schien das persönliche Profil und andere Einstellungen (Sitze, Spiegel, Radio, Smartphone-Kopplung, usw) nicht beeinträchtigt oder verändert. Hab den Wagen jetzt abgestellt und warte den nächsten Start ab...

Auch ich habe manchmal dieses Problem, und zwar dass die Temperatur auf LOW und das Gebläse auf höchster Stufe läuft, wenn ich die Klima über die App starte. Zum Glück kommt das nur selben vor.
Viel öfters hingegen, dass die Einstellung des Virtual Cockpits auf Standard zurückgestellt wird. Wenn dies geschieht (ca. 1 x wöchentlich, manchmal auch 2x täglich), so ist das meistens nach dem Laden. Dieses Problem gibt es bereits seit Anfang an (05/2019). Vor dem "großen" Update letzten Sommer waren hierbei auch andere Einstellungen (Sitzposition, Radio, User bei Login) betroffen. Dies hingegen scheint mit diesem Update gelöst zu sein.

Seit diesem Update hingegen gibt es das auch hier beschriebene Problem, dass im Virtual Cockpit die Navigationsangaben nicht mehr angezeigt werden. Dies nicht immer, aber meistens zeigt sich dieser Fehler (konnte jedoch noch nicht nachvollziehen, wann dies verursacht wird). Lt. Audi Werkstatt ist das beim e-tron (jedoch anscheinend auch beim Q8) ein dokumentierter Fehler, der jedoch bisher nicht gelöst wurde.

Zitat:

@LuisP schrieb am 23. Januar 2021 um 21:00:39 Uhr:



Zitat:

@Anon888 schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:29:34 Uhr:


Ich habe heute bei 3°C Außentemperatur die Komfortstandklimatisierung über die App gestartet: 21°C, Sitzheizung; als ich am Wagen ankam, stand die Temperatur auf LOW, Gebläse auf höchster Stufe. Das Virtual Cockpit war auf 'Standard' zurück gesetzt. Diesmal konnte ich das VC aber nicht mehr umstellen, auch Wagen ausschalten hat nicht geholfen. Ansonsten schien das persönliche Profil und andere Einstellungen (Sitze, Spiegel, Radio, Smartphone-Kopplung, usw) nicht beeinträchtigt oder verändert. Hab den Wagen jetzt abgestellt und warte den nächsten Start ab...

Auch ich habe manchmal dieses Problem, und zwar dass die Temperatur auf LOW und das Gebläse auf höchster Stufe läuft, wenn ich die Klima über die App starte. Zum Glück kommt das nur selben vor.
Viel öfters hingegen, dass die Einstellung des Virtual Cockpits auf Standard zurückgestellt wird. Wenn dies geschieht (ca. 1 x wöchentlich, manchmal auch 2x täglich), so ist das meistens nach dem Laden. Dieses Problem gibt es bereits seit Anfang an (05/2019). Vor dem "großen" Update letzten Sommer waren hierbei auch andere Einstellungen (Sitzposition, Radio, User bei Login) betroffen. Dies hingegen scheint mit diesem Update gelöst zu sein.

Seit diesem Update hingegen gibt es das auch hier beschriebene Problem, dass im Virtual Cockpit die Navigationsangaben nicht mehr angezeigt werden. Dies nicht immer, aber meistens zeigt sich dieser Fehler (konnte jedoch noch nicht nachvollziehen, wann dies verursacht wird). Lt. Audi Werkstatt ist das beim e-tron (jedoch anscheinend auch beim Q8) ein dokumentierter Fehler, der jedoch bisher nicht gelöst wurde.

NAch dem beschriebenen Ereignis und längerer Standzeit ist das Problem nicht mehr aufgetreten, ich fahre aber wegen der Pandemie auch nur noch sehr wenig. Als wäre nichts gewesen....

Ähnliche Themen

Mal kurz hier reingegrätscht: habe jetzt nen Dauernietwagen 55er SB. Keine Ahnung welches Modelljahr - vermutlich was Neuers. Wie stellt man das VC um? Oder geht das nicht mehr?
Anders gefragt: eigentlich fehlt mir in der Classic Ansicht nur die Prozentanzeige der Batterie. Ich kann bisher nur die Restreichweite in km sein…

@paloema
Genaue SOC % gibt es im VC nicht

Und ich hoffe für dich, dass es kein Dauernietwagen wird ;-)

Ups, lustiger Vertipper…aber das ist ja selten dämlich mit dem Akkustand. Danke jedenfalls für die schnelle Antwort. Habe schon eine Weile gesucht gehabt im Auto…

Zitat:

@paloema schrieb am 14. Dezember 2021 um 06:50:10 Uhr:


Ups, lustiger Vertipper…aber das ist ja selten dämlich mit dem Akkustand. Danke jedenfalls für die schnelle Antwort. Habe schon eine Weile gesucht gehabt im Auto…

Im MMI sieht man ja notfalls den genauen SoC, nur muss man den entweder suchen, oder sich einen Shortcut erstellen.
Der genaue SoC hat mich persönlich nur am Anfang interessiert (in der App sieht man denn ansonsten auch), die Reichweitenanzeige ist ansonsten in der Regel ein durchaus zuverlässiges und hilfreiches Werkzeug.

Im MMI hatte ich es gestern auf Anhieb auch nicht gefunden. War bei den Ladeeinstellungen, oder? Und Shortcut dafür ist eine gute Idee.
Ist der erste Vollelektrische für mich und ich habe bald die erste längere (500km) Strecke vor mir, da wollte ich parallel zum Audi-Navi noch mit A better route planner parallel Navigieren…

Grad nochmal geschaut. Unter Fahrzeug, Laden&Effizienz kann ich zwar den Effizienzassistent mit lange Halten als Shortcut setzen, Laden aber leider nicht.

Je nach MJ ist dochbim unteren Display ne Taste mit so nem „Stecker“ da drauf tippen und dann sieht man den Akkustand

Spannend, bei meinem ollen MY19 geht das noch.

Da ich den Ladeziel-SoC nicht per App, sondern nur unter Laden einstellen kann, würde mich das schon nerven, jedesmal die Menüs durchforsten zu müssen.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 14. Dezember 2021 um 08:33:41 Uhr:


Je nach MJ ist dochbim unteren Display ne Taste mit so nem „Stecker“ da drauf tippen und dann sieht man den Akkustand

Bei mir ist im unteren Display in der Leiste nur der Bergfahrassi, Shortcuts anzeigen, Garagentoröffner und Display ausschalten…

Zitat:

@paloema schrieb am 14. Dezember 2021 um 07:23:41 Uhr:


Im MMI hatte ich es gestern auf Anhieb auch nicht gefunden. War bei den Ladeeinstellungen, oder? Und Shortcut dafür ist eine gute Idee.
Ist der erste Vollelektrische für mich und ich habe bald die erste längere (500km) Strecke vor mir, da wollte ich parallel zum Audi-Navi noch mit A better route planner parallel Navigieren…

Viel Spaß. Ich bin jetzt viel Langstrecke unterwegs. Das geht völlig unproblematisch. Mir reicht die Audi-Routenplanung. Fahre nach Restweitenanzeige. Beim Laden zeigt er den Soc auch an. Blauzahn hat bei Youtube ein schönes Video zur Navi eingestellt.

Danke, muss mich da erstmal reinfinden. Habe eine Shell Recharge Karte vom Arbeitgeber, aber weiß noch nicht so recht, wo die funktioniert und v.a. wo nicht. Zwei erste Tests bei EnBW und ComfortCharge haben problemlos geklappt. Hatte vorher einige Hybride, da habe ich immer nur heimatnah geladen. Ist das jetzt was anderes, v.a. da ich ja nach den HPC-Säulen suchen muss.
Ist es denn so, dass die Audi-Planung auch die ganz schnellen Säulen bevorzugt? Ich hatte mal spaßeshalber vorhin beim Laden die Route Bonn-HH angegeben, da hatte er mir 2 Ladestopps, aber den ersten mit rund einer Stunde Ladezeit angezeigt. Das fand ich erstmal nicht plausibel. Ich dachte auf Langstrecke bevorzugt bis 5% runterfahren, und dann nicht voll aufladen. Oder hat er mir da ggf eine 50kw-Säule geplant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen