Vinyldach entfernen und dann lackieren? Preis?

Servus,
ich habe heute einen Oldtimer klar gemacht.
Baujahr 1984.

Dieser hat aktuell ein Vinyldach.
Leider mit einigen Rostpickeln unter dem Vinyl.
Laut vorbesitzer sind diese in den letzten Jahren nicht mehr oder größer geworden.

Trotzdem möchte ich dort dran gehen.

Dach runter.
Aufarbeiten, Rost entfernen etc. und anschließend einfach nur neu lackieren.
Schwarz hochglänzend, damit es zum Rest des Fahrzeuges passt.

Die Vorarbeiten würde ich versuchen selbst zu machen.
Also Vinyl runter, entrosten, anschleifen etc. sodass es nachher nur noch lackiert werden muss.

Hat jemand Erfahrung was sowas etw kostet?

Das Fahrzeug bekomme ich am Donnerstag. Dann poste ich gerne ein paar Bilder.

23 Antworten

Sprich das VORHER mit dem Lackierer ab, ob er damit einverstanden ist. Manche sind das nicht. Das ist keine Bosheit. Vorarbeiten sind für das Lackierergebnis entscheidend. Insbesondere kann es Probleme mit Lackunverträglichkeiten oder der Haltbarkeit geben, wenn falsche Materialien (z.B. angeblich supertolle Rostumwandler) verwendet wurden oder die Verarbeitung nicht korrekt war.
Zudem wirst Du bei Rostpickeln spachteln müssen. Da mußt Du Dir sehr sicher sein, daß Du es lackierfertig hinbekommst. Wenn man hinterher die Stellen sieht, ist das Dein Problem.

Vermutlich ist es billiger und einfacher, ein neues Vinyldach aufzukleben. 84 gab es Vinyldächer ja nicht mehr so oft, es wird ein Opel, ein Ford oder ein Ami sein...

Zitat:

Vermutlich ist es billiger und einfacher, ein neues Vinyldach aufzukleben. 84 gab es Vinyldächer ja nicht mehr so oft, es wird ein Opel, ein Ford oder ein Ami sein...

Es ist ein Brite.

Ein Austin FX4 Hire Car.

Ich habe dafür keine Vinyldächer von der Stange gefunden.

Bei einer lackierten Fläche kann Feuchtigkeit mMn besser abziehen.

Wenn erstmal, aus welchen Gründen auch immer, erstmal Feuchtigkeit unter das Vinyl kommt, hat man das selbe Problem erneut… ein „offenes Dach“ lässt sich dann evtl. an einzelnen Stellen besser ausbessern, als jedesmal das ganze Dach neu zu machen (auch wenn ich hoffe, es einmal zu machen und dann Ruhe ist).

Zitat:

@aditreiber schrieb am 23. August 2022 um 12:14:39 Uhr:


Sprich das VORHER mit dem Lackierer ab, ob er damit einverstanden ist. Manche sind das nicht. Das ist keine Bosheit. Vorarbeiten sind für das Lackierergebnis entscheidend. Insbesondere kann es Probleme mit Lackunverträglichkeiten oder der Haltbarkeit geben, wenn falsche Materialien (z.B. angeblich supertolle Rostumwandler) verwendet wurden oder die Verarbeitung nicht korrekt war.
Zudem wirst Du bei Rostpickeln spachteln müssen. Da mußt Du Dir sehr sicher sein, daß Du es lackierfertig hinbekommst. Wenn man hinterher die Stellen sieht, ist das Dein Problem.

Klar wird vorher mit dem Lackierer gesprochen, was er wie haben möchte.

Mein Dad war früher selbst Lackierermeister. Zwar später eher als Maler tätig, aber er hat zumindest das Basiswissen, wie der Untergrund aussehen muss, damit das Ergebnis gut wird.

Da bin ich also recht zuversichtlich b

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 23. August 2022 um 12:32:35 Uhr:


Vermutlich ist es billiger und einfacher, ein neues Vinyldach aufzukleben.

Zudem sollte man bei einem Oldtimer auch die Originalität bedenken. Klar ist bei Vinyldächern das Rostproblem gegeben, aber die Frage ist, wie man das Fahrzeug nutzen will.

Aber das sind Fragen, die @Schmoll selber beantworten muß.

Bevor das Vinyl nicht runter ist kann man sowieso nur raten. Nicht selten lauert darunter das nackte Grauen, teilweise mit Löchern wo du eine Faust durchstecken kannst.

Wenn ein Oldie Vinyl hat muss auch Vinyl wieder drauf.Und wenn es nur ein paar Pickel o.ä.sind lass es so.
Ist original und echt alt, da wird keiner was zu meckern haben.
Man muss das ganze nicht immer Perfekt haben den das ist immerhin ein altes Auto und kein Neuwagen.Und wenn du ihn als Oldtimer nutzt wird er warscheinlich immer schön in einer trockenen Umgebung stehen und fast nicht mehr nass werden.
Vinyl entfernen ist der reine Horror da das Zeug klebt wie Hölle und du dir warscheinlich noch ein paar Beulen ins Dach machst.Die Klebereste sind genauso anhänglich.
Hab zwar kein Bild gesehen aber lass es besser so.

Zitat:

@stand21 schrieb am 23. August 2022 um 17:10:54 Uhr:


Wenn ein Oldie Vinyl hat muss auch Vinyl wieder drauf.Und wenn es nur ein paar Pickel o.ä.sind lass es so.
Ist original und echt alt, da wird keiner was zu meckern haben.
Man muss das ganze nicht immer Perfekt haben den das ist immerhin ein altes Auto und kein Neuwagen.Und wenn du ihn als Oldtimer nutzt wird er warscheinlich immer schön in einer trockenen Umgebung stehen und fast nicht mehr nass werden.
Vinyl entfernen ist der reine Horror da das Zeug klebt wie Hölle und du dir warscheinlich noch ein paar Beulen ins Dach machst.Die Klebereste sind genauso anhänglich.
Hab zwar kein Bild gesehen aber lass es besser so.

Für den TÜV war es kein Problem und führte auch zu keiner Anerkennung des H-Kennzeichens.

Aber „schön“ ist es trotzdem nicht. Es ist leider doch etwas mehr.
NUR LINKS Auto. Rechts ist ok.
Es ist nicht schön und ich würde es gerne in schön oder zumindest schöner haben wollen.
Ja. Es wird ein Schönwetter Auto.
Der Wagen wird noch etwas Liebe benötigen. Ein paar kleinere stellen wo ich auch so dran komme.
Aber das Dach ist eben mit dem Vinyl ein Sonderfall.

Und:
Nein, Vinyl MUSS nicht wieder drauf, weil dieses Modell „normalerweise“ gar kein Vinyl-Dach hat… außer man hat es extra bestellt.
Ja. Ist nicht „mal eben“ gemacht.
Aber trotzdem würd ich es gerne schön haben wollen.
Evtl. lässt es sich ja sogar „teilen“.
Denn das Dach besteht, so wie ich das sehe, aus mind. 3 Segmenten.
Evtl. kann man das ja nur auf dem Teil machen, der „angefressen“ ist!?
Dann würd ich danach wieder Vinyl drauf machen.

Zitat:

@Schmoll schrieb am 23. August 2022 um 18:13:51 Uhr:


Für den TÜV war es kein Problem und führte auch zu keiner Anerkennung des H-Kennzeichens.

Zu keiner Anerkennung? Oder zu keiner Aberkennung?

Zitat:

@GBMueller schrieb am 24. August 2022 um 13:00:24 Uhr:



Zitat:

@Schmoll schrieb am 23. August 2022 um 18:13:51 Uhr:


Für den TÜV war es kein Problem und führte auch zu keiner Anerkennung des H-Kennzeichens.

Zu keiner Anerkennung? Oder zu keiner Aberkennung?

ABerkennung.
Sorry. Autokorrektur.

Anders ausgedrückt ist es also keinesfalls nicht unzutreffend, dass der Dachschaden mitnichten zu keiner Aberkennung geführt hat...? 😁😁😁

Hier mal ein paar Bilder der „Problemzonen“.

82b7387c-55cd-4362-837d-cadeba8e1b18
722693d5-2fee-4c50-a1d4-41aa14b111df
3d927d35-bae7-48f7-ba5a-59dc33cf4417

So schlimm hatte ich mir das gar nicht vorgestellt. In diesem Fall halte ich es für völlig richtig, das Vinyl vollständig zu entfernen.

Laut Vorbesitzer sind die Stellen in den letzten Jahren bei ihm weder mehr, noch größer geworden.
Aber ich hätte es halt dann doch gerne schön und vernünftig.
Ist evtl. auch ein „kleines“ Winterprojekt.

Ich weiß nur nicht, ob ich dafür die Front- und Heckscheibe ausbauen muss, und wo ich im Zweifel neue Dichtungen her bekomme.
Denn wenn ich die raus nehme, glaube ich nicht, dass ich die 40 Jahre alten Dinger wieder heile da rein bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen