Vierter kapitaler Defekt - Montagsauto
Heute erfreute uns unser GCmax mit einem weiteren Totalausfall.
Einsteigen und losfahren, ja, das ging noch. Dann Traktorgeräusche, ein Nageln und Poltern und aus dem rechten Radkasten eine schöne fette Rauchwolke, stinkend nach Öl. Leistungseinbruch. Auto aus und stehen lassen...
Das ist mir dieses mal nicht in der Ferne passiert und mein im Nachbarort ansäßiger Ford-Händler hat die Dreckskarre unverzüglich abgeholt und auf seinen Transporter gestellt. Nun warten wir mal ab, welche finanziellen Folgen nach den 2 defekten Injektoren vom letzten mal auf uns zukommen.
Ich habe die Schnauze gestrichen voll!!!
Beste Antwort im Thema
1. Wir sind deiner nicht würdig.
2. Anstatt das jetzt kleinklein auszufechten, sollten wir den Thread wieder seinem eigentlichen Thema widmen, oder? Mich interessiert nämlich, wie es weitergeht. Da möchte ich nicht ständig eine E-Mail erhalten, um dann doch wieder zu lesen, wie jemand darum ringt, Recht zu behalten...
38 Antworten
Nimm dir ein Anwalt und mach den Luft!
Wenigstens melden können sie sich erst mal!
Solch ein Verhalten ist absolut nicht hinnehmbar.
Ich habe mich gerade an den Ford Kundenservice gewendet:
Werte Damen und Herren, mein Schreiben richtet sich als Anschluß auf einen Kulanzantrag mit der Nr. XXX46 XXX-XX 111 vom Autohaus Moto-Rottler Ingolstadt.
Die dort ausgeführten Arbeiten wurden nicht fachgerecht durchgeführt, so das am 30.08.2014 unser Fahrzeug erneut einen Totalausfall hatte. Das Ford Autohaus Rentsch in Lübben leistete unverzüglich und zu meiner vollsten Zufriedenheit Hilfe, schleppte unseren Ford in die Werkstatt und übergab mir das Auto am 03.09. repariert zurück. Ursache des Schadens, so wurde mir erklärt, war eine mangelhafte Reparatur des Schadens vom August im Autohaus Moto-Rottler Ingolstadt. Diverse Details erfragen Sie bitte im AH Rentsch. Die defekten Teile habe ich mir aushändigen lassen, sind in meinem Besitz und können zur Beweissicherung herangezogen werden. Da es sich nach meiner Ansicht und aus Sicht des AH Rentsch um einen Folgeschaden handelt und ich auf die durchgeführten Arbeiten in Ingolstadt Anspruch auf Gewährleistung/Garantie habe, teilte ich Moto-Rottler mit, dass ich die Rechnung in Höhe von 229,15€ erstattet bekommen will und setzte eine Frist bis heute. Moto-Rottler reagierte nicht, es gab keinen Mailkontakt, keinen Telefonkontakt und auch der Hinweis, dass das AH Rentsch für Rücksprachen jederzeit zur Verfügung steht, wurde auch nicht genutzt. Somit wende ich mich an den Ford Kundenservice. Ersten beschwere ich mich über diese kundenunfreundliche Behandlung und zweitens bitte ich Sie, mir bei der Lösung meines Problems zu helfen und eine Klärung des Sachverhaltes zu erreichen. Ich sehe es nicht ein, für Pfusch durch Dritte die Kosten zu übernehmen. Bitte kontaktieren Sie mich zeitnah auf meinem Handy. Vielen Dank...
Informiere den Rentsch aber auch über das Schreiben.
Der ist ja rührig und hakt da vielleich auch noch nach.
Moin,
ich fürchte nur da ist der Ford Kundenservice der falsche Ansprechpartner (losgelöst davon, das sie bisher nicht mit Service und Wissen hier glänzen) den dein Vertragspartner in dem Fall ist das Autohaus.
Mit meinem Rat schliesse ich mich Rolli an:
So ärgerlich solche Dinge sind,auf emotionaler Ebene bei sowas zu agieren ist immer ein schlechter Rat,lieber auf der Sachebene oder einem Fachmann/Anwalt überlassen.
BTW: Motortalk duldet meines Wissens nach nicht die Nennung von Firmennamen bei Streitigkeiten.Da sie solche Dinge nicht prüfen können,aber die Plattform zur Verfügung stellen. Ich rate dir daher,dass hier zügig vorher mit einem Mod. zu klären bevor du dafür Ärger bekommst oder gar gesperrt wirst und wir den Ausgang des Ganzen nicht erfahren würden.
Viel Glück!
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Es wäre schade, wenn Motor-Talk sachliche Beiträge löschen würde. Ich habe mich bemüht, mich sachlich und nicht beleidigend zu äußern. Bei Löschung würde ich mir wie damals in der DDR vorkommen, freie Meinungsäußerung usw.
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Bei Löschung würde ich mir wie damals in der DDR vorkommen, freie Meinungsäußerung usw.
Das darf man aus meiner Sicht so nicht sehen. Zuviel Öffentlichkeit bei Streitigkeiten ist meisst kein guter Ratgeber. Denk mal an die vielen Aussagen im TV wenn Leute von Journalisten zu einem Streitthema gefragt werden. Die Standadantwort ist da: schwebendes Verfahren -> Kein Kommentar
Ich kann mich dem Rat von Andi2011 nur anschließen.
also ich hätte an deiner stelle da auch mal persönlich vorgesprochen mit einem telefonanruf (oder vor ort) beim serviceleiter oder der geschäftsführung. des weiteren hätte ich dann ein einschreiben verfasst (mit rückschein).....nur eine mail ist da eher nicht zielführend.
meine meinung...
Das Autohaus ist 500km von mir entfernt und ein "freundlicher Mitarbeiter" des bekannten Autohauses wurde von meiner Ford-Werkstatt kontaktiert/informiert und man zeigte da schon wenig Interesse (man könnte sagen, die Gleichgültigkeit tropfte nur so aus dem Hörer). Ich habe zumindest Lesebestätigungen meiner Mails. Die Leute in Bayern wissen bescheid und werden versuchen, die Sache auszusitzen! Auch heute keine Kontaktaufnahme vom Ford-Kundenservide oder dem Mängelverursacher...
Die Sache läuft, aber nicht nach meinen Vorstellungen. Ford lehnt Kulanz ab, obwohl alle Wartungen Fristgerecht durchgeführt wurden. Vielen Dank Ford!!!
Die Antwort auf den Folgefehler steht noch aus. Wenn da auch nichts geht, hat mich der Spaß gute 1000€ gekostet. (kotz, brech, würg)
Wieder ein Grund mehr, dass mein CMax nach Ablauf der 2 Jahre sicher keinen Vertragshändler mehr zu Gesicht bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von Scimitar83
Wieder ein Grund mehr, dass mein CMax nach Ablauf der 2 Jahre sicher keinen Vertragshändler mehr zu Gesicht bekommt!
Und du bist dir 100%ig sicher, daß eine Freie keinen Mist baut?
So ärgerlich das ganze auch ist. Aber man kann von Ford nicht verlangen, für einen Schaden gerade zu stehen, den ein Händler verursacht hat.
Wenn man nach der Garantiezeit meint, keinen Ford Vertragshändler mehr aufsuchen zu müssen, braucht man sich im Nachhinein auch nicht wundern, wenn man im 3. Jahr bei einem Defekt keine Kulanz bekommt. Das gilt auch für die 12 jährige Rostschutzgarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Rolli 3
Und du bist dir 100%ig sicher, daß eine Freie keinen Mist baut?Zitat:
Original geschrieben von Scimitar83
Wieder ein Grund mehr, dass mein CMax nach Ablauf der 2 Jahre sicher keinen Vertragshändler mehr zu Gesicht bekommt!
Dessen kannst du dir bei keiner Werkstatt sicher sein. Aber: Warum Ford das Geld in den Rachen werfen, wenn dann nachher der Kunde wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen wird?
Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Wenn man nach der Garantiezeit meint, keinen Ford Vertragshändler mehr aufsuchen zu müssen, braucht man sich im Nachhinein auch nicht wundern, wenn man im 3. Jahr bei einem Defekt keine Kulanz bekommt. Das gilt auch für die 12 jährige Rostschutzgarantie.
Kulanz bekommt man sowieso nur, wenn die Sterne gerade richtig stehen und der zuständige Sachbearbeiter einen guten Tag erwischt. Die Durchrostungsgarantie ist eine Garantie gegen Durchrostung von Innen nach Außen. Ich habe das Problem gerade mit meinem Aygo, da kommen gerade dutzende kleine Bläschen unterm Lack hervorgekrochen. Toyota ist der Meinung, mir wären Steine gegen den Lack geflogen, wohlgemerkt an der Fensterlaibung der B-Säule, an der Stelle können nie und nimmer Steinchen den Lack treffen... Aber anscheinend fahre ich viel seitwärts auf der Autobahn herum...
Zitat:
Original geschrieben von Scimitar83
Dessen kannst du dir bei keiner Werkstatt sicher sein. Aber: Warum Ford das Geld in den Rachen werfen, wenn dann nachher der Kunde wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen wird?Zitat:
Original geschrieben von Rolli 3
Und du bist dir 100%ig sicher, daß eine Freie keinen Mist baut?
Das liegt zum großen Teil an der Werkstatt und am Kunden. (Leben und leben lassen.)
Zitat:
Original geschrieben von Scimitar83
Kulanz bekommt man sowieso nur, wenn die Sterne gerade richtig stehen und der zuständige Sachbearbeiter einen guten Tag erwischt. Die Durchrostungsgarantie ist eine Garantie gegen Durchrostung von Innen nach Außen. Ich habe das Problem gerade mit meinem Aygo, da kommen gerade dutzende kleine Bläschen unterm Lack hervorgekrochen. Toyota ist der Meinung, mir wären Steine gegen den Lack geflogen, wohlgemerkt an der Fensterlaibung der B-Säule, an der Stelle können nie und nimmer Steinchen den Lack treffen... Aber anscheinend fahre ich viel seitwärts auf der Autobahn herum...Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Wenn man nach der Garantiezeit meint, keinen Ford Vertragshändler mehr aufsuchen zu müssen, braucht man sich im Nachhinein auch nicht wundern, wenn man im 3. Jahr bei einem Defekt keine Kulanz bekommt. Das gilt auch für die 12 jährige Rostschutzgarantie.
Wieso nicht. Der Aygo hat auf der Bahn auch quer Platz.🙂
Den Nachfolgefehler soll ich auch alleine tragen. Hier ein Teil der Mail des bayrischen AH:
"Es kommt aber trotzdem vor, dass diese (die Halterungen) hin und wieder brechen. Warum dies geschieht, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Ich würde vorschlagen, dass Ihr Händler diese Rechnung auf Ersatzteil-Garantie einreicht."
Wie kann mein Händler eine Ersatzteilgarantie in Anspruch nehmen, wenn es diese nicht gibt??? Hahaha
Leute, Leute...
Desweiteren wird bei einer stinknormalen Durchsicht/Wartung nicht an den Halterungen der Injektoren rumgeschraubt, warum auch?!? Somit sollte man bei Injektorenwechsel wohl auch gleich die Halterungen wechseln, da man nicht weiß, was diese schon an "Gewalt" aushalten mußten.
Meine Konsequenz, der Wagen wird erstmal gefahren, um die Kosten wieder etwas reinzufahren und dann habe ich die Hoffnung, dass
- a einer die Karre klaut
- b einer mir einen Totalschaden zufügt oder
- c ich bei Fahrzeugwechsel einen völlig überhöhten Preis bekomme und damit eine gute Anzahlung für ein Fahrzeug einer anderen Marke habe. Z. z. bekomme ich Händler EK "noch 13000€
(Tagträume sind schön...)
Ich bin so sauer...