Vierter kapitaler Defekt - Montagsauto
Heute erfreute uns unser GCmax mit einem weiteren Totalausfall.
Einsteigen und losfahren, ja, das ging noch. Dann Traktorgeräusche, ein Nageln und Poltern und aus dem rechten Radkasten eine schöne fette Rauchwolke, stinkend nach Öl. Leistungseinbruch. Auto aus und stehen lassen...
Das ist mir dieses mal nicht in der Ferne passiert und mein im Nachbarort ansäßiger Ford-Händler hat die Dreckskarre unverzüglich abgeholt und auf seinen Transporter gestellt. Nun warten wir mal ab, welche finanziellen Folgen nach den 2 defekten Injektoren vom letzten mal auf uns zukommen.
Ich habe die Schnauze gestrichen voll!!!
Beste Antwort im Thema
1. Wir sind deiner nicht würdig.
2. Anstatt das jetzt kleinklein auszufechten, sollten wir den Thread wieder seinem eigentlichen Thema widmen, oder? Mich interessiert nämlich, wie es weitergeht. Da möchte ich nicht ständig eine E-Mail erhalten, um dann doch wieder zu lesen, wie jemand darum ringt, Recht zu behalten...
38 Antworten
Die Frage ist dann, ob ich Aussicht auf Erfolg habe oder der Anwalt auch noch nur mein Bestes (Geld) will.
Der GCMax war eigentlich Liebe auf den ersten Blick, aber mittlerweile sind wir der Scheidung ganz nah...
Wenn du eine RS Versicherung hast, hört dich jeder Anwalt erstmal an. Danach entscheidet er, ob Aussicht auf Erfolg besteht und wenn ja, ob er sich der Sache annimmt oder ob er an einen spezialisierteren Kollegen verweist. Aber normal schicken die die VS gleich zu den Richtigen (auch ADAC).
Wenn keine VS besteht, würd ich es trotzdem probieren. Die Erstberatung ist in der Regel nicht so kostenintensiv.
Probiere auch mal die Schiedsstelle der Handwerkskammer. Dort gibt es Ombusmänner (oder so ähnlich), die dir auch weiterhelfen!
Warum nicht auch die KFZ- Schiedsstelle in Betracht ziehen? Diese wurde von der KFZ Innung ins Leben gerufen. Für den Autofahrer kostenlos. Die Werkstätten sind an den Schiedsspruch gebunden. Der Rechtsweg steht immer noch offen, wenn man mit dem Schiedsspruch nicht zufrieden ist.
me3
Ähnliche Themen
Guter Tipp, da werde ich mich intensiver mit beschäftigen! Danke
Und bin auch gleich fündig geworden. Im Nachbarort gibt es eine Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe und ann die werde ich mich am Montag gleich einmal telefonisch wenden.
diese Gebrochene Halterungen hatte ich auch schon in der Werkstatt,also immer die Halterung und die Schraube erneuern wenn an den Einspritzdüsen gearbeitet wird !!
Heute kam die Anwort von der Schiedsstellung der Kfz-Innung Oberbayern. Diese empfiehlt die Teilung der Werkstattkosten und somit könnte ich 115,-€ erwarten.
Nun bin ich gespannt, wie das Autohaus in Bayern auf diese Empfehlung reagieren wird.
Hallo,
Zitat:
@ExiSydney schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:53:50 Uhr:
Heute kam die Anwort von der Schiedsstellung der Kfz-Innung Oberbayern. Diese empfiehlt die Teilung der Werkstattkosten und somit könnte ich 115,-€ erwarten.
Nun bin ich gespannt, wie das Autohaus in Bayern auf diese Empfehlung reagieren wird.
Ich dachte, ein Mitglied der Kfz-Innung ist an den Schiedsspruch gebunden.
Gruß
meute
Da der Fall nicht "eindeutig" ist, wurde eine Empfehlung ausgesprochen und diese ist nicht bindend.
Mittlerweile haben wir uns auf die 50/50 Variante geeinigt und ich habe nach langem Kampf 115,-€ auf meinem Konte (50% der Folgereparatur) und damit ist der Fall für mich abgeschlossen. Was lange währt wird gut und ich kann nur jedem empfehlen, nicht gleich aufzugeben.