vielleicht von AUDI zu OPEL ?
Hallo Leute,
da mein jetziger A4 langsam nicht mehr will möchte ich mir ein neues auto zulegen natürlich gebraucht. Da hab ich in unserer stadt diesen Opel gefunden und war erlich gesagt von der Optik des Autos schon recht beeindruckt.
http://home.mobile.de/.../da.pl?...
Ich wollte halt wissen welche Krankheiten das Model hat.
Ob das Auto zuverlässig ist.
Ob der Preis ok ist ?.
Wie sind die Fahrwerte des Fahrzeugs ?
Ach und eine letzte Frage kann das Auto mit der Beschleunigung bzw der end Geschwindigkeit und dem algemeinen Fahreingenschaften des A4 1.8T (150PS) mithalten ?
28 Antworten
Zitat:
wenn auch das Fahrverhalten wegen dem langen Radstand nicht ganz so agil ist.
Den hat aber der normale Vectra/Vectra GTS nicht, sondern nur der Signum und der Caravan.
AFAIR ist der GTS um einiges agiler als der Signum.
Ich fahre ihn schon über 70tkm, Ölverbrauch ist nicht meßbar, aber wie schon beschrieben, ist es ein Motor der älteren Generation ohne Rußpartikelfilter. Zukunftsorientiert würde ich heute den 1,9er wählen und 15995€uro sind auch nicht wenig, dafür gibt es schon einen 1,9er.
Zitat:
Original geschrieben von mecky100
[...]allerdings wird der 2.2 DTI bei 216 laut GPS begrenzt. [...]
Nö, wird er nicht. Im Vectra C ist schon bei 206 km/h Schluss. 🙂
Steffen.
naja 206 km/h ist doch für einen 2.2l dti etwas zu wenig oder? ich bin mit meinem 1,6l 210kmh gefahren. Mit nem anderen audi a4 1.8T bin ich auch ca.200-215 gehfahren da könnte sogar noch mehr gehen hatte ich das gefühl. Aber als ich mich in einen Zafira mit 150 turbo diesel PS reingesetzt habe wollte ich net mehr raus. das Ding hat gezogen . Mit dem bin ich zwar nur 200 gehfahren , aber die beschleunigung auf 200 die war schon recht ordentlich .
Wie sieht es den mit dem Rost aus , die Opel Modelle älterer art waren ja ziehmlich alle betrofen. kann mich da jemand aufklären?
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie sieht es den mit dem Rost aus , die Opel Modelle älterer art waren ja ziehmlich alle betrofen. kann mich da jemand aufklären?
Ist nicht mehr. Die Rostvorsorge ist mit Audi vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
naja 206 km/h ist doch für einen 2.2l dti etwas zu wenig oder? ich bin mit meinem 1,6l 210kmh gefahren.
Laut Tacho vielleicht.😉
Zitat:
naja 206 km/h ist doch für einen 2.2l dti etwas zu wenig oder? ich bin mit meinem 1,6l 210kmh gefahren. Mit nem anderen audi a4 1.8T bin ich auch ca.200-215 gehfahren da könnte sogar noch mehr gehen hatte ich das gefühl. Aber als ich mich in einen Zafira mit 150 turbo diesel PS reingesetzt habe wollte ich net mehr raus. das Ding hat gezogen . Mit dem bin ich zwar nur 200 gehfahren , aber die beschleunigung auf 200 die war schon recht ordentlich .
Bei 206 ist die tatsächliche Geschwindigkeit gemeint, nicht auf dem Tacho.
Und die 210 mit dem 1.6 waren dann vielleicht 195 tatsächliche km/h. Der 1.8T ist AFAIK mit 225 angegeben.
Natürlich geht der 150 PS CDTI gut. Aber das liegt in der Natur der Turbo-Diesel, die darfst Du nicht mit einem Saugmotor vergleichen.
Als ich von meinem 1.8er Stilo mit 133 PS auf meinen Turbo umgestiegen bin, dachte ich, mich tritt einer ins Kreuz.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bei 206 ist die tatsächliche Geschwindigkeit gemeint, nicht auf dem Tacho.
Und die 210 mit dem 1.6 waren dann vielleicht 195 tatsächliche km/h. Der 1.8T ist AFAIK mit 225 angegeben.
Natürlich geht der 150 PS CDTI gut. Aber das liegt in der Natur der Turbo-Diesel, die darfst Du nicht mit einem Saugmotor vergleichen.
Als ich von meinem 1.8er Stilo mit 133 PS auf meinen Turbo umgestiegen bin, dachte ich, mich tritt einer ins Kreuz.
ja ne, das war schon ein erlebnis
210 auf Audi Tacho da kannn man gut 20 km/h abziehen.
Um mit A4 1.6 Avant mit 205/55R16 210 zu fahren muss man den Motor auf 6500U/min Hochdrehen, SChlupf ist dabei noch vernachlaessigt.
Bin auch vom A4 auf Vectra umgestiegen und bin Super zufrieden mit meinem. Allerdings fahr ich den Vectra jetzt erst seit 2 mon. und 5600km. Zumindest im Caravan hat man viel mehr platzt als im A4 Avant. Von der Motoriesierung kann ich dir nicht viel helfen da ich weder den 1.6 im A4 noch den 2.2DTI je gefahren bin.
Mein 3.0CDTI ist zumindest vergleichbar mit meinem alten 2.8 30V im Audi. Auf dem Papier ist der Vectra zwar 1,5sec langasamer von 0-100 aber das merkt man im allgemeinen Fahrbtrieb nicht. Vom gefuehl her gehen die beiden ungefaehr gleich gut erst ueber 200 duerfte der 2.8 dem 3.0 cdti davon ziehen koennen. Der Audi ist ja auch mit einer hoeheren Endgeschwindigkeit eingetragen.
Ach habe zwar auch dumme Sprueche gehoert von wegen wie kann man nur von Audi auf Opel umsteigen aber da pfeiff ich drauf. Der Vectra bietet wesentlich mehr fuers Geld und so ein Vectra Caravan ist von den Abmassen her mit dem A6 Avant zu vergleichen der A4 Avant ist viel kleiner.
MFG
Stefan
Ist zwar bei mir schon drei Jahre her, aber ich bin auch von Audi zu Opel gewechselt, eben weil es bei Opel mehr Auto fürs Geld gibt; und weil mein Vectra um Welten zuverlässiger ist als mein letzter Audi. OK, diesen Sommer gab's eine neue Einspritzpumpe bei 154.000km aber das ist vergleichsweise bescheiden, verglichen mit drei Turboladern, zwei Sätzen Stoßdämpfern, jeder Menge Elektronikärger und einigen Aufhängungsproblemen beim A6.
In Größe, Gewicht und Fahrleistungen durchaus vergleichbar mit dem (alten/4B) A6 Avant 2.5TDI mit 180PS, braucht mein 3.0CDTI über einen Liter weniger Diesel, bietet unterm Strich mehr Platz und ist wie gesagt zuverlässiger. Am meisten hat mich jedoch die Langzeitqualität beeindruckt. Bei aktuell 166.000km ist der Vectra genauso klapperfrei und insgesamt leiser als der A6 bei der halben Laufleistung. Und wo die Bedienelemente im Audi (z.B. oft benutzte Stationstasten am Radio) schon nach zwei Jahren abgenutzt und speckig aussahen, ist derlei im Vectra nirgends zu bemerken.
Von daher finde ich auch heute noch die Entscheidung richtig, und es gibt in meinen Augen derzeit keinen Grund warum ich den Wagen noch etwas länger fahren sollte - schließlich sind die 200.000km durchaus in Reichweite 😉
Mein Wechsel von A3 TDI auf Vectra DTI/A war ein Aufstieg in jeder Beziehung, nicht nur von der Größe her. Der A3 lief bei mir 251 TKm ohne jedes Problem; aber der geplante Umstieg auf einen Viertürer A3 oder einen A4 scheiterte an den aberwitzigen Preisvorstellungen von Audi.("Premium" 🙄 )
So wurde es ein Opel ex-WW für € 10.000 unter NP (!).
Jetzt läuft mein Vectra seit 110 TKm genauso problemlos wie damals der Audi (-andere können's eben auch!). Und ob ich hinter einem Common-Rail Motor sitze oder einer VEP, ist mir wurscht. Der Vorteil eines CR Motors mag in Euro-4 und DPF stecken, woanders sehe ich ihn nicht. Jedenfalls würde ich nicht wechseln wollen, -nicht mal geschenkt.
Und 200 oder 210 Kmh, und wen ich womit "ärgern" kann. -meine Güte!- wen interessiert das ernsthaft...😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
und es gibt in meinen Augen derzeit keinen Grund warum ich den Wagen noch etwas länger fahren sollte
Fehlt da ein "nicht"? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Fehlt da ein "nicht"? 🙂
Stimmt 😁 Ist ja auch schon beschlossene Sache, ich fahre das Auto also noch auf unbestimmte Zeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Ist ja auch schon beschlossene Sache, ich fahre das Auto also noch auf unbestimmte Zeit 😉
Sag das nicht zu laut, sonst streikt dein Auto vielleicht noch morgen. 😁