vielleicht von AUDI zu OPEL ?
Hallo Leute,
da mein jetziger A4 langsam nicht mehr will möchte ich mir ein neues auto zulegen natürlich gebraucht. Da hab ich in unserer stadt diesen Opel gefunden und war erlich gesagt von der Optik des Autos schon recht beeindruckt.
http://home.mobile.de/.../da.pl?...
Ich wollte halt wissen welche Krankheiten das Model hat.
Ob das Auto zuverlässig ist.
Ob der Preis ok ist ?.
Wie sind die Fahrwerte des Fahrzeugs ?
Ach und eine letzte Frage kann das Auto mit der Beschleunigung bzw der end Geschwindigkeit und dem algemeinen Fahreingenschaften des A4 1.8T (150PS) mithalten ?
28 Antworten
Zitat:
Ach und eine letzte Frage kann das Auto mit der Beschleunigung bzw der end Geschwindigkeit und dem algemeinen Fahreingenschaften des A4 1.8T (150PS) mithalten ?
Jaja,kann er locker und nen 3,2 V6 "versägt" der auch in jeden Gang!
Tztzzzzzz...
Aber mal ganz im Ernst,für Deinen 1,6er reichts allemal!
Bis denne...
Zitat:
Ach und eine letzte Frage kann das Auto mit der Beschleunigung bzw der end Geschwindigkeit und dem algemeinen Fahreingenschaften des A4 1.8T (150PS) mithalten ?
Nein, ich glaube nicht, dass er mit dem 1,8T mithalten kann. Das sollte aber der 2,0T durchaus können, gell Kerberos? 😉
Zuverlässig ist der Wagen sowieso. Gerade der DTI ist ein guter ausgereifter Motor. Es gab auch schon ein paar Probleme mit dem Ölverbrauch bei den DTI's, müsste aber seit 2002 abgestellt worden sein.
Laut Erfahrungsberichten der GTS-ler soll gerade der GTS ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf der Autobahn etwas mit dem Heck unruhig werden. Es gibt auf öffters mal Probleme mit dem Sägezahn bei dem Fünftürern.
Zitat:
Nein, ich glaube nicht, dass er mit dem 1,8T mithalten kann. Das sollte aber der 2,0T durchaus können, gell Kerberos?
Jepp, kann er 😉
Aber das steht ja hier nicht zur Debatte.
Ich glaube auch nicht, daß er 'mithalten' kann. Der Wagen ist mit 9 Sekunden auf Tempo 100 und mit einer Spitze von 225 km/h gemessen worden, das wird mit dem 2.2 DTI nix. Aber mit Chiptuning ist alles möglich 😉
Im unteren Drehzahlbereich dürfte er dem Audi ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen sein.
Zitat:
Laut Erfahrungsberichten der GTS-ler soll gerade der GTS ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf der Autobahn etwas mit dem Heck unruhig werden.
Aber in Geschwindigkeitsbereichen, wo man mit dem DTI nicht hinkommt 😉
Der entscheidende Unterschied zum 1.8T von Audi dürfte der deutlich niedrigere Verbrauch sein. Der Audi soll sich lt. Test immerhin über 9 Liter genehmigen. Das kann der DTI natürlich besser.
Es kommt aber auch auf das Fahrprofil an. Viele Kurzstrecken sind Gift für einen Diesel, weshalb ich mich doch im letzten Jahr für einen Benziner entschieden habe.
Zitat:
Aber mal ganz im Ernst,für Deinen 1,6er reichts allemal!
Wo steht denn, daß er einen 1.6er hat :wirr:
Ich beobachte den Markt nicht so genau, aber der Preis kommt mir ein wenig hoch vor. Da bekommt man doch auch einen 1.9CDTI mit 150 PS, wenn ich da richtig liege.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wo steht denn, daß er einen 1.6er hat :wirr:
Signatur villeicht... 🙄
Gruß Bone62
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Stimmt, hab ich übersehen.
...naja....um 6.26 is das ja auch kein Wunder!
Also nen 1.8T wirste mit nem 2.2DTI nicht versägen, aber fürs ärgern wird es reichen. So dolle sind die 150PSer nicht, bin neulich in nem Passat 3BG damit gefahren und weiß, dass ich sowas nicht geschenkt haben wollte. Kein Vergleich zum 2.0T was Laufruhe und Souverenität angeht.
Der größte Vorteil liegt eindeutig im Verbrauch des GTS und in der für einen Diesel wirklich ausgesprochenen Laufruhe und Ausgeglichenheit übers (fast) gesamte Drehzahlband.
G
simmu
Hmmmm....ich kann leider nur zum Motor was sagen.
Ich fahre den 2,2DTI in einem Zafira von BJ 2004 (ich glaube das das der gleiche Motor ist). Der Motor hat untenrum einen ganz guten "Bumms" ist aber gerade in Geschwindigkeiten jenseits von 160 eher zäh. Hab jetzt 75000km in eineinhalb Jahren mit dem Wagen abgerissen, 90% davon auf der Autobahn. Den Audi wirste damit nicht ansatzweise ärgern können....ausser an der Tanke. Mein 2,2DTI hat auf den 75000km gerade mal 1,5 Liter Öl verbraucht. Ich kann das Problem mit dem Ölfresser also nicht bestätigen, habe aber auch schon mehrere Leute gehört die ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Der DTI ist halt ehre noch ein Diesel der "alten Schule" und etwas brummig- dafür aber robust. Bisher keine Probleme mit dem Motor gehabt, trotz vieeeeeeeler Vollgasetappen auf der Autobahn.
In 2 Wochen kommt das neue Auto, ein Vectra C Caravan CDTI mit 150 PS.....
Gruß
Endeimgelaende
Das der Zafira mit seinem Luftwiderstandsindex (=Schrankwand) ab 160km/h extrem zäh wird ist klar.
Der 2.2 DTI streut hier im Forum gerne zwischen 140 und 150PS. Damit sind natürlich sehr gute Fahrleistungen möglich - ob es für einen 1.8T reicht? Nö. Aber, wie Simmu schon sagte: Für's ärgern langt es.
Vor allem auf der AB kannste ärgern...weil keiner dauerhaft mehr als 50km Volllast fährt, da dann schon nen ganzen Tankviertel weg ist...die Kisten saufen, da ist der 3.2er ja schon fast nen Ökoauto dagegen....[übertreibmodusaus]
G
simmu
Ich hatte den Motor im Astra G allerdings mit Chip. Da konntest du die 1.8T etwas ärgern allerding wird der 2.2 DTI bei 216 laut GPS begrenzt.
Seit dem Laserhohnen hat sich das Thema Ölverbrauch erledigt. Das wurde 2002 eingeführt.
Ich hatte einmal Probleme mit den Leckölleitungen, also nix großes.
Wenn du das Auto länger fahren willst dann würde ich mich mal mit einem 1,9er und DPF beschäftigen. Kenne die Preise nicht aber viel teuer dürften die auch nicht sein, oder?!?
hallo aus dem verregneten aber warmen hamburg .
vor meinem signum 1.9 cdti hatte ich einen a4 1.8 t
und zuletzt einen a4 2.5 tdi .
die autos sind überhaupt nicht zu vergleichen .
die fahreigenschaften , zuverlässigkeit und motorleistungen
der audis waren absolut super . mit dem signum musste
ich wegen zahlreicher unstimmigkeiten (drosselklappen ,
abgasrückführungsventil , ansaugbrücke , russpartikelfilter etc. )
mehrmals für längere zeit in die werkstatt . inzwischen läuft
er aber - toi , toi , toi - sehr gut .
ausschlaggebend für den markenwechsel war vor allem der
gute preis . audi ist ja inzwischen eine "nobelmarke"
und dementsprechend teuer geworden .
vom preis- leistungsverhältnis und komfortablen
platzangebot würde ich mir aber jetzt wieder einen
signum zulegen.
mfg hanut
Moin,
ich selbst bin von einem A4 2,6 l V6 auf den Signum umgestiegen. Ausschlaggebend waren vor allem die Platzverhältnisse und Variabilität des Innenraums. Ein paar meiner Kollgen fahren den A4 Avant und den fand ich nicht überzeugend.
Um es kurz zu machen, bisher habe ich den Umstieg keine Sekunde bereut. Jedes Mal wenn ich in den Dicken anschaue freue ich mich, gleich mit ihm durch die Gegend zu brausen. Qualität und Fahrwerk sind mindestens ebenbürtig, wenn auch das Fahrverhalten wegen dem langen Radstand nicht ganz so agil ist. Aber das ist ja bekannt und dürfte beim GTS besser sein. Dafür liegt er super satt auf der Landstraße und Autobahn...
Außerdem gibt es ein paar Gimmiks, die du bei Audi vergebens suchst... bzw. super teuer bezahlen musst. Also keine Sorge beim Umstieg, du bekommst definitiv kein schlechteres in Kleinigkeiten sogar besseres, aber ganz sicher ein preiswerteres Auto.
Zum Dieselmotor kann ich leider nichts sagen.
Mit besten Grüßen
CoreSR
also für den preis bekommst du auch einen 1,9er...
Vorteile hast du sicherlich auch gegenüber den 2,2dti
Z.B
+Partikelfilter
+Common Rail
+Bessere Verbauchswerte
+Agiler
mfg
cihan