Vielleicht interessierts? E 430 wird schick gemacht und professionell konserviert

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,

mit Eurer Hilfe habe ich im Frühjahr einen schönen S210 E430 gefunden - "voll" ausgestattet mit so ziemlich allem, was Spaß macht, und aus guten Händen. Ich hatte gar nicht mit so einem tollen Exemplar gerechnet und musste deshalb umdisponieren - anstatt ihn in den nächsten Jahren aufzufahren wird er jetzt für die nächsten 10-20 Jahre fit gemacht und hoffentlich noch sehr lange genossen. Ich dachte mir, da Rost und Rostschutz hier ja ein großes Thema ist, lasse ich Euch als kleinen Dank für die vielen Tips teilhaben daran, wie es mit unserem Dicken weiter geht.

Was bisher geschah:
Fahrzeug ist BJ 2001 und wurde Anfang März 2010 mit 117.000km übernommen. Mal sehen, was ich noch so aus der Erinnerung zusammen bekomme.

- Auf Kulanz wurde der Vorderachsträger zur Hälfte ausgetauscht.
- Dann Radnaben neu, da der Tempomat bei höherem Tempo nicht funktionierte.
- Assyst B, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit, usw., alles was lt. Checkheft anstand
- Innenraumrollos hinten für den Nachwuchs nachgerüstet
- Getriebespülung nach Tim Eckart
- Im Mai dann Einbau einer LPG-Anlage, die ganz hervorragend, absolut unmerkbar läuft.
- Motorkapsel unten ersetzt (Hatte sich einfach unterwegs verabschiedet.)
- Klimaservice mit Trocknerwechsel
- neuer Satz Sommerreifen, neuer Satz Winterreifen, 8x AMG Felgen
- Gurtschloss hinten neu, Lichttest, Batteriecheck

So weit so gut. Damit sind wir auf dem laufenden, denke ich.

Aktuell ist der Wagen zum Entrosten und Lackieren - beginnender Rost zumeist, aber wie heißt es so schön: Wehret den Anfängen. :-) Uns ist der Dicke in dem halben Jahr enorm ans Herz gewachsen, und die Nachfolger reizen mich nicht wirklich. Deshalb nehme ich jetzt einmal richtig Geld in die Hand, und lasse den Wagen gescheit machen. Unter anderem bekommt er eine professionelle Konservierung bei TimeMAX hier in Hamburg. Das ist eine Hohlraum und Unterbodenversiegelung mit heißem Fett, ganz ähnlich dem von Mike Sander. Der Wagen wird dafür halb zerlegt, um auch die versteckten Winkel zu erreichen. Endoskopie gehört dazu ebenso wie eine ausführliche Foto-Dokumentation aller Arbeiten. Ideal um das hier mal zu zeigen. (Ja, ich weiß, es gibt hier schon tolle Links zu solchen Fotos, aber davon kann man wohl nie genug sehen.) ;-)

Beginnen wir also heute mit ein paar Rostbildern. In rund 1-2 Wochen gibts dann das Endergebnis zu sehen.

Viele Grüße Dirk

Dsc-0012
Dsc-0014
Dscn2106
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo Optimist,
deinen Traum, den Wagen jetzt für so 10 bis 20 Jahre fit machen zu lassen, möchte ich mal ein bisschen stören.

Meiner ist BJ 2000 und hat über 320.000 km drauf - sieht aber besser aus als Deiner. Meine persönliche Perspektive sind noch 3 Jahre mit meinem Auto, vielleicht 5 - aber dann fahre ich ihn bestimmt selber in die Presse.
Und das bei z.Zt. keinerlei Mängeln oder Verschleißerscheinungen an der Technik meines Fahrzeugs. Auch Innenraum etc. sehen jetzt noch super aus.

Ich fahre meine Autos immer ziemlich lange, kenne mich mit Rost auch von meiner früheren beruflichen Tätigkeit her ganz gut aus und sage dir:

Der Rost sitzt unter dem Lack. Die Lackiererei kann gar nicht jeden Falz und jede Kante bis aufs blanke Blech aufschleifen, wie es nötig wäre. Die beste Versiegelung kommt gar nicht dahin, wo sie hin müsste - diese Karosserie wird immer wieder an anderen Stellen anfangen zu blühen. Der Fehler liegt im System der originalen Blech- und Lackverarbeitung, du müsstest schon das ganze Auto entlacken lassen, um alle Stellen zu erreichen.

Es ist natürlich richtig, jetzt was zu machen - wenn du die unterrosteten Lackflächen jetzt abkratzen würdest, würde das Auto schrottreif aussehen. Es ist höchste Zeit, was zu machen, schon nach dem Winter könnte es sonst soweit sein, dass der unterrostete Lack einfach flächig abblättert.

Auf Bild 9 kann man m.E. bereits Durchrostungen in Form von Mikrolöchern erkennen. Beim Aufschleifen sieht man diese Löcher praktisch nicht in den eigentlich immer zwingend verbleibenden Rostnarben - wird aber gesandstrahlt, kannst du sie erkennen, wenn eine Lampe innen in die Tür gesteckt wird. Auch dein Heckteil sieht ziemlich verdächtig und schwer angegriffen aus. Erst wenn die Stoßstange ab ist wird man (hoffentlich nicht) mehr sehen können.

Ich will dein Auto nicht schlecht machen - aber gewisse Illusionen muss ich dir nehmen. Genieße das Auto solange es nach dieser Maßnahme geht aber investiere nicht endlos weiter in den Lack. Das rechnet sich nicht. Es gibt auch andere teure Baustellen. Dein Auspuff ist sicher noch der Erste...

Es handelt sich beim Auto letztendlich um einen Gebrauchsgegenstand, den man im Fall des S210 sehr gerne gebraucht und seine Qualitäten schätzt - aber irgendwann muss man sich eben trennen.
Das hast du mit den geplanten Maßnahmen sicher herausgeschoben - aber nicht aufgehoben.

Grüße vom Diplomat

565 weitere Antworten
565 Antworten

Das wäre die, die ich rum stehen habe, eine Mopftür
tür

Die sieht echt gut und passend aus, Drago. Ist leider nicht die Seite, die ich so richtig benötige.

Schaue auch nach silbernen Türen, damit ich nicht noch lackieren muß. Ne gute Tür finde ich trotzdem interessant. Stellt sich die Frage nach Preis und Transport. Schreib mir doch mal ne PN, wo sie abzuholen wäre und was Du haben möchtest. Hast Du weitere Türen und Kotflügel für Bj. 2001?

Nein nur die.

Hallo Dirk,

guck mal bitte, was der Armin zu Undichtigkeiten der Gasanlage beim "technischen Überwachungsverein" sagt :-)

https://www.youtube.com/watch?v=D4AsiPp8POo

Trifft das evtl bei dir zu?
Bei der Gasprüfung den Wagen laufen lassen?

Oliver

Ähnliche Themen

Danke, Oliver. War nicht dabei. Aber wenn der Motor nicht läuft, ist ja hinten am Tank das Ventil zu. Er muß also gelaufen sein, damit vorne am Vergaser ne Undichtigkeit auffallen kann, denke ich.

Morgen schaut der Armin sich die Diva an. Was er da im Video erzählt... wenn das bei mir der Fall ist, wäre das natürlich extrem ärgerlich. Dann fahre ich 2x umsonst die 500km, nur weil ein TÜV-Prüfer nichts von der Materie versteht.

Hallo Dirk,

hier im Forum ist von fertiglackierten und sehr preiswerten Nachbaukotflügeln berichtet worden, ich meine 150 EUR pro Stück. Die sollen auch ganz gut passen.

Bei Montage der Kotflügel muss die Schürze abgebaut werden. Insofern ist zu überlegen, ob man die Gelegenheit nutzt und die Kotflügel gleich mitmacht.

Gruß Michael

Die würde ich aber nicht nehmen.

Dann lieber unlackierte Kotflügel bestellen und lackieren lassen. Da kann man den Kotflügel vorher erstmal ran halten und schauen das alles passt und der Lackierer kann den Farbton richtig anpassen. Das geht bei den schon lackierten nicht.

Und die bereits lackierten Kotflügel kann man nicht zurückschicken! Die unlackierten schon ...

So, kleines Update.

Habe den Dicken heute vom Gasumrüster zur Werkstatt überführt. Gasanlage ist wieder dicht und fest. Der Verdampfer hat tatsächlich geleckt.

Die Werkstatt arbeitet jetzt netterweise die restliche Mängelliste ab und einiges mehr, was ich noch gemacht haben möchte. Kotflügel, Türen und sonstiger Rost müssen noch bis zum Sommer warten. Die springen dort so schon im Dreieck, weil sie eigentlich gar keine Zeit für mich haben. Sind bis Ende Mai ausgebucht... Ich hoffe, daß sie sich vielleicht doch erbarmen und die eine oder andere Roststelle, die nicht an Anbauteilen ist, mal eben ein bischen machen. Aber das wäre pures Glück.

Ansonsten bin ich gerade dabei, mir Türen, Kotflügel, usw. zu organisieren. Werde Gebrauchtteile nehmen, die schon die richtige Farbe haben. Ab und an gibt es gute.

Die Fahrt heute von Holzminden über den Ith nach Hannover war ein Träumchen. Der Dicke schnurrt und rennt, daß es eine Freude ist. KEIN bezahlbares anderes Auto kann mir das ersetzen. Deshalb ist es für mich keine Frage, daß er immer wieder gemacht wird. Freue mich schon auf den Urlaub in den Alpen, so frisch durchrepariert und gewartet. Da macht er sich auch sehr „gediegen“. :-)

Viele Grüße Dirk

Grüße Dirk

Was für eine Arbeit und toll!

Bestimmt einer der längsten, interessantesten und lustigsten Threads im Forum! Leider sind nur noch wenige der damaligen Teilnehmer hier aktiv.

Ja DSD, du hast Recht.

Der mittlerweile fast 15 Jahre alte Thread ist ein echtes Zeitdokument der Forenkultur. Was als einfacher Erfahrungsbericht begann, entwickelte sich über die Jahre hinweg zu einer umfangreichen Chronik – mit mehr als 500 Beiträgen, vielen Bildern, Rückfragen und Diskussionen. Der Thread lebte von der Ausdauer des Autors und von der aktiven Community, die mit technischem Know-how, Nachfragen und eigenen Erfahrungen zum Fortbestand beitrug.

Besonders spannend ist, wie sich über die Zeit nicht nur der Zustand des Autos, sondern auch der Ton im Forum, die Technik und das Nutzerverhalten verändert haben. Der Thread ist heute nicht nur wegen seines Inhalts lesenswert, sondern auch als Beispiel für die Langlebigkeit und Tiefe, die Forendiskussionen erreichen können. Etwas, das in Zeiten von Social Media fast schon nostalgisch anmutet.

So ist es! Wir beide sind fast die einzigen, die kontinuierlich übriggeblieben sind. Viele früher sehr aktive Teilnehmer sind schon seit 3-5 Jahren nicht mehr bei MT aufgetaucht. Ich weiß gar nicht, ob Dirk seine etwas angeblichene Schönheit überhaupt noch hat oder immer noch dem Elektro-Hype anhängt. Auch meine alte Super-Schauber-Werkstatt ist inzwischen den Weg alles Irdischen gegangen - tempora mutantur et nos mutamur in illis! (Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen)

Dirk hat das Fahrzeug vor einigen Jahren bei Mobile angeboten… und höchstwahrscheinlich auch verkauft :)

@Dirk E.

Wie steht es um den Benz?

Zitat:
@Diplomat28E schrieb am 24. November 2010 um 22:52:50 Uhr:
ich will nicht nochmal in die offene Wunde schlagen - vieles siehst du realistisch.
Wer sich deine Fotos aber mit Sachverstand ansieht ...

Hallo zusammen,

im Wissen, dass @Dirk E. seinen W210 E430 schon lange nicht mehr besitzt, können diejenigen, die wie @Diplomat28E auf Seite 1 in die Zukunft geschaut und von vornherein den riesigen Aufwand für ein solches aufwendiges "Schickmachen" als kostspielige Liebhaberei eingeordnet haben, sich heute bestätigt fühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen