Vielleicht hätte ich doch besser einen Skoda gekauft.

Audi S5 8T & 8F

Die Headline ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen.

Hintergrund ist mein gestörtes Verhältnis zum großen Navi, welches ja bekannter Maßen 5 Jahre alte Technik bietet und das nicht mal Straßennamen im 3D Modus anzeigen kann. Soweit ist ja auch alles bekannt.

Gestern führte mir nun ein Bekannter seinen neuen Firmenwagen, einen Skoda, in Worten SKODA, vor. Als Extra war u.A. ein Navi mit Bose-System geliefert. Ultramodern, riesiger Touchscreen, tolle 3D Darstellung mit Straßennamen, 30 GB Festplatte, SD-Slot, sofortiger Zugriff auf das Telefonbuch meines Nokia N95, Freisprechen und und und. Für 2.100,- € inkl. Bose Soundsystem.

Vorsprung durch Skoda, äääh, nee Technik, oder wie war das doch gleich?

Beste Antwort im Thema

Das Perverse daran ist meiner Meinung nach auch noch, dass Skoda eine VAG-Konzernmarke ist und dieses Navi wohl überall im Konzern verbaut wird, nur nicht bei Audi.

Die Audi-Käufer werden mit einem überteuerten Altgerät verarscht. Eigentlich sollte Audi die Käufer in Form einer Elektronikschrott-Entsorgungsgebühr entschädigen, wenn sie zulassen, dass das Navi in Ihr Auto eingebaut wird😉

Zugegeben, ich habe das etwas überspitzt formuliert, aber bei einer solchen Abzocke geht mir einfach das Messer in der Tasche auf...

Und was Audi dabei evtl. unterschätzt, ist der Verlust der langfristigen Loyalität der so abgezockten Käufer. Momentan liegen die Autos mit den vier Ringen als Gesamtpaket ja recht weit vorne und kurzfristig kann sich Audi deshalb einen solchen Umgang mit den Kunden erlauben, aber wehe, wenn das mal zwischendurch nicht so ist. Meine Markenbindung ist aufgrund solcher Geschichten jedenfalls nahe Null.

Mit Rumheulen hat das m.E. übrigens recht wenig zu tun... eher ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit bestimmten Aspekten. Und wie ich schon sagte, momentan läufts bei Audi gut und auch mir gefällt der S5 als Ganzes sehr, sonst hätt ich ja keinen bestellt. Aber wenns mal nicht so gut läuft, werden nicht voll und ganz zufriedene Kunden als erste das Lager wechseln.

Grüßle aus Benztown
Selti

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl


Vorsprung durch Skoda, äääh, nee Technik, oder wie war das doch gleich?

Also bigaxl, die Antwort ist ganz einfach: nimm Audi. Die Unterschiede sind dort, wo man sie nicht auf den ersten Blick sieht. Ein Freund von mir arbeitet bei Skoda in CZ. Skoda hat z.B. gleiche VW Motoren wie Audi, aber Komponenten wie Turbo usw... sind anders. Audi baut qualitativ bessere Komponenten ein. OK, Elektronik ist vielleicht auf dem gleichen Niveau aber Fahrwerk und ganzer Motor mit anderen Komponenten sind im Audi auf jedem Fall qualitativ besser. Und wie gesagt, diese Information habe ich direkt vom Freund, der nicht nur mit Skoda arbeitet aber mit Autos von allen Marken aus VW Konzern.

Naturlich muss ich zustimmen, dass Audi sehr uberteuered ist und der Preisunterschied bedeckt nicht den qualitativen Unterschied zwischen Skoda und Audi.

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl


Gestern führte mir nun ein Bekannter seinen neuen Firmenwagen, einen Skoda, in Worten SKODA, vor. Als Extra war u.A. ein Navi mit Bose-System geliefert.

Um das mal etwas zu beleuchten, das Touchscreen Navi bei Skoda (Columbus) ist baugleich zur bei VW seit geraumer Zeit u.a. im Golf verbauten Variante (RNS 510)

Das Soundsystem stammt definitiv nicht von Bose, hat keinen Sub, kein Surround und wird in dieser Form seit mind. 2005 verbaut, scheppernde Türverkleidungen bei basslastiger Musik und mittlerer bis hoher Lautstärke inklusive.

Ist übrigens erst seit 2007 überhaupt mit einem Navi kombinierbar.

Der Neidfaktor sollte sich in Grenzen halten. 😉

Hat dir dein Bekannter auch was vom fehlenden (Motor)Haubenlifter, ungedämpften Haltegriffen am Dachhimmel und beim Abschalten der Zündung mitten in der Bewegung stoppenden Scheibenwischern erzählt? 😉

Skoda Fahrer sind hinsichtlich Bestellbarkeit neuer Technik nicht gerade verwöhnt, die einzigen Lichtblicke der vergangenen 2 Jahre waren der 1.8 TFSI Motor (noch immer nicht mit DSG, genauso wenig wie der 2.0 TFSI im RS) und das besagte Navi.
Besser wirds vielleicht mit dem neuen Superb...

Grüße eines (noch) Octavia Fahrers mit "Bose" Soundsystem (aber ohne Premium Navi 😁)

die skoda navi war ursprünglich für den a3, tt und r8 geplant, leider hat der zulieferer die termine geschmissen und die anforderungen von audi nicht erfüllt.

zudem haben die audi MMI entwickler total auf das 'andere' bedienkonzept 'geschossen', da alles bei audi auf den mit 4 softkey umrandeten dds hinausläuft.

ich persönlich möchte keinen touch screen im auto haben. das ding muss man ja jeden tag putzen. mal sehen wie das nach einiger zeit mit kratzern aussieht, wenn da etwas staub drauf liegt und dann mit dem finger drübergefahren wird.

die grosse MMI bitet allerdings ein denkbar schlechtes preis/leistungverhältnis und wer brauch im fahrzeug wirklich MOST???

generell: jammern auf hohem niveau hier.

der kommentar zum tomtom: dann werd doch glücklich damit, ich finde die dinger unter aller kanone. die zusätzlichen gadgets sind eher ein spielkonsolenersatz und wie sieht es mit der integration weiterer fahrzeugfunktionen aus, z.b. telefon, audio, ...??? ich möchte das koplette infotainment über ein gerät bedienen können.

gruss,
michael

Niemand braucht sich ja das Navi bestellen. Ist ja keine Pflicht.
Ich werde es nicht bestellen, weil ich es für überteuert halte, die Technik dem enormen Mehrpreis nicht gerechtfertigt und ich so gut wie nie ein Navi brauche.
Das Argument des Händlers wegen Wiederverkauf hat ganz andere Gründe. 😉 Er will verkaufen.

Ähnliche Themen

Viele Oktavia-Fahrer werden eines Morgens, wenn ihr Fahrzeug auf der Straße abgestellt worden ist, das tolle Navi vermissen, denn dieses Gerät sitzt in einem Einbauschacht und kann von geübten Experten der entsprechenden Zunft in kürzester Zeit ausgebaut werden, auf das man es denn bald in gewissen Ländern oder aber als Ebay-Schnäppchen ordern kann. Da ist man beim Audi-System doch schon auf der deutlich sichereren Seite.

Was das RNS 510 zu bieten hat, sind z.T. völlig unnütze optische Spielereien, die nichts mit der Navigation zu tun haben. Es wird da schlicht eine andere Käuferklientel angesprochen. Und von diesen Spielereien soll man sich nun wirklich nicht blenden lassen. Diese fehlen dem Navi von Audi. Das große Audi-System ist ein nüchternes, rein sachliches, auf das Ergebnis hin orientiertes ausgereiftes, im MMI eingebundenes und erprobtes Navigationssystem, dass sicherlich durch eine Verbesserung der Software noch ausbaufähig ist, auch wenn es leider insgesamt überteuert ist. Dennoch, größere Vorteile des VW-Systems gegenüber dem Navi von Audi kann ich da nun nicht wirklich erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Hat dir dein Bekannter auch was vom fehlenden (Motor)Haubenlifter, ungedämpften Haltegriffen am Dachhimmel und beim Abschalten der Zündung mitten in der Bewegung stoppenden Scheibenwischern erzählt? 😉

Hallo,

also wenn Dir solche (freilich angenehmen aber m.E. nicht grundwichtigen) Funktionen natürlich ein paar tausend Euro wert sind, dann biste bei Audi richtig.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Skoda Fahrer sind hinsichtlich Bestellbarkeit neuer Technik nicht gerade verwöhnt, die einzigen Lichtblicke der vergangenen 2 Jahre waren der 1.8 TFSI Motor (noch immer nicht mit DSG, genauso wenig wie der 2.0 TFSI im RS) und das besagte Navi.
Besser wirds vielleicht mit dem neuen Superb...

Grüße eines (noch) Octavia Fahrers mit "Bose" Soundsystem (aber ohne Premium Navi 😁)

Die Zeiten ohne DSG im RS sind auch noch in diesem Jahr vorbei, ich weiß leider nur nicht mehr wo ich das gelesen habe, soll aber kommen.

Grundsätzlich ist jedoch meine Meinung:

Die wenigsten die sich einen Audi kaufen (oder werden), wird man von einem Skoda überzeugen können, selbst bei 100% identischer Technik (Voraussetzung ist die gleiche Größe des Autos).

Warum?

Weil Skoda das Image eines Audi fehlt. Wenn die Audikunden so etwas honorieren wollen - Bitte schön, sollen sie.

Ich sollte aber schon mal ins grübeln kommen, wenn ich ältere Technik zu überteuerten Preisen geliefert bekomme.

Image hin oder her, was der Konzern da teilweise treibt ist schon sehr verwunderlich.

Was mich aber noch viel mehr überrascht - den Kunden scheint das scheinbar egal zu sein.

Gerade beim Vergleich Skoda-VW frage ich mich was noch für VW spricht?

Die höheren Preise jedenfalls schon mal nicht.

Was man aber auch sagen muß: Der Konzern sieht sich in seiner Strategie ja bestätigt, solange die Verkaufzahlen bei VW stimmen.

Erst wenn das Kaufverhalten mal noch mehr in Richtung Skoda wandern würde, sähe sich der Konzern evtl. zu einem Gegenlenken genötigt.

Aber solange sie identische Technik zu höheren Preisen verkaufen können, werden sie dies auch machen.

Gruß

André

IMHO muß man schon unterscheiden: Dort die Doppel-DIN Blockgeräte - wie sie ähnlich auch im A3 als RNS-E angeboten werden. Dann die "echten" MMI Geräte, die in die Fahrzeuglandschaft integriert sind. MMI kommt aus den A8 / A6 Baureihen - die dortige Zielgruppe "touched" nicht auf dem Bildschirm rum.
Die zugrunde liegende Hardware des Navirechners ist sanft modernisiert (schnellerer Prozessor, bessere GPS Empfänger etc.). Die wünschenwerten Features (Straßennamen, Autobahnspuren bei Ausfahrten usw) könnten über die Software nachgerüstet werden. Nach meinen Erfahrungen mit Audi ist das aber unwahrscheinlich, da dort auch nach der Maxime gearbeitet wird "never touch a running system". Als Beispiel sei angeführt, dass Audi noch Kassettenradios geliefert hat, als Leerkassetten schon nicht mehr am Markt erhältlich waren.
Bei Bestellung meines A4 hatte ich auch Probleme, das miese Preis-/Leistungsverhältnis des Navis zu akzeptieren; aber die, zugegeben technisch bessere Lösung eines PNA, war aufgrund dessen Fahrzeugintegration noch weniger akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von mjs


zudem haben die audi MMI entwickler total auf das 'andere' bedienkonzept 'geschossen', da alles bei audi auf den mit 4 softkey umrandeten dds hinausläuft.

ich persönlich möchte keinen touch screen im auto haben. das ding muss man ja jeden tag putzen. mal sehen wie das nach einiger zeit mit kratzern aussieht, wenn da etwas staub drauf liegt und dann mit dem finger drübergefahren wird.

Meine persönlichen Erfahrungen haben mir zudem gezeigt, dass das MMI-Konzept das deutlich sicherere System bezüglich der Bedienung während der Fahrt ist.

Das definierte Anklicken der Softkeys, das Drehen des Drehknopfes kann man bei etwas Übung fast ohne den Blick von der Straße vornehmen. Bei Touchscreens muss man sich hingegen schon sehr auf den Schirm konzentrieren, da das Fahrzeug durch die Fahrbahn ständig leicht gerüttelt wird, ansonsten ist eine Fehlbedienung garantiert.

Ich habe in meinem GTI noch das MFD DVD II...freut Euch doch über das moderne Navi im A5...😁

Mein GTI ist aus 06/07...🙁 und diese Navis sind so, wie die allerersten bei VW....

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666



Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Hat dir dein Bekannter auch was vom fehlenden (Motor)Haubenlifter, ungedämpften Haltegriffen am Dachhimmel und beim Abschalten der Zündung mitten in der Bewegung stoppenden Scheibenwischern erzählt? 😉
also wenn Dir solche (freilich angenehmen aber m.E. nicht grundwichtigen) Funktionen natürlich ein paar tausend Euro wert sind, dann biste bei Audi richtig.

Danke, nachdem ich einen Fabia, einen Octavia und gerade einen Roomster gekauft habe, ist mir dieses Detail nicht entgangen, die Frage ist doch vielmehr, ob im Falle des O

c

tavia für knapp 30TSD EUR (2.0 TDI Elegance ohne Navi, Vollleder, Schiebedach, Standheizung usw.) nicht ebenfalls mehr erwartet werden könnte.

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666


Die Zeiten ohne DSG im RS sind auch noch in diesem Jahr vorbei, ich weiß leider nur nicht mehr wo ich das gelesen habe, soll aber kommen.

Korrekt, auf die Kombination von aktuellem EA888 Block und 7-Gang DSG würde ich dennoch nicht wetten wollen, Skoda wird wohl nur wieder die Sachen erhalten, die bei VW/Audi ausgedient haben.

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666


Ich sollte aber schon mal ins grübeln kommen, wenn ich ältere Technik zu überteuerten Preisen geliefert bekomme.

Dann schau mal nach, was ein RS mit Navi und für Audi Verhältnisse üblicher Sonderausstattung so kostet und kombiniere das mit dem Wissen, dass üblicherweise (solide) Alttechnik von VAG und Eigenentwicklungen von Skoda verbaut werden.

Auf das Ergebnis bin ich gespannt (obwohl ich es kenne)

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666


Gerade beim Vergleich Skoda-VW frage ich mich was noch für VW spricht?

Nichts IMHO, sonst hätte ich nicht aus jeder Sparte bisher was passendes (mit Abstrichen) bei Skoda erworben, der typische Audi Kunde wird dort aber nicht bedient (kaum Möglichkeiten zur Individualisierung, spärliche, größtenteils veraltete Motorenpalette, kaum Möglichkeiten zur Kombination mit Automatikgetrieben.

Skoda mag bei identischer Ausstattung Vorteile gegenüber VW haben, zu Audi ist der Abstand nicht nur preislich ungleich größer.

.. also ich habe den Vergleich vom RCD 510 (zwar kein navi, aber die selbe Bedienlogic mit Touchscreen) im VW zum MMI im A6 und muss sagen das, das Bedienkonzept im Audi wesentlich angenehmer im Alltag ist als die fummlerei im VW. Natürlich lenkt das Audi System auch ab, aber bei Weitem nicht so wie im VW. Audi ist nicht auf dem Weg zum Premium sondern längst dort angekommen, jedenfalls ist ein deutlicher Unterschied beim umsteigen von VW (oder auch Skoda) zum Audi bemerkbar. Das kostet eben Geld.
Ob nun das Navi hier oder dort bunter ist halte ich nicht für entscheidend. Entscheidend ist, ob mich das Teil dorthin navigiert wo ich hin möchte ... die Karte ist doch eh nur ein (sinnvolles) Hilfselement. Ob es nun Strassennamen im 3D Modus anzeigt ... ist echt egal ...

Eigentlich ist doch das alles normal mit Audi und Skoda.
Dem Skoda musste halt ein tolles, aktuelles Schmankerl mitgeben können (damit auch Skodas mit gutem Gewissen gekauft werden,
und der Verkäufer ihnen heimlich stecken kann, dass ihr Navi tausendmal besser sei als das von den großen Audis)
...und Audi bekommt durch diese fast blinde Käuferakzeptanz gut betuchter Klientel (insbesondere beim A5) die alten Restbestände wunderbar los.

Übrigens: bei mir hat der 🙂 genauso argumentiert als ich mir beim A4 Kauf damals überlegt hatte das Navi+ zu nehmen (RNS-E).
Ich hätte damit ein so gutes Navi, dass noch nicht mal A8 Fahrer haben können! (und die sollten sich angeblich bei ihm deswegen schon beschwert haben)

aber generell würde ich empfehlen: Hände weg von Doppel-DIN Schacht Navis! Sonst fährst du irgendwann nur noch einem leeren Schacht herum.

in Sachen Navi war VW/Audi nochnie herrausstechend, irgendwie bekommt man für ein relativ hohen Preis immer nur simple Standartnavigationssysteme...
Die meistens aktuelle Funktionen nicht unterstützen.

Hoffentlich ändert sich da mal was.

Hallo,

ich habe mir dieses Navi (RNS 510 ) beim Passat CC genauer angeschaut.
Ich war ebenfalls positiv überrascht.
Wirklich ein äußerst gutes Navi.
Wie schon gesagt, SD -Slot, Touchscreen , super hochauflösend usw.

Grüße Wolfgang

Ich bin schon der Meinung, dass die Argumentation des Themenerstellers schon etwas mit "Rummheulen" zu tuen hat. Auch verstehe ich es nicht, dass diejenigen, die es ebenso sehen, hier negativ bewertet wurde. Eigentlich fing der Themenersteller ja ganz gut an indem er sagte, dass die ganze Problematik hier schon ausführlich diskutiert wurde, was ja schon alles besagt. Der Rest würde dann doch eher in das Skoda Forum passen. Denn grundsätzlich ist es ja schon eine nützliche Information, das Skoda ein so tolles Navigationsgerät verbaut. Aber die meisten hier im Forum haben sich ja nicht wegen einem Navi für den A5 entschieden. Und ich glaube auch nicht, dass die A5 Käufer, wie es hier auch gesagt wurde, von Audi verarscht werden. Das würde doch bedeuten, dass ich als Käufer nicht weiß, was ich mir da gekauft habe. Ich denke das annähernd 100% der A5 Käufer inteligent genug sind, um zu wissen was sie sich da kaufen. Insbesondere die, die hier im Forum sind. Die meisten haben sich doch weit über das normal Übliche hinaus mit dem Wagen beschäftigt, vor dem Kauf Meinungen anderer eingeholt, hire im Forum diskutiert und Probefahrten gemacht. Viele geben hier ihre meinung zm Besten, obwohl sie noch gar keinen A5 besitzen aber imme rnoch reichlich bei Probefahrten testen. Welcher A5 Besitzer bitte schön ist denn wirklich überrascht, was sein Navi kann oder nicht kann. Ich bin mit dem Navi zufrieden. Es ist besser als meine vorherigen in den BMW's. Und zwar um Längen. Sicherlich könnte es noch besser sein. Das will ich nicht bestreiten. Und sicherlich ist es teuer. Ja wohl auch zu teuer für das was es bietet. Aber ich wusste was ich mir da bestelle und ich wollte das Navi haben. Das Navi aus dem Skoda stand leider nicht auf der Optionsliste. Aber eines steht für mich fest, einen Skoda kaufe ich mir deswegen nicht. In erster Linie interessiert mich das Auto. Und da ist der Skoda eben nicht mein Fall. Auch viele andere Marken nicht. Drum ist es ja ein Audi A5 geworden. Und das Gesamtpaket meines A5 stellt mich zu frieden. Mehr als zu frieden sogar, es begeistert mich und ich würde morgen wieder so entscheiden. Und ich denke mal die meisten anderen hier auch. Unberührt davon bleibt natürlich, dass dieses Paket sicherlich noch zu verbessern ist. Aber das erreichen wir nicht, wenn hier immer wieder über ausdiskutierte Schwachpunkte diskutieren. Da würde ich schon gerne mal was Neues hören. Und genau das ist es was mir gefällt. Viel neues, sprich neue Schwachpunkte gibt es nämlich nicht. Und das beruhigt mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen