Vielleicht hätte ich doch besser einen Skoda gekauft.

Audi S5 8T & 8F

Die Headline ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen.

Hintergrund ist mein gestörtes Verhältnis zum großen Navi, welches ja bekannter Maßen 5 Jahre alte Technik bietet und das nicht mal Straßennamen im 3D Modus anzeigen kann. Soweit ist ja auch alles bekannt.

Gestern führte mir nun ein Bekannter seinen neuen Firmenwagen, einen Skoda, in Worten SKODA, vor. Als Extra war u.A. ein Navi mit Bose-System geliefert. Ultramodern, riesiger Touchscreen, tolle 3D Darstellung mit Straßennamen, 30 GB Festplatte, SD-Slot, sofortiger Zugriff auf das Telefonbuch meines Nokia N95, Freisprechen und und und. Für 2.100,- € inkl. Bose Soundsystem.

Vorsprung durch Skoda, äääh, nee Technik, oder wie war das doch gleich?

Beste Antwort im Thema

Das Perverse daran ist meiner Meinung nach auch noch, dass Skoda eine VAG-Konzernmarke ist und dieses Navi wohl überall im Konzern verbaut wird, nur nicht bei Audi.

Die Audi-Käufer werden mit einem überteuerten Altgerät verarscht. Eigentlich sollte Audi die Käufer in Form einer Elektronikschrott-Entsorgungsgebühr entschädigen, wenn sie zulassen, dass das Navi in Ihr Auto eingebaut wird😉

Zugegeben, ich habe das etwas überspitzt formuliert, aber bei einer solchen Abzocke geht mir einfach das Messer in der Tasche auf...

Und was Audi dabei evtl. unterschätzt, ist der Verlust der langfristigen Loyalität der so abgezockten Käufer. Momentan liegen die Autos mit den vier Ringen als Gesamtpaket ja recht weit vorne und kurzfristig kann sich Audi deshalb einen solchen Umgang mit den Kunden erlauben, aber wehe, wenn das mal zwischendurch nicht so ist. Meine Markenbindung ist aufgrund solcher Geschichten jedenfalls nahe Null.

Mit Rumheulen hat das m.E. übrigens recht wenig zu tun... eher ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit bestimmten Aspekten. Und wie ich schon sagte, momentan läufts bei Audi gut und auch mir gefällt der S5 als Ganzes sehr, sonst hätt ich ja keinen bestellt. Aber wenns mal nicht so gut läuft, werden nicht voll und ganz zufriedene Kunden als erste das Lager wechseln.

Grüßle aus Benztown
Selti

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl



Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


...dem TE ein Dank für den provokativen Titel 😉
Gern geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl



Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Nette Diskussionen...
Was Zweck der Übung war.

@all: Klar war, dass es keine Einigkeit geben kann. Aber das für und wieder hat sicher alle Stärken und Schwächen der verschiedenen Lösungen aufgezeigt und so potentiellen Käufern den nötigen Input ermöglicht.

Und wie Eingangs bereits von mir geschrieben... nein, ich will keinen Schkodda.

SCHADEEEEEEE😉

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl


Und wie Eingangs bereits von mir geschrieben... nein, ich will keinen Schkodda.

Hmm schade, ich hätte dich per Fahrzeugtausch von deinen Qualen erlösen können (das Navi würde ich sogar für dich kostenfrei nachrüsten, wenn das kein gutes Geschäft ist...) 😛

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


also vom aktuellen a4 kann ich folgendes erzählen:
route war von bamberg nach freilassing. sind mit 5 fahrzeugen gefahren. ich hatte in meinem das kleine navi drinnen. meine kollegin hatte keines eingeschalten. ich bin nach dem navi gefahren und bin eine halbe stunde nach meiner kollegin angekommen. hat mir teilweise ziemlich schwachsinnige routen berechnet, stau gemeldet wo garkeiner mehr war...das hat mich bisl geschockt. also bevor ich mir das kleine reintäte würd ich mirn tomtom zulegen. aber zum glück hab ich ja das grosse gewählt
Normalerweise sollte inzwischen bekannt sein, dass die Staumeldung nicht vom Navi sondern über TMC kommt.🙄

is mir schon klar...das hat aber das kleine navi oder? zumindest stehts aufn display. das hat dann definitv nicht gut funktioniert

TMC funktioniert halt nur so gut wie die Infos von den jeweiligen Radiosendern sind. Was mich ein wenig stört, man muss ja einen TMC Sender wählen, warum gibt es da keine automatische Funktion wie bei meinem mobilen Navi?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Außerdem ein Radio mit Doppeltuner und ein zweites Displays (FIS)

Was bewirkt der Doppeltuner eigentlich? Hat der evtl. was mit TMC zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von memberx


... warum gibt es da keine automatische Funktion wie bei meinem mobilen Navi?

Woher soll ein automatisches System wissen, welche Sender man für die TMC-Nachrichten bevorzugt?

Eine Auswahl der Kriterien:
- den sendestärksten?
- den mit den meisten Meldungen?
- den mit den "schnellsten" Meldungen?
- den mit den "korrektesten" Meldungen?
- den mit der besten Reichweite?

Grüße,
AB

Der Doppeltuner ermöglicht zum einen, dass immer auf die empfangsstärkste Frequenz gewechselt wird und man so den besten Klang hat. Man merkt das bei Einzeltunern, wenn auf einmal ein anderer Radiosender für ein paar Sekunden eingespeist wird und dann wieder der ursprünglich eingestellte erscheint. Mit einem Doppeltuner passiert das imho nicht.

Darüber hinaus ist es mit zwei Empfangsteilen theoretisch möglich, alle empfangbaren TMC-Sender zu scannen. Das wäre dann gleich zu den mobilen Navis, die sich ja nicht auch zusätzlich um den Radioempfang kümmern brauchen. Allerdings entzieht es sich meiner Kenntnis, ob Audi im großen Navi diese Funktion auch nutzt.

Grundsätzlich zur Stauumfahrung mit TMC: das Navi verarbeitet eben die vorliegenden Meldungen und entscheidet nach entsprechenden Einstellungen, ob und wie ein Stau umfahren wird. Diese Funktion ist bei allen Navis mit TMC identisch.
Wenn die Umfahrung also eher bescheiden war, lag es weniger an der Navigationssoftware selbst.

Ich mache es übrigens so, dass ich die Verkehrsmeldungen dennoch beobachte. Sagt mir der Radiosender, der Stau hat sich aufgelöst, das Navi will aber anders fahren, dann ignoriere ich die Navimeldung und fahre einfach weiter.
Anders herum reagiere ich auch auf die Staumeldungen, weil sehr viele Infos nicht über TMC verschickt werden.

TMC ist an seine Grenzen gekommen, es können nur eingeschränkt Infos übertragen werden. Deshalb sind die Infos im Regelfall auf Autobahnen und autobahnähnliche Straßen beschränkt.
TMC Pro übermittelt zum Beispiel auch Daten zu Staus in Städten und Landstraßen. Diesen Mehrwert habe ich bislang nicht gebraucht, also zahle ich auch nichts dafür (entweder über Datenvolumen oder eben als Abo).

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Der Doppeltuner ermöglicht zum einen, dass immer auf die empfangsstärkste Frequenz gewechselt wird und man so den besten Klang hat. Man merkt das bei Einzeltunern, wenn auf einmal ein anderer Radiosender für ein paar Sekunden eingespeist wird und dann wieder der ursprünglich eingestellte erscheint. Mit einem Doppeltuner passiert das imho nicht.

Ah okay, in Verbindung mit Antennendiversity.

Deine Antwort
Ähnliche Themen