Viele,viele,viele kilometer!
Hallo alle miteinender!
ich habe mal eine Frage??
Habe gestern so ne kleine Familieninterne diskussion gehabt zu dem thema "Was haellt ein Moderner Benzinmotor heutzutage so fuer Kilometer aus"??😕
Mein 320er Mopf hat jetzt 137tkm, (ich hoffe es werden stressfrei viel mehr)
Schreibt mal was bei euch so aufm Tacho steht?? 😎
es gibt doch bestimmt CLK Fahrer die richtig Laufleistung draufbrennen auf Ihre Autos??😁
Schoene Gruesse aus Sueden!
Beste Antwort im Thema
Hab noch in keinem Forum verstanden, warum das antworten auf alte Threads tabu ist. Wenn es ein interessantes und noch immer aktuelles Thema ist, warum nicht. Wenn man einen neuen Thread dazu aufmacht, heißt es doch sonst gleich: "Hatten wir schon. Hier und hier."
31 Antworten
mein clk230k hat jetzt 258000 km runter und hat vor 4000 km einen neuen simmering bekommen, weil er etwas oel geleckt hat. ansonsten schnurrt er wie ein kaetzchen!
ich habe nun 252.000 auf der Uhr , habe ihn immer Scheckheft gepflegt und werde es auch weiter tun. Und vernüftig warm und kalt gefahren, inkl. 25.000 auf der Nordschleife, als Touristikfahrer, ich liebe mein Auto! Und es wird alle 10.000 Km mit alle Flüssigkeit neu versorgt! 😁
Und um allem die Krone auf zu setzen, habe ich mal einen Bericht bei Auto, Motor und Sport gesehen, da war ein Mann der mit seinem Benz 300E über eine Million KM abgespult hat ohne große Reparatur!
Zitat:
Original geschrieben von CLKsuperplus
ich habe nun 252.000 auf der Uhr , habe ihn immer Scheckheft gepflegt und werde es auch weiter tun. Und vernüftig warm und kalt gefahren, inkl. 25.000 auf der Nordschleife, als Touristikfahrer, ich liebe mein Auto! Und es wird alle 10.000 Km mit alle Flüssigkeit neu versorgt! 😁Und um allem die Krone auf zu setzen, habe ich mal einen Bericht bei Auto, Motor und Sport gesehen, da war ein Mann der mit seinem Benz 300E über eine Million KM abgespult hat ohne große Reparatur!
Leichenschänder. Das Thema ist fast 6 Jahre alt.
Mein 320 hat nun 264000 km gelaufen, ich habe ihn mit 212000 km gekauft.
Ähnliche Themen
Hab noch in keinem Forum verstanden, warum das antworten auf alte Threads tabu ist. Wenn es ein interessantes und noch immer aktuelles Thema ist, warum nicht. Wenn man einen neuen Thread dazu aufmacht, heißt es doch sonst gleich: "Hatten wir schon. Hier und hier."
Ja das war ein tolles Auto,der gute alte 325i E30.Hatte auch einen, M-Paket 1 und das Ding lief ohne Probleme.Hatte am Ende 311000km drauf 😁
Nomalerweise sind die Benzmotoren bei 200000tkm erst mal eingefahren
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Hallo
Alles neue lässt an der Quaität eher nach.
Mein 230K von 98 hat jetzt ca 165 000 drauf. Die Kopfdichtung schwitzt Wasser raus und die Steuerkette hat sich so stark gelängt, das ich den Fehlercode "Nockenwellengrundeinstellung falsch" auswirft.
Mein alter 325i von 1986 hatte 320 000 km auf der Uhr und der Motor war absolut original. Heißt, Kopfdichtung, Lager etc. waren noch die ersten. Dazu Kupplung, Hinterachse, Lima etc. (Logo, ZR und Wapu wurden regelmässig getauscht)
Bin gespannt, welche Mätzchen der Kompi noch macht, wenn er älter wird.
insgesammt bin ich etwas enttäuscht von dem Motor bzw. dessen Probleme.
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Ja das war ein tolles Auto,der gute alte 325i E30.Hatte auch einen, M-Paket 1 und das Ding lief ohne Probleme.Hatte am Ende 311000km drauf 😁
Nomalerweise sind die Benzmotoren bei 200000tkm erst mal eingefahren
Wenn alles klappt, dann läuft meiner demnächst wieder auf der Straße, nach 8 jahren Pause. Was ich besonders pikant finde: Vor etwa 10 oder 11 Jahren schweißte ich in meinen E30 hinten neue Radläufe ein. War eine Arbeit für mich, nciht sehr sauber verspachtelt und einfach nur mit Dosen lackiert. Konnte man so halbwegs lassen, denn ich legte damals mehr Wert auf gute Technik als perfektes Finish. Heute, nachdem das Auto jetzt 8 Jahre im freien Stand, heute noch sehen die Radläufe besser aus als an meinem CLK, nur beginnt langsam der Spachtel etwas zu reisen.
Wenn ich meinen E30 mit meinem CLK vergleiche, und die Tatsache, das der E30 rund 12 Jahre älter ist.....und dann die Neupreise mal gegenüberstelle... eindeutig war der BMW besser.
Und so haltbar wie der 2,5 Liter 6-Ender, dessen Konstruktion Ende der siebziger entstand, so haltbar ist der Kompi leider nicht
Leichti
Was hast du denn für ein Problem??? Hast du mal den Themenbereich gelesen! So Kommentare kannst du dir sparen! Schrecklich immer mehr Leute die hier nichts verloren haben, geben unsachgemäße Monologe von sich!
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Leichenschänder. Das Thema ist fast 6 Jahre alt.Zitat:
Original geschrieben von CLKsuperplus
ich habe nun 252.000 auf der Uhr , habe ihn immer Scheckheft gepflegt und werde es auch weiter tun. Und vernüftig warm und kalt gefahren, inkl. 25.000 auf der Nordschleife, als Touristikfahrer, ich liebe mein Auto! Und es wird alle 10.000 Km mit alle Flüssigkeit neu versorgt! 😁Und um allem die Krone auf zu setzen, habe ich mal einen Bericht bei Auto, Motor und Sport gesehen, da war ein Mann der mit seinem Benz 300E über eine Million KM abgespult hat ohne große Reparatur!
Und dann weinen,wenn man den gleichen Thread eröffnet,dann wird geklugscheissert benutze die Sufu.LOL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Original geschrieben von FabJoZitat:
Original geschrieben von CLKsuperplus
ich habe nun 252.000 auf der Uhr , habe ihn immer Scheckheft gepflegt und werde es auch weiter tun. Und vernüftig warm und kalt gefahren, inkl. 25.000 auf der Nordschleife, als Touristikfahrer, ich liebe mein Auto! Und es wird alle 10.000 Km mit alle Flüssigkeit neu versorgt! 😁Und um allem die Krone auf zu setzen, habe ich mal einen Bericht bei Auto, Motor und Sport gesehen, da war ein Mann der mit seinem Benz 300E über eine Million KM abgespult hat ohne große Reparatur!
Leichenschänder. Das Thema ist fast 6 Jahre alt.
Ok, hab jetzt hier noch keinen mit mehr gesehen: bin jetzt mit meinem CLK 320 bei 271.000 km, davon 190.000km auf lpg.
Er hat sich bisher nur den LMM und nen neuen Motorlüfter gegönnt (toi, toi, toi!).
Der Rest normaler Verschleiß: Bremsen, Traggelenke, Reifen, etc.
Auch meiner bekommt alle 15-20.000 km neues Motoröl (NUR Mobil 1 0W40 Longlife) und alle 30-40.000 km neues Geetriebeöl, Zündkerzen, alle Filter, Differentialöl.
Der schnurrt noch wie ein Kätzchen 😉
Achso... und alles nach Scheckheft. Versteht sich von selbst... fahre schließlich nen Benz und keinen GOlf...
Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
Achso... und alles nach Scheckheft. Versteht sich von selbst... fahre schließlich nen Benz und keinen GOlf...
Sag sowas mal lieber nicht 😁
Ich kenne viele Leute, die ihre kleinen Opel und VW u. CO exakt nach Scheckheft pflegen, weil sie der Ansicht sind, das nur so hohe Laufleistungen möglich sind. Dagegen erlebe ich immer wieder Fahrer von Mercedes und BMW, die der Ansicht sind, ein so teures Auto muß es auch abkönnen, wenn man nicht alle Kundendienste regelmässig macht, schließlich wären die Autos teuer genug gewesen. Die Krönung war mal ein E-Klasse Fahrer, der in diversen Werkstätten über 2 Jahre hinweg ein ruckeln und rupfen kurz nach dem Anfahren suchen ließ. (Kilometerstand ca 200 000, Automatikgetriebe). Alle suchten vergeblich und bauten nutzlos teile ein.
Der Grund für seine Sorgen war dabei sooooooooooooooooooooooooo simpel... er hatte noch nie einen Getriebeölwechsel gehabt. Und in dessen Folge rupfte das Auto beim "normalen" bis sanften Beschleunigen extrem, wenn es vom ersten in den zweiten Gang schaltete. Nach einem Getriebeölwechsel samt Filter waren die Probleme behoben 😁 😁 😁
LM
Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
Ok, hab jetzt hier noch keinen mit mehr gesehen: bin jetzt mit meinem CLK 320 bei 271.000 km, davon 190.000km auf lpg.
Soviel ich weiß hat "Autobahnfink" nochmal deutlich mehr Meilen auf dem Tacho...über 400tkm...
Ob der Motor bzw Wagen etliche Jahre gestanden hat oder nicht spielt keine Rolle, der Motor weis ja nicht wann er das letzte mal gestartet wurde, sicher muss die Batterie gewechselt werden und der Motor sollte vor dem Dornröschenwecken mit einer Heizung Erwärmt werden dait das Öl wieder geschmeidig wird, ich würde einen Ölwechsel erst nach dem Start machen also mit dem Alten aber Erwärmten Öl Starten und danach Wechseln sonst bleibt zuviel Zähes Öl im Ölkreislauf!
Mein Alter Strich Acht, Sorry ich menit natürlich /8 hatte weit über 500 Tasd runter und war kein Taxi und nur ein 200D mit 55PS, der Motor war nicht Kaputt zu kriegen.
Mein CLK Cabrio hat mit seinen 16 Jahren gerade mal 139000 KM runter, ich fahre ja lang nicht mehr so viel wie Früher aber der M111 gilt ja als einer der Besten Benz Motoren, ich bin mit meinem sehr zufrieden!
1983 Kaufte ich einen 1981er Golf GLD als ich diesen dann nach ein paar Jahren Verkaufte hatte er inzwischen 385 TSD auf der Uhr und war immer noch Dicht und Sparsam, der ist damals schon mit weniger als 6 Lieter Diesel ausgekommen, er war nich der schnellste aber für die damalige Zeit Top!
Als ich ihn 1986 bei BMW Hammer in Zahlung gab um mir mein erstes Cabrio (79er Käfer 1303 Sport) zu Kaufen habe ich die Kilometer Wahrheitsgemäß angegeben. Der Golf wurde von BMW weiterverkauft und durch Zufall sah ich ihn 3 Jahre Später auf dem Automarkt im Autokino Köln, ich erkannte Ihn sofort wieder, war auch nicht schwer da ich die Heckklappe mit einem Schwarzen Balken Verziehrt hatte was auf dem Silbernen Wagen schon ein wenig auffiel, die Stolzen Neuen Besitzer standen neben dem Wagen und freuten sich das sie solch einen schönen Golf erstanden haben, ich weis nicht mehr was sie bezahlt haben aber ich wurde Hellwach als sie meinte das sie einen Guten Kauf gemacht hätten da der Wagen noch nicht einmal 90000 Km runter hätte, leider war ihre Freude wie weggeblasen als ich ihnen erzählte das dies mal mein Wagen war und ich ihn mit 385 Tausend Km auf der Uhr Verkauft habe! Die beiden sind schlicht weg Betrogen worden und von dem Verkäufer war weit und Breit nichts mehr zu sehen!
Leider ist auch Heute noch die Tachomanipulation weit verbreitet weil die Hersteller es nicht auf die Reihe bekommen Fälschungssichere Tachos zu Bauen, da fragt man sich natürlich ob die Industrie nicht kann oder nicht will!
Gruß Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von silver123
clk230K mit 225.650 km drauf.
läuft wie am ersten tag.baujahr oktober 1998.ein 208er bzw. ein M111 motor kann mit richtigem und regelmässigem service locker über 500.000km fahren.
das war die meinung eines MB-teammeisters.ob das sein kann,weiss ich nicht.
sehr wichtig dabei ist wie man mit dem auto umgeht,sprich krasse beschleunigungen,höchstgescwindigkeiten und ähnliches.
281.700 inzwischen