Viele,Viele KAMERAS C4 PICASSO FACELIFT
Im C4 Pic. Sind ja schon seit längerem 4 KAMERAS für die 360 Grad Rundumsicht verbaut...Aber wie viele KAMERAS befinden sich noch aktuell zusätzlich oben in der Frontscheibe um die 5 Assistenten ( Active Safety Brake...Aktiver Spurhalteassistent...Verkehrszeichenerkennung .....Warnung Fahreraufmerksamkeit sowie den Fernlichtassistenten zu bedienen...Dies kann sicher nicht eine Mono Kamera allein...
Wer verfügt über dieses technische Inseiderwissen ??
LG Cindy...
Ähnliche Themen
12 Antworten
Radar wird auch noch da sein.
1 Mono-Kamera für Licht- und Fernlichtautomatik, Verkehrszeichenerkennung und Spurführung.
Alles was mit Bremsen zu tun hat läuft über den Radar unten auf der Fahrerseite neben dem Nebelscheinwerfer.
Blind Spot über Sensoren rechts und links hinten am Fahrzeug.
Müdigkeitserkennung über diverse Parameter, wie Lenkungs-, Gas- und Bremsbetätigung, Tageslicht, Uhrzeit, Fahrtdauer ohne Pause usw.
@SaBoMotor... Danke....
Die Active Safety Brake wird zusätzlich zum Radar mit einer Kamera in der Windschutzscheibe bedient ( Bedanl. Seite 180)....
Müdigkeitserkennung über diverse Parameter ...OK...
ABER es gibt je nach Version noch ein kameragestütztes System ( WARNUNG FAHRERAUFMERKSAMKEIT ) aber dies bezieht sich auf die Spurhaltung. ( Seite 191 ) somit regelt dies auch die verbaute Mono Kamera von der du schreibst..
Somit bleibt immer noch die Frage welche Kamera in Verbindung mit dem Radar bei der Savety Brake im Einsatz ist...Ist doch noch eine zweite verbaut ??
L G Cindy...
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 8. August 2017 um 21:59:26 Uhr:
Ist doch noch eine zweite verbaut ??
L G Cindy...
Nein.
Die Kamera unterstützt bei den Bremseingriffen nur insofern, dass das Fahrzeug nicht nur den Abstand bzw. dessen Veränderung zum Vordermann überwacht, sondern auch ob das erkannte Fahrzeug sich in derselben Spur befindet, oder in einer Parallelspur (wichtig in Kurven).
@SaBoMotor ..also EINE Mono Kamera für all die besagten Assistenten..da kann ich mir vorstellen, daß
es in bestimmten Situationen doch zu " Engpässen " und somit auch zu Verzögerungen kommt.Ist dieses Einkamerasystem bei den anderen Autobauern der Mittelklasse auch Standard..oder arbeiten die schon mit moderneren Stereo Kameras..
Wieso Engpässe? Die Bilder werden doch nicht aufgeteilt. Sie stehen jedem der Assistenz-Systeme parallel zur Verfügung.
Stereo hat den Vorteil, dass daraus die Abstände des Bildinhaltes zum Kamerasystem berechnet werden können, statt nur eine Richtung.
Zitat:
@Dolax schrieb am 9. August 2017 um 19:42:19 Uhr:
Wieso Engpässe? Die Bilder werden doch nicht aufgeteilt. Sie stehen jedem der Assistenz-Systeme parallel zur Verfügung.
Stereo hat den Vorteil, dass daraus die Abstände des Bildinhaltes zum Kamerasystem berechnet werden können, statt nur eine Richtung.
Abstände können sich mit einer Mono-Kamera errechnet werden, indem aufeinanderfolgende Bilder miteinander verglichen werden. Hierbei kommt es dann in der Tat zu einer gewissen Verzögerung.
In der Mittelklasse ist es aber üblich, mit nur einer Kamera und einem Radar zu fahren.
Subaru und Toyota nutzen ausschließlich eine Stereo-Kamera, mit Recht guten Ergebnissen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, da die Kameras dann in den Infrarot-Modus gehen.
Die Qualität der Assistenzsysteme hängt aber in erster Linie von der Software ab.
Hier hat Citroen insbesondere im Bereich Spurführung sehr gute Arbeit geleistet, bei der Abstandsregelung könnte man nochmal nachlegen.
Tiefe (Abstände) aus Monobildern funktioniert in der Praxis so nicht. Deine Theorie macht mindestens zwei unzutreffende Annahmen: 1. das die Eigenbewegung der Kamera zwischen zwei Aufnahmen ausreichend genau bekannt wäre und 2. das sich die Umgebung (z.B. andere Autos) in der Zwischenzeit nicht bewegt hätten.
Kannst mir glauben, ich entwickle beruflich ähnliche Assistenz-Systeme.
@SaBoMotor @Dolax.... Hallo...jetzt wird die Diskussion schon sehr auf hohem technischen Niveau geführt....Ich dachte eigentlich ganz anders...nähmlich wenn unglücklicher Weise zwei Assistenzsysteme zur selben Zeit im Einsatz sind..zB. der Spurassistent korrigiert gerade die Spur und zur selben Zeit wird vom Safety Brake System eine Notbremsung gefordert....und beide Assistenten greifen zur selben Zeit auf eine Kamera zurück..ist die dann nicht überfordert ? und wäre es von der Sicherheit nicht doch besser noch eine extra Kamera nur für den Notbremsassistenten zu verbauen? Oder ist dies nur der jetzige Standard von teilautonom Level 2...und später kommen dann mehrere KAMERAS zum Einsatz..
LG Cindy...
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 9. August 2017 um 23:27:48 Uhr:
@SaBoMotor @Dolax.... Hallo...jetzt wird die Diskussion schon sehr auf hohem technischen Niveau geführt....Ich dachte eigentlich ganz anders...nähmlich wenn unglücklicher Weise zwei Assistenzsysteme zur selben Zeit im Einsatz sind..zB. der Spurassistent korrigiert gerade die Spur und zur selben Zeit wird vom Safety Brake System eine Notbremsung gefordert....und beide Assistenten greifen zur selben Zeit auf eine Kamera zurück..ist die dann nicht überfordert ? und wäre es von der Sicherheit nicht doch besser noch eine extra Kamera nur für den Notbremsassistenten zu verbauen? Oder ist dies nur der jetzige Standard von teilautonom Level 2...und später kommen dann mehrere KAMERAS zum Einsatz..
LG Cindy...
Alle Sensoren senden laufend ihre Daten an eine Steuereinheit und die entscheidet dann, was zu tun ist.
Die Bremse und Lenkung überwachen nicht die Kamera und/oder Radar.
Mehr Sensoren sind nicht grundsätzlich besser, da es auch auf die Deutung der Signale ankommt, also wie das Fahrzeug auf die Signale der verschiedenen Informationsquellen reagiert.
Bei gleich guter Implementierung ist aber das Resultat mit mehr Sensoren besser, als mit weniger.
Wenn ich die Informationen aller Sensoren aber nicht vernünftig zu interpretieren weiß, und hieraus sinnvolle Maßnahmen ableiten kann, dann nutzt die ganze Sensorik nichts.
@SaBoMotor ..
Danke für deine Ausführung über die Arbeitsweise der Sensoren in Verbindung mit Assi.Syst...Ich hätte aber gerne noch deine Meinung zu meiner ursprünglichen Frage..( Wichtigkeit KAMERAS.)
{nähmlich wenn unglücklicher Weise zwei Assistenzsysteme zur selben Zeit im Einsatz sind..zB. der Spurassistent korrigiert gerade die Spur und zur selben Zeit wird vom Safety Brake System eine Notbremsung gefordert....und beide Assistenten greifen zur selben Zeit auf eine Kamera zurück..ist die dann nicht überfordert ? und wäre es von der Sicherheit nicht doch besser noch eine extra Kamera nur für den Notbremsassistenten zu verbauen? }
LG Cindy...
Nein, so arbeitet eine Kamera nicht. Die nimmt stetig Bilder auf und leitet sie an eine Steuereinheit. Alle Assistenz-Systeme bekommen von dort die Daten übermittelt. Das können auch viele gleichzeitig sein. Es sind ja digitale Daten, da können einfach so viele Kopien wie nötig gemacht und verteilt werden.