viele Probleme mit C280 W204
Guten Morgen,
leider häufen sich gerade die Probleme mit meinem C280, BJ 2008 (150.000km):
Ich habe seit ca. 8 Wochen ein Geräusch (ist sehr leise, klingt so als würde etwas schleifen) bei Linkskurven, welches nur bei langsamen Fahren bis 30kmh hörbar ist. (Das Auto hat vom Vorbesitzer eine H+R 30mm Tieferlegung verbaut)
Beim Kundendienst vor 6 Wochen hatte ich das angesprochen, allerdings sagte mir MB (offizielle MB Werkstatt) das wäre wohl nur ein Gummi im Domlager. Spiel hat das Domlager keines also soll ich mir keine Sorgen machen.
Gleichzeitig zieht das Auto jetzt aber spürbar nach Rechts beim Fahren, was sich in den letzten 6 Wochen immer mehr verstärkt hat.
Ich habe nichts angefahren und kann eigentlich auch sonst keinen Grund an Reifen oder Luftdruck feststellen warum das Auto nach rechts zieht. Die Spur wurde vor einem halben Jahr bei Kauf des Autos neu eingestellt.
Seit gestern leuchtet jetzt auch noch ohne erkennbaren Grund die Motorkontrollleuchte 🙁
Beim Kaltstart höre ich jedes mal für ca. 30min ein extrem schrilles Pfeifen, das erscheint auch ganz selten wenn ich irgendwo stehe oder sehr langsam rolle.
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass bei angeschaltener Klimaanlage die Mittelkonsole zum Beifahrer hin warm wird (fast schon heiß). Das kenne ich so von meinem W204 Facelift gar nicht.
Vermutlich haben diese ganzen Symptome gar nichts miteinander zu tun, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank und LG
21 Antworten
Wo finde ich denn die Sicherung?
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Bei mir ist auch mal wieder die MKL Thema. Lt. Werkstatt ist es die Sekundärluftpumpe. Diese läuft aber nach dem Start für ca. 20 Sek. und geht dann wieder aus. also alles wie es soll. Macht auch keine lauten Geräusche. Ich tippe jetzt eher auf die Sekundärluftventile. Hat der C280 eigentlich 2 Stück?
Gibt es einen Fehler wenn diese defekt sind?
Sicherung und Relais kann es ja auch nicht sein wenn die Pumpe läuft.
Danke
Bei meinem m112 hat das K40 Modul die Sekundärluft Fehler verursacht. Kalte Lötstellen waren hier die Ursache.
Zitat:
@Archybald schrieb am 20. April 2024 um 17:26:35 Uhr:
Bei meinem m112 hat das K40 Modul die Sekundärluft Fehler verursacht. Kalte Lötstellen waren hier die Ursache.
Danke. Wofür ist das Modul, und wie findet die Werkstatt so einen Fehler.
Ich habe ein Angebot über ca. 550€ zum wechseln der Pumpe. Und ich denke es ist eben nicht die Pumpe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karsti_A3 schrieb am 20. April 2024 um 18:05:09 Uhr:
Zitat:
@Archybald schrieb am 20. April 2024 um 17:26:35 Uhr:
Bei meinem m112 hat das K40 Modul die Sekundärluft Fehler verursacht. Kalte Lötstellen waren hier die Ursache.Danke. Wofür ist das Modul, und wie findet die Werkstatt so einen Fehler.
Ich habe ein Angebot über ca. 550€ zum wechseln der Pumpe. Und ich denke es ist eben nicht die Pumpe.
Das Modul ist das Relaismodul, also der Steckplatz für die Relais. Ob das beim 280 auch so ist, weiß ich nicht.
Es macht bestimmt Sinn, erst mal nach dem Relais zu schauen.
Ich hätte gedacht, wenn die Pumpe läuft kann doch eigentlich weder die Sicherung noch das Relais kaputt sein.
Zitat:
@Karsti_A3 schrieb am 21. April 2024 um 13:06:54 Uhr:
Ich hätte gedacht, wenn die Pumpe läuft kann doch eigentlich weder die Sicherung noch das Relais kaputt sein.
Wenn die Pumpe mal läuft heißt nicht, dass sie immer läuft, wenn sie laufen soll.