Viele nervige Probleme mit meinem Focus(sehr genaue Beschreibung :D)
Hallo liebe Ford Gemeinde 😁
Seit Anfang November bin ich jetzt mit meinem Ford Focus Turnier
1.8l Endura Turbo Diesel (135.000km)
66KW/90PS
Bj. 2000 (Scheckheft, Zahnriemen vor 4000km gewechelt)
unterwegs. Kurz nach dem Kauf. Also wirklich maximal 10 Tage nach dem Kauf ist mir beim Kaltstart ein pfeifendes Geräusch im Innenraum (Hörrichtung Beifahrerairbag) aufgefallen. Anfangs war das Geräusch nur im kalten Zustand, so dass also nur die ersten 10-15 Minuten dieses Geräusch zu hören war. Das Geräusch ist unabhängig von der Drehzahl, weiteres dazu weiter unten.
Der Ford Händler hatte keine Idee und hat mir geraten das zu Beobachten. Habe es dann auf sich berunlassen. Was er bemerkt hatte war, dass die 3 Kabel für das AGR Ventil durchgescheuert waren. Da es die Stecker leider nicht nachzukaufen gab, musste ich selbst Hand anlegen und diesen wieder hinlöten. Ich hatte die Vermutung, dass das Geräusch von diesem Teil kommen könnte. Das Fahrzeug hatte aber nie Stark gerußt oder ähnliches. Ich habe seit der Reparatur keinen Unterschied bemerkt?!?
Nach der Reparatur war keine Besserung in sicht. Im Gegenteil sogar. Das Geräusch wurde schlimmer, Teilweise war es dann noch da wenn das Fahrzeug warm war, teilweise wurde es richtig laut usw.
Nun dass Kuriose: Ich habe nun Versucht selbst Hand anzulegen und habe mal da dran gerüttelt usw. Beim Schütteln der Leitungen die vom Kraftstofffilter weg zum Motor gehen, hatte sich das Geräusch stark abgeändert und war dann teilweiße weg und dann wieder da usw. Das Geräusch ändert sich mit dem schütteln der Leitungen.
http://s5.directupload.net/images/101214/temp/zuwnwftr.jpg
Habe dann dass Fahrzeug mal einen Tag bei einem 2ten Fordhändler abgegeben und es sogar eine Nacht zuvor abgestellt, so das Sie das Geräusch in voller Pracht hören konnten. Abends dann die Enttäuschung: Auch Ford Händler Nr. 2 hatte keine Idee. Er meinte nur, das ein silbernes Teil (siehe Foto 2) in der Leitung defekt sein könnte. Kostenpunkt ganze Leitung 166€ (einzeln leider nicht zu haben, auch A T U und K.o. keine Chanche). Auch Schrottplätze haben keine Leitungen.
http://s3.directupload.net/images/101214/temp/dqhq4osn.jpg]
Auch ein Dritter Fordhändler (ja ich bin sehr gründlich 😁) meinte es könnte davon kommen. Wissen konnte er es aber nicht. Hier ein Video, mann muss genau hinhören, (Handyvideo geht leider nich besser).
http://www.vidup.de/v/HJpZq/
Seit nunmehr 2 Wochen habe ich ein weiteres Geräusch, was nur dann kommt, wenn das Fahrzeug warm und im Standgas ist (Ampeln usw.). Ein Geräusch wie ich es nicht beschreiben kann, deshalb auch hier ein Video mit Sound 😁
http://www.vidup.de/v/VBSml/
Habe nun mir ein gebrauchtes AGR Ventil gekauft samt gesamten Stecker mit Kabel dran. Werde dies am Freitag einbauen lassen. Auch werde ich dann gleich einen neuen Treibstofffilter und die besagte und gezeigte Leitung wechseln lassen.
Eure Ideen, denn mir gehen langsam die Geduld, Motivation, Ideen und Fordhändler aus 😁
24 Antworten
sag man urgrufty, kann man eigentlich pauschal behaupten, dass die wärmerückgewinnungsgeschichte mit stillgelegtem AGR nicht mehr funktioniert? mein eindruck ist der, dass das kühlwasser nur bei offenem AGR von abgasen erwärmt werden kann...?
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Oben Bild 1, das untere Teil ist der Wärmetauscher und zugleich die Abgaszuführung zum AGR.
erkenns nicht. Kannst du bitte n kringel drummachen???
Du denkst das das Geräusch aus dem dunklen Video von diesem Bauteil kommt?
Der Mechaniker von heute von A _ T _ U hat gesagt das das Pfeiffen von der Kraftstoffpumpe im Tank kommt und übertragen wird und das Geräusch aus dem dunklen Video würde vom Turbo kommen? macht das sin?
hmmm... bin zwar nur laie, aber frage mich, ob im leerlauf der turbo überhaupt läuft? Ich dachte baut erst Druck auf und springt dann an?
Wenn ich falsch denke, berichtigt mich bitte
Zitat:
Original geschrieben von ElBoCaDiLlO
hmmm... bin zwar nur laie, aber frage mich, ob im leerlauf der turbo überhaupt läuft? Ich dachte baut erst Druck auf und springt dann an?
Wenn ich falsch denke, berichtigt mich bitte
Amen Bruder....
genau das denke ich auch. Das Geräusch ist nur nach dem Gasgeben, in der situation mann fährt, sieht eine Ampel und dann lässt man aurollen und wenn man dann steht oder kurz davor dann kommt das Geräusch im dunklen video 🙂 Turbo glaub ich auch nicht.....
ich will denen auch nicht das Auto da lassen, sonst brauch ich auf jedenfall einenen neuen weil se ne Mutter reinschmeißen....
Ähnliche Themen
Eine Kraftstoffpumpe hat der Diesel nicht, kann also auch keinen Lärm machen 😁
Und nein, ich glaube nicht, dass das Geräusch vom Wärmetauscher kommt.
Nach 732 mal anhören, komme ich eher zu dem Schluss, dass Du mal überprüfen solltest, ob am Auspuffkrümmer noch alle Schrauben vorhanden sind, und ob Russ zu sehen ist.
Vor allem mal am 4 ten Zylinder schauen.
Der Lader selbst geht sehr selten kaputt, und wenn, dann durch falsches Motoröl.
Beim Starten und im Leerlauf steht der Turbo, dreht sich kaum. Erst mit, oder ab 1600 U/Min wird der Abgasdruck groß genug, um Druck aufzubauen. Ab etwa 1800 - 1900 U/Min erreicht der Ladedruck dann sein Maximum, allerdings nur während der Fahrt.
@ 1.0815
Richtig, es strömt dann ja kein heißes Abgas mehr durch. Kann man aber vernachlässigen, weil der Wärmetauscher durch den Krümmer fast mehr erhitzt wird, als durch das bisschen Abgas.
Der Wärmetauscher funktioniert also nach wie vor.
hat er keine pumpe im tank?
was ist dann das? wollte ich eigentlich kaufen... Des mit den krümmerschrauben klingt logisch 🙂
also was soll ich jetzt tun ich bin voll überfordert 🙂
Kann das Geräusch nicht doch vom Turbo kommen, da er sich nur a bissel dreht und damit wird das kaputte lager oder was auch immer hörbar und bei höherer drehzahl wird das Geräusch so hoch das mann es nicht mehr hören kann?
Nein, der Diesel hat definitiv keine Spritpumpe im Tank, nur die Benziner.
Wenn eine Wellenlagerung bei einem Garett - Lader so defekt ist, dass Sie bei Leerlaufdrehzahl "singt", dann schreit der Turbo unter Last !
Das Geräusch ist dann auf keinen Fall "unhörbar"
Ich kann dir nur empfehlen, nachschauen, ob noch alle Schrauben am Krümmer vorhanden sind, und, ob rund um die vier Auslässe am Zylinderkopf Ruß zu sehen ist.
Ist schlecht zu sehen, ich benutze dafür eine Schwanenhalskamera am Läppi. Wenn ich kurz mal von Oben schaue.
Die meisten "Turboschäden" sind keine Turboschäden, sondern nur eine undichte Krümmerdichtung.
Aber, an einem neuem Turbo ist ja viel mehr verdient, als an einer 12 Euro Dichtung 😁
Fahre in eine kleine Werkstatt, Verdacht auf undichte Krümmerdichtung.
Unterboden abschrauben, und dann von unten nach oben schauen.
Meistens ist es der 4. Zylinderausgang, weil dieser Druckmässig am stärksten belastet wird.
Unten Bilder mit einer neuen Dichtung, und den 8 Schrauben / Stehbolzen.
Das blaue X bezeichnet die Stelle, wo die dichtung meistens undicht wird, wenn noch alle Schrauben da sind.
Wenn natürlich Bolzen ab geplatzt sind, dann kann die Undichtheit an jedem Auslass sein.
Das würde ich auf jeden Fall abklären, bevor ich an einen neuen Turbo denke.
So jetzt hab ich es auch...
😁 werd ich morgen mal die Werkstatt tun. Die Bilder druck ich aus und leg Sie bei. 🙂
vielen Dank.
wie wird denn dann der Treibstoff gefördert? Dieselpumpe im Motor? Macht die dann das pfeiffende Geräusch? (helles Video)
also das Geräusch aus dem dunklen Video ist das AGR Ventil. Wenn ich den Stecker runtermache, dann ist das Geräusch weg. Das Pfeiffen ist auf jedenfall nicht der Treibstofffilter. Mit einen Stedoskop war es aber wirklich gut hörbar das es aus dem Filter kam. Habe ihn gewechelt ohne Erfolg. Als nextes kommt die Leitung mit dem Rückschlagventil....