Viele Fragen zum Jetta 2 16V mit PL-Motor Bj.90
Hallo Leute,
ich habe mir als Winterauto o.g.Fahrzeug zugelegt!
Er war sehr günstig, weil er leider einige Macken hat!
zum Motor:
als ich ihn bekommen habe lief er fast nicht mehr- ich weiss, dass er sehr untertourig gefahren wurde z.b.immer mit 90 über die Bahn und solche sachen!!
Zündkerzen,Verteilerkappe und Läufer habe ich sofort gewechselt.
Die Kerzen waren völlig belegt mit Ablagerungen, Kontakte der Kappe völlig fertig!
Den zerknüllten Schlauch zum BKV habe ich auch gewechselt.
Ergebnis:
er fängt an zu Laufen,im Stand spinnt der Leerlauf ab und zu, bis 3000 U/min kaum Leistung und etwas bockig,ab 3000-4500 kommt Leistung-aber nicht mit Vollgas, danach bockt er ziemlich rum!
Vollgas nimmt er nicht so richtig an!!
Laut Tester läuft er zu fett- wurde kurz zwischendurch drangehalten!
Ich denke mal, die Zündkabel sollten auch dringenst gewechselt werden!
Welche sollte man nehmen?
30,-€ Zündkabel aus der Bucht taugen doch bestimmt nicht, oder?
Wie sollte die weitere Verfahrensweise sein??
Generell nach den Steuerzeiten sehen?
Absprühen mit Bremsenreiniger zeigte keine Undichtigkeiten!
Ich muss dazu sagen, dass er sich mechanisch recht komisch anhört!
Kein Lagerschaden und kein Ventilklappern!
Irgendwelche Laufgeräusche...
Ist die Kupplung gleich mit der vom RP?
Das Schwungrad kann man ja verwenden, die Kupplung aber auch ??
Am Schaltgestänge ist irgendetwas abgebrochen.
Das ergibt sehr lange Schaltwege!
Kann man vom x-beliebigen Golf ( natürlich keine Seilzugschaltung! )Komponenten des Gestänges verwenden??
Die Radlagergehäuse vorne ab 90PS sollten doch gleich sein ( ausser G60? ) ,oder??
Da scheint wohl der Bordstein mitgenommen worden zu sein- mit etwas Glück ist es auch nur die Felge, muss ich noch Prüfen!
Das Lenkrad fängt ab 80 Km/h sehr stark an zu schlagen und hört eigentlich mit steigender Geschwindigkeit auch nicht wirklich auf!
Als letztes müsste ich noch wissen, wie man die Kunststoffverkleidungen vom Schweller und der Heckklappe demontieren kann!
Ich hoffe, Ihr könnt mir trotz meines Romanes weiterhelfen!
Der eine oder andere wird sich bestimmt Fragen, ob es sich wirklich lohnt das alles zu machen!
Dazu sage ich nur: da es ein recht seltenes Fahrzeug ist, ich sowieso einen 16V-VW haben wollte,ich ihn günstig bekommen habe und einiges bestimmt von meinem GT zu verwenden ist, jaa !!
Falls jemand ein paar Teile günstig hat, immer anbieten!
Gruss Andy
7 Antworten
hi na da werd ich versuchen mal ein paar brauchbare antworten zu geben
mit dem 1,8l 16v kenn ich mich leider nich so gut aus
die gemischregelung da könnte was an der lambdasonde sein kabel oder musste mal gucken
oder die unterdruckleitungen
oder weiß nich genau hat der ein leerlaufregelventil beim abf verdrecken die sehr schnell
zündkabel aus der bucht ..naja eher übergangslösung
würde auf alle fälle mal steuerzeiten überprüfen
kupplungsmitnehmerscheibe is nich gleich der 16v hat eine dickere getriebeeingangswelle weil der ein verstärktes getriebe hat
schaltgestänge sind alle gleich da kannste quertauschen
radlager sind gleich rp und pl
das schlagen können die räder sein kann aber auch an der spur liegen hat sich vieleicht verstellt
kunsstoffverkleidung meinst du die geklepten --> warm machen runterreißen
die radhausverbreiterungen sind an kotflügel angenietet und die stoßleisten an der seite musst du in eine richtung schieben dann abziehen
ich hoffe ich könnte paar ideen beisteuern
gruß ruby
MOIN!
Winterauto?Isses da nich etwas spät für?
Obwohl,wäre an deinem Teil für irgendeinen Sommer mal interressiert,wenn du den nicht mehr brauchst....😁😁😁
MfG!
Wieviel Kilometer hat der Gute denn runter? Die 16vs sind recht laute Gesellen, wundert mich auch immer wieder... Den Luftfilter haste dir bestimmt auch angesehen...
Die Radlagergehäuse der kleineren Motorisierungen sind anders, du hast an deinem Jetta die gleichen wie der G60.
Die Zündkabel würden ich einfach mal durchmessen, is ja kein Akt.
Eine neue Kupplungsscheibe, original von VW habe ich noch liegen, falls Bedarf besteht.
Die gleichen Radlagergehäuse findest auch im Passat 35i (wo sie ja auch herkommen).
Die Schaltgestänge sind alle gleich im IIer. Auch die vom Viergang kann man umbauen.
Die Schwellerverbreiterungen sind mit der Karosse vernietet, zu finden unter den Wagenheberklappen. Dann m.W. vorn und hinten noch mit der Verbreiterung verschraubt. Ansonsten sind die eingeclipst, d.h. einfach abziehen. Kann aber passieren, dass die eine oder andere Haltenase an der Schwellerverbreiterung abbricht.
Die Blende am Kofferraum ist unten nur verklebt, oben sitzen in jeder Seite zwei Schrauben, je eine überm RL und eine bei der Kennzeichenbeleuchtung. Sind beide und auch der Kleber gelöst, jedes Teil leicht nach außen aus der Führung ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Wieviel Kilometer hat der Gute denn runter? Die 16vs sind recht laute Gesellen, wundert mich auch immer wieder... Den Luftfilter haste dir bestimmt auch angesehen...Die Radlagergehäuse der kleineren Motorisierungen sind anders, du hast an deinem Jetta die gleichen wie der G60.
Die Zündkabel würden ich einfach mal durchmessen, is ja kein Akt.
Eine neue Kupplungsscheibe, original von VW habe ich noch liegen, falls Bedarf besteht.
Gesammt 308000km, wobei der Motor vor 5 Jahren nach einem Zahnriemenübersprung gemacht wurde!
Wer weiss, kann ja auch sein, dass die Spannrolle oder die Servo Geräusche macht....!?
Mit Kupplungsscheibe meinst Du wahrscheinlich die Mitnehmerscheibe, oder ??
Wie wäre Deine Preisvorstellung - für einen Schüler ??
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von ruby88
hi na da werd ich versuchen mal ein paar brauchbare antworten zu geben
mit dem 1,8l 16v kenn ich mich leider nich so gut ausdie gemischregelung da könnte was an der lambdasonde sein kabel oder musste mal gucken
oder die unterdruckleitungen
oder weiß nich genau hat der ein leerlaufregelventil beim abf verdrecken die sehr schnellzündkabel aus der bucht ..naja eher übergangslösung
würde auf alle fälle mal steuerzeiten überprüfen
kupplungsmitnehmerscheibe is nich gleich der 16v hat eine dickere getriebeeingangswelle weil der ein verstärktes getriebe hat
schaltgestänge sind alle gleich da kannste quertauschen
radlager sind gleich rp und pl
das schlagen können die räder sein kann aber auch an der spur liegen hat sich vieleicht verstelltkunsstoffverkleidung meinst du die geklepten --> warm machen runterreißen
die radhausverbreiterungen sind an kotflügel angenietet und die stoßleisten an der seite musst du in eine richtung schieben dann abziehenich hoffe ich könnte paar ideen beisteuern
gruß ruby
Die Druckplatte könnte man vom RP übernehmen??
Hat der 16V eigentlich ein Ausrücklager, oder sitzt das auch hinten im Getriebe und die Betätigung läuft über den Stab??
Gruss Andy
Der 16v hat genau das gleiche Ausrücklager wie die Getriebe der 1,6- und 1,8-Liter-Motoren mit Schaltgestänge.
Bin selbst Student, deshalb gibts bei mir keine Rabatte, ich mache aber faire Preise. Also bei Interesse PN an mich.