Viele fragen zum 520ia E39 Bj.1996

BMW 5er E39

Guten Tag. Habe mir mit viel mühe jetzt einen 520ia bj.1996 für 4900 € zugelegt. Da ich noch Azubi bin ist dies nicht immer sehr leicht... Jetzt habe ich jedoch ein paar probleme.

- während der fahrt habe ich das gefühl, das das fahrzeug leicht vibriert, bzw. ruckelt...

Was kann es sein ?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- unter dem kraftstofftank sind ein paar tropfen sprit. Habe heute die rücksitzbank abgebaut und mir mal angeguckt, wie es da drunter aussieht. Beim tankgeber auf der fahrerseite waren schon mehrere tropfen und man sah, das dort wohl schon einer eine notlösung getroffen hatte, denn der schlauch der auf den geber kommt, wurde mit einer heißklebepistole ringsherum abgeklebt.

Was soll ich jetzt mschen und wie aufwändig ist es, den kraftstoff-schlauch auszutauschen?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

- wenn ich die vorderen fenster während der fahrt unten habe und über eine unebene straße fahre oder über einen gullideckel, dann höre ich von vorne kommend ein komisch klapperndes geräusch. Es wurde bei BMW die Druckstange am Stabilisator getauscht weil sie meinten sie wäre ausgeschlagen und daher würde es kommen... dem ist jedoch leider nicht so... Spurstange und querlenker wären angeblich auch in ordnung.

Bitte helft mir.....

14 Antworten

Hallo,

die Anschaffung eines Fahrzeugs ist immer die eine Sache. Der Unterhalt kann schnell den Spaß verdeben, vor allem wenn ein gewisser Reparaturstau anliegt. 

Mit der Kraftstoffleitung ist sicherlich nicht zu spaßen. Schau, dass du dies schnellstens reparierst. Die Teile dafür sollten, wenn es nur der Schlauch ist, nicht unerschwinglich sein.

Vibrationen können durch Unwuchte an Rädern oder Bremsscheiben auftreten.

Die Klappergeräusche können verschiedenste Ursachen haben - Koppelstangen (wurden schon gewechselt), Domlager oder Stoßdämpfer.

HAst du den Wagen vom Händler? Wie hoch ist die Laufleistung?

LG Steffen

Die laufleistung des Fahrzeuges ist fast 142.000 km. Habe das fahrzeug von einem händler in Düsseldorf und den hab ich über mobile.de gefunden...

Daten zum fahrzeug.

BMW E39 Montrealblau,

145.000 km laufleistung

Klimaautomatik, 2 elek. Fensterheber, original funk schlüssel (selber nachgerüstet ), mittelarmlehne, 6fach CD wechsler, gute winterreifen, neue Zylinderkopfdichtung drin, Stoffsitze, AUTOMATIK fahrzeug

4900 €

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit dem tankgeber denke ich eher mal, das ich den tankgeber erneuern muss, da der schlauch ja mit einer heißklebepistole am tankgeber scheinbar befestigt wurde.

Mit dem klappern sagte ein BMW Meister, das es scheinbar von der metall abdeckung hinter der bremsscheibe stammt. die soll angeblich mit klammern befestigt sein und die könnten nicht mehr die besten sein und dadurch kommt das geräusch

bild 2

innenraum

Ähnliche Themen

Hallo,

da der Tankgeber ja ein Mangel ist, der beim Kauf vorhanden war, sollte den der verkaufende Händler reparieren bzw. die Reparatur bezahlen!

LG Steffen

das problem bei den heutigen händlern ist leider, das fast keiner mehr eine garantie bzw. gewährleistung gibt.

Auf meinem kaufvertrag steht ausdrücklich:

Zusatzvereinbarng; Das Fahrzeug wurde verkauft wie besichtigt und probe gefahren mit vielen mängeln unter ausschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung.

Was natürlich mit den ,,vielen mängeln" alles gemeint ist und was der verkäufer mir alles verheimlicht hat, das weiß ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dominic316


das problem bei den heutigen händlern ist leider, das fast keiner mehr eine garantie bzw. gewährleistung gibt.

Auf meinem kaufvertrag steht ausdrücklich:

Zusatzvereinbarng; Das Fahrzeug wurde verkauft wie besichtigt und probe gefahren mit vielen mängeln unter ausschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung.

Was natürlich mit den ,,vielen mängeln" alles gemeint ist und was der verkäufer mir alles verheimlicht hat, das weiß ich leider nicht.

Moin,

sorry - wer unterschreibt denn so einen Mist ? Und kauft ein solches Fahrzeug beim "Fähnchenhändler" nochdazumal nicht gerade Preiswert.

Da die Mängel anscheinend nicht aufgelistet worden sind ( viele Mängel - was ist das denn für eine Angabe ) ist die rechtverbindlichkeit doch fraglich.

Ich würde mit dem Händler sprechen und mal sehen was er vorschlägt.

Grüße vom Blauen Elch

Zitat:

Original geschrieben von dominic316


das problem bei den heutigen händlern ist leider, das fast keiner mehr eine garantie bzw. gewährleistung gibt.

Auf meinem kaufvertrag steht ausdrücklich:

Zusatzvereinbarng; Das Fahrzeug wurde verkauft wie besichtigt und probe gefahren mit vielen mängeln unter ausschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung.

Was natürlich mit den ,,vielen mängeln" alles gemeint ist und was der verkäufer mir alles verheimlicht hat, das weiß ich leider nicht.

Das allgemeine Ausschließen der Gewährleistung ist einem Händler verboten. Hätte er die Mängel einzeln aufgezählt, wäre er wahrscheinlich aus dem Schneider. So düfte es im Streitfall für ihn nicht so gut aussehen. Ein Füllstandsregler (so dürfte das Teil heißen) müsste so um die 60EUR kosten. Da du sicher keine Rechtsschutzversicherung hast, solltest du mal bei der Verbraucherberatung nachfragen, was von dem Kaufvertrag zu halten ist.

LG Steffen

ich brauchte noch niemals was unterschreiben....

er sagte das ich bei der probefahrt sehr gerne zur dekra oder so fahren könne, um auf der sicheren seite zu stehen. die haben aber kaum was festgestellt.

Zum Preis kann ich persönlich nur sagen, das ich keinen gefunden habe, der mit der austattung günstiger war.

Es ist ja schließlich ein Automatik-Fahrzeug und die laufleistung ist mit 142000 km sicherlich nicht wirklich viel.

.... hast du einen  Nachweis für die Laufleistung? Du hast den Kaufvertrag nicht unterschrieben?

LG Steffen

ich habe ein scheckheft das bis zum 12.10.2004 eingetragen wurde. dort hatte das fahrzeug eine laufleistung von 117.100 km.....

Jetzt hat er 142.000 km runter....

Habe aber mit einem vorbesitzer gesprochen, der ist von 1943 gewesen und war mit dem wagen völlig zufrieden. er hat nur ne neue zylinderkopfdichtung und ne neue batterie angeblich einbauen lassen. dann hat er ihn von münchen aus nach düsseldorf zu einem händler gebracht und dem händler das auto verkauft. dann wurde er von dem händler gekauft, wo ich ihn her habe

Wenn ich es mit dem tank selber machen möchte, wie komme ich denn an die schläuche dran etc.

Moin,

wenn das mit der Laufleistung stimmt und dem älteren Herren, denke ich, hat er nichts falsch gemacht. Scheint ein Garagenauto zu sein.

Viel Spass mit deinem "neuen" 🙂 und hackt nicht alle auf ihm rum ...

Zitat:

Original geschrieben von Spider21_de


Moin,

wenn das mit der Laufleistung stimmt und dem älteren Herren, denke ich, hat er nichts falsch gemacht. Scheint ein Garagenauto zu sein.

Viel Spass mit deinem "neuen" 🙂 und hackt nicht alle auf ihm rum ...

Sehe ich auch so, wirkt für relativ "kleines" Geld schon okay.

Kurz zur Gewährleistung - natürlich darf ein Händler die nicht per Vertrag ausschliessen bzw. diese Klausel ist schlicht und einfach unwirksam.
Jedoch zeigen aktuellere Urteile der letzten 2 Jahre, das bei einem Fahrzeug dieser Alters-/Laufleistungs-/Preisklasse oft nichts zu machen ist, da mittlerweile viele Mängel einfach als natürlicher "Verschleiss" gewertet werden.
Offenbar haben die Gerichte von der "Klagewut" der ersten Jahre genug 😉 😉

"""dann hat er ihn von münchen aus nach düsseldorf zu einem händler gebracht""
schon erstaunlich dass sich das gelohnt hat...

Ach ja um was gings hier nochmal eigentlich 😉 😉???

Zitat:

Original geschrieben von dominic316


ich habe ein scheckheft das bis zum 12.10.2004 eingetragen wurde. dort hatte das fahrzeug eine laufleistung von 117.100 km.....

Jetzt hat er 142.000 km runter....

Habe aber mit einem vorbesitzer gesprochen, der ist von 1943 gewesen und war mit dem wagen völlig zufrieden. er hat nur ne neue zylinderkopfdichtung und ne neue batterie angeblich einbauen lassen. dann hat er ihn von münchen aus nach düsseldorf zu einem händler gebracht und dem händler das auto verkauft. dann wurde er von dem händler gekauft, wo ich ihn her habe

Wenn ich es mit dem tank selber machen möchte, wie komme ich denn an die schläuche dran etc.

Ich habe mir für sowas bei ATU solch büchlein gekauft für 20 Euro. Ich denke die 20 Eur.kann man übrig haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen