Viele Fragen:-) 1. Chip???

Audi A3

Hi Jungs!!!
Vielleicht kann mir mal ein Audi-"Profi" helfen, ich habe mir einen A3 Bj 99, 1,9 TDI, 90PS gekauft.
Ich dachte in die UNI zu fahren sind 90 PS voll OK- ist auch ein geiler Motor wo sehr gut läuft, nur könnte ich jetzt glaub doch ein bisschen mehr PS brauchen...
Meint ihr Chiptuning ist da OK??
Und was haltet ihr von einem Chip der Fa. DTE???
Ein ( nicht mein Freund ;-) ) meint, ich sollte sowas nicht machen da das für das Auto nicht so gut sei!?!?!?
Hat der Recht???
Hoffe nicht, hätte nämlich schon gern mehr power....
was ihr jungs sicher verstehen könnt *lächel*
Thanks for information - *bussi* - Christina

17 Antworten

Also eins vorn weg ich kenn die Firma nicht persöhnlich:

Hier findest du ein paar Infos zur Firma:

DTE Systems

Was ich dir nur raten kann!

Informiere dich auf den Webseiten der Hersteller über Umpfang Preis und Leistung!

Dann ran ans Tele und lass dich ein wenig beraten!

Deine Erfahrung was er dir am Tele gesagt hat kannst du ja hier posten!

Dann am besten nach einem pers. Termin fragen!

Und sich einen Subjektiven Eindruck verschaffen!

Eventuell auf Referenzen achten oder was für Autos im Hof stehen! Wie sieht der Verkaufsraum aus! Wie arbeiten die Mitarbeiter!

Wenn du einen Positiven Eindruck hast schenkce im ruhig dein Vertrauen und gib ihm deinen Wagen!

Es schadet auch net bei mehreren sich einen persöhnlichen Eindruck zu verschaffen!

So ich hoffe ich konnte dir helfen!

Gruss Cris

Hab von der Firma bisher noch nichts gehört, sorry.

Aber gab hier in M-T irgendwann mal nen Frauen-Thread, vielleicht solltest du dich da mal melden, deine "Kolleginnen" freuen sich sicher! 😉

hallo,
also zunächst einmal die info, dass es sich hierbei nicht um das klassische chiptuning handelt, sondern um eine dieser "verpönten" powerboxen.

auch auf die gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde: auch ich bin bekennender powerbox besitzer (sogar ohne tüf.....ups, jetzt ist es raus).

nun folgende total subjektive, unqualifizierte und technisch oberflächliche einschätzung:
ich hab jetzt 185.000 km auf dem tacho (die letzten 60.000 mit biodiesel), wollte mal auf meiner letzten autobahnfahrt stuttgart- berlin und zurück versuchsweise das "seriengefühl" erfahren (auch den serienverbrauch mit mineralöldiesel usw.). also grosse testfahrt: hoch mit biodiesel und stecker, zurück mit mineralöldiesel und deaktiviertem stecker - war zumindest so geplant. was soll ich sagen? nachdem ich ca. 300 km mit der serienleistung zurückgefahren bin, ist mir der geduldsfaden gerissen. also raus an die raststätte und stecker wieder an.

meine schlussfolgerung: nie mehr ohne.
aus der technischen zerklaubung halte ich mich raus.

nur noch soviel: der "papierform" nach macht auf mich dein gewählter hersteller einen guten eindruck. auch das umtauschrecht + tüf ist nicht immer üblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen