Viele Fehlermeldungen beim 407 SW nach heißem Tag
Nachdem unser Peugeot 407 SW vorgestern bei 40 Grad in der Sonne stand meldet das Display einen Fehler nach dem anderen, angefangen von Servo Lenkung über Motor, Bremsen, Beleuchtung usw.und es erscheint STOP.
Jedoch ist beim Fahren nichts zu bemerken, er läuft, fährt und bremst einwandfrei.
Ich weiß dass das Modell schon mal Probleme mit Masseverbindungen hat, so vor wenigen Wochen verhielt sich der Blinker links merkwürdig, blinkte mal schnell, mal normal, auch je nachdem ob man die Bremse betätigte oder nicht. Hab dann hinten links ein neues Massekabel gezogen und der Fehler war weg, aber bei den ganzen Meldung stehe ich erstmal auf dem Schlauch wo ich suchen soll.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder ein ähnlichers Problem gehabt und eine Idee wo der Fehler liegen könnte.
6 Antworten
Hatt auch mal soviele meldungen welche total unplausibel waren bei meinen damaligen 407er. Das erste mal wo soviele fehler aufgetreten waren, war die Autobatterie defekt. Beim zweiten mal war es der Sicherungskasten im Motorraum. In diesem Sicherungskasten sind Hauptrelais eingegossen welche viele fehler verursachen wenn sie defekt gehen. In diesem Fall muss man den kompletten sicherungskasten ersetzen, bzw das modul wo die sicherungen eingesteckt sind.
Das hört sich plausibel an. Unterspannung durch eine defekte und/oder zu alte Batterie kann zu sehr merkwürdigen, nicht miteinander verbundenen Problemen führen.
Das heiße Wetter muss nicht unbedingt damit im Zusammenhang stehen.
Lass die Batterie mal mit einem richtigen Batterietester prüfen. Oder wenn du die Servicehistorie kennst und die Batterie 7-8 Jahre oder älter ist, dann tausche einfach die Batterie auf Verdacht.
Kostet nicht die Welt (und erinnert mich selbst daran, dass ich es bei meinem Wagen noch vor dem Winter machen sollte).
Also Batterie schließe ich aus, sie ist etwa 2 Jahre alt und hat bei stehendem Motor ihre 12,5V, Auch die in der Batterie eingebaute Kontrolllibelle oder wie das Ding heißt ist grün.
Werde mir mal den Sicherungskasten vornehmen, tippe immer noch auf schlechte Masseverbindung irgendwo, weil wirklich alles, auch Dinge wie Airbag, Sicherheitsgurt usw. gemeldet werden.
Achso, der Tachometer fällt während der Fahrt auch stellenweise aus, geht dann mal wieder, dann wieder weg.
Bin kein Experte. Weiß nur, dass die Batterietester die Batterie unter Last setzen. Vielleicht auch etwas anderes exotisches wie die Lichtmaschine selbst.
Ähnliche Themen
Lichtmaschine ist letztes Jahr eine neue reingekommen.
Aber es gibt Neuigkeiten, meine Frau war heute eine etwas weitere Strecke gefahren, wie gehabt nur Fehler, ständig am piepsen, Tacho immer wieder ausgefallen usw. und dann war sie tanken.
Nach dem Volltanken am Zielort gab es die ganze Rückfahrt keine Fehlermeldung mehr!
Das erinnerte mich jetzt an einen Vorfall mit einem Peugeot 207 cc, den meine damalige Lebensgefährtin hatte. Da hatten wir das Phänomen, dass ebenfalls Fehlermeldung Motor kam und noch irgendwas, weiß aber nicht mehr was, sobald der Tank nur etwa noch viertel voll war. Hat man getankt war der Fehler wieder weg. Ich stand auch damals auf dem Schlauch, was der Füllstand des Tanks mit den Fehlern zu tun hat. Leider weiß ich auch nicht mehr was ich damals gemacht habe, ist zu lange her, denn irgendwann war das Phänomen verschwunden. Komisch nur, dass das auch ein Peugeot war.
Klingt in jedem Fall nach einem elektrischen Fehler. Das BSI ist da gerne mal genommen. Eine schändliche Erfindung, die man sich aus Gründen der Herstellungsvereinfachung da hat einfallen lassen. Viele zum Block vergossene einzelne Relais und Verschaltungen, leider nicht dauerstabil.