Viele Autos mit kaputem Licht unterwegs
Hallo,
Man sieht immer mehr Autos mit nur einem Front-Licht. Ist das sonst jemandem aufgefallen?
Das extremste Beispiel bis jetzt hatte ich vor Weihnachten auf der A33 gesehen. Ein Kleinwagen hatte überhaupt kein Front-Licht mehr und es war so 22 Uhr. Nicht mal die Standleuchten waren noch an. Wenigstens die Rückleuchen waren ok.
Ist das mit dem kaputem Licht zum Volkssport geworden? Warum?
Beste Antwort im Thema
Extrem schlimm, zu blöd zum Autofahren bzw benutzen da sollte die Polizei härter eingreifen.
Das schlimmste was mit passiert ist, bin mit dem Rettungswagen unterwegs mit Signal bin am Deppen überholen der nicht vom Gas ging , sehe was entgegen kommen, denk ja passt . Doch was passiert? Der entgegenkommende gibt mir lichthupe udn da wurde aus einem gedachten Roller, Mofa oder sonstiges ein zweispuriges auto , augen zu und durch hat gerade so noch gepasst.
Kann schön gefährlich werden die einäugigen.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Es stand nirgendwo dabei, ob Ironie oder Ernst... mir wurde hier tatsächlich schon mal gesagt, dass ich den neuen Brenner für meinen Vectra beim Opel Händler kaufen soll, weil da die Qualität besser ist. Es sind beides identische Osram Xenarc Brenner, Preis bei Ebay 27,00€, bei Opel 280,00€ 🙄Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Das ist nicht Euer Ernst, oder?! Wollt Ihr sagen, Ihr bräuchtet unbedingt ein idiotisches smilie, um solch fast schon plumpe Ironie zu erkennen? Da fehlen mir die Worte...
Gerade gestern habe ich in einem Thread gelesen, ATE würde 2 verschiedene Sorten Bremsbeläge herstellen, eine für die Opel-Händler und eine für den Zubehörmarkt. Die beim Händler sollten doppelt so lange halten wie die aus dem Zubehör, was den höheren Preis rechtfertige und auch erkläre 🙄In solchen Fällen weiß man nie, soll man den Käse glauben oder es lassen... aus dem Grunde helfen Smileys oder der Zusatz: "Vorsicht Ironie" erheblich beim verstehen des Beitrags 😉
Moooment: Die von mir verlinkte Werbung mit dem Spruch "Better use genuine parts!" ist von VW (!), nicht von Opel. Wenn die Originalersatzteile von Opel genausolange halten wie die Erstausstattung, kann ich auch Ersatzteile von ATU verbauen, ohne Qualitätsverlust...
ACHTUNG: 😉 , wenn auch ein klein wenig Ernst dabei ist. Denn die Opels, die ich kenne, bewiesen in vielen Teilen eine Kurzlebigkeit, die ich von VW nicht kenne. ATU ist trotzdem keine Option. So, genug des Themenfremden.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Stört mich nicht, man sieht Autos auch mit einem Scheinwerfer. Da sind unbeleuchtete Radfahrer nerviger.
Genau.
Autos sind auch an Ihrem umfang gut zu erkennen.
Die kleinen Kamikatzeradler sind da viel schwerer zu erkennen.
Einäugige sind ja schon zu ertragen..aber die einseitig mit Fernlicht fahrende...weil Leuchtmitteldefekt...die stören mich mehr....😉
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Richtig gefährlich wird es, wenn bei einem Fahrzeug alle Bremsleuchten ausgefallen sind. Das habe ich gerade die Tage mal wieder gesehen. Solche Zeitgenossen müssen ja vollkommen schmerzfrei sein, oder?!?
Thomas
Die Leute müssen nicht völlig schmerzfrei sein, sondern es muss z.B. "nur" der Bremslichtschalter am Bremspedal kaputt gehen und kann dann Birnen tauschen wie man will.
Immerhin wurde ich nett angehalten und darauf aufmerksam gemacht als mir das beim Ford Escort passierte. Nachdem ich beide Bremsleuchten austauschte (der Escort war eh ein Birnenfresser bis die Batterie mal getauscht wurde und ich hatte immer einen Vorrat an Leuchten dabei) und es immer noch nicht ging musste ich halt in die nächste Werkstatt fahren.
Ähnliche Themen
Die Problematik ist heute wohl das Tauschen der Lampen. Früher ging das in 5min. Mitlerweile müssen Stoßstange, Scheinwerfer und was weiß ich ausgebaut werden. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Geld auf eine Werkstatt. Irgendwo auch eine indirekte Preiserhöhung der Hersteller. Beim freundlichen Marken-Händler sieht man sich alle Jahre wieder.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Die Problematik ist heute wohl das Tauschen der Lampen. Früher ging das in 5min. Mitlerweile müssen Stoßstange, Scheinwerfer und was weiß ich ausgebaut werden. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Geld auf eine Werkstatt. Irgendwo auch eine indirekte Preiserhöhung der Hersteller. Beim freundlichen Marken-Händler sieht man sich alle Jahre wieder.
Lust oder nicht Lust das ist nicht die Frage. Es geht ja um die Sicherheit.
Es ist schlicht und einfach teilweise nicht mehr möglich Lampen sofort zu tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
trifft nun aber auch nicht mehr zu
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Hast aber bei dem Artikel aber ein wichtiges Detail übersehen.
Aus Sicherheitsgründen sind Xenon-Anlagen und LED-Beleuchtung von der Regelung ausgenommen. Hier können Hochspannungen von bis zu 25.000 Volt lebensgefährlich sein. Daher muß die Werkstatt aufgesucht werden. Fahrer von Modellen wie Audi A4, VW New Beetle oder Smart fortwo kennen das nur zu gut. Der Lampenwechsel wird für Techniklaien immer häufiger unmöglich. Oft muß die gesamte Fahrzeug-Front für einen Glühlämpchentausch ausgebaut werden. In vielen Betriebsanleitungen wird ein Tausch zum Selbermachen gar nicht mehr erklärt.
Die Mehrheit rollt aber noch ohne Xenon und LED auf den Straßen umher. 😉 Klar werden es immer mehr und bei LED sollte man auch eigentlich nichts mehr tauschen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Die Mehrheit rollt aber noch ohne Xenon und LED auf den Straßen umher. 😉 Klar werden es immer mehr und bei LED sollte man auch eigentlich nichts mehr tauschen müssen.
Genau aus diesem Grund hab ich geschrieben
Es ist schlicht und einfach
teilweise nicht mehr möglichLampen sofort zu tauschen.
Ebemso sind ja noch Fahrteuge unterwegs die als Neufahrzeug VOR in Krafttreten der "Vorschrift" angemeldet wurden.
Zitat:
Original geschrieben von SimonX
Ist das mit dem kaputem Licht zum Volkssport geworden? Warum?
Die derzeitige Modeerscheinung ist ja, am Tag das Licht an zu haben. Wenn man es braucht (nämlich Nachts) dann schaut man in die Röhre, da nix funktioniert. Deswegen wundert mich nix mehr, wenn nix mehr geht in der Nacht.
So siehts aus. Es gibt nichts unsinnigeres, als am Tage bei Sonnenschein in der Stadt mit Licht zu fahren.
Über Sinn und Unsinn von Tagfahrlicht läßt sich streiten, hier ist es nicht das eigentliche Thema.
Eine Ausrede um wissentlich mit kaputtem Licht rumzufahren, ist es jedenfalls nicht.
Und wenn ich die ganzen Heinis sehe, die anstelle von einem (oder beiden) normalen Scheinwerfern halt die Nebler anmachen oder ein kaputtes Abblendlicht mit Fernlicht ausgleichen wollen, tun dies offensichtlich sehr viele Leute wissentlich. Geiz ist halt geil und eine bescheuerte Lösung ist doch wohl besser als gar keine oder so (der tiefergehende Grund ist wohl der, daß viele sich das Auto, das sie fahren, eigentlich nicht leisten können. Reparaturen sind dann im Budget halt nicht mehr drin).
In einem Blogkommentar hat vor kurzem jemand geschrieben, daß moderne Autos nerven, wenn mal eine Lampe kaputt ist.
Offensichtlich tun sie das aber noch nicht genug.
Ich wünsche mir einen schrillen Dauerton, mindestens 5 Minuten lang, nach jedem Motorstart mit kaputtem Licht.
Vielleicht hört diese Seuche dann mal auf.
mfg,
Robert
Manchmal kann man aber nicht eben mal schnell ein Licht tauschen. Ich kenne eine Frau, die besitzt einen Modus und dafür muss die immer in die Werkstatt. Wenn du nicht gleich einen Termin bekommst, dann fährst du damit eben.
Ich finde es nur interessant. Bei den Autofahrer wird gleich ein Beitrag eröffnet aber die Radfahrer dürfen alle komplett ohne Licht fahren. Mir hingegen ist noch NIE ein Auto komplett ohne Licht begegnet, höchstens mal einer, der es vergessen hat.
Bei meinem C4GP ist der Wechsel recht einfach, ein nützliches Hilfsmittel ist ein kleiner Schminkspiegel. damit ist es in 2min erledigt. Die Lage der Scheinwerfer (relativ hoch) ist quasi optimal für die Erreichbarkeit der Anschlüsse. Eigentlich mustergültig. Bravo Citroen!
Bin jetzt 3 tage einäugig gefahren, wobei ich es erst nach einem tag gemerkt habe - es gibt bei meinem keine Kontrollampe.
Für meinen Geschmack verbraucht er recht viele Birnen, etwa alle 6 Monate ist ein Austausch fällig. Fahre aber immer mit Licht.
Vielleicht sind es die feinen Dieselvibrationen? Auf jeden fall spielt es keine Rolle ob jetzt Standard Osrams H7 oder etwas "silver light" etc drin ist. Die kosten z.T. über 20 Euro das Stück und versprechen eine längere Lebensdauer, aber ich konnte außer einer geringfügig besseren helligkeit keine bessere Haltbarkeit bemerken.
Ich sinniere über einen nachträglichen Xenon Einbau (mit legaler Eintragung) aber ich denke daß ist sehr sehr teuer.
Ich finde es sehr merkwürdig, daß LED Hauptscheinwerfer immer noch nicht verbreitet sind. Gute Fahrradscheinwerfer (echtes High Tech) gibt es schon lange damit. Wenn man sieht wieviel lichtausbeute mit 2,4 watt möglich ist stelle man sich das mit 10 oder 20 Watt vor.
Aber wird so sein wie bei vielen Sachen - mit ewig funktionierenden Dingen läßt sich schwer Geld verdienen.