Viel zu wenig Leistung / CLK 430

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Ihr Lieben,

nachdem hier im Forum meine letztes Problemchen gelöst wurde, kommt hier mein nächstes:

Mein CLK zieht nicht richtig. Bei "normalem" Fahren ist nichts zu bemängeln. Wenn ich dem Fahrzeug etwas Leistung abverlange, zb. Kickdown oder Vollgas Autobahn, kommt da viel zu wenig. Das Getriebe schaltet, aber gemessen am verursachten Lärm des hochdrehenden Motors findet tortzdem keine Kraftübertragung auf die Strasse statt.

Ich hätte da erstmal den LMM in Verdacht, der ist jedoch vor etwas über 2 Jahren bei MB getauscht worden. (Könnte ja wieder defekt sein).

Fehlerspeicher auslesen bei MB blieb ergebnislos. Mein Auto ist fehlerfrei. Wenn ich jedoch die Batterie für 'ne viertel Stunde abklemme und dann wieder anschliesse, fährt das Auto mit voller Leistung.

Irgendwann schleicht sich dann das Problemchen wieder ein und die Leistung ist weg. Ich kriegs nie sofort mit, weil ich meistens dem Auto seine 279PS nicht abverlange.

Jemand 'ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Hahahaha

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das einzige was du siehst sind die RÜCKLEUCHTEN Joungeeeeee

Ich stell mir das gerade Bildlich vor wie der 230K den 430 über die Autobahn Jagt

So ein Quatsch😁😁😁

Moin ,versuche mal mit nockenwellen sensor

Zitat:

@Hennaman schrieb am 8. Oktober 2016 um 09:19:19 Uhr:


Ich stell mir das gerade Bildlich vor wie der 230K den 430 über die Autobahn Jagt

So ein Quatsch😁😁😁

...wenn er beim 430 am Abschleppseil hängt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picard155 schrieb am 12. Oktober 2016 um 23:55:21 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 8. Oktober 2016 um 09:19:19 Uhr:


Ich stell mir das gerade Bildlich vor wie der 230K den 430 über die Autobahn Jagt

So ein Quatsch😁😁😁

...wenn er beim 430 am Abschleppseil hängt 😁

Seid mal nicht so.
der 430 macht laut Navi je nach Bereifung bei 256 km/h dicht und riegelt ab. Mein 230 k packt laut gleichem Navi 247, ehe er abriegelt. Ist der 230K mit Riemenscheibe und passender Software überarbeitet, könnte er am 430 vorbeikommen, sofern V-max riegel und Drehzahlriegel raus bzw. angehoben sind, fehlt ja nicht viel. (Anders ist es, wenn beim 430 der V-
max-Riegel raus ist, dann kann der 230K einpacken) Aber abziehen...lächerlich.
Was das Problem angeht:
Es scheint ein lernwert völlig daneben zu liegen, denn nach dem Batterie-Abklemmen läuft die Kiste ja gut. heißt, die Sensorwerte die maßgeblich an der Leistung beteiligt sind wie z.B. Luftmassenmesser, müssen vernünftig arbeiten, sonst würde die Kiste nicht gehen. Zündaussetzter...die hast du auch, wenn eines der beiden Zündkabel pro zylinder durchschlägt, und wenn die so die Leistung beeinflussen, dann würde der Motor meiner Meinung nach stärker schütteln. Vor allem ist mir suspekt, das diese Zündaussetzer direkt nach dem Abklemmen der Batterie wegs sein sollen.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung von zu wenig Getriebeöl oder einer offen stehenden oder mehrerer nachtropfender Einspritzdüsen. Denn nachtropfende Düsen könnten zur Folge haben, das der Computer das Gemisch abmagert, so das es allgemein zu mager ist und der Motor dann Leistung verliert. (Sollte man dann aber am Kerzenbild sehen, helles Grau gegen dunkel-rusig) Und bis der seine Werte gelernt hat, vergeht halt etwas zeit. Zündaussetzzer würden eher zum anfetten führen, was die Leistung sogar steigern könnte.
Hierzu sollte man aber was bei den Integratorwerten finden, eine Verschiebung im 2-stelligen Prozentbereich.
LM

Deine Antwort
Ähnliche Themen