Viel Gerede über" Beimischung von Zweitaktoel oder Additiven im Dieselkraftstoff"

BMW X1 E84

Hallo,
es wird sehr viel z. Bsp. im Motor-Talk über die Beimischung von Zweitaktoel oder Additiven im Dieselkraftstoff geschrieben! Das Thema geht mittlerweile quer durch fast sämtliche Kfz-Foren! Die Meinungen über diese Beimischungen sind unterschiedlich. Die "Einen" sind überzeugt von solchen Zusätzen im Dieselkraftstoff, "Andere" halten Beimischungen für bedenklich.
Ich habe allerdings auch Bedenken, ob diese Beimischung von Zweitaktoel oder Additiven trotz geringer Dosierung dem Motor und DPF mehr Schaden als Nutzen bringen könnte!

Was haltet ihr von Beimischungen im Dieselkraftstoff?

Gruß Nierenfahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CUXDU schrieb am 10. Februar 2015 um 17:11:59 Uhr:


Moin Moin Göschraz,

stimme Deinem Beitrag zu.
Ja, mir ist V-Power zu teuer; gibt es zwischen diesen beiden Sorten evtl. einen Unterschied?

Hallo,

Der gravierende Unterschied zum Aral Ultimate Dieselkraftstoff ist, dass im Shell V-Power Dieselkraftstoff auch der Biodieselanteil FAME enthalten ist!

Gruß Nierenfahrer

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei meinem Experiment •Mercedes C 200 cdi• war mir im Winter 2011/2012 bei minus 17 Grad zwei Mal der Dieselfilter versulzt und dass mit "normalen" Winter-Diesel. Der Grund war wohl, dass in einer längeren Wärmeperiode davor bei der Dieselherstellung mit käleschützenden Zusätzen gespart wurde.
Das sollte mit Aral-Ultimat nicht passieren können.

Hallo, Panscherfreunde, ich halte von den Mixturen nichts.
Wer ein relativ neues Auto hat, sollte das nicht tun! Im Gewährleistungsfall finden die "Erbauer" ein
Haar in der Suppe und Ende mit Gewährleistung! Die haben die Möglichkeiten, das herauszufinden und
auch nachzuweisen.
Was mich noch verwundert, ist die Tatsache, das nur von Ultimat die Rede ist. Ist V-Power schlechter
oder mit plus 10 Centronen einfach nur zu Teuer. ( Ultimat steht für "DTM" und V-Power für "F1".)

Salute, Gröschraz

Moin Moin Göschraz,

stimme Deinem Beitrag zu.
Ja, mir ist V-Power zu teuer; gibt es zwischen diesen beiden Sorten evtl. einen Unterschied?

Zitat:

@CUXDU schrieb am 10. Februar 2015 um 17:11:59 Uhr:


Moin Moin Göschraz,

stimme Deinem Beitrag zu.
Ja, mir ist V-Power zu teuer; gibt es zwischen diesen beiden Sorten evtl. einen Unterschied?

Hallo,

Der gravierende Unterschied zum Aral Ultimate Dieselkraftstoff ist, dass im Shell V-Power Dieselkraftstoff auch der Biodieselanteil FAME enthalten ist!

Gruß Nierenfahrer

Ich halte speziell von V Power nichts da es ein wilder Mix aus verschiedenen Brennstoffen ist und ich Zweifel hab ob das für den Motor so gut ist. Ausserdem ist es sauteuer, dann fahr ich mit dem Geld lieber gleich einen Benziner!

Zitat:

@Nierenfahrer schrieb am 19. Januar 2015 um 22:54:47 Uhr:


...

Fazit: Erfahrungen mit Aral Ultimat Dieselkraftstoff!

Vorteile:...
...

Nachteile: Geringere Schmiereigenschaften für die Hochdruckpumpe durch fehlenden Bioanteil (FAME)
...
Gruß Nierenfahrer 😉

In der Tat! Die um den Faktor 10 bessere Schmierleistung von Biodiesel gegenüber reinem Mineraldiesel

wiegt m.E. alles Andere auf! Da mache ich mir keine Gedanken mehr um Zweitaktöl usw. als Beimischung. Die 8% BD von "Amts wegen" in der EU reichen völlig.

Die Meinung, Ultimate helfe gegenüber normalem EU-Diesel auch gegen "Ablagerungen" (Verkoken) im System verstehe ich auch nicht: Als jahrelanger früherer 100% BD-Fahrer (-ohne irgendein Problem) mit einem für BD-zugelassenen A3 (ja, so etwas gab es mal!) erinnere ich mich an die Warnungen damals vor dem Anlöseeffekt von BD gegenüber Ablagerungen/Verkokungen (vor allem, wenn vorher lange Mineraldiesel ohne BD gefahren wurde), aber auch gegen ungeeigneten Kunststoff ( Leitungen und Dichtungen)).

Wem der BD-Anteil von 8% heute nicht ausreicht, Verunreinigungen zu verhindern (Glaubenssache!), der muß halt 2T-Öl reinkippen. Vielleicht hilft's (zusätzlich). Sicher ist: Es schadet nicht, auch wenn es wieder mal der typische "Overkill" ist. Motto: Meinem Auto nur das Beste!...Na denn! 😉 🙂
MfG Walter

Deine Antwort