Viel Autobahn -> Insekten :-(
Hallo,
ich habe einen 1,5 Jahre alten Audi A4 in brillant schwarz. Kein Metallic. Da ich viel Autobahn fahre, hab ich eigentlich immer insekten dranhängen, vor allem oberhalb des Kühlers (wölbung der Motorhaube) und am Stoßfänger.
Leider hinterlassen die Vieher Rückstände auf dem Lack. Diese wollte ich nun mal rauspolieren und den Lack an den Stellen mal ordentliche versiegeln. Habt ihr da Tipps für gute Produkte? Reicht es wenn ich den vordern Teil der Motorhaube bearbeite, oder sieht man dann Unterschiede?
Gruß Christoph
Beste Antwort im Thema
die Reste sollen recht gut mit der Knete von petzolds runter gehen.
Da ich auch viel Autobahn fahre habe ich bei mir LG drauf gemacht. Jetzt geht das Viehzeug recht gut mit nem Kärcher (ohne Shampoo) runter. Ich werd mir jetzt noch ne alte Tischdecke besorgen und vor der Waschbox die Nasse Decke auf die Front legen und erstmal aussaugen. Dann sollten die noch besser runter gehen...
51 Antworten
abend
hatte heute auch das problem nachdem ich mein auto gewaschen habe!mir ist aufgefallen das direkt nach dem waschvorgang sich die fliegen am auto ansiedeln sicherlich wegen der feuchtigkeit oder so!diese bleiben dann am lack haften und ind können sich auch net von selbst lösen!
ganz schön lästig finde ich 🙁
hi, hab mal einen etwas älteren thread rausgebuddelt
mal so ne frage, ich bin so alle 2 monate auf längerer tour unterwegs, im sommer ist das auto wie gewohnt voller insekten. ich hab mir überlegt, man könnte doch vor der fahrt die am meisten betroffenen teile, also die gesamte front, die außenspiegel und das vordere dach, dick mit vaseline einschmieren. am ziel einfach mit nem lappen abwischen
hat das schonmal jemand versucht?
würde mich jetzt auch einmal interessieren!
Dick mit Vaseline einschmieren? Im Hochsommer?😁😁
Erster Tankstopp ------> Sonneneinstrahlung + Motorwärme ------> schmelz, schmelz und dir läuft das Fett übers Auto😮
Daher mein Tipp: Fahr zwischendurch an 'ne Frittenbude und übergieß die Karre mit altem Frittenfett. Dann sind die Insekten wirklich nicht mehr dein Hauptproblem. 😉
Ähnliche Themen
Was ich allerdings schon öfter gemacht habe, bei viel Autobahn & Mückenalarm, war auf die Front, Spiegelkappen, Hartwachs aufzutragen. Ohne es hernach auszupolieren. Also die milchige Wachsschicht drauflassen. Danach gehen selbst die fettesten Hummelflecken auch nach Tagen ganz einfach mit dem Dampfstrahler runter.
Nach meiner Erfahrung ist selbst massivste Insektenverschmutzung nach mehrstündiger Autobahnhatz problemlos zu beseitigen, wenn man es nur zeitnah macht! Warmes Wasser mit Autoshampoo und weichem Lappen lassen keine Rückstände zurück und schädigen nicht den Lack.
Lässt man das Insektenscharmützel tagelang drauf und durch hochsommerliche Sonneneinstrahlung richtig einbrennen wird die Beseitigung des Schlachtfeldes um so aufwendiger und kann mitunter lackmordend sein.
Niemals würde ich mit einem Hochdruckreiniger unter kompletter Mißachtung des Mindestabstandes den Kampf beginnen. An Selbstwaschanlagen sieht man des öfteren wie mit 5cm Abstand gestrahlt wird. Das hält kein Lack lange durch!
Hallo,
gibt es mittlerweile neue Mittel, mit denen man den Lack so behandeln kann, damit bei der Autowäsche die Insekten möglichst vollständig verschwinden?
Danke DVE
Es gelten nach wie vor die gleichen Tipps: Den Lack wachsen oder versiegeln und die Insekten zeitnah entfernen.
Habe bis jetzt 2 Mittel getestet. Einmal Sonax NanoLackVersieglung und zum anderen Sonax Brillant Wax 1. Beides hat mich nicht überzeugt, nach der Textilwäsche waren immer noch recht viele Insekten drauf. Das Auto stand übrigens nicht stundenlang in der heißen Sonne und die Insekten waren nicht seit Wochen auf dem Lack ...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Habe bis jetzt 2 Mittel getestet. Einmal Sonax NanoLackVersieglung und zum anderen Sonax Brillant Wax 1. Beides hat mich nicht überzeugt, nach der Textilwäsche waren immer noch recht viele Insekten drauf. Das Auto stand übrigens nicht stundenlang in der heißen Sonne und die Insekten waren nicht seit Wochen auf dem Lack ...
😁😁😁
Ich glaube, was Eis4zeit dir sagen möchte ist, dass deine Waschtechnik vielleicht nicht ganz optimal ist. Waschanlagen haben da so ihre Schwächen. Wobei man bei Insektenleichen je nach Lack schon recht vorsichtig sein muss. Das Zeug brennt sich recht schnell in den Lack ein, da ist jede Art der Wäsche machtlos.
Ich fahre auch täglich Autobahn... gibt leider immer im Sommer hässliche Insekten... die ganze Frontstoßstange und zum Teil sogar am Kotflügel und ganz schlimm ist es oft auch auf der Windschutzscheibe...
Mit Wachs geschützt gehen die meisten kleineren Insekten recht gut runter... aber viele brennen sich dennoch etwas ein in der Sonne und gehen dann etwas strenger runter (nachwischen mit MFT reicht aber meist).
Es ist mehr oder weniger sinnlos... nach der nächsten AB Fahrt ist wieder alles wie vorher... ich müsste mein Auto täglich waschen... teilweise muss ich das wenn ich mal ne schlechte Woche habe wo wirklich so viele Insekten auf der Scheibe landen das ich nichts mehr sehe.
Wischwasser hilft da leider nicht...verschmiert nur alles auf der Scheibe... und teilweise sind da dicke Brummer die gut 5cm dicke Blutflecken auf der Scheibe hinterlassen in Grün, Orange und Rot... oder auch mal Gelb...
Langsam glaub ich auch da hilft nur noch ein Tempolimit 😁
Selbst mit 120 sind es noch genug Insekten die zerschellen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
...
Wischwasser hilft da leider nicht...verschmiert nur alles auf der Scheibe... und teilweise sind da dicke Brummer die gut 5cm dicke Blutflecken auf der Scheibe hinterlassen in Grün, Orange und Rot... oder auch mal Gelb...
Das sehe ich auch so, aber: Es muss eine geheime Formel geben für Wischwasser.
Wir haben hier bei uns eine Waschstrasse, da fährt man vor der eigentlichen Waschstrasse durch eine Art Torbogen aus dem Wasser gesprüht wird. Die Autoscheibe wird also komplett mit einer Art Wasserschicht befeuchtet. Keine Lappen, kein Wischen nichts, nur dieses Mittel.
Nach der Durchfahrt mache ich den Scheibenwischer an (um was zu sehen 🙂 ) und siehe da: Alle Mücken weg. Nach vielleicht 5 Sekunden Einwirkzeit und 1x Scheibenwischer!
Das Zeug ist der Hammer. Das müsste man sich in die Wischwaschdüse füllen.
Weiß jemand, was die dort benutzen? Die Waschstrasse heißt Mr. Wash. Leider steht da nie einer mehr, den ich hätte fragen können bzw. Scheibe öffnen wäre danach blöde gewesen... 😉
Ciao