Viel Autobahn -> Insekten :-(

Hallo,

ich habe einen 1,5 Jahre alten Audi A4 in brillant schwarz. Kein Metallic. Da ich viel Autobahn fahre, hab ich eigentlich immer insekten dranhängen, vor allem oberhalb des Kühlers (wölbung der Motorhaube) und am Stoßfänger.

Leider hinterlassen die Vieher Rückstände auf dem Lack. Diese wollte ich nun mal rauspolieren und den Lack an den Stellen mal ordentliche versiegeln. Habt ihr da Tipps für gute Produkte? Reicht es wenn ich den vordern Teil der Motorhaube bearbeite, oder sieht man dann Unterschiede?

Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

die Reste sollen recht gut mit der Knete von petzolds runter gehen.

Da ich auch viel Autobahn fahre habe ich bei mir LG drauf gemacht. Jetzt geht das Viehzeug recht gut mit nem Kärcher (ohne Shampoo) runter. Ich werd mir jetzt noch ne alte Tischdecke besorgen und vor der Waschbox die Nasse Decke auf die Front legen und erstmal aussaugen. Dann sollten die noch besser runter gehen...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Reinigungszusatz von Sonax Xtreme verwenden, dann klappt es auch mit den Fliegenleichen 😉

Für die Handwäsche ist das Auto Finesse Citrus Power zu empfehlen, aber auf die Dauer eigentlich zu teuer, weil zu hoher Verbrauch.
Wer foamt kann das Auto Finesse Avalance nutzen, das hat die Wirkstoffe vom Citrus Power mit drin. Alternativ tut es auch das Valet Pro PH neutral Snow Foam, welches ich selbst nutze.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Weiß jemand, was die dort benutzen? Die Waschstrasse heißt Mr. Wash ...

Ich weiss nicht, was die da verwenden ... kann nicht mal mitreden, da ich Waschanlagen meide.

Aber ... es wird nicht das Problem sein, eine Chemikalie zu finden, die in kürzester Zeit alle Insekten entfernt. Ich denke, wenn ich mit APC pur (😰) draufkippen würde, wären die Insektenleichen auch in Bruchteilen von Sekunden verschwunden.

Ebenso schnell wäre aber auch meine Wachsschicht verschwunden und das ist ja nicht der Sinn der Sache.

Also bei mir bleibt der gut konservierte Lack, die regelmässige Handwäsche, vorher gründlich spülen und einweichen und die Leichen recht "zeitnah" ohne ausgibige Sonnenbäder entfernen, was aber auch nicht Handwäsche nach jeder Fahrt bedeutet.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Das Zeug ist der Hammer. Das müsste man sich in die Wischwaschdüse füllen.

Was die dort Aufsprühen wird kurze Zeit später mit viel Wasser abgewaschen. Beim Wischwasserzusatz wäre das nicht der Fall.

Beim "Sonax Insektenentferner für Waschanlagen" steht drauf es darf nicht auf warmen Lack gesprüht werden und darf nicht antrocknen. Warum? Weils vermutlich (wie viele starke Reiniger) Flecken hinterlässt und vielleicht sogar den Lack angreift wenn das passiert.

Verstehe. Danke für die Erklärung.

Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


...
Wischwasser hilft da leider nicht...verschmiert nur alles auf der Scheibe... und teilweise sind da dicke Brummer die gut 5cm dicke Blutflecken auf der Scheibe hinterlassen in Grün, Orange und Rot... oder auch mal Gelb...
Das sehe ich auch so, aber: Es muss eine geheime Formel geben für Wischwasser.
Wir haben hier bei uns eine Waschstrasse, da fährt man vor der eigentlichen Waschstrasse durch eine Art Torbogen aus dem Wasser gesprüht wird. Die Autoscheibe wird also komplett mit einer Art Wasserschicht befeuchtet. Keine Lappen, kein Wischen nichts, nur dieses Mittel.
Nach der Durchfahrt mache ich den Scheibenwischer an (um was zu sehen 🙂 ) und siehe da: Alle Mücken weg. Nach vielleicht 5 Sekunden Einwirkzeit und 1x Scheibenwischer!
Das Zeug ist der Hammer. Das müsste man sich in die Wischwaschdüse füllen.

Weiß jemand, was die dort benutzen? Die Waschstrasse heißt Mr. Wash. Leider steht da nie einer mehr, den ich hätte fragen können bzw. Scheibe öffnen wäre danach blöde gewesen... 😉

Ciao

Tipp:

Aussteigen und ne mitgebrachte Pulle drunterhalten und abfüllen😁

Aber mal im ernst, die "Profi"-Mittelchen sind schon top.
Auch bei mir hier sind Insektenleichen , egal ob frisch oder eingetrocknet, in der Waschanlage kein Problem. Das Auto ist nach der Wäsche Top sauber.
Aufgesprüht werden bei der Vorwäsche verschiedene Mittel für Scheibe, Lack und Felgen.
Die Wirken dann bis zum Waschbeginn kurze Zeit und tun Ihr Werk.
Für BAB Veilfahrer empfiehlt sich vielleicht ein häßlicher Haubenbra , ne professioniell aufgebrachte Folie oder viel viel Wachs und Pflege.
An den Viechern im Sommer änderste nix und schon gar nicht bei BAB Fahrten.
(Auch die gute alte "eingeweichte Zeitungsmethode" tut Ihr Werk)

Die Profi-Mittelchen sind ganz einfache Waschchemie. Ein alkalischer Reiniger, evtl. noch etwas das Insekten besser anlöst.
Wir haben von Koch den "Vorreiniger B (NTA frei)" benutzt. Sommer wie Winter, er löst Schmutz sofort an. Dosierung 1:30

Den kann man nicht in die Scheiben Wischwasch füllen. Beachtet bitte die Einwirkzeit. In der Waschstrasse ist der Reiniger stärker dosiert damit es sofort wirkt. Er wird auch gleich danach wieder abgewaschen.Würde dieser Reiniger lange auf dem Auto verbleiben, würde es Schäden geben, meist Flecken.

Also braucht man für die WischWasch etwas das korrekt dosiert ist und eben keine Schäden macht, da es nicht abgespült wird.

Ich habe täglich mit Fliegen und Mücken Leichen zu kämpfen. Aber ein guter Vorreinieger,wie zum Beispiel SX Multistar von Sonax ist sehr hilfreich. Wenn aber die Leichen länger am Fahrzeug kleben, dann kommt ein Insektenentferner zum Einsatz der ist aber nicht von sonax. Und dann kann man dabei zusehen wie das Blut anfängt zu laufen. Ich Schau mal was auf dem Kanister draufsteht, denn das Zeug ist wircklich der Hammer.
Ich hab auch schon Spühlmaschinentabs ausprobiert, wenn man nicht anderes zu Hand hat geht das wohl auch.
Und noch was, der SX Multistar ist auch hervorragend für die Innenreiniegung geeignet. Einfach eine
Vollmilchsau und absolut Materialverträglich.
Aber nach der Behandlung sollte wieder Wax aufgetragen werden.
MfG
Serdal501

Deine Antwort
Ähnliche Themen