Videowiedergabe über den Navibildschirm
Hallo Leute,
seit dem Facelift kann man am Navibildschirm Videos über USB wiedergeben.
Nun habe ich das vorhin mal ausprobiert.
Was komisch ist: manche Videos spielt er problemlos ab, andere wiederum nicht.
Dachte erst es hängt an der Dateiart (mp4, MKV, avi etc.).
Doch das ist es nicht.
Eine avi-Datei spielt er ab, eine andere nicht.
Hat hierzu schon jemand von Euch Erfahrungen gesammelt?
Grüße in die Runde
44 Antworten
Nun komme ich zu Lenin, auch an Sie vielen Dank. Habe mich letzte Nacht mit einer der angebotenen Lösungen auseinandergesetzt. Hier das Video mit der Anleitung: https://m.youtube.com/watch?v=LJBEGvaKakw
Es ist kein Handy mit Root notwendig und es funktioniert ohne Probleme. Keine Zusatzhardware notwendig und auch kostenlos (nur die Pro-Version kostet etwas). Doch wer braucht einen Betrieb während der Fahrt?
Vier Haken in meinen Augen: 1. Die AndroidAuto-Leiste am unteren Ende ist immer da 2. Bei Videos über den "Local Video Player" ist der Ton immer versetzt (dafür finde ich keine Lösung) 3. Netflix geht nicht. Man kann sich zwar anmelden aber sobald man ein Video startet zeigt er einem den Stinkefinger (auch hierfür habe ich keine Lösung). Amazon Prime, Disney+ und Youtube gehen problemlos 4. Wie im Video erwähnt hat man bei den 10 frei zu konfigurierenden Plätzen keinerlei Möglichkeit der Änderung wenn man es einmal gespeichert hat. Da also wirklich genau planen und ausprobieren bevor man speichert
Hallo PrcdGT, das hört sich echt gut an. Bin gespannt was Sie dabei herausbekommen wenn der Adapter da ist. Bin gerade noch etwas gehandicapt. Die Versuche laufen im Auto der Freundin bzw. einem Ausstellungsfahrzeug im Autohaus. Mein Ceed ist zwar letzte Woche angekommen, steht aber noch beim Händler. Wenn ich ihn habe werde ich das mit dem Wireless-Adapter auch ausprobieren. Hört sich ziemlich nach Luxus an. Alle anderen Lösungen sind ja nach wie vor nur via Kabel möglich. Ich glaube auch nicht dass es für die Ceed-Familie irgendwann noch eine offizielle Wireless-Lösung von KIA geben wird.
Parallel mache ich nach dem Erhalt meines Autos mal mit der USB-Variante weiter. Sprich Umwandlung der nicht funktionierenden Videos mit einem anderen Codec - wie ziemlich am Anfang dieses Chats von Koreander1610 beschrieben ist das System da ziemlich "wählerisch". Habe einen 512 GB Stick im Einsatz. Da passt schon eine ganze Menge Videos drauf.
Ich kam heute dazu den Ottocast auszuprobieren. New U2-X Pro Wireless Android Auto/CarPlay 2 in 1 Adapter
Der kann per se kein Netflix / Youtube aber die Möglichkeit via VLC Player hätte mir gereicht z.B. fürs Kind irgendwelche Serien auf langen Fahrten abzuspielen.
Ausprobiert, und direkt wieder für den Rückversand eingepackt.
Die Performance von dem Teil ist jenseits von gut und böse. :-D
Total ruckelig und und verzögert bis hin zu unbedienbar.
Natürlich habe ich dumm wie ich bin, direkt bei ottocast bestellt. Kam also aus China und demnach darf es dorthin auch wieder zurück. Ich gespannt wie gut die Rückabwicklung funktioniert.
Ähnliche Themen
Ach du großer Mist. Das tut mir leid und wünsche für die Rückabwicklung viel Glück und Erfolg. Schönes Wochenende trotz dem Reinfall.
Zitat:
@merlin64 schrieb am 8. Dezember 2023 um 17:07:10 Uhr:
Dachte die haben Netflix und YouTube schon drauf und es wird direkt dort hin gebootet
Hi, ja das ist der Fall bei dem anderen Modell. Hatte ehrlichweise nicht darauf geachtet. Naja, ich bin gespannt.
Falls hier noch nicht gepostet ich würde mal raten und sagen es liegt am Video/Audio Codec.
kann man mit MediaInfo prüfen welche Codecs genutzt werden.
Hallo neo243, herzlichen Dank für den Hinweis. Das schaue ich mir morgen mal in Ruhe an und mache dann einen Quervergleich mit der Kompatibilitätsliste der Online-Anleitung von Koreander1610 ganz oben in diesem Chat.
Kurzes Update: Natürlich ist die Rücknahme nicht so einfach... Habe mein Widerrufsrecht dem Verkäufer kundgetan, daraufhin kam erstmal eine Schadenfeinigen Mail mit möglichen Fehlerursachen und dann nichts mehr. Spielen auf Zeit. Kommt der Artikel nach 30 Tagen an wird nämlich eine "Wiedereinlagerungsgebühr" erhoben. Zoll Dokument soll man absichtlich falsch ausfüllen. Und die Rücksendekosten bis nach China selbst tragen. Habe einen Fall bei PayPal eröffnet mit genau den Hinweisen.
Ich weiß. Ich habe ja weiter oben geschrieben, dass ich das Ottocast Gerät gekauft habe. Wollte hier nur die weiteren Eindrücke schildern.
Nun zur Abrundung dieses Themas falls jemand die Video-Wiedergabe braucht. Ich habe final zwei "Systeme" im Einsatz:
1. Das in meinem Beitrag vom 26.12.23 beschriebene AAStore zur Wiedergabe von YouTube (Name hier CarTube), Prime Video und Disney+
Dies läuft über Android Auto.
2. Die normale USB-Wiedergabe aus dem Navi. Habe wie weiter oben beschrieben einen 512 GB USB-Stick im Einsatz. Die Videos/Filme sind mit dem kostenlosen Programm "XMedia Recode" auf das Format MP4 umgerechnet. Ein sehr guter Kompromiss zwischen Dateigröße und Qualität.
Bin von den Qualitäten des Bildschirms und auch des JBL-Systems bei beiden Varianten begeistert.
Die nächste Pause zwischen zwei Terminen kann wegen mir kommen :-)
Einen kleinen Haken gibt es jedoch: ungefähr jede Minute kommt die "Warnung vor Batterieentladung........" mit einem roten Balken am oberen Bildschirmrand und einem Piepton.