Video: Wechsel der Achsmanschetten

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

und weiter geht es mit meinen Videos zum Golf. Dieses Mal wechseln wir die Achsmanschetten:

YouTube - Video

Bei diesem Fahrzeug ist dies eine relativ einfache Reparatur, die sich auch ein Hobbyschrauber zutrauen kann. Allerdings braucht man unbedingt eine lange 8er Vielzahnstecknuss und ich würde auch eine spezielle Zange für die Schellen an den Manschetten empfehlen. Warauf man sonst noch achten muss erfahrt Ihr alles im Film.

Viel Spaß,

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

und weiter geht es mit meinen Videos zum Golf. Dieses Mal wechseln wir die Achsmanschetten:

YouTube - Video

Bei diesem Fahrzeug ist dies eine relativ einfache Reparatur, die sich auch ein Hobbyschrauber zutrauen kann. Allerdings braucht man unbedingt eine lange 8er Vielzahnstecknuss und ich würde auch eine spezielle Zange für die Schellen an den Manschetten empfehlen. Warauf man sonst noch achten muss erfahrt Ihr alles im Film.

Viel Spaß,

Jürgen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das Rohr hat nur einen Nachteil, fliegt da doch mal was ab oder geht kaputt, kann das ganz schön übel ausgehen 😉

gewaltig ist des schlossers kraft,wenn er mit dem hebel schafft...😁

ich nehme zum lösen der mutter immer einen 3/4 zoll knebel,der hat mehr reserven...

das alte fett mache ich immer soweit es geht raus und dann das neue vollständig rein

gutes video!

mfg

ich nehm dafür immer den radmutternschlüssel von meinem actros😁
damit haste keine probleme

Zitat:

Original geschrieben von Blackgolf84


ich nehm dafür immer den radmutternschlüssel von meinem actros😁
damit haste keine probleme

😁😁

Ähnliche Themen

http://www.tbs-aachen.de/.../...1_Radmutternschluessel_i3084_10142.htm

sowas in der richtung

ihr seid doch verrückt 😁

Ich nehme immer das Radkreuz was für Trecker ist von nem Bekanten. Brauchst du größere Sachen gehst du zum Landmaschinenmechaniker^^.

gut beschrieben aber soviel zeit bei einer achsmanschette hat man aber auch nur daheim🙂,ich mach das in 5 minuten in der werkstatt, normal erspart man sich den ausbau der gelenkwelle und lässt sie hängen und der drahtring bleibt auch der alte😉

Zitat:

Original geschrieben von gtdturbo


gut beschrieben aber soviel zeit bei einer achsmanschette hat man aber auch nur daheim🙂,ich mach das in 5 minuten in der werkstatt, normal erspart man sich den ausbau der gelenkwelle und lässt sie hängen und der drahtring bleibt auch der alte😉

in 5minuten ? ja träum mal weiter ,, oder pfusche mal wie du willst ...

und genau deine Arbeitsweise treibt uns in den Ruin ..

MMhhh mitn Druckluftschrauber hab ick mir die welle versaut und musste das Gewinde kürzen ... da ist das mit dem Hebel doch wohl besser, aber nicht verkannten .... aber man lernt eben nie aus ....

Zitat:

Original geschrieben von gtdturbo


gut beschrieben aber soviel zeit bei einer achsmanschette hat man aber auch nur daheim🙂,ich mach das in 5 minuten in der werkstatt, normal erspart man sich den ausbau der gelenkwelle und lässt sie hängen und der drahtring bleibt auch der alte😉

haust das ding mitm spreizer drüber....😉😁

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen