Video Leistungseinbruch beim Beschleunigen

Ford Grand C-Max DXA

Wie versprochen das Video vom Leistungseinbruch beim Beschleunigen.
Im Drehzalbereich zwischen 1500 und 2300 bricht bei voll gedrücktem Gaspedal kurzzeitig die Leistung ein (Sägezahnprofil). Ab 2300 Umdrehungen läuft alles normal.

Aufnahmezeitpunkt: 08.01.2016 14:15 Uhr
Auto hat ca. 20 km Wegstrecke auf der Autobahn mit 110 bis 130 km/h weg
Motor ist auf Betriebstemperatur
Straße trocken, Sonnenschein
Temperatur 5 Grad
6.ter Gang

Ich setze zum Überholen an, trete das Gaspedal voll durch, der Motor beschleunigt und es kommt zu kurzen Leistungseinbrüchen (siehe Drehzahlmesser). Ich habe gut 10 mal diesen Vorgang reproduziert.

Und nun bitte Eure Einschätzungen...

Danke

https://www.youtube.com/watch?v=xlcSDa4F-8w

19 Antworten

Dein Video ist nicht für die "Öffentlichkeit" freigegeben...insofern kann man da gar nichts einschätzen.

Aber unabhängig davon: Hast Du nur im 6. Gang das Problem?

Moin,

auch ohne Video fällt mir bei deinem Montagsauto zuerst ein: Verkaufen!

Aber ein paar Vermutungen äußere ich mal, harmlose Ursachen könnten sein:

Laderschläuche/Unterdruckschläuche lose/locker (ist ja viel in der Werke gemacht worden, evtl. irgendwas nicht richtig wieder zusammengesteckt?).
Elektrik könnte natürlich auch sein, korodierte Kontakte? Luftfilter zu?

Schlimmere Ursachen die mir einfallen:

Luftmassenmesser defekt, Kraftstofffilter dicht, Kraftstoffpumpe defekt, AGR Ventil defekt, Ladedrucksensor spinnt oder auch ein dichter/defekter Partikelfilter...schlimmstenfalls - ich trau es mich kaum zu sagen - beginnender Turboladerdefekt.

Dein Pech ist wirklich extrem, tut mir sehr leid für dich, deshalb ganz ernsthaft zurück zu meinem Eingangssatz: Sollte es etwas der schlimmeren Dinge sein,würde ich ernsthaft überlegen dieses Geldgrab abzustoßen und ein anderes Auto kaufen -zweimal nacheinander so ein Pech zu haben wäre dann schon kein Pech mehr sondern der Ruf nach einem Exorzismus🙄

Ich kann mich hier (wiedermal 😉 ) nur Andi anschließen.
Wie schon im andern Thread angesprochen, würde ich mich schnellstmöglich von der Kiste trennen. Du wirst damit nicht mehr froh, sei es dass Du wirklich ein "Montagsauto" erwischt hast, oder die Kiste bei den vielen Werkstattaufenthalten verbastelt wurde. Im Endeffekt ist es egal, Du hast den Ärger und manchmal ist es notwendig ein konsequentes Ende zu machen. Auch wenn es weh tut. 😠🙁

monegasse

Ich finde leider keinen Hinweis auf Diesel oder Benziner.

Möglich ist evtl. auch ein loses oder defektes Zündkabel (wenn vorhanden)
Zundfunke könnte dann Richtung Masse überspringen.

Möglich wäre auch ein Problem mit den Lambdasonden.

Ich würde noch mal austesten ob das geschwindigkeitsabhängig oder drehzahlabhängig ist.
Also gleiche Prozedur in allen Gängen austesten.

Ähnliche Themen

Im Profil des TS ist sein Wagen hinterlegt. 116 PS 1.6er TDCi (wie meiner) wenn ich mich nicht irre...

Entschuldigung, ich hatte das Video auf privat gesetzt. Jetzt ist es als "öffentlich" gesetzt und sollte nun mit folgendem Link aufrufbar sein:

https://youtu.be/xlcSDa4F-8w

Ich hoffe, es funktioniert jetzt.

Fehler trat im 5.ten und 6.ten Gang auf.

Überprüfe mal. Bei mir geht es noch nicht.

Leider muß man sich bei youtube mit einem Googlekonto anmelden...
Dann sollte es abgespielt werden können.

Hallo,

Zitat:

@ExiSydney schrieb am 8. Januar 2016 um 21:37:35 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=xlcSDa4F-8w

Dieser Link aus dem ersten Beitrag funktioniert bei mir.

Und das OHNE Anmeldung bei Google oder Youtube.

Gruß
meute

Ja jetzt gehts bei mir auch.
So was vergleichbares hatte ich früher mal ein meinen R19.
Da war es eine (bescheuert eingebaute) Dichtung irgendwo in den Luftwegen. Ist aber schon 20 Jahre her, und das war auch ein Benziner.

Zwischenzeitlich sind weitere 2000km auf der Uhr. Auf dem Weg in den Winterurlaub hatte ich wieder diesen "Effekt", mehrfach. Mir wurde schon wieder mulmig und die Angst saß im Nacken.
Scheinbar hat dem Wagen jedoch:
1. Aral Ultimate
2. Österreichischer Diesel
und 3. 750km Autobahn gut getan.
Auf der Rückfahrt trat der Leistungsverlust nicht mehr auf und der Motor schnurrte wie ein Kätzchen. Einmal hatte ich kurz einen 1 Sekunden langen Aussetzer und dann ging es normal weiter.

Fahre doch mal mehrere Füllungen Diesel mit einem 2-Takt Gemisch 1:200, also 200 ml 2-Takt Öl auf 40 Liter Diesel.
Kannst das 2-Takt Öl von Liqui Moly 1052 nehmen 1 Liter, reinigt die Injektoren, ruhiger Motorlauf (Nageln), Schonung der Hochdruckpumpe und weniger Rußbildung im DPF.
Kannst dich ja mal hier einlesen in diesem Thread.

http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720741

Aral Ultimate kannst du dir sparen, aber steht auch in diesem Thread warum.

Hätte da noch ein Litergebinde 2-Takt-Öl von Addinol abzugeben - die Sorte habe ich in meinem zwischenzeitlich verkauften Mondeo immer anstandslos verwendet.

Bei Interesse bitte PN.

Grüße vom
tdci-käufer

Ich habe schon die Zusätze im Baumarkt gesehen. Wenn das so einfach mit 2TÖl ist, warum hört man davon nichts? Mögen das auch die neuen Motoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen