Video Leistungseinbruch beim Beschleunigen
Wie versprochen das Video vom Leistungseinbruch beim Beschleunigen.
Im Drehzalbereich zwischen 1500 und 2300 bricht bei voll gedrücktem Gaspedal kurzzeitig die Leistung ein (Sägezahnprofil). Ab 2300 Umdrehungen läuft alles normal.
Aufnahmezeitpunkt: 08.01.2016 14:15 Uhr
Auto hat ca. 20 km Wegstrecke auf der Autobahn mit 110 bis 130 km/h weg
Motor ist auf Betriebstemperatur
Straße trocken, Sonnenschein
Temperatur 5 Grad
6.ter Gang
Ich setze zum Überholen an, trete das Gaspedal voll durch, der Motor beschleunigt und es kommt zu kurzen Leistungseinbrüchen (siehe Drehzahlmesser). Ich habe gut 10 mal diesen Vorgang reproduziert.
Und nun bitte Eure Einschätzungen...
Danke
19 Antworten
Ford schreibt (natürlich) explizit, dass keine Additive verwendet werden sollen (jedweder Art), was auch ev. Garantieansprüche erübrigen dürfte...
Wie/was kann 2t Öl beim Diesel für Wunder vollbringen?
LG
Zitat:
@ExiSydney schrieb am 8. Februar 2016 um 19:22:36 Uhr:
Ich habe schon die Zusätze im Baumarkt gesehen. Wenn das so einfach mit 2TÖl ist, warum hört man davon nichts? Mögen das auch die neuen Motoren?
Gerade die neuen mögen es, vor allem wegen der Hochdruckpumpe.
Ultimate Diesel ist nicht gerade förderlich für die Hochdruckpumpen, wie ich mittlerweile lesen konnte.
Kann nur sagen fahrt mal eine oder 2 Füllungen Diesel mit 2-Takt Öl.
Ich fahre meinen TDCI damit, läuft schön ruhig und leise und wenn mich nicht alles täuscht hat der DPF sich bisher auf ca. 3000 Km nur 3 mal regeneriert.
Das erste Mal kurz nach der Übernahme, bei ca. 38.000 Km und danach 2 Mal innerhalb der 3000 Km.
Die Zusätze im Baumarkt kannst du dir sparen, nehme das LM und gut ist, ist ja auch günstiger der Liter.
Schau mal u.a. beim Mondeo MK3, da gibt es nach meiner Erinnerung einen gefühlt tausende Seiten langen Thread.
Gaanz kurz gefasst geht es darum, dass der heutige Dieselkraftstoff - insbesondere die "synthetischeren" Varianten wie V-Power, Ultimate pp. - immer schwefelärmer wird. Der Schwefel dient aber offenbar (auch) der Schmierung der Injektoren u.s.w., so dass der sicherlich emissionsärmere Treibstoff zwar gut für die Luft, aber nicht so gut für die Haltbarkeit der Motorinnereien ist. Ein Schlöckchen 2-T-Öl (ca. 250 ml auf einen 50-Liter-Tank) soll da auf Dauer durchaus gut für die Düsen sein.
Habe dran geglaubt, das Zeugs von ca. km-Stand 30t bis zum Verkauf 125t verwendet und bis dahin jedenfalls keine Injektorprobleme gehabt.
Grüße vom
tdci-käufer
Dazu müsste man jetzt aber auch alle Diesel-Rezepturen kennen, den Holuspokus Diesel tank ich sowieso nicht und der normale... Ja wie normal ist der nun wirklich?!
Ok wenn die Garantie rum ist kann man sowas natürlich machen, solange damit nur positive oder keine Nebenwirkungen bekannt sind ists ja egal ;-)
LG
Ähnliche Themen
Kannst aber jetzt schon die 2-Takt Mischung fahren, dein Motor und die Injektoren bzw. das AGR Ventil werden es dir danken.
Wirst nur positive Erfahrungen sammeln.