Vibriert stark an der Hinterachse
Hallo,
da mir letztes mal schon super hier geholfen wurde, komme ich schon wieder mit dem nächsten Problem.
Wenn der Wagen warm ist dann vibriert die Hinterachse sehr stark und zwar nur in Kurven. Es fühlt sich so an als ob er extrem unrund um die Kurve fährt. Weiterhin vibriert er nur wenn viel Drehmoment an der Achse ist. Das heißt bergab Kurven gar kein Vibrieren. Berg auf und je enger die Kurve und je mehr Drehmoment desto stärker das Vibrieren und das "Schubbern" um die Kurve. Auf gerader Strecke auch keinerlei Probleme.
Da ich mich im Moment in Italien befinde und am 14. Januar endlich die Heimreise antreten werde, wollte ich fragen ob ich mit dem Problem noch heimfahren kann, falls jemand weiß was es sein könnte. Radlager vielleicht? Das wäre nicht sehr gut.
Vielen Danke für eure Antworten
Beste Grüße
Martin
22 Antworten
Hallo Martin, das hört sich nach einem Defekt der Hardyscheiben, oder des Mittellagers an der Kardanwelle an.
Auf jeden Fall mal auf eine Bühne oder Grube damit um es genauer anzuschauen.
Bist du sicher, daß die Reifen in Ordnung sind?
Hinterachslager machen tierische Geräusche.
Ein Jaulen das geringer wird, wenn man in eine Kurve fährt und das entsprechende Rad dadurch entlastet.
Hallo Kurt,
mein Wissen bezüglich KFZ´s ist sehr begrenzt. Ich hab das Radlager einfach mal in den Raum geworfen. Wie gesagt auf gerader Strecke schnurrt er einwandfrei ohne jegliche Probleme. Die Reifen werde ich eh wechseln, da ja in Deutschland Winterreifen angesagt sind. Da die Reifen auf einer Hebebühne gewechselt werden hätte ich also auch die Möglichkeit mir was anzuschauen. Ohne Schrauben werde ich da wohl nicht viel sehen. Wenn ja, wo müsste ich hinkucken. Fachmann hab ich hier keinen, nur den Tankstellenmann, der halt kleinere Dinge hier durchführt wie Reifenwechsel, Ölwechsel usw.
Was meinst du Reifen in Ordnung? Also optisch konnte ich keine Mängel feststellen. Druck passt auch.
Gruß
Martin
Schaumal im Anhang das Bild an ""Bild ist vom KurtBerlin"" und von einem MV6, ob sie beim 2.5er gleich sind kann ich nicht sagen.
Aber Du kannst schonmal erkennen wo sie sitzen und wie sie aussehen
Gruss Holger
Holger, die Hardyscheiben des 2,5 und des 3,0 sollten gleich sein. Aber fährt der TE nicht einen Omega A mit der C20NE Maschine ?
Vom Aufbau her ist auch bei dem alles gleich, es kann nur Unterschiede in den Flanschen geben.
Ähnliche Themen
Wie hier schon gesagt, ist es beim Omega A und B mit der Kardanwelle fast identisch, lediglich ist beim A die Schubverzahnung des Längenausgleichs mit einer Überwurfmutter gesichert.
Ja, die Reifen können einen Gewebebruch o.ä. haben, der sich auch erst beim erwärmten Reifen bemerkbar macht.
Sollte er glaub ich haben. Ich denk mal das Differential is kaputt. Macht glaub ich Sinn. Hab mich grad mal weng schlau gelesen. Aber obwohl, es ist halt nur wenns warm ist somit würde das Diff doch wieder rausfallen... hmm
Upps da war ich mal mit den Gedanken im falschen Thema, aber nur gut das mir das nich allein pasiert 😛 🙂 😉
Danke Mandel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zOocrew
... Aber obwohl, es ist halt nur wenns warm ist somit würde das Diff doch wieder rausfallen... hmm
Durch die Erwärmung des Diffs kann sich doch auch was an den Reibwerten der Sperre ändern. Vielleicht fehlt ja auch nur etwas Öl?
Aber ich würde trotzdem erst mal nach der Kardanwelle bzw. den Antriebswellen schauen.
Also das ganze Wummern ist nur wenn viel Drehmoment übertragen wird. Denn Kurven bergabwärts kein Wummern und vibrieren.
Da es nur bei Last auftritt, tippen Kurt und ich halt auf die Hardyscheiben. Bei ausgeschlagenen Kreuzgelenken im LKW Bereich der Kardanwelle, kannst Du die Vibrationen bis ins Lenkrad spüren.
Schau erstmal nach den Hardyscheiben, die ja im PKW Bereich als Kreuzgelenk dienen, ob die ausgeschlagen/spiel sind/haben.
Gruss Holger
Hi
zOocrew ,
Sollte eine Sperre verbaut sein , würde ich diese als Ursache im Verdacht haben .
Am besten merkt man es direkt aus dem Stand , das Lenkrad voll eingeschlagen und anfahren .
Effekt : Rubbeln und vibrieren aus dem bereich der Hinterachse .
Aber drunter schauen ist immer ein guter Tip . 🙂
Also ich habe gerade meine Reifen gewechselt und hatte auch die Möglichkeit drunter zu schauen. Die Hardyscheibe und alles andere sieht noch TipTop aus. Bombenfest. Es kam dann der Werkstattmeister, wenn man das hier in Italien so nennen darf und hat sich das Ganze nochmal angeschaut. Naja erstens war meine Erklärung in italienisch nicht die beste und er hat er irgendwas von der Getriebeaufhängung gefaselt. So wie ich das verstanden habe schiebt das Getriebe beim berghochfahren auf die Welle und deswegen vibrierts. Macht irgendwie auch kein Sinn.
Da bleibt ja nur noch das Sperrdifferenzial. Zumal bei vollem Einschlag und anfahren die stärksten Vibrationen zu spüren sind. Meine Frage ist eigentlich nur ob ich damit noch 1100km nach Hause fahren kann, hauptsächlich gehts hier ja nur gerade aus.
Weiß ja nicht was das kostet falls es das Differenzial ist, jedoch muss er seit Dezember auch zum TÜV. Hat nur 90.000 runter und ich liebe dieses Auto, aber wenn die Kosten zu hoch sind muss ich mir das dreimal überlegen.
Hier repariert mir das keiner mehr. Innerhalb einer Woche völlig unmöglich hier 😁. Außerdem fehlt auch die Kompetenz, es gibt keine Ausbildung.
Moin
Eventuell hat der Meister aus dem Sportwagenland schon ganz richtig getippt, denn wenn der Antriebsstrang zu stramm oder zu lose ist gibts Theater.
Als erstes würde ich mal tippen das die Schubverzahnung (hat einer ein Bild?), da wo die grosse Überwurfmutter sitzt festgegammelt ist, dann kann sich die Welle nur noch übers Getriebe in Längsrichtung bewegen.
Ich hatte bisher nur eine einzige Kardanwelle gehabt die sich noch gewaltfrei verschieben liess, alle andern waren wie FESTGESCHWEISST😠
Überwurfmutter lösen und schauen ob sich die Wellen gegeneinander bewegen können.
Sonst ausbauen, auseinander nehmen, reinigen, fetten und wieder zusammen.
Gruss Willy