Vibrierendes Lenkrad bei 140 km/h trotz Wuchten
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem BMW M440i (G23) leider ein neues Problem (zumindest ist es mir erst jetzt aufgefallen):
Ich habe bei meinem G23 letztes Wochenende H&R Spurplatten (VA 11 mm, HA 13 mm, beides mit ABE und passenden Schrauben) verbaut. Danach habe ich intensive Testfahrten gemacht und mir ist ein leichtes Vibrieren im Lenkrad bei 140 km/h aufgefallen. Unter 130 und über 150 km/h spürt man nichts mehr.
Zuerst dachte ich natürlich an die Spurplatten als Fehlerquelle, also wieder demontiert und siehe da, es vibriert trotzdem (also auch wenn alles Original ist). Also die Original BMW Sommerräder neu wuchten lassen. Es vibriert weiter. Langsam bin ich ratlos. Hat jemand von euch so ein Problem schon mal gehabt und eine Idee?
Oder ist das Fahrwerk vom G2x einfach so präzise und direkt, dass man die leichte Unebenheit des Asphalts als leichtes Vibrieren im Lenkrad spüren kann? Ich habe bereits mehrere Autobahnen und Landstraßen getestet, also hier kann es nicht an einer bestimmten, schlechten Strecke liegen.
Noch ein paar Daten:
- Fahrwerk Original M Sportfahrwerk mit elektronisch verstellbaren Dämpfern (Adaptives Fahrwerk)
- Original BMW 19" Sommerräder, Vorne 225/40 R19, Hinten 255/35 R19 mit GoodYear Eagle F1 Runflat (die Reifen, die ab Werk drauf waren)
- Laufleistung: ca. 40.000 km
- Spurplatten: H&R Trak+ mit ABE und Zentrierung, Vorne 11 mm, Hinten 13 mm (verbaut vom Profi mit vorherigem Säubern der Radnabe, Anziehen mit Drehmoment, Nachziehen etc.)
Ansonsten ein schönes Wochenende!
10 Antworten
Bist du vor den Spurplatten schon mit den Sommerreifen gefahren? Oder noch Winterräder.
moin. feinwuchten könnte eine lösung sein.
lg
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 30. Mai 2025 um 18:29:33 Uhr:
Bist du vor den Spurplatten schon mit den Sommerreifen gefahren? Oder noch Winterräder.
Mit Sommerrädern. Ich muss aber zugeben, dass ich mich nicht erinnern kann, ob da schon Vibrationen spürbar waren, weil ich nicht drauf geachtet habe und ich, wenn die AB frei ist, eher 160 bis 200 fahre (wo es nicht vibriert)... 😅
Daher wird es auch schon vorher da gewesen sein... Mit Winterreifen kann ich leider erst wieder im Herbst testen.
Ach und falls jemand mit dem Gedanken spielt:
So sieht es mit den H&R Spurplatten aus...
Ähnliche Themen
Ist Geschmacksache. Never change a running system.
wie fährt man den 40000 km mit Sommerreifen in dieser Größe ?
Bei mir halten die vielleicht 20000 km und ich bi 76 Jahre!
Ich fahre ja im Winter nicht mit Sommerreifen. 😉
Die Sommerreifen dürften vielleicht 25.000 km drauf haben.
Dann würde ich es mal mit den Winterreifen probieren. Eh unnötig Geld verbrannt wird.
Sind die Räder evtl. seitenvertauscht worden?
Zitat:
@whitedream schrieb am 31. Mai 2025 um 16:55:22 Uhr:
Sind die Räder evtl. seitenvertauscht worden?
Das könnte sein. Danke für den Tipp. Werde ich mal versuchen.