Vibrieren XC60 „aber nicht Unwucht der Räder“

Volvo

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und hoffe auf eure Unterstützung.

Seit dem 2.07.2012 fahre ich nun einen neuen XC 60 Ocean Race 2.4 AWD D4. Aktuell 8000km.

Habe leider seit Anfang an Probleme mit einem permanenten, unangenehmen Vibrieren/Unwucht. Man spürt es ganz leicht im Lenkrad, man sieht es sehr gut am unbesetzten Beifahrersitz und man spürt es deutlich von hinten kommend, also im Kreuz und sehr gut im Fussraum. Das Ganze ziemlich immer bei einer bestimmten Geschwindigkeiten um die 115km/h.

Erst dachte ich, es wären die neuen Räder, da ich nach den ersten 50km sofort einen neuen Satz Aluett 19“-Alufelgen mit Falken-Bereifung montiert habe. Diese wurden aber daraufhin auch 2 mal hintereinander von meinem Reifenhändler gewuchtet, aber ohne eine Verbesserung der Situation. Da ich dann den Falken-Reifen nicht traute, habe ich neue Pirelli (Scorpione Verde) aufziehen lassen. Das Vibrieren war dann leicht weniger zu spüren, aber nach wie vor da.

Daraufhin hat der Reifenhändler darauf bestanden mal die originalen Ocean Race-Räder 18“ zu verbauen um auszuschliessen, ob es sich nun um die Räder oder um das Auto handelt. Und siehe da : Das Problem ist immer noch da, wieder schwächer als mit den 19 Zöller aber immer noch deutlich zu spüren.

Was auch seltsam ist, dass wenn der Wagen z.B. 2 Tage gestanden ist, beim Losfahren der Eindruck entsteht ich hätte Standplatten an den Rädern…??

Ich war bereits schon bei Volvo und der Werkstattchef hat das Problem auch bemerkt. Allerdings hatte er keine Ahnung um was es sich handelte und hat sich bei Volvo schlau gemacht. Folge davon waren nun 2 Software-Updates, zuerst fürs AWD und dann für den Automaten und wie von mir vermutet hat das alles gar nichts gebracht.

Da der Wagen neu ist vermutet keiner dass da was kaputt ist, aber ich bin mir fast sicher, dass dies ein mechanisches Problem sein muss. Und zwar irgendwas an der Kardanwelle oder irgendwas was Gummi-gelagert ist.

Das ist mein erster Volvo und ich muss euch ehrlich gestehen, dass ich sehr genervt und enttäuscht bin und wenn das so weitergeht werde ich wahrscheinlich noch ganz durchdrehen, da ich mir von Volvo keine grosse Unterstützung erwarte.

Deshalb appelliere ich an euch und bitte um eure Hilfe! Wer hat schon dasselbe oder ein ähnliches Problem gehabt? Was war dann die Ursache und dementsprechend die Lösung??

 

Vielen Dank an alle

ciringi

30 Antworten

Nochmals hallo
gestern war ich wieder beim Freundlichen,diesmal beim Verkaufsleiter. Dieser hat sich meine Leidensgeschichte gerne angehört, ist dann mit meinem XC selber gefahren und hat aber anscheinend nichts gespürt. Er hat mir aber trotzdem zugesagt den Volvo-Experten kommen zu lassen.
Was aber wenn der kommt,fährt und nichts bemängelt....? Das ist meine grösste Sorge im Moment.

Also wenn du schon andere Räder gefahren bist und das Problem dann immernoch besteht denke ich jetzt mal einen defekten Stoßdämpfer oder ein defektes Radlager

Zitat:

Original geschrieben von XC60 D5 AWD


Für mich stellt eine Vibration ein mechanisches Problem dar.
Ein Update ist eine rein Softwaretechnische Sache. Da steht für mich kein direkter Zusammenhang.
Sicher das es nicht die Räder sind, ich habe das Problem seit heute ja auch!
Was für Aluett hast du?

Hy

bin genau gleicher Meinung wie du!

Ich hatte Rondell Typ 6RZ 8,0x19 LK5/108 ET45 glanz silber lackiert mit 235/55 R19 Reifen. Zuerst Falken,dann Pirelli und jetzt mit den neuen originalen 18" vom Werk gleiches Problem!!

Zitat:

Original geschrieben von XC60 D5 AWD


Also wenn du schon andere Räder gefahren bist und das Problem dann immernoch besteht denke ich jetzt mal einen defekten Stoßdämpfer oder ein defektes Radlager

Hy

tönt interessant und doch einfach und doch vermutet keiner in meiner Volvo-Werkstatt in irgend einer Weise ein mechanisches Problem......

Bin zwar kein Mechaniker aber sollte man als Profi einen defekten Stoßdämpfer oder ein defektes Radlager nicht einfach bemerkt werden??

Ähnliche Themen

Kommt drauf an ob es geprüft wird.
Dein Fahrzeug ist fast neu oder?

JA. 1. IVS 03.07.2012 und nun ca.8000km

Ärger dich nicht lange und fahr zum Händler und lass der Sache nachgehen.
Der muss sich darum kümmern, ansonsten würde ich einen netten Brief an Volvo Cars Germany schreiben.

Es kann schon mal vorkommen das ein Radlager frühzeitig defekt geht ohne sich unbedingt hörbar bemerkbar zu machen. Stoßdämpfer werden auch nur zugekauft und stichpunktartig im Rahmen der QS geprüft. Lass es einfach prüfen und lass dich nicht abwimmeln.

Ich bin da absolut penetrant und penibel was meinen XC60 angeht.
Meine Werksatt ist da absolut zuverlässig.
Bei mir hat nach 8500km die Vorderachse geknarrt wenn ich gebremst und gleichzeitig gelenkt habe. Lösung: Die Domlager wurden getauscht.

Schließlich haben wir für die Spielzeuge doch richtig Geld beim :-) gelassen!!!!!!

Hallo zusammen

Gestern bin ich eine Strecke gefahren die mal länger war sonst.
Die Vibrationen waren nun nach ca. 1h Fahrt deutlich in einem Bereich von 80-140 km/h bei konstanter Geschwindigkeit sehr gut zu spüren. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass je länger ich fahre desto schlimmer würden die Vibrationen. Man hat das Gefühl das Fahrzeug schwabbelt so unter dem Arsch.....

Geht mir immer mehr auf den geist diese Geschichte !!!!

Zitat:

Original geschrieben von ciringi


Hallo zusammen

Gestern bin ich eine Strecke gefahren die mal länger war sonst.
Die Vibrationen waren nun nach ca. 1h Fahrt deutlich in einem Bereich von 80-140 km/h bei konstanter Geschwindigkeit sehr gut zu spüren. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass je länger ich fahre desto schlimmer würden die Vibrationen. Man hat das Gefühl das Fahrzeug schwabbelt so unter dem Arsch.....

Geht mir immer mehr auf den geist diese Geschichte !!!!

Je stärker man sich darauf konzentriert, desto schlimmer wird es.

Ich sprech aus Erfahrung - meine Heckklappe hat gescheppert und die Vorderachse hat geknarrt - Betonung liegt auf hat

🙂😎

Was ich noch fragen wollte!
Hast du nur die Felgen zu Testzwecken gegen andere getauscht oder auch die Reifen?

Wurde jetzt schon feingewuchtet, also die Räder montiert am Auto? Vielleicht liegt es auch einfach an einer Bremsscheibe. Wenn die Vibrationen nach dem Feinwuchten weg sind, liegt es wohl an einer Bremsscheibe. Das hatte ich vor etlichen Jahren einmal.

Zitat:

Original geschrieben von XC60 D5 AWD


Was ich noch fragen wollte!
Hast du nur die Felgen zu Testzwecken gegen andere getauscht oder auch die Reifen?

nee auch 2x die Reifen in 19" ! und dann zum Testen und Reklamation bei Volvo habe ich die neuen, originalen 18" Original wieder draufgemacht...

Zitat:

Original geschrieben von rsmilch


Wurde jetzt schon feingewuchtet, also die Räder montiert am Auto? Vielleicht liegt es auch einfach an einer Bremsscheibe. Wenn die Vibrationen nach dem Feinwuchten weg sind, liegt es wohl an einer Bremsscheibe. Das hatte ich vor etlichen Jahren einmal.

Hy
bei all diesen versch. Rädern habe ich das nicht gemacht, weil ich der Überzeugung bin, dass dies einfach nicht an den Rädern liegen kann....

Da Du das "vibrieren" auch zwischen 80 und 140 spürst bin ich nach wie vor der Meinung, dass Dein Problem meinem nicht unähnlich ist, evtl. ist es sogar das gleiche.

Fast alles, was bisher hier genannt wurde hat bei mir auf jeden Fall nicht die Lösung gebracht, lediglich leichte Veränderungen. Auf eine Veränderung des Reifenluftdruckes reagiert das Phänomen zwar, aber es ist nicht weg.

Felgen, Reifen etc. wurde alles mehrfach getauscht. Stahl, unterschiedliche Alufelgen (immer original Volvo), GoodYear, Dunlop, Conti, 16", 18", Winterräder, Ganzjahresreifen (SUV), alles durchprobiert. Es waren auch Reifensätze dabei, die sich auf anderen XC70 problemfrei fahren liessen (selbst getestet).

Die Bremsscheiben können es nach Aussage des Werkstattmeisters nicht sein, da man das dann auch beim Bremsen merken müsste. Klingt auch irgendwie logisch. Zumindest bei mir ist beim Bremsen alles OK.

Ich bin ebenfalls ziemlich sicher, dass es nicht an den Rädern selbst liegen kann, höchstens an deren Aufnahme oder am Antriebsstrang.

Software-Update der GT hat zwar bewirkt, dass dieser Ruck beim Zurückschalten nicht mehr auftritt, hat aber "das Problem" nicht gelöst.

Mein XC70 steht jetzt mittlerweile seit 2,5 Wochen beim 🙂 (der mittlerweile nicht mehr lächelt), der das Problem erkannt hat, es nachvollziehen kann, aber keine Ahnung hat, was man dagegen tun könnte. Köln und Göteborg haben anscheinend ebenfalls keine Idee.

Ich will Dich da nicht entmutigen, aber wenn wir tatsächlich das gleiche Problem haben, dann müssen wir wohl warten bis das noch bei weiteren Fahrzeugen auftritt, so dass Volvo dem entschiedener nachgeht (wie z.B. bei der wundersamen Ölvermehrung) oder vom Kauf zurücktreten.

Drücke Dir beide Daumen und melde mich gerne wieder, wenn ich etwas Neues höre.

P.com

bei meinem XC60 (DIE referenz, was Fehler anbelangt *facepalm*) ist das Fehlerbild ganz seltsam, es fing bei einer Autobahnfahrt mit leichter Vibration an, irgendwann wurde es schlimmer, es vibrierte aber nur wenn man Gas gegeben hat. Von der AB runter, fing es schon fast an, das ganze Auto zu zerlegen, so heftig die Vibration war. Sobald man nur ansatzweise beschleunigt hat, ging's heftig zur Sache. NAch Abbiegen hat es sogar bei jedem Umdrehen des Rads gecknackt. In der Garage rangieren müssen und am nächsten Morgen war alles weg. FVH angesprochen und Schulterzucken geerntet.

Paar wochen später wieder dasselbe Bild. Jetzt ist aber so, daß es immer leicht knackt beim Drehen des Rads.
Urteil - Antriebswellen. Warum es vibriert hat - konnte mir keiner sagen. Montag kommen neue rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen