Vibrieren, Surren, Rasseln beim Beschleunigen aus niedeirger Drehzahl

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich habe meinen Fiesta 1,25l mit 82PS (Baujhar 2011) seit August diesen Jahres vom Ford Händler, er hat nun ungefähr 82000km runter. Insgesamt bin ich zufrieden, aber:

Ich stelle fest, dass ein deutlich hörbares Vibrieren von vorne, sprich aus Richtung Motorhaube zu hören ist. Dieses tritt immer zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen auf, wenn ich beschleunige und ist vor allem im 2. Gang hörbar. Bei etwa 2000 Umdrehungen hört es dann uch schlagartig auf.
Ich kann aber asonsten nichts auffälliges merken, er beschleunigt ganz normal.

Ich habe das dann meinem vater erzählt, der 30 Jahre Erfahrung mit Autos hat (nicht professionell aber privater Schrauber 😉). Er meinte das Geräusch hätte er schon bei der Probefahrt beim Händler gehört und es sei nichts Schlimmes. Seiner Meinung nach kommt das von der starken Last durch das Beschleunigen aus niedriger Drehzahl.

Was meint ihr? ich mache schon etwas Sorgen, weil es sich sehr unschön anhört und vor allem beim Beschleunigen im 2. Gang sehr deutlich hörbar ist und den ansonsten ruhigen und sanften Klang des Motor übetönt..

Grüße

21 Antworten

Würde mich auch interessieren,gleiches Problem. In den ersten 3Gängen bei 1500-1900U/min ,nur beim beschleunigen (unter Last) nicht im stand ,egal ob warm oder kalt,wenn man allerdings sehr langsam beschleunigt tritt das Geräusch nicht auf

Keine Ideen,Meinungen,Vermutungen?

Hallo zusammen,
das Geräuch ist unverändert, könnte es von der Kupplung oder evtl. Getriebe kommen?
Das Kuppeln und Gang einlegen funktioniert allerdings einwandfrei......

Bei mir war es einfach ne Manschette vom Motor die knarzt. Konnte es rekonstruieren als ich mal ordentlich am Motor gewackelt hatte. Das knazen überträgt dann in den Innenraum. Also war bei mir nix schlimmes

Ähnliche Themen

Schau dir mal den Kühler und alle Leitungen drum herum an. An unserem Fiesta ging sowas auch vor einiger Zeit los. Ich konnte es auch im Bereich Front orten, aber nicht lokalisieren. Hatte schon vermutet, dass uns jemand in die Front gefahren ist und dahinter was abgebrochen ist. Ist auch nicht auszuschließen, dass es so war. Als ich dann mal mit dem Auto in der Werkstatt war, meinten sie den Fehler gefunden zu haben. Sie hatten die Ladeluftleitung und die Klimaleitung an der Front verstrapst. Beim Losfahren klapperte es aber wieder. Nochmal gesucht und es lag an der Lagerung des Kühlers/der Lüfterzarge im Schlossträger. Aber es half alles nichts. Erst das Verkeilen und Feststrapsen in den oberen Lagerpunkten schaffte das Klappern/Rasseln ab.

Der Kühler ist oben mit 2 Gummis gelagert,die verschleißen mit der Zeit. Kann man auch erneuern.

War wohl nicht auf Lager und musste schnell gehen. Zeitwertgerechte Reparatur.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen