ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Vibrieren nach Räderwechsel

Vibrieren nach Räderwechsel

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 1. Juni 2015 um 15:02

Hallo,

unser "Dicker" S212, 350CDI-4M, hat neue Sommerräder bekommen. Goodyear Eagle F1 asm. in 245 auf 18". Damit fing alles an. Direkt nachdem die Räder drauf waren, Zittern in der Lenkung bei 80 - 120 km/h.

Also nochmal zur Werkstatt und nachgewuchtet. Etwas besser geworden, aber nicht weg. Also nochmal hin, wieder Unwucht auf den Rädern, 20-45g, diesmal auch die Radnaben/-flächen saubergemacht. Wieder etwas besser geworden.

Geblieben ist zwischen 80 und 120 ein Vibrieren des ganzen Fahrzeugs, das man beim Bremsen etwas stärker spürt. Ok, dachte Bremsscheibe, aber die müsste doch immer vibrieren, beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit nichts, ab 120 Vibrieren bis ca. 80 und dann wieder Ruhe .. Bremsscheiben kann man also ausschliessen? Jetzt weiterer Versuch, nochmal gewuchtet (wieder 20-45g) und Räder von vorne nach hinten umgesetzt.

Was sollte ich jetzt noch prüfen? Höhenschlag erkennt der Reifenhändler wohl keinen.

Grüße und Dank für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Ich würde jetzt mal tippen, das die Reifen nicht in Ordnung sind (Herstellungsfehler). Oder die Felgen haben durch unsachgemäße Lagerung was abbekommen. BZW. wenn die Felgen ebenfalls neu sind, kann auch dort ein Herstellungsfehler seinvorliegen

Wenn die Bremsen nicht getauscht wurden im Zuge des Räderwechsels, dürfte das Problem weder dort noch an den Radnaben oder Lagern zu finden sein.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Moin

Das werde ich machen.

Mfg

Mattes

Guten Abend

Mein Lieferant hat leider keine Motorlager.

Kann man mir einen link schicken, wo man die Motorlager und das Getriebelager bekommt?

Wieviel Motorlager gibt es für die

R-Klasse 300cdi Baujahr 18.12.2009

Mfg

Mattes

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

 

Motorlager scheint es nur eins zu geben, jeweils 1 links und 1 rechts.

 

Beim Getriebelager gibt es anscheinend einen Unterschied,je nach Ausstattung.

 

Die Nummern aus dem link kannst du als Vergleichsnummern nehmen aber zuerst dein Baumuster vergleichen. hier: 251.021 (Teil deiner FiN)

 

Gruß aus dem Ahrtal

AWXS

Ja super

Vielen Dank.

Mfg

Mattes aus Andernach

Zitat:

@mattes.70 schrieb am 12. November 2023 um 10:22:37 Uhr:

Guten Morgen

Wir fahren eine Mercedes R-Klasse 300 Cdi Baujahr 18.12.2009

Mit 198000km

Vibrationen im Lenkrad, kein Zittern oder schlagen. Sommerreifen mit neuen Gummis 19 Zoll.

Ausgewuchtet, kein Höhen oder seitenschlag. Alles auf Null.

Das Problem besteht immer noch ab 70kmh bis keine Ahnung.

Fahre Max 160 und das Lenkrad vibriert. Es nervt einfach nur.

Das selbe jetzt bei den 18 Zoll Winter Reifen 18 Zoll.

Ich bin jetzt auch in der Werkstatt gewesen. Die haben alles gewuchtet, die Naben sauber gemacht alles top.

Die vibration bleibt.

Können es eventuell die Motorlager sein? Bei jetzt 202000km?

Ich weiß mir keinen Rat mehr.

Vielleicht weiß jemand was es ist.

Mfg

Mattes aus Andernach

Ändert sich etwas an den Vibrationen, beim bremsen, Kurvenfahren?

Fahr mal 100km/h und dann Wählhebel auf "N", Motordrehzahl auf Leerlaufdrehzahl fallen lassen, dann müssten die Vibrationen sofort aufhören.

Ja, Motorlager, nein, die Radaufhängung vorne, z.B. beim TÜV prüfen lassen.

Ein defektes Gelenk an einer der Spurstangen, kann dazu führen, dass das Rad anfängt "zu flattern".

MfG Günter

Guten Abend

Meine Kfz Werkstatt glaubt nicht an die Motorlager. Er meint dann müsste die R-Klasse auch im Stand vibrieren. Er geht eher von der Aufhängung aus, defekte Traggelenke etc.

Aber ich habe kein Poltern er fährt bis 70 kmh sehr ruhig.

Am kommenden Freitag habe ich um 9:30 Uhr einen Termin. Ich bin gespannt was da raus kommt.

Das komische ist, wenn ich 90kmh fahre und das Lenkrad vibriert umgreife ich fest das Lenkrad und dann ist ruhe. Halte ich das Lenkrad normal, sind die viebrationen wieder stark da.

Wie schon gesagt kein schlackern oder schlagen im Lenkrad.

Nur sehr nervige Vibrationen.

Mfg

Mattes aus Andernach

Bei über 200tkm sind Motor- und Getriebelager zu 100% fertig. Oft deutlich früher.

Laut den Berichten hier im Forum zeigt das die unterschiedlichsten Auswirkungen.

Ich möchte garnicht wissen, wieviele da draußen mit Vibrationen und Co rumfahren, die das schlicht nicht stört oder die sowas garnicht merken :)

Meine Frau stört es absolut nicht.

Ich bekomme einen zu viel bei Vibrationen oder Geräusche die nicht zum Auto gehören.

Mfg

Mattes aus Andernach

Zitat:

@mattes.70 schrieb am 15. November 2023 um 20:29:02 Uhr:

Meine Frau stört es absolut nicht.

Ich bekomme einen zu viel bei Vibrationen oder Geräusche die nicht zum Auto gehören.

Mfg

Mattes aus Andernach

Geht mir genauso :)

Moin Moin

So sind die Mädels :)

Mfg

Mattes aus Andernach

Guten Morgen

Ich war in der Werkstatt und man hat festgestellt das vorne die Stoßdämpfer defekt sein sollen.

Er meinte schau dir mal das Profil an den den Vorderräder an.

Das Profil ist 6,5 mm stark und aufgestellt. Das würde die Vibrationen verursachen.

Die Hardyscheibe sei auch defekt, das könnte es auch sein.

Kosten Punkt nur für die Hardyscheibe inklusive Arbeit

335€ nicht bei Mercedes.

Es ist eine Hinterhof Werkstatt.

Es ist komischerweise auch nichts los. Keine Ahnung warum.

Mfg

Mattes

Hallo Mattes.

Nach deinen vorherigen Posts hast du doch eine R-Klasse.

Wäre es danach sinnvoller deine Fragen dort zu stellen?

 

Es verwirrt, wenn man im Kopf umstellen muss und keine Erfahrungen mit diesem Modell hat.

Die Preise für Teile sind bei deinem Modell auch speziell.

 

Gruß AWXS

Moin

OK danke das werde ich machen.

Mfg

Mattes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Vibrieren nach Räderwechsel