Vibrieren im Bremspedal und Lenkrad

Opel Combo B

Also ich bin mir relativ sicher, dass meine Bremsscheiben nen Schlag haben. wenn ich mal von 100 auf 40 oder so etwas stärker herunterbremse, dann fängt es an im Bremspedal zu vibrieren. so eine art relativ gleichmäßiges pulsieren. und im lenkrad merk ichs auch.
Die Scheiben sind seit 45 tkm drauf, die beläge weiß ich nicht, sind aber noch ein schönes stück von der vershcleißgrenze entfernt (haben noch so ca. 10 mm). und die scheiben sind auch noch nicht zu dünn.

soll ich jetzt trotzdem vorne alles neu machen?
ich muss halt auch dazu sagen, dass die bremsleistung bei sehr warmen bremsen, also wenn ich oft bremse nachlässt... das wäre ja dann schon fast ein sicherheitsfaktor...

danke

squiddy

EDIT: an unausgewuchteten Reifen/Felgen kanns nicht liegen, die wurden frisch ausgewuchtet, und wenn ich nicht bremse hab ich keine bewgungen im lenkrad, egal bei welche geschwindigkeit.

25 Antworten

ich würd mal das rad abschrauben und schaun ob die bremsscheibe richtig fest sitzt oder gegenüber der schraube wackelt....

Wie brutal muss man n Rad ranwürgen, dass man damit ne Bremstrommel verzieht? 😰

nicht wirklich viel...

hab ich aber selber schon geschafft... damals im jugendlichen leichtsinn, vor den zeiten des drehmomentschlüssels... per hand festschrauben und den rest mit körpergewicht, sprich auf den schlüssel stellen...
frei nach dem motto: viel hilft viel... *fg*

LoL...najut...ich könnt mich wahrscheinlich auch auf den Schlüssel stellen ohne dass was passiert 😁 Aber Drehmo ist irgendwie n angenehmeres Gefühl.

Ähnliche Themen

auf jeden fall... ist auch so´n scheiß gefühl beim bremsen wenn das so hubbelt...
müsst ich auch mal wieder sauber machen die trommeln...

aber erst müssen andere sachen gemacht werden, sonst brauch ich mich um die trommeln auch nimmer kümmern... *gg* also freitag auch mal kurz kopflos...

Hatte das bloss mal VA, als ich noch die 236x12,7er Anlage hatte, die hab ich wohl mal heissgebremst, jedenfalls hatte die richtig einen Weg, half nur Austausch.

Die Ironie bei der Kopflos Aktion war ja, dass derzeit 3 Köpfe in meiner Garage liegen 😉 Aber der 4. is mittlerweile zum Glück auch wieder, ab Donnerstag bin ich dann wieder komplett 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Die Ironie bei der Kopflos Aktion war ja, dass derzeit 3 Köpfe in meiner Garage liegen 😉 Aber der 4. is mittlerweile zum Glück auch wieder, ab Donnerstag bin ich dann wieder komplett 😁

*löl*

so ein pech aber auch... ich hoffe das es bei mir def. nur die zkd ist... :-S

zweites ärgerniss... zur zeit grad weder platz noch zeit das selber zu machen und täglich aufs auto angewiesen - ergo, werkstatt :-S

back to topic:
das mit dem heißgebremsten scheiben, die dann nen schlag hatten, hab ich mit den 236x20 auch geschafft... seit dem 256x24 und ruhe is... fast so gut wie nen wurfanker...

oh weh, jetzt wo du das mit den drehmomentschlüssellosen zeiten erwähnst... da hab ich schon immer gut angezogen..!
naja mal schaun. danke für eure tipps!

MfG

squiddy

Zu mir sagte der Mechaniker am besten nur immer mit 120 anziehn habs vorher fast immer mit 130 angezogen und alleine schon das kann zum verziehn führen...

Bei Stahlfelgen ok, Alus ziehste gewöhnlich sogar nur mit 100-110 Nm an

Ja sorry hätte ich dazu sagen solln beim Sommerauto wechsel ich nie selbst räder nur beim winterauto:-)

Aber schon krass wie schnell das gehen kann wenn der drehmoment schlüssel falsch eingestellt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen