Vibrieren im 6.Gang Automatikgetriebe

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo ihr Tiguan-Begeisterten,

ich möchte euch eine kurze Geschichte über meinen Tiguan S&S 103KW mit Automatikgetriebe erzählen.
Vor ca. 9 Wochen brachte ich mein Fz. in eine Werkstatt damit das Vibrieren im 6.Gang im untertourigen Drehzahlbereich beseitigt wird. Die Werkstatt schaltete den VW Kundendienst ein und es wurde einiges versucht.
Mein Tiguan steht jetzt seit unglaublichen 8 Wochen in Wolfsburg zur Mangelbehbung. Der Außendiensttechniker von VW hat mich jetzt informiert das es wahrscheinlich noch einmal ca. "1 bis 2 Quartale" dauert bis der Mangel "behoben" werden kann. Eine Wandlung des Tiguan wäre rein Rechtlich jetzt durchaus möglich, aber ca. 6000Eur für die bis jetzt von mir gefahrenen Kilometer sind mir einfach zu viel.
Meiner Meinung nach möchte VW nicht das zu viel Tiguan im Straßenverkehr unterwegs sind, ansonsten wäre einerseits die Lieferzeit kürzer und zum anderen würde es nicht derart lange dauern ein Fahrzeug zu reparieren 😉

Existieren in diesem Forum Tiguan-Fahrer oder Tiguan-Wartende die ein ähnliches Problem mit ihrem Fahrzeug haben??

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs

Endlich habe ich das TPI gefunden!

Viel vergnügen damit! Wie gsagt, bei mir hat es gebessert, aber nicht 100 %, etwa 95 %!

Grüsse

Tonino73

[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tonino73


Hallo Jungs

Endlich habe ich das TPI gefunden!

Viel vergnügen damit! Wie gsagt, bei mir hat es gebessert, aber nicht 100 %, etwa 95 %!

Grüsse

Tonino73

Danke dir für die TPI, habe ich ausgedruckt und dem Werkstättenleiter gezeigt.

Ergebnis: Umgehender Termin nächste Woche und Wandlertausch, bin gespannt, was es bringt!

Unser Forum ist - trotz der zeitweiligen "SuFu"-Hysterie - ja doch sehr hilfreich.

Grüsse

Hallo zusammen,
ich habe noch die Automatik der ersten Generation, also 6 Gang Wandler, ohne Schaltwippen.

Auch ich habe ein Tuning (äquivalent zu ABT), jedoch keinerlei Probleme mit der Automatik.

Alf

Hallo Leute,

ich habe es machen lassen. Ich meine den Austausch des Wandlers. Nachdem mein 🙂 ein 😕 war und es nicht auf die Reihe bekommen hatte, habe ich einfach den 😕 gegen einen 🙂 ausgetauscht, indem ich die Firma wechselte. Der neue 🙂 hat sich  bei VW informiert, ist fündig geworden, denn mein Getriebe stammte aus der Charge, bei der der Wandler getauscht werden mußte. Hat dann wegen der Garantie-Abrechnung ABT kontaktiert, die übrigens das Problem mit dem Wandler schon kannten und dann die Teile bestellt und eingebaut. Das Ruckeln und Dröhnen ist jetzt weg. Wegen dem Software-Updade des Getriebes ist er noch dran, das war beim Wandlertausch nicht mit dabei. Das Getriebe könnte ruhig früher herunterschalten, würde ihm gut stehen. Ob es bei "D" auch im ersten Gang anfahren können muß, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich das will, oder brauche, kann ich ja auf "S" umschalten. Ich denke da im Besonderen an das Anfahren im Winter, auf Schnee und Eis. Da ist der 2.Gang eben besser. Es gibt für alles ein für und ein wider. Mal sehen was jetzt rauskommt. Nach dem Aufspielen des Updates gibt es aber leider kein zurück mehr zum alten Stand. Sonst könnte man ja Beides mal ausprobieren.  Eben um festzustellen, was bei eigener Fahrweise besser passt. Ich melde mich wieder, wenn ich neue Informationen habe.

lb. Grüße
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von tonino73


Hallo an alle, ich dachte schon ich wäre der einzige gewesen der eine Vibrations NACH dem ABT-Tuning hatte!

Das finde ich einen enormen Witz von VW!

Warum ist das ein Witz von VW, wenn ein Tuner das Auto "versaut"?

Amen

Hallo,

hat der Tuner etwa etwas am Getriebe verändert? Ich glaube nein. Wenn das Getriebe die paar PS mehr nicht verträgt, dann hat es keine Reserven und gehört nicht eingebaut. Es soll auch Leute geben, die mit dem Fahrzeug schwere Anhänger, über große Steigungen ziehen müssen. Die haben die Vibration auch schon in den unteren Gängen gemerkt. Das hat nichts mit  "Tuning" zu tun. Daß da was nicht in Ordnung war, zeigt die Tatsache, daß es überhaupt einen neuen Wandler gibt, der das Problem löst. Es ist auch kein VW-Getriebe sondern ein AISIN-Getriebe, ein japanischer Zukauf und nicht VW, sondern der Getriebehersteller ist verantwortlich für das Problem. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, daß VW dafür bezahlen muß. Nein, das zahlt, wie immer, der Zulieferer und VW steckt die Gewinne ein. Leute die übers "Tunen" von "versaut" sprechen, haben keine Ahnung, aber davon sehr viel. Wenn es die "Mutigen" nicht gäbe, die ihr Fahrzeug tunen lassen, ich spreche von den richtigen Tunern, nicht von den "Dazwischenstöpslern" die eh ohne Betriebserlaubnis rumfahren, würde sich nichts bewegen. Der Wandler wird nicht wegen des Tunings getauscht, sondern wegen eines Konstruktionsfehlers. Es sind ja auch nur Fahrzeuge betroffen, die Getriebenummern von Nr.X bis Nr.Y haben und in einem Zeitraum von Datum X bis Datum Y gebaut wurden und die noch dazu Vibrationen beim Gasgeben haben. Nur diese bekommen überhaupt einen neuen Wandler. Also bitte Fakten nennen und nicht nur Vermutungen. Aber es gibt in diesem Forum mehrere Leute die gerne ein flottes, getuntes Fahrzeug fahren würden, aber entweder keine Traute, wegen eventueller Probleme dazu haben, oder kein Geld. Wenn nur mal gemault ist. So lange es für die getunten Fahrzeuge eine Betriebserlaubnis, ein Eintrag im KFZ-Schein und Garantie gibt, ist alles o.k.

lb.Grüße
Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kastelking



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Warum ist das ein Witz von VW, wenn ein Tuner das Auto "versaut"?

Amen

Hallo,

hat der Tuner etwa etwas am Getriebe verändert? Ich glaube nein. Wenn das Getriebe die paar PS mehr nicht verträgt, dann hat es keine Reserven und gehört nicht eingebaut. Es soll auch Leute geben, die mit dem Fahrzeug schwere Anhänger, über große Steigungen ziehen müssen. Die haben die Vibration auch schon in den unteren Gängen gemerkt. Das hat nichts mit  "Tuning" zu tun. Daß da was nicht in Ordnung war, zeigt die Tatsache, daß es überhaupt einen neuen Wandler gibt, der das Problem löst. Es ist auch kein VW-Getriebe sondern ein AISIN-Getriebe, ein japanischer Zukauf und nicht VW, sondern der Getriebehersteller ist verantwortlich für das Problem. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, daß VW dafür bezahlen muß. Nein, das zahlt, wie immer, der Zulieferer und VW steckt die Gewinne ein. Leute die übers "Tunen" von "versaut" sprechen, haben keine Ahnung, aber davon sehr viel. Wenn es die "Mutigen" nicht gäbe, die ihr Fahrzeug tunen lassen, ich spreche von den richtigen Tunern, nicht von den "Dazwischenstöpslern" die eh ohne Betriebserlaubnis rumfahren, würde sich nichts bewegen. Der Wandler wird nicht wegen des Tunings getauscht, sondern wegen eines Konstruktionsfehlers. Es sind ja auch nur Fahrzeuge betroffen, die Getriebenummern von Nr.X bis Nr.Y haben und in einem Zeitraum von Datum X bis Datum Y gebaut wurden und die noch dazu Vibrationen beim Gasgeben haben. Nur diese bekommen überhaupt einen neuen Wandler. Also bitte Fakten nennen und nicht nur Vermutungen. Aber es gibt in diesem Forum mehrere Leute die gerne ein flottes, getuntes Fahrzeug fahren würden, aber entweder keine Traute, wegen eventueller Probleme dazu haben, oder kein Geld. Wenn nur mal gemault ist. So lange es für die getunten Fahrzeuge eine Betriebserlaubnis, ein Eintrag im KFZ-Schein und Garantie gibt, ist alles o.k.

lb.Grüße
Roland

Hallo Roland,

genau so ist es.

Ich möchte nicht mehr ohne dem (echten) Tuning fahren.
TÜV-Zulassung (für Eintragung) sollte hier jedoch die Voraussetztung sein.

Alf

Hallo,
habe jetzt auch den Wandler tauschen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Vibrationen sind entgültig Geschichte, das Getriebe arbeitet perfekt.
Grüße
Huwi

Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Leute die übers "Tunen" von "versaut" sprechen, haben keine Ahnung, aber davon sehr viel. Wenn es die "Mutigen" nicht gäbe, die ihr Fahrzeug tunen lassen, ich spreche von den richtigen Tunern, nicht von den "Dazwischenstöpslern" die eh ohne Betriebserlaubnis rumfahren, würde sich nichts bewegen.

Diese simplistische Antwort war abzusehen, ändert jedoch nichts an den Fakten. ein Anhänger bringt nicht mehr NM aufs Getriebe. Ein Tuning schon. Der Tuner ändert nichts am Getriebe - genau DAS ist ja das Problem. VW wohl kaum aus Grosszügigkeit ein Getriebe mit gewissen Reserven ein...die dann durchs Tuning geringer werden oder ganz verschwinden und dann...? Tja, dann beginnt die "Welt der Mutigen" 🙄🙄🙄.

Aber ABT bezahlt ja wie wir jetzt wissen.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Leute die übers "Tunen" von "versaut" sprechen, haben keine Ahnung, aber davon sehr viel. Wenn es die "Mutigen" nicht gäbe, die ihr Fahrzeug tunen lassen, ich spreche von den richtigen Tunern, nicht von den "Dazwischenstöpslern" die eh ohne Betriebserlaubnis rumfahren, würde sich nichts bewegen.
Diese simplistische Antwort war abzusehen, ändert jedoch nichts an den Fakten. ein Anhänger bringt nicht mehr NM aufs Getriebe. Ein Tuning schon. Der Tuner ändert nichts am Getriebe - genau DAS ist ja das Problem. VW wohl kaum aus Grosszügigkeit ein Getriebe mit gewissen Reserven ein...die dann durchs Tuning geringer werden oder ganz verschwinden und dann...? Tja, dann beginnt die "Welt der Mutigen" 🙄🙄🙄.

Aber ABT bezahlt ja wie wir jetzt wissen.

Amen

Ja ja,

wie die Eunuchen, alles (theoretisch) Wissen, aber keine Ahnung von der Praxis.

Der alte Kaiser Wilhelm, setzte auch auf´s Pferd, weil er im Automobil keine Zukunft sah. 😉

Aber Spass beiseite,
das mit dem Reserven stimmt schon, nur sind die sehr großzügig berechnet.
Nicht bei jedem FZ ist die Kupplung überdimensoniert, besonders Japaner (habe keine Vorurteile, denn selbst einen gefahren) sind hier sehr schwach auf der Brust, gilt auch für AUtomatk.

Beim Tiguan ist da anders, die Kupplung verträgt einiges.
Die Auomatik ist für ca. 420-450 Nm ausgelegt, die Serie hat bei 140PS 320Nm.
Getunt, 175PS und 380 Nm.

Selbst im Anhängebetrieb, kein Problem.

Tja ABT,
die zahlen eben nicht immer, da muss schon eindeutig nachgewiesen werden, dass denen ihr Tuning
Schuld am Defekt war. (fast unmöglich)
Und das für einen unverschämtem Preis !!

Ich habe ein Tuning (äqivalent zu ABT) mit TÜV und ABE (was extrem wichtig ist)
Und meine Automatik verkraftet das problemlos !!

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Diese simplistische Antwort war abzusehen, ändert jedoch nichts an den Fakten. ein Anhänger bringt nicht mehr NM aufs Getriebe. Ein Tuning schon. Der Tuner ändert nichts am Getriebe - genau DAS ist ja das Problem. VW wohl kaum aus Grosszügigkeit ein Getriebe mit gewissen Reserven ein...die dann durchs Tuning geringer werden oder ganz verschwinden und dann...? Tja, dann beginnt die "Welt der Mutigen" 🙄🙄🙄.

Aber ABT bezahlt ja wie wir jetzt wissen.

Amen

Ja ja,
wie die Eunuchen, alles (theoretisch) Wissen, aber keine Ahnung von der Praxis.
Der alte Kaiser Wilhelm, setzte auch auf´s Pferd, weil er im Automobil keine Zukunft sah. 😉

Aber Spass beiseite,
das mit dem Reserven stimmt schon, nur sind die sehr großzügig berechnet.
Nicht bei jedem FZ ist die Kupplung überdimensoniert, besonders Japaner (habe keine Vorurteile, denn selbst einen gefahren) sind hier sehr schwach auf der Brust, gilt auch für AUtomatk.

Beim Tiguan ist da anders, die Kupplung verträgt einiges.
Die Auomatik ist für ca. 420-450 Nm ausgelegt, die Serie hat bei 140PS 320Nm.
Getunt, 175PS und 380 Nm.

Selbst im Anhängebetrieb, kein Problem.

Tja ABT,
die zahlen eben nicht immer, da muss schon eindeutig nachgewiesen werden, dass denen ihr Tuning
Schuld am Defekt war. (fast unmöglich)
Und das für einen unverschämtem Preis !!

Ich habe ein Tuning (äqivalent zu ABT) mit TÜV und ABE (was extrem wichtig ist)
Und meine Automatik verkraftet das problemlos !!

Alf

Hallo Alf,
kannst Du Dein Tuning bekanntgeben, bin ebenfalls interessiert meinen um ein paar Nm stärker zu machen
Scootermaier

Zitat:

Original geschrieben von Wasserspinne



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ja ja,
wie die Eunuchen, alles (theoretisch) Wissen, aber keine Ahnung von der Praxis.
Der alte Kaiser Wilhelm, setzte auch auf´s Pferd, weil er im Automobil keine Zukunft sah. 😉

Aber Spass beiseite,
das mit dem Reserven stimmt schon, nur sind die sehr großzügig berechnet.
Nicht bei jedem FZ ist die Kupplung überdimensoniert, besonders Japaner (habe keine Vorurteile, denn selbst einen gefahren) sind hier sehr schwach auf der Brust, gilt auch für AUtomatk.

Beim Tiguan ist da anders, die Kupplung verträgt einiges.
Die Auomatik ist für ca. 420-450 Nm ausgelegt, die Serie hat bei 140PS 320Nm.
Getunt, 175PS und 380 Nm.

Selbst im Anhängebetrieb, kein Problem.

Tja ABT,
die zahlen eben nicht immer, da muss schon eindeutig nachgewiesen werden, dass denen ihr Tuning
Schuld am Defekt war. (fast unmöglich)
Und das für einen unverschämtem Preis !!

Ich habe ein Tuning (äqivalent zu ABT) mit TÜV und ABE (was extrem wichtig ist)
Und meine Automatik verkraftet das problemlos !!

Alf

Hallo Alf,
kannst Du Dein Tuning bekanntgeben, bin ebenfalls interessiert meinen um ein paar Nm stärker zu machen
Scootermaier

Hallo Scootermaier,

ich war in einer kleinen WS in Nürnberg, die sich darauf spezialisiert hat

und die sind wesentlich günstiger als ABT, eine Garantie kann man abschließen, bringt aber

letztendlich nichts. Da gab es schon (auch bei ABT) einige Fälle.

Hier habe ich dann ja die Rechnung für das Tuning und kann auch hier (bei Bedarf) vorgehen.

Meist jedoch, war ein Fehler in der Serie Schuld, oder ein Pfuscher am Werk, für diese Defekte.

Bei diesen "Boxen" sind die meisten Defekte aufgetreten.

Wenn du aus der Gegend bist, dann bitte eine PN an mich.

Alf

Hallo Tiguaner,

um es nochmal ganz klar zu sagen: Der Wandlertausch hat nichts, aber rein gar nichts, mit Tuning und auch nichts mit ABT zu tun, sondern es handelt sich um einen Wandler der Fa. AISIN der in einer bestimmten Charge einen einen gravierenden Fehler aufwies, der nur durch Austausch des Teiles beseitigt werden konnte. Die Fa. Abt ist bei mir nur deswegen involviert, weil sie, im Gegensatz zu anderen Tunern, direkt in die VW Garantie eintritt, die beim Verändern des Fahrzeugs gleich welcher Art, verlorengeht. Für alle Dünnbrettbohrer im Forum: Auch wenn das Radio, oder ein sonstiges Bauteil des Fahrzeugs, das nichts mit Tuning zu tun hat, kaputtgeht, gibt ABT die Freigabe der Reparatur und der jeweilige Händler kann dann, ohne Probleme wie normal bei Garantiesachen, direkt mit VW abrechnen. Das ist der Unterschied zwischen ABT und anderen Tunern mit Versicherung. Ich habe diese Sache mit mehreren Garantie-Reparaturen durchgezogen. Keine Probleme. Wie es dann mit der Anschußgarantie im 3. Jahr für getunte Fahrzeuge aussieht, werde ich euch berichten, wenn ich ein Garantie-Problem ab Juli haben sollte. Auch diese Versicherung ist eine Spezial-Versicherung für getunte Fahrzeuge des VW-Versicherungsdienstes, da die normale Versicherung von VW fürs dritte Jahr, nicht greift.
Dies für alle Zweifler, speziell für Amen.

Liebe Grüße an alle Tiguaner 
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Hallo Tiguaner,

um es nochmal ganz klar zu sagen: Der Wandlertausch hat nichts, aber rein gar nichts, mit Tuning und auch nichts mit ABT zu tun, sondern es handelt sich um einen Wandler der Fa. AISIN der in einer bestimmten Charge einen einen gravierenden Fehler aufwies, der nur durch Austausch des Teiles beseitigt werden konnte. Die Fa. Abt ist bei mir nur deswegen involviert, weil sie, im Gegensatz zu anderen Tunern, direkt in die VW Garantie eintritt, die beim Verändern des Fahrzeugs gleich welcher Art, verlorengeht. Für alle Dünnbrettbohrer im Forum: Auch wenn das Radio, oder ein sonstiges Bauteil des Fahrzeugs, das nichts mit Tuning zu tun hat, kaputtgeht, gibt ABT die Freigabe der Reparatur und der jeweilige Händler kann dann, ohne Probleme wie normal bei Garantiesachen, direkt mit VW abrechnen. Das ist der Unterschied zwischen ABT und anderen Tunern mit Versicherung. Ich habe diese Sache mit mehreren Garantie-Reparaturen durchgezogen. Keine Probleme. Wie es dann mit der Anschußgarantie im 3. Jahr für getunte Fahrzeuge aussieht, werde ich euch berichten, wenn ich ein Garantie-Problem ab Juli haben sollte. Auch diese Versicherung ist eine Spezial-Versicherung für getunte Fahrzeuge des VW-Versicherungsdienstes, da die normale Versicherung von VW fürs dritte Jahr, nicht greift.
Dies für alle Zweifler, speziell für Amen.

Liebe Grüße an alle Tiguaner 
Roland

So ist es (überwiegend) Roland.

Problematisch wird es nur bei Teilen, die direkt, oder indirekt vom Tuning betroffen sind.

Das kann auch das Getriebe sein, sollte VW dann eine Garantie verweigern, müsste ABT

eintreten. (ich kenne einen Fall, da weigerte sich ABT)

ABT tritt in die Werksgarantie ab Zulassung ein.
D.H. wenn das Tuning mit einem 12 Monate alten FZ gemacht wird, hat man dann noch weitere
12 Monate Garantie.

Ich will keinen von einem Tuning abhalten (habe es ja selbst) jedoch auf die Gefahren hinweisen.
Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Hallo Tiguaner,

um es nochmal ganz klar zu sagen: Der Wandlertausch hat nichts, aber rein gar nichts, mit Tuning und auch nichts mit ABT zu tun, sondern es handelt sich um einen Wandler der Fa. AISIN der in einer bestimmten Charge einen einen gravierenden Fehler aufwies, der nur durch Austausch des Teiles beseitigt werden konnte. Die Fa. Abt ist bei mir nur deswegen involviert, weil sie, im Gegensatz zu anderen Tunern, direkt in die VW Garantie eintritt, die beim Verändern des Fahrzeugs gleich welcher Art, verlorengeht. Für alle Dünnbrettbohrer im Forum: Auch wenn das Radio, oder ein sonstiges Bauteil des Fahrzeugs, das nichts mit Tuning zu tun hat, kaputtgeht, gibt ABT die Freigabe der Reparatur und der jeweilige Händler kann dann, ohne Probleme wie normal bei Garantiesachen, direkt mit VW abrechnen. Das ist der Unterschied zwischen ABT und anderen Tunern mit Versicherung. Ich habe diese Sache mit mehreren Garantie-Reparaturen durchgezogen. Keine Probleme. Wie es dann mit der Anschußgarantie im 3. Jahr für getunte Fahrzeuge aussieht, werde ich euch berichten, wenn ich ein Garantie-Problem ab Juli haben sollte. Auch diese Versicherung ist eine Spezial-Versicherung für getunte Fahrzeuge des VW-Versicherungsdienstes, da die normale Versicherung von VW fürs dritte Jahr, nicht greift.
Dies für alle Zweifler, speziell für Amen.

Liebe Grüße an alle Tiguaner 
Roland

So ist es (überwiegend) Roland.
Problematisch wird es nur bei Teilen, die direkt, oder indirekt vom Tuning betroffen sind.
Das kann auch das Getriebe sein, sollte VW dann eine Garantie verweigern, müsste ABT
eintreten. (ich kenne einen Fall, da weigerte sich ABT)

ABT tritt in die Werksgarantie ab Zulassung ein.
D.H. wenn das Tuning mit einem 12 Monate alten FZ gemacht wird, hat man dann noch weitere
12 Monate Garantie.

Ich will keinen von einem Tuning abhalten (habe es ja selbst) jedoch auf die Gefahren hinweisen.
Alf

Hallo Alf,

wie schon von mir geschrieben: Wenn nach der Garantiezeit was passiert, werde ich sehen, wie ABT sich verhält. Ich habe gleich eine Versicherung für getunte Fahrzeuge fürs dritte Jahr abgeschlossen, bei der kilometerabhängig, prozentual bezahlt wird. Ich habe auch Rechtsschutz und gute Anwälte, wenn es klemmen sollte. Aber zuerst versuche ich immer die Sache gütlich zu regeln und bis jetzt kann ich über ABT nichts Nachteiliges sagen. Im Gegenteil. Also warten wir´s ab. Tuning ist eine technische Sache, bei der auch mal etwas schiefgehen kann. Dann muß man miteinander reden. Im Notfall hat man dafür ja seine Garantie-Versicherung und Rechtsschutz. Ich mache mir da momentan noch keine Gedanken.

liebe Grüße
Roland

Hallo Roland,
die Wahrscheinlichkeit, dass etwas defekt geht (wg. Tuning) ist äusserst gering.
Ich denke mal, da brauchen wir uns keine Sorgen machen.

Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass bezogen auf die Zulassungen, getunte FZ weniger
defekte haben, als nichtgetunte.

Soll heissen, dass es wesentlich mehr Defekte gibt, die Produktionsbedingt sind, als beim Tuning.

Alf

Hallo zusammen,

wir haben an unserem Tiguan 2.0 TSI (147kw, Bj 12/2008) mit Tiptronic genau dieses Problem. Der Wagen hat jetzt rund 91.000 km drauf, die Anschlussgarantie läuft noch bis 12/2014.
Ich habe die doch schon etwas ältere TPI aus dem Thread ausgedruckt und dem Servicemitarbeiter beim Händler unter die Nase gehalten. Er konnte das Problem nachvollziehen, die TPI hat er aber im System nicht gefunden. Der Wagen muss für weitere Diagnosen nochmal in die Werkstatt bevor ein Garantieantrag gestellt werden kann.
Hat aktuell noch jemand dieses Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen