Vibrieren im 6.Gang Automatikgetriebe
Hallo ihr Tiguan-Begeisterten,
ich möchte euch eine kurze Geschichte über meinen Tiguan S&S 103KW mit Automatikgetriebe erzählen.
Vor ca. 9 Wochen brachte ich mein Fz. in eine Werkstatt damit das Vibrieren im 6.Gang im untertourigen Drehzahlbereich beseitigt wird. Die Werkstatt schaltete den VW Kundendienst ein und es wurde einiges versucht.
Mein Tiguan steht jetzt seit unglaublichen 8 Wochen in Wolfsburg zur Mangelbehbung. Der Außendiensttechniker von VW hat mich jetzt informiert das es wahrscheinlich noch einmal ca. "1 bis 2 Quartale" dauert bis der Mangel "behoben" werden kann. Eine Wandlung des Tiguan wäre rein Rechtlich jetzt durchaus möglich, aber ca. 6000Eur für die bis jetzt von mir gefahrenen Kilometer sind mir einfach zu viel.
Meiner Meinung nach möchte VW nicht das zu viel Tiguan im Straßenverkehr unterwegs sind, ansonsten wäre einerseits die Lieferzeit kürzer und zum anderen würde es nicht derart lange dauern ein Fahrzeug zu reparieren 😉
Existieren in diesem Forum Tiguan-Fahrer oder Tiguan-Wartende die ein ähnliches Problem mit ihrem Fahrzeug haben??
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs
Endlich habe ich das TPI gefunden!
Viel vergnügen damit! Wie gsagt, bei mir hat es gebessert, aber nicht 100 %, etwa 95 %!
Grüsse
Tonino73
[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi168
Hallo,
auch ich habe diese Fenomän und mein Auto ist von Januar 2010 und natürlich auch mit Automatikgetriebe (Wandler)!!!
Es ist permanent im 6.Gang bei niedriger Drehzahl. Wenn ich dann leicht beschleunige und zwar so, dass die Automatik im 6.Gang bleibt und nicht runterschaltet, dann brummt und vibriert der Wagen so stark, dass man es selbst noch in den hinteren Reihen in den Füssen spürt. Das ganze geht so bei knapp unter 80 km/h (ca. 1400U/min) und endet bei ca. 95 km/h. Egal, ob in "D" oder im Tipptronik betrieb, es brummt immer. Mein Händler weiss auch bescheid und hat das beim ersten mal nicht hinbekommen :-(
Hat denn schon jemand ein Erfolgserlebnis und kann mir was sagen, damit ich meinem Händler einen Tip geben kann!!!!
Ich glaube auch das das ganze Getriebe mal überarbeitet werden muss, denn ich finde es nicht so toll. Es schaltet sehr rupig und je nach Situation komplett unterschiedlich...ich kann mich gar nicht richtig drauf einstellen, geschweige denn anfreunden. Bei mir ist es inzwischen soweit, dass ich über einen Verkauf nachdenke. Ich finde diesen Wagen echt toll und hab ihn ins Herz geschlossen, aber so kann ich ihn nicht mehr lange weiterfahren.....
Über Infos oder Hilfe würde ich mich sehr freuen!!!!Lg
Euer Chrissi
Hallo Chrissi,
auch ich fahre die exakt gleiche Motor-Getriebe-Kombination und habe das gleiche Problem. Es hat garantiert nichts mit dem ABT-Tuning zu tun, sondern mit dem Schaltungsverhalten des Getriebes. Ich hatte dieses Phänomen auch schon vor dem Tuning, wenn auch nicht so ausgeprägt. Zwischenzeitlich habe ich mich daran gewöhnt und betätige beim Gasgeben meine linke Schaltwippe, schalte einen Gang zurück und gut iss. Ob es technisch möglich ist das Getriebe schon bei 2/3 Gas zurückschalten zu lassen, weiß ich nicht. Helfen tut auch die "S" Stellung des Schalthebels. Dann schaltet die Automatik früher zurück in den 5. Gang, aber auch später wieder hoch. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Das Fahrzeug deswegen wandeln, würde ich nicht. Ich wollte auch nicht unbedingt das DSG-Getriebe, denn ich habe schon Fahrzeuge mit DSG-Getriebe gefahren, die extrem hart geschaltet haben. Das empfand ich als sehr störend. Aber das ist Empfindungssache. Ich würde meinen Tiger nicht tauschen wollen und erst recht nicht gegen einen 2011er Tiger mit dem VW-Einheitsbreigesicht.
liebe Grüße
Roland
Hi an alle,
es ist schon mal gut zu hören nicht mit dem Problem allein zu sein!!!
Wie auch bei anderen, ist das Vibrieren auch schon vorher da gewesen, also vor dem ABT-Tuning. Bei mir ist es halt so stark, dass man denkt das gleich was kaputt geht und eigentlich wäre das schön, dann hätte man einen handfesten Beweis und man weiss was da so vibriert!!!
Mit ruppigem Schalten meine ich, das man sehr stark spürt wenn der nächste Gang gekommen ist und beim runterschalten, meist vom 5. in den 4. Gang, hast du das Gefühl das dir einer in den Rücken tritt....sehr harte Motorbremse!!!
Besonders deutlich wird es bei sehr langsamer Beschleunigung...bei zügiger Fahrweise merkt man es deutlich weniger.
Hat denn jemand auch schon mal ein Softwareupdate bekommen, für die Getriebesoftware und bemerkt das der Wagen nicht wie vorher in "D2" startet, sondern in "D1"....ist bei mir so und ich muss sagen, im zweiten Gang loszufahren ist echt angenehmer. Der Kollege Tiguan schaltet sich jetzt echt nen Wolf.
Ich denke das es aber auch zwei Grundsätzlich verchiedene Probleme sind, das ruppige Schalten und die Vibartionen!!!
Habe bald einen Termin beim, wie man hier so schön sagt "Freundlichen" und ich werde berichten!!!!
Bin ja mal gespannt ob es behoben werden kann.....
Achso, ich bin übrigens einen 2009ner BMW gefahren (320d), mit Wandler und ich muss sagen, da kann sich VW echt ne Scheibe von abschneiden und selbst das DSG in die Tonne werfen. So stell ich mir eine Automatik vor, eine die man hat, aber nicht merkt!!!!
Bitte jetzt nicht Antworten: "dann kauf dir nen X3" oder so, denn ich will den Tiguan behalten, der ist viel schöner :-)
Lg
Euer Chrissi
Hi,
ich habe das Tuning von 140 PS auf 170PS machen lassen bei meinem Automatik Diesel.
Ehrlicherweise muß ich sagen, dass ich seitdem beim Beschleunigen ein untertouriges Brummgeräusch im Bereich von 70km/h bis 100Km/h habe, welches durch leichte Steigungen noch begünstigt wird. Es ist nicht immer festzustellen, aber leider zu oft als das ich komplett darüber hinweg hören könnte. Abt sagt, ich soll
vom VW Händler dies bestätigen lassen, und er soll eine Fehlerdiagnose vorschlagen. Der hört aber nichts Gravierendes bzw. gar nichts, da das Geräusch ja nicht immer vernommen werden kann.
Ansonsten halte ich die Beschleunigung für merklich besser , gerade bei einem Überhohlmanöver im Bereich von 80 Km/h. Auch ansonsten zieht er bis 140km/h jetzt recht ordentlich durch. Ich habe mich innerlich damit abgefunden, dass ich wohl mit dem unschönen Geräusch leben muß. Obwohl ich einen VW-Händler habe der sich einigermaßen bemüht, kann es doch ziemlich frusten, das Gefühl zu haben, durchgereicht zu werden -auch trotz meiner Anschlussgarantie von Abt. Das liegt mitunter auch daran, dass ich einfach nur froh bin, die VW Werksatt nicht zig mal besuchen zu müssen, so wie es die letzen
ca. 10 mal der Fall war, um den blöden schwarzen Bildschirm der Rüchfahrkamera wegzubekommen, was offensichtlich nicht gelingt ( und wie ich vermute, auch nicht mehr gelingen wird). VW sei an der Sache dran......und weitere Maßnahmen könnten von Seiten des Händlers nicht mehr gemacht werden.....
Nachtrag: RNS 510 wurde mittlerweile getauscht - Bildschirm bleibt aber trotzdem manchmal schwarz...u.s.w.... u.s.w.....
Liebe Grüße Schmeily
Hallo Jungs
Endlich habe ich das TPI gefunden!
Viel vergnügen damit! Wie gsagt, bei mir hat es gebessert, aber nicht 100 %, etwa 95 %!
Grüsse
Tonino73
[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]
Ähnliche Themen
Besten Dank dir!!!
Zitat:
Original geschrieben von tonino73
Hallo JungsEndlich habe ich das TPI gefunden!
Viel vergnügen damit! Wie gsagt, bei mir hat es gebessert, aber nicht 100 %, etwa 95 %!
Grüsse
Tonino73
Hallo Tonino,
deine Info ist Gold wert. Ich hoffe nur, daß die Ser.-Nr. meines Getriebes in die Charge fällt, in der die Beanstandung aufgetreten ist. Ich hatte schon das Getriebeöl mit Filter wechseln lassen, aber keine nennenswerte Verbesserung des Schaltverhaltens feststellen können. Das ist nämlich das zweite Manko, das das Getriebe hat. Es schaltet manchmal ruckartig und das hängt auch mit dem Wandler zusammen. Da wären dann zwei Fliegen mit einer Klatsche getötet. Nochmals vielen Dank für deine Info. Mal sehen was der 🙂 daraus macht. Ich denke, erstmal wieder so. 😕
lb. Grüße
Roland
Hallo!
Nachdem ich auch ein Automatikfahrer bin, habe ich versucht diese Situation nachzuvollziehen. Doch sobald er an die 1400 Umdrehungen kommt, schaltet er brav in die 5te. Kurzzeitig bleibt er in der 6ten und es ist kein Vibrieren etc. zu spüren. Hoffe ich konnte ein wenig dazu beitragen.
Schönes WE
Gruß Roadrunner...
OT
Dafür hab ich mit der Anklappautomatik Probleme^^ Licht an, keine Anklappmöglichkeit und keine Spiegelverstellung. Licht aus, kein Problem *seufZ*
OT aus.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner1981
Hallo!
Nachdem ich auch ein Automatikfahrer bin, habe ich versucht diese Situation nachzuvollziehen. Doch sobald er an die 1400 Umdrehungen kommt, schaltet er brav in die 5te. Kurzzeitig bleibt er in der 6ten und es ist kein Vibrieren etc. zu spüren. Hoffe ich konnte ein wenig dazu beitragen.
Schönes WE
Gruß Roadrunner...OT
Dafür hab ich mit der Anklappautomatik Probleme^^ Licht an, keine Anklappmöglichkeit und keine Spiegelverstellung. Licht aus, kein Problem *seufZ*
OT aus.
Als Automatik-Fahrer könntest du den Wählhebel nach rechts in die "+ -"-Stellung bringen und dann durch Antippen des Wählhebels nach vorn bzw. hinten die Gänge manuell wählen (Tiptronic).
sodele. es gibt gerade die News vom Händler, dass es ein neues Softwareupdate vom Getriebe geben soll. Er spielt es gerade bei mir auf. Mal schaun was es bringt... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
Hallo Tonino,Zitat:
Original geschrieben von tonino73
Hallo JungsEndlich habe ich das TPI gefunden!
Viel vergnügen damit! Wie gsagt, bei mir hat es gebessert, aber nicht 100 %, etwa 95 %!
Grüsse
Tonino73
deine Info ist Gold wert. Ich hoffe nur, daß die Ser.-Nr. meines Getriebes in die Charge fällt, in der die Beanstandung aufgetreten ist. Ich hatte schon das Getriebeöl mit Filter wechseln lassen, aber keine nennenswerte Verbesserung des Schaltverhaltens feststellen können. Das ist nämlich das zweite Manko, das das Getriebe hat. Es schaltet manchmal ruckartig und das hängt auch mit dem Wandler zusammen. Da wären dann zwei Fliegen mit einer Klatsche getötet. Nochmals vielen Dank für deine Info. Mal sehen was der 🙂 daraus macht. Ich denke, erstmal wieder so. 😕
lb. Grüße
Roland
Hallo Tonino,
nachdem ich heute wegen eines Garantiefalls beim 🙂 war, machte dieser den 😕 und erklärte mir, er würde im System nichts von einem Wandlertausch finden. Ich hab ihm jetzt mal deine PDF zukommen lassen. Vielleicht hilft ihm das auf die Sprünge. Mal sehen was jetzt herauskommt.
lb. Grüße
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
Hallo Tonino,Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
Hallo Tonino,
deine Info ist Gold wert. Ich hoffe nur, daß die Ser.-Nr. meines Getriebes in die Charge fällt, in der die Beanstandung aufgetreten ist. Ich hatte schon das Getriebeöl mit Filter wechseln lassen, aber keine nennenswerte Verbesserung des Schaltverhaltens feststellen können. Das ist nämlich das zweite Manko, das das Getriebe hat. Es schaltet manchmal ruckartig und das hängt auch mit dem Wandler zusammen. Da wären dann zwei Fliegen mit einer Klatsche getötet. Nochmals vielen Dank für deine Info. Mal sehen was der 🙂 daraus macht. Ich denke, erstmal wieder so. 😕
lb. Grüße
Rolandnachdem ich heute wegen eines Garantiefalls beim 🙂 war, machte dieser den 😕 und erklärte mir, er würde im System nichts von einem Wandlertausch finden. Ich hab ihm jetzt mal deine PDF zukommen lassen. Vielleicht hilft ihm das auf die Sprünge. Mal sehen was jetzt herauskommt.
lb. Grüße
Roland
Hallo Roland
Ich würde gar nicht danach fragen! Gemäss meiner Info können nicht alle auf diese TPI zugreifen und vor allem scheint es dass die meisten gar nichts davon wissen! Am besten Ihr nehmt es direkt zum 😁 mit und dann soll er mit dem suchen.
Viel Glück damit.
Grüsse aus der Schweiz
tonino73
Hallo Tiguaner/innen,
es ist zwar schon etwas her, dass ich zu diesen Beitrag geschrieben habe ........aber nun hab ich auch eine Antwort für alle mit dem gleichen Problem!!!!
Mein Händler hat nach einigen Selbstversuchen, die nichts gebracht haben, mal ne eMail nach Wolfsburg geschrieben und denen das Problem geschildert. Mein Sachberater war erstaunt wie schnell eine Antwort kam, es sah so aus, als ob man dieses Problem an höchster Stelle kennen würde!!!!
...und so gehts:
-Tiguan mit ruckeligen Schaltvorgängen und Vibrationen aus niedrigen Drehzahlen heraus abgeben
-Der 🙂 baut fix einen neuen DREHMOMENTWANDLER ein
-nach 1,5 Tagen den Tiger wieder abholen und sich freuen das er wieder butterweich Hoch-und Runterschaltet und nix mehr vibriert
Ich habe zwar keine Rechnung bekommen, habe aber Erfahren das nur allein das Material 1400€ kostet. Mit Einbau und Leihwagen denke ich, ist man schnell bei 2000€ und das will man bzw. VW nicht an die grösse Glocke hängen.
Es hat seine Zeit gebraucht....jetzt bin aber wieder Glücklich und habe wieder Spass an meinem Tiger!!!!
Ich muss wohl dazusagen, dass ich auch nen echt guten Laden gefunden habe, die nicht Aufgeben und bei denen die Zufriedenheit des Kunden an erster Stelle steht......😁
Ich hoffe dem ein oder anderen hiermit eine Hilfe sein konnte!!!
Viel Erfolg
Euer Chrissi
Hallo Chrissi,
ich find´s ja echt toll, dass Du Dich für ´ne Lösung des Problems so reingehängt hast. Aber, ganz ehrlich, musste deswegen unbedingt ein neuer "Hinweis-Thread" eröffnet werden? Wäre es nicht denkbar, dass derjenige, der sich mit diesem Problem herumschlagen muss, sowieso regelmäßig in diesen, schon seit längerem bestehenden Thread schaut? Sei mir nicht böse, aber das verstehe ich wirklich nicht! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
Hallo Chrissi,
ich find´s ja echt toll, dass Du Dich für ´ne Lösung des Problems so reingehängt hast. Aber, ganz ehrlich, musste deswegen unbedingt ein neuer "Hinweis-Thread" eröffnet werden? Wäre es nicht denkbar, dass derjenige, der sich mit diesem Problem herumschlagen muss, sowieso regelmäßig in diesen, schon seit längerem bestehenden Thread schaut? Sei mir nicht böse, aber das verstehe ich wirklich nicht! 🙄
SORRY kommt nimmermehr vor!!!!!!
Iss Dir doch deswegen keiner böse! Keine Sorge! 😉 🙂 🙂