Vibrieren im 6.Gang Automatikgetriebe
Hallo ihr Tiguan-Begeisterten,
ich möchte euch eine kurze Geschichte über meinen Tiguan S&S 103KW mit Automatikgetriebe erzählen.
Vor ca. 9 Wochen brachte ich mein Fz. in eine Werkstatt damit das Vibrieren im 6.Gang im untertourigen Drehzahlbereich beseitigt wird. Die Werkstatt schaltete den VW Kundendienst ein und es wurde einiges versucht.
Mein Tiguan steht jetzt seit unglaublichen 8 Wochen in Wolfsburg zur Mangelbehbung. Der Außendiensttechniker von VW hat mich jetzt informiert das es wahrscheinlich noch einmal ca. "1 bis 2 Quartale" dauert bis der Mangel "behoben" werden kann. Eine Wandlung des Tiguan wäre rein Rechtlich jetzt durchaus möglich, aber ca. 6000Eur für die bis jetzt von mir gefahrenen Kilometer sind mir einfach zu viel.
Meiner Meinung nach möchte VW nicht das zu viel Tiguan im Straßenverkehr unterwegs sind, ansonsten wäre einerseits die Lieferzeit kürzer und zum anderen würde es nicht derart lange dauern ein Fahrzeug zu reparieren 😉
Existieren in diesem Forum Tiguan-Fahrer oder Tiguan-Wartende die ein ähnliches Problem mit ihrem Fahrzeug haben??
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs
Endlich habe ich das TPI gefunden!
Viel vergnügen damit! Wie gsagt, bei mir hat es gebessert, aber nicht 100 %, etwa 95 %!
Grüsse
Tonino73
[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ringe73
Hallo ihr Tiguan-Begeisterten,ich möchte euch eine kurze Geschichte über meinen Tiguan S&S 103KW mit Automatikgetriebe erzählen.
Vor ca. 9 Wochen brachte ich mein Fz. in eine Werkstatt damit das Vibrieren im 6.Gang im untertourigen Drehzahlbereich beseitigt wird. Die Werkstatt schaltete den VW Kundendienst ein und es wurde einiges versucht.
Mein Tiguan steht jetzt seit unglaublichen 8 Wochen in Wolfsburg zur Mangelbehbung. Der Außendiensttechniker von VW hat mich jetzt informiert das es wahrscheinlich noch einmal ca. "1 bis 2 Quartale" dauert bis der Mangel "behoben" werden kann. Eine Wandlung des Tiguan wäre rein Rechtlich jetzt durchaus möglich, aber ca. 6000Eur für die bis jetzt von mir gefahrenen Kilometer sind mir einfach zu viel.
Meiner Meinung nach möchte VW nicht das zu viel Tiguan im Straßenverkehr unterwegs sind, ansonsten wäre einerseits die Lieferzeit kürzer und zum anderen würde es nicht derart lange dauern ein Fahrzeug zu reparieren 😉Existieren in diesem Forum Tiguan-Fahrer oder Tiguan-Wartende die ein ähnliches Problem mit ihrem Fahrzeug haben??
Hallo Du Pechvogel
Unglaubliche Geschichte, da soll einer noch Freude an seinem neuen Auto haben...
Mir ist in den letzten Tagen auch ein Vibrieren in tiefen Touren aufgefallen. Ob es nur im 6. Gaang ist, muss ich jetzt genauer beobachten. Aber auf jeden Fall möchte ich Deine weitere Odysee mitverfolgen
Trotz allem Pech ein schönes Weekend
TiguanCH
Zitat:
Original geschrieben von ringe73
Hallo ihr Tiguan-Begeisterten,ich möchte euch eine kurze Geschichte über meinen Tiguan S&S 103KW mit Automatikgetriebe erzählen.
Vor ca. 9 Wochen brachte ich mein Fz. in eine Werkstatt damit das Vibrieren im 6.Gang im untertourigen Drehzahlbereich beseitigt wird. Die Werkstatt schaltete den VW Kundendienst ein und es wurde einiges versucht.
Mein Tiguan steht jetzt seit unglaublichen 8 Wochen in Wolfsburg zur Mangelbehbung. Der Außendiensttechniker von VW hat mich jetzt informiert das es wahrscheinlich noch einmal ca. "1 bis 2 Quartale" dauert bis der Mangel "behoben" werden kann. Eine Wandlung des Tiguan wäre rein Rechtlich jetzt durchaus möglich, aber ca. 6000Eur für die bis jetzt von mir gefahrenen Kilometer sind mir einfach zu viel.
Meiner Meinung nach möchte VW nicht das zu viel Tiguan im Straßenverkehr unterwegs sind, ansonsten wäre einerseits die Lieferzeit kürzer und zum anderen würde es nicht derart lange dauern ein Fahrzeug zu reparieren 😉Existieren in diesem Forum Tiguan-Fahrer oder Tiguan-Wartende die ein ähnliches Problem mit ihrem Fahrzeug haben??
Ich ich. Schauen sie doch mal etwas weiter unten unter Wandelung. Ich habe schon mal 2 Autos gewandelt kann aber die 6000 € nicht verstehen da normalerweise nur ein kleiner Prozentsatz in rechnung gestellt wird. Lassen sie mal die berechnung für die Kilometer prüfen. Es gibt auch Faustformeln im Internet.
Mfg.
Hallo,
auch ich habe einen Tiguan Automatik (Treck & Field) mit 140 PS. Und auch ich bin ständiger Gast in der VW Werkstatt. Zuerst gab es eine selbständige Beschleunigung - beim Gas weglassen und ausrollen - ca. alle 1000 km 1 mal. Ein Monteur von Wolfsburg konnte nichts Konkretes feststellen. Es wurde zwar ein neues Update installiert, aber der Fehler trat nochmals auf. Z. Zt. kuppelt das Getriebe im kalten Zustand eigenständig aus. Nach ca. 5 km - bei leichter Erwärmung ist das dann weg. Auch ich denke an Wandlung des Kaufvertrages und warte z. Zt. auf ein Angebot von VW. SCheinbar hat VW starke Probleme mit dem neuen Automaticgetriebe und gibt dieses nicht zu.
Frage: wie viele Km hast Du gefahren, die dann eine Minderung von 6000 € rechtfertigen??? und wie alt ist der Tiguan??
Kurze an monika.kohn@freenet.de wäre nett.
Ähnliche Themen
Noch besser wäre es,
auch hier im Forum das mitzuteilen.
Damit alle daran teilhaben können.
Danke
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Ich ich. Schauen sie doch mal etwas weiter unten unter Wandelung. Ich habe schon mal 2 Autos gewandelt kann aber die 6000 € nicht verstehen da normalerweise nur ein kleiner Prozentsatz in rechnung gestellt wird. Lassen sie mal die berechnung für die Kilometer prüfen. Es gibt auch Faustformeln im Internet.Zitat:
Original geschrieben von ringe73
Hallo ihr Tiguan-Begeisterten,ich möchte euch eine kurze Geschichte über meinen Tiguan S&S 103KW mit Automatikgetriebe erzählen.
Vor ca. 9 Wochen brachte ich mein Fz. in eine Werkstatt damit das Vibrieren im 6.Gang im untertourigen Drehzahlbereich beseitigt wird. Die Werkstatt schaltete den VW Kundendienst ein und es wurde einiges versucht.
Mein Tiguan steht jetzt seit unglaublichen 8 Wochen in Wolfsburg zur Mangelbehbung. Der Außendiensttechniker von VW hat mich jetzt informiert das es wahrscheinlich noch einmal ca. "1 bis 2 Quartale" dauert bis der Mangel "behoben" werden kann. Eine Wandlung des Tiguan wäre rein Rechtlich jetzt durchaus möglich, aber ca. 6000Eur für die bis jetzt von mir gefahrenen Kilometer sind mir einfach zu viel.
Meiner Meinung nach möchte VW nicht das zu viel Tiguan im Straßenverkehr unterwegs sind, ansonsten wäre einerseits die Lieferzeit kürzer und zum anderen würde es nicht derart lange dauern ein Fahrzeug zu reparieren 😉Existieren in diesem Forum Tiguan-Fahrer oder Tiguan-Wartende die ein ähnliches Problem mit ihrem Fahrzeug haben??
Mfg.
Da ich den gleichen Motor/Automatik fahre, habe ich noch einige Fragen:
Was ist genau "untertouriger Drehzahlbereich"?
Wie äußert sich das vibrieren?
Welches Ersatzfahrzeug hat VW gestellt?
Vielen Dank
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von ringe73
Hallo ihr Tiguan-Begeisterten,ich möchte euch eine kurze Geschichte über meinen Tiguan S&S 103KW mit Automatikgetriebe erzählen.
Vor ca. 9 Wochen brachte ich mein Fz. in eine Werkstatt damit das Vibrieren im 6.Gang im untertourigen Drehzahlbereich beseitigt wird. Die Werkstatt schaltete den VW Kundendienst ein und es wurde einiges versucht.
Mein Tiguan steht jetzt seit unglaublichen 8 Wochen in Wolfsburg zur Mangelbehbung. Der Außendiensttechniker von VW hat mich jetzt informiert das es wahrscheinlich noch einmal ca. "1 bis 2 Quartale" dauert bis der Mangel "behoben" werden kann. Eine Wandlung des Tiguan wäre rein Rechtlich jetzt durchaus möglich, aber ca. 6000Eur für die bis jetzt von mir gefahrenen Kilometer sind mir einfach zu viel.
Meiner Meinung nach möchte VW nicht das zu viel Tiguan im Straßenverkehr unterwegs sind, ansonsten wäre einerseits die Lieferzeit kürzer und zum anderen würde es nicht derart lange dauern ein Fahrzeug zu reparieren 😉Existieren in diesem Forum Tiguan-Fahrer oder Tiguan-Wartende die ein ähnliches Problem mit ihrem Fahrzeug haben??
Hallo,
habe gleiche Motor/Getriebekombination
Was mir auffaellt ist, dass das Getriebe in manchen Fahrsituationen
erst bei extrem niedriger Drehzahl runterschaltet.
Der Motor wird dann kurzzeitig sehr brummig.
Dass das Brummen/Vibrieren auch vom Getriebe
kommen koennte habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen,
werde das aber mal genau beobachten.
Gruss
Frank
Hallo,
ich habe diesen Fehler ebenso. Drehzahlbereich ist zwischen 1500 bis 2000 1/min.
Gruss,
Uwe Z
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Da ich den gleichen Motor/Automatik fahre, habe ich noch einige Fragen:Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Ich ich. Schauen sie doch mal etwas weiter unten unter Wandelung. Ich habe schon mal 2 Autos gewandelt kann aber die 6000 € nicht verstehen da normalerweise nur ein kleiner Prozentsatz in rechnung gestellt wird. Lassen sie mal die berechnung für die Kilometer prüfen. Es gibt auch Faustformeln im Internet.
Mfg.
Was ist genau "untertouriger Drehzahlbereich"?
Wie äußert sich das vibrieren?
Welches Ersatzfahrzeug hat VW gestellt?
Vielen Dank
suedwest
Hallo,
auch ich habe diese Fenomän und mein Auto ist von Januar 2010 und natürlich auch mit Automatikgetriebe (Wandler)!!!
Es ist permanent im 6.Gang bei niedriger Drehzahl. Wenn ich dann leicht beschleunige und zwar so, dass die Automatik im 6.Gang bleibt und nicht runterschaltet, dann brummt und vibriert der Wagen so stark, dass man es selbst noch in den hinteren Reihen in den Füssen spürt. Das ganze geht so bei knapp unter 80 km/h (ca. 1400U/min) und endet bei ca. 95 km/h. Egal, ob in "D" oder im Tipptronik betrieb, es brummt immer. Mein Händler weiss auch bescheid und hat das beim ersten mal nicht hinbekommen :-(
Hat denn schon jemand ein Erfolgserlebnis und kann mir was sagen, damit ich meinem Händler einen Tip geben kann!!!!
Ich glaube auch das das ganze Getriebe mal überarbeitet werden muss, denn ich finde es nicht so toll. Es schaltet sehr rupig und je nach Situation komplett unterschiedlich...ich kann mich gar nicht richtig drauf einstellen, geschweige denn anfreunden. Bei mir ist es inzwischen soweit, dass ich über einen Verkauf nachdenke. Ich finde diesen Wagen echt toll und hab ihn ins Herz geschlossen, aber so kann ich ihn nicht mehr lange weiterfahren.....
Über Infos oder Hilfe würde ich mich sehr freuen!!!!
Lg
Euer Chrissi
Wir reden hier von der Wandlerautomatik, nicht von dem neuen Doppelkupplungsgetriebe???
Untertouriger Bereich...
Meiner fährt immer im optimalen Drehzahlbereich, schaltet sanft (auch bei den aktuellen Minustemperaturen) und ruckfrei.
Brummt nicht, hat kein unkontrollierbares Eigenleben.
Meiner hat allerdings einen Selbstheilungsmechanismus.
Das Geklappere aus den Türholmen ist (ohne Werkstätteneinsatz) von selbst verschwunden (Wooduu Zauber hat etwas mitgeholfen).
Probiert das auch mal bei euren Getriebeproblemen😁
....wo bitte bleibt hier die Ernsthaftigkeit!!!!!
Wäre glücklich über hilfreiche Komentare....wie z.B Softwarestand des Getriebes, bei dem alles OK ist!!!
Lg
Chrissi
Bitte, wie gewünscht!!
Ob du aus dem Scann was rausliest......
Du hast aber ein ABT Update auf deinem Motorsteuergerät.
Wie weit ein Update am Motorsteuergerät die Schaltvorgänge beeinflußt, kann ich nicht bewerten.
Ausschliessen würde ich es aber nicht.
Genau solche Probleme haben mich von einem Update bis Dato abgehalten, es ebenfalls durchzuführen.
Adresse 01: Motorelektronik (CBA) Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 RP HW: 03L 906 022 G
Bauteil: R4 2,0L EDC G000AG 4265
Revision: 13H01--- Seriennummer:
Codierung: 0000175
Betriebsnr.: WSC 01324 020 00200
VCID: 8403602DBE69
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09G-927-750.lbl
Teilenummer SW: 09G 927 750 FD HW: 09G 927 750 FD
Bauteil: AQ 250 6F 1124
Revision: 00H76000 Seriennummer:
Codierung: 0000328
Betriebsnr.: WSC 01324 020 00200
VCID: 78FB84DD72A1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi168
....wo bitte bleibt hier die Ernsthaftigkeit!!!!!Wäre glücklich über hilfreiche Komentare....wie z.B Softwarestand des Getriebes, bei dem alles OK ist!!!
Lg
Chrissi
Mit APT Power meinst Du wohl das Tuning von ABT, und ich würde mich mal an ABT wenden, da dein Problem auch damit zusammen hängen kann (Motorsteuerung)
Klaus
Meiner hat seit dem Winter auch das Vibrieren im unteren Drehzahlbereich. Mit Automatik.
Aber hauptsächlich beim Anfahren und niedrigen Geschwindigkeiten.
Gibt es was Neues diesbezüglich von VW?
Habe nächste Woche (mal wieder) einen Termin beim Händler