vibrieren der lenkung zwischen 80 und 90 km

BMW 5er E34

hab einen 540i e34 hab zwischen 80 und 90km ein starkes viebrieren in der lenkung reifen sind neu gewuchtest bremsen samt scheiben erst erneuert und der wagen war grade beim tüv spurstangen koppelstangen so wie ouerlenker sind ok woran kann es liegen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von v8 roland


lass die Vorderräder am Wagen wuchten.
Wer macht den sowas? 😕

Stellt man da nicht eher Spur und Sturz ein? 🙄

Hallo erst mal,

und nur zur Info.

Stationäres Wuchten:
Beim stationären Wuchten werden die Räder auf eine Auswuchtmaschine gespannt und in Rotation versetzt. Auf diese Art können ungleiche Masseverteilungen von Reifen und Felge festgestellt werden. Hat das Rad lediglich eine schwere Seite, spricht man von einer so genannten statischen Unwucht. Bei zwei schweren, an der Innen- und Außenseite des Rades befindlichen Seiten, liegt eine dynamische Unwucht vor. Diese Unwuchten werden individuell durch Gewichte ausgeglichen, die am Rad befestigt werden.
Elektronisches Feinwuchten am Fahrzeug:
Auch wenn bereits stationär ausgewuchtet wurde, kann ein laufruhiges Rad nach der Montage auf das Fahrzeug erneut eine Unwucht aufweisen. Das liegt daran, dass das statische und dynamische Auswuchten nur am Rad stattfindet. Beim elektronischen Feinwuchten werden das Rad und die Radaufnahme als Einheit betrachtet. Fertigungstoleranzen der Fahrzeugnabe, Restunwuchten der Nabe und Unwuchten in der Bremstrommel bzw. Bremsscheibe werden dabei in den Auswuchtvorgang mit einbezogen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von v8 roland


lass die Vorderräder am Wagen wuchten.
Wer macht den sowas? 😕

Stellt man da nicht eher Spur und Sturz ein? 🙄

Hallo erst mal,

und nur zur Info.

Stationäres Wuchten:
Beim stationären Wuchten werden die Räder auf eine Auswuchtmaschine gespannt und in Rotation versetzt. Auf diese Art können ungleiche Masseverteilungen von Reifen und Felge festgestellt werden. Hat das Rad lediglich eine schwere Seite, spricht man von einer so genannten statischen Unwucht. Bei zwei schweren, an der Innen- und Außenseite des Rades befindlichen Seiten, liegt eine dynamische Unwucht vor. Diese Unwuchten werden individuell durch Gewichte ausgeglichen, die am Rad befestigt werden.
Elektronisches Feinwuchten am Fahrzeug:
Auch wenn bereits stationär ausgewuchtet wurde, kann ein laufruhiges Rad nach der Montage auf das Fahrzeug erneut eine Unwucht aufweisen. Das liegt daran, dass das statische und dynamische Auswuchten nur am Rad stattfindet. Beim elektronischen Feinwuchten werden das Rad und die Radaufnahme als Einheit betrachtet. Fertigungstoleranzen der Fahrzeugnabe, Restunwuchten der Nabe und Unwuchten in der Bremstrommel bzw. Bremsscheibe werden dabei in den Auswuchtvorgang mit einbezogen.

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


vielleicht mit spezial wuchter😁

Hallo erst mal,

und auch für Dich zur Info.

Stationäres Wuchten:
Beim stationären Wuchten werden die Räder auf eine Auswuchtmaschine gespannt und in Rotation versetzt. Auf diese Art können ungleiche Masseverteilungen von Reifen und Felge festgestellt werden. Hat das Rad lediglich eine schwere Seite, spricht man von einer so genannten statischen Unwucht. Bei zwei schweren, an der Innen- und Außenseite des Rades befindlichen Seiten, liegt eine dynamische Unwucht vor. Diese Unwuchten werden individuell durch Gewichte ausgeglichen, die am Rad befestigt werden.
Elektronisches Feinwuchten am Fahrzeug:
Auch wenn bereits stationär ausgewuchtet wurde, kann ein laufruhiges Rad nach der Montage auf das Fahrzeug erneut eine Unwucht aufweisen. Das liegt daran, dass das statische und dynamische Auswuchten nur am Rad stattfindet. Beim elektronischen Feinwuchten werden das Rad und die Radaufnahme als Einheit betrachtet. Fertigungstoleranzen der Fahrzeugnabe, Restunwuchten der Nabe und Unwuchten in der Bremstrommel bzw. Bremsscheibe werden dabei in den Auswuchtvorgang mit einbezogen.

besten dank😉

Zitat:

Original geschrieben von Achim1972



Zitat:

Original geschrieben von v8 roland


Hallo erst mal,
so wie ich dass Sehe, hast Du den Sinn von meinem Vorschlag nicht so richtig verstanden. Welchen Sinn? Ist für mich nur Unsinn!
Des Weiteren bin ich der Ansicht, dass Du Dich hier offensichtlich ein wenig in der Wortwahl vergriffen hast.
Mein Feedback zu Deinem Text ist:
Dumme Menschen schreiben dumme Sachen. Danke kann ich nur zu....... geben
Nur so neben bei, wo Du noch mit Pickel beschäftigst warst, habe ich bereits erfolgreich an Motoren geschraubt.
In diesem Sinne.

Hallo Roland,

also wenn du dich angegriffen fühlst tut es mir leid. Ich sehe hier keine vergriffene Wortwahl.

Nur sehe ich das Problem eines wuchtens am Auto eher problematischer als du.
Ich finde das sollte man nur machen wenn wirklich kein weiterrer defekt da ist. Da dies in diesem Fall aber nicht auszuschließen ist, würde ich davon dringend abraten. Denn wie schon geschrieben, sich hiermit vielleicht die Symptome beseitigen lassen aber nicht die Ursache!

Das es unfähige Reifenmonteure geben soll hab ich auch schon gehört und will auch nicht ausschließen das einer der Reifen eine Unwucht hat.

Aber was ich auch weiß ist, das der BMW auf der Vorderachse gerne Probleme hat! Und wenn du sagst das kann nicht sein würde ich raten das mal in den diversen Foren nachzulesen. (So jetzt hab ich mich in der Wortwahl vergriffen!)

Gruß Achim

PS: Woher weißt du wann ich mit Picken zutun hatte? Und seit wann ich mich mit Autosbeschäftige, vorallem mit den BMW 5ern???

Hallo erst mal,

und hallo Achim.

Probleme auf der Vorderachse sind mir nicht ganz unbekannt.

In den letzen 11 Jahren, habe ich meinem BMW (eins von fier Fahrzeugen die momentan angemeldet sind) mit dem kompletten Programm, zwei Vorderachsenrevisionen vergönnt.

Bremsscheiben, Querlenker, Druckstreben, Spurstangen, Pendelstützen und andere dinge, plus Vermessung.

Nachdem der Themenstarter schon einige Euros ausgegeben hatte, mit mäßigem Erfolg wie wir wissen, erschien mir mein Beitrag wirtschaftlich angemessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo erst mal,
und hallo Achim.
Probleme auf der Vorderachse sind mir nicht ganz unbekannt.
In den letzen 11 Jahren, habe ich meinem BMW (eins von fier Fahrzeugen die momentan angemeldet sind) mit dem kompletten Programm, zwei Vorderachsenrevisionen vergönnt.
Bremsscheiben, Querlenker, Druckstreben, Spurstangen, Pendelstützen und andere dinge, plus Vermessung.
Nachdem der Themenstarter schon einige Euros ausgegeben hatte, mit mäßigem Erfolg wie wir wissen, erschien mir mein Beitrag wirtschaftlich angemessen.

Hallo Roland,

sorry das ich das sagen muß, aber wenn du das nur mit mäßigem Erfolg gemacht hast, hast du was falsch gemacht.

Endweder warst du zu "geizig" original Teile zu kaufen oder du hast sachen verbaut die nicht so zusammengehören. Oder aber du hast ein nochgrößers Problem an deinen Vorderachsen, wie z.B. einen Unfallschaden oder aber Rost an unsichtbaren stellen.

Nur mal so zur veranschaulichung, meine erste Vorderachsrevision habe ich 1991 an einem E12er (520/6 Bj. 1980) vorgenommen. Und das mit original Teilen mit dem Ergebnis das alles wieder i.O. war.

Und Wirtschaftlich angemessen finde ich eine verschleppung von Problemen eher nicht. Denn im Winter hat er das Problem dan wieder. Oder nach nur einer Vollbremsung auch.

Gruß Achim

PS: Was hälst du eingentlich davon Quellen anzugeben wenn man schon Texte aus dem i-Net klaut? Ist übrigens der gleiche Text wie mein Link!

leute, was zickt ihr euch hier an??
wer hat den größeren oder was??

schade das es im forum gleich diskriminierend zugeht🙁
originalteile müssen es nicht immer sein!!
nur um eine verpackung von bmw zu haben.
es reichen auch z.b. ate bremsen vom teilehücker zu kaufen.
bmw macht da nichts anderes😉

also, habt euch lieb😁

Hi Doc,

eigentlich geb ich dir ja recht. Das Problem ist einfach das Bremsscheiben die an BMW geliefert werden einer anderen Qualitätsnorm unterliegen müssen.

Das heißt aber auch nicht das Bremsscheiben beim Teilehändler schlechter sein müssen. Nur zeigt die Zeit das dort auch gerne Scheiben verkauft werden die einen Schlag haben.

Selbst bei OEM Teile Lieferanten gibt es BMW Teile, A-Teile und B-Teile und Ausschuß.

BMW-Teile sind die für BMW.
A- und B- Teile für den freien Handel A = ohne Mängel, B = ohne Mängel mit leichten Einschränkungen (Rost bildung, Beschädigung der Gussvorm usw.)
Ausschuß ist ja wohl klar.

A Teile werden üben den Größhandel nur an Autoteile Händler (mit bestimmten Voraussetzungen) verkauft
B-Teile kriegt der Händler der auch mal bei eBay verkauft.
Ausschuß wird ins Ausland verkauft und wird da über eBay wieder nach D verkauft.

Das Prinziep hab ich jetzt extra nur auf Bremsscheiben bezogen. Da hier der Unterschied am deutlichsten ist.

Und wenn man seinem Teilehändler vertraut und bisher nie Probleme hatte, kann man natürlich auch da kaufen.

Gruß Achim

also glaubst du, dass man keine a-teile von ate erhält?? als laie??😕

Doch klar bekommt man A-Teile, wenn dein Teilehändler was taugt. Und wenn er dich kennt.

Mal so als Beispiel:

Hab bei mir in der Stadt 4 Teileeinzelhändler und einen der zu ner Kette gehört.
Teilehändler Nr. 1 ist schon seit bald 50 Jahren da. (Stammhändler, grüßt mich schon seit Jahren mit Namen)
Teilehändler Nr. 2 ist seit ca. 15 Jahren da.
Teilehändler Nr. 3 ist ein ehemaliger Auszubildender von Nr. 1 seit ca. 3 Jahren dabei.
Teilehändler Nr. 4 ist auch schon seit ca. 30 Jahren dabei hört aber auf. (Spielt also jetzt keine Rolle mehr, bin aber mit seinem Sohn schon auf Sauftour gewesen)
Nr. 5 gehört zu ner Kette (nein nicht ATU die hab ich absichtlich außen vor gelassen) ist seit ca. 20 Jahren dabei.

Händler Nr. 1 + 4 waren immer von Preis im mittlerren Segment anzutreffen.
Händler Nr. 2 im hochpreisigen Segment
Händler Nr. 3 und Kette im niedrigpreisigen Segment

Anfrage für einen Satz Bremsscheiben für meinen Voyager (eBay ab 90€ nur mal so erwähnt)
Händler 1 140,- €
Nr. 2: 200,-€
Nr. 3 89,- €
Nr. 5 98,90 €

Hersteller bei allen ATE, aber bei 3 + 5 andere Bestellnummer

Händler 3 und 5 hatten sie sogar vorrätig. Gleiche Bestellnummer Und haben Sie auch direkt auf den Ladentisch gelegt. Schlechte Rostvorsorg wenig Fett drauf. Bei Nr. 5 lag eine der Scheiben nicht plan auf der Ladentheke auf. Angeblich wärs die Theke.
Nr. 2 war mir zu teuer. hat mir keine Nummer genannt.
Nr. 1 hab ich gekauft und keine Probleme gehabt. Andere Bestellnummer als bei 3+5. Hab sogar am ende weniger bezahlt als Angefragt (120,- €) und noch ne Tube Anti Quitsch dazu bekommen. Morgens telefonisch bestellt mittags abgeholt.

Sorry für das ausschweifen aber ich glaube so versteht man am besten was ich meine.

Gruß Achim

Zitat:

Original geschrieben von Achim1972



Zitat:

Hallo erst mal,
und hallo Achim.
Probleme auf der Vorderachse sind mir nicht ganz unbekannt.
In den letzen 11 Jahren, habe ich meinem BMW (eins von fier Fahrzeugen die momentan angemeldet sind) mit dem kompletten Programm, zwei Vorderachsenrevisionen vergönnt.
Bremsscheiben, Querlenker, Druckstreben, Spurstangen, Pendelstützen und andere dinge, plus Vermessung.
Nachdem der Themenstarter schon einige Euros ausgegeben hatte, mit mäßigem Erfolg wie wir wissen, erschien mir mein Beitrag wirtschaftlich angemessen.

Hallo Roland,

sorry das ich das sagen muß, aber wenn du das nur mit mäßigem Erfolg gemacht hast, hast du was falsch gemacht.

Endweder warst du zu "geizig" original Teile zu kaufen oder du hast sachen verbaut die nicht so zusammengehören. Oder aber du hast ein nochgrößers Problem an deinen Vorderachsen, wie z.B. einen Unfallschaden oder aber Rost an unsichtbaren stellen.

Nur mal so zur veranschaulichung, meine erste Vorderachsrevision habe ich 1991 an einem E12er (520/6 Bj. 1980) vorgenommen. Und das mit original Teilen mit dem Ergebnis das alles wieder i.O. war.

Und Wirtschaftlich angemessen finde ich eine verschleppung von Problemen eher nicht. Denn im Winter hat er das Problem dan wieder. Oder nach nur einer Vollbremsung auch.

Gruß Achim

PS: Was hälst du eingentlich davon Quellen anzugeben wenn man schon Texte aus dem i-Net klaut? Ist übrigens der gleiche Text wie mein Link!

v8 roland v8 roland

Hallo erst mal,
wer lesen kann ist klar im Vorteil und
für einen Vorpupartären Schlagabtausch stehe ich hier und in Zukunft nicht zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


besten dank😉

Ich bezweifle immernoch, dass man beim Wuchten am Fahrzeug auch die Unwucht in den Griff bekommt, wenn die Felge nicht richtig sitzt, oder ein Zentrierring vergessen wurde vorher aufzustecken.

Somit kann Wuchten am Fahrzeug eigentlich nur mäßigen Erfolg haben.

} > In den genannten Fällen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen