vibrieren beim bremsen
habe ein A42,5 tdi 2003 bei einer geschwindigkeit von 140 tut es beim bremsen vibriren die vorder achse audi wechselt heut schon zum dritten mal die scheiben es kam auch einer aus ingolstadt oder wolfsburg weis nicht ,er lies fahrwerksteile austauschen brachte .kennt jemand das proplem?
15 Antworten
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube vor ein paar Wochen wurde das Thema mal diskutiert!
Bei dem betreffenden wurde auch einer aus Ing. hinzugezogen!
Ohne Gewähr:
Ich glaube bei ihm hatten sie damals keine Lösung finden können!
Gruss Cris
Tja, hab bereits den vierten Satz, inkl. Radnaben, innerhalb eines Jahres, der Fünfte steht schon vor der Türe. Denke das ist ein Fertigungsproblem vom Hersteller. Wahrscheinlich sind die Scheiben so billig daß AUDI lieber die Kosten des Austausches in kauf nimmt als was an der Qualität zu ändern.
Kenne einen A6 bei dem bis 80Tkm acht Sätze verbaut wurden.
Geht wenigstens alles auf Kulanz, noch zumindest!
Andi
Re: vibrieren beim bremsen
Zitat:
Original geschrieben von Vieri32
habe ein A42,5 tdi 2003 bei einer geschwindigkeit von 140 tut es beim bremsen vibriren die vorder achse audi wechselt heut schon zum dritten mal die scheiben es kam auch einer aus ingolstadt oder wolfsburg weis nicht ,er lies fahrwerksteile austauschen brachte .kennt jemand das proplem?
Was hast Du für einen Job, Vieri32?
DANKE FÜR EURE ANTWORTEN ;also wenn die scheiben noch mal kaputt gehen wird der gewandelt war schon beim anwalt und audi wollte es zum letzten mal versuchen.
Hmm, mal ein Gedanke.
Laut Audi gibt es ganz bestimmte Richtlinien nach denen neue Bremsscheibe "eingebremst" werden sollen. Solltest du bei dem Händler deines Vertrauens allerdings an einen "Altmeister" geraten sein der mit dem Auto auf Probefahrt geht nach dem Motto: Wenn Vollbremsung dann passt schon; dann würd ich doch lieber den Ansprechpartner wechseln.
Erfahrungsgemäß muss die Bremse langsam und sanft eingebremst werden, was durchaus nicht immer leicht ist. Sollte eine neue Bremsscheibe zu hart gebremst werden (schlagartig zu warm werden) kann dies sofort zu einem Verzug der Bremsscheibe führen.
Nur mal ein Gedanke.
Das mit den Einbremsen ist schon richtig, hab ich auch jedes mal gemacht. Trotzdem wurden sie wellig. Denke da werden irgendwelche Spannungen im laufe der Zeit frei. Hab gehört daß der Unterlieferant anscheinend einen Arbeitsgang weg gelassen hat, Spannungsfreiglühen, ob das stimmt weiß ich auch nicht. Wie gesagt, solange es noch auf Kulanz geht, komme ich damit zurecht. Blöd ist halt nur der Gang zur Werkstatt, doch da steht meine Kiste sowieso öfters 😠
Gruß
BMW hat das auch mit den 330er Scheiben, die werden auch schneller wellig, als man schauen kann. Ich bin mittlerweile auf gelochte Sportbremsscheiben umgestiegen, die sind wesentlich standfester.
Hallo Audi Gemeinde,
habe auch das gleiche Problem mit den Scheiben.
Musste leider einen Anwalt einschalten da die von Audi die letzten Scheiben nicht mehr auf Garantie ausgewechselt haben. Dies wurde mit der Begründung Verschhleissteil abgelehnt.
Meine Scheiben hatten 5TKm runter und waren 3 Monate alt. Finde ich eine absolute Frechheit.
Auf das Antwaltschreiben hat Audi bis jetzt nicht reagiert (2 Wochen her) haben nochmals frist für eine Antwort gesetzt.
Werde in dieser Sache auch nicht nachgeben, wo gibt es den sowas 3 Monate und dann schon Verschleiß.Anscheinend wurde Audi der Austausch zu teuer und somit haben die Anfang April die Garantie-Regelung geändert.
Audi A4 2,5 TDI Bj. 09/03
Re: vibrieren beim bremsen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Vieri32
habe ein A42,5 tdi 2003 bei einer geschwindigkeit von 140 tut es beim bremsen vibriren die vorder achse audi wechselt heut schon zum dritten mal die scheiben es kam auch einer aus ingolstadt oder wolfsburg weis nicht ,er lies fahrwerksteile austauschen brachte .kennt jemand das proplem?
Hatte das Problem auch, und mittlerweile den 6. Satz Bremsscheiben auf dem Auto.
A4 EZ 07/2001, jetzt 106 Tkm.
Beim letzten Wechsel habe ich die Werkstatt gewechselt und bin zum Audi-Zentrum. Die haben dann auch die Radnaben gewechselt. Seit dem ist Ruhe, und auch das allgemeine Bremsgefühl besser als vorher.
Eine verbindliche Ausage über einen Erfolg gebe ich aber erst wenn ich weitere 5 Tkm gefahren bin, vorher hat sich das Problem nie gezeigt.
ciao - Stefan
Die Naben wurden bei mir auch gewechselt und trotzdem ist danach der zweite Satz schon drauf gekommen.
Hatte vorher zwei A3 TDI, (96 Kw), Jahreslaufleistung 50 Tkm. Nie dieses Probleme mit den Bremsen gehabt. Weiß nicht wie das mit den A4
1.9 TDI ist. Höre es immer nur von den 2,5 TDi.
Sicherlich sind da die Scheiben anders Dimensioniert doch irgendwas ist da was Faul und geht auf Kosten vom Verbraucher.
Gruß
Versuche es mal mit bremsscheiben aus dem zubehöhr (zimmermann ferrodo brembo, omp u.s.w.) die sind sehr viel standfester und vor allem verzugsfester.
Es kann doch nicht angehen, bei einem fast neuen Auto Bremscheiben von einem anderen Hertseller einzubauen. Ich glaube das Audi endlich den Mangel Ihrer Bremscheiben im Griff bekommen sollte.
Oder habe ich bei der Konfiguration der Internet- Seite von Audi den Punkt billige oder Qualitäts- Bremscheiben übersehen.
Finde es schon sehr traurig was die da abliefern!
Probleme Bremsscheiben
Seit zwei Jahren besitze ich ein Audi A6, Baujahr 2001. Das Auto gefällt mir sehr aber ich habe leider immer wieder Probleme mit de Bremsscheiben. Mein Holländischer dealer kann die Probleme bisher leider nicht Lösen.
Ich habe im internet gesucht und gesehen, dass ich nicht der Einzige bin. Ist bekannt ob Audi das Problem jetzt endgültig gelöst hat?
M.Fr.Gr.
Cees Appels