Vibrieren beim Beschleunigen bis 2600 Upm.

Mercedes Vito W639

Mein Problem mit dem Notlauf wird ja einigen bekannt sein. Obwohl ich den Abgasgegendrucksensor, den Ladedrucksensor und den Differenzdrucksensor am DPF ersetzt hatte, ging der Motor immer noch in den Notlauf. P0299 Ladedruck niedrig, aber laut MB und einem Boschdienst waren keine Fehler gespeichert.
Also bleiben nur zwei Verdächtige übrig. Der Motor. Sehr unwahrscheinlich. Und der Turbo.
Also habe ich den Turbo erneuert. Da es danach zu keinem Notlauf mehr kam, war die Vermutung wohl richtig, aber der Motor vibriert immer noch bei Beschleunigen und erst ab ca 2600 Upm läuft er wieder normal. Bis dahin hat er aber auch etwas weniger Leistung.
Woran kann das liegen?

23 Antworten

Wieviel hat der Motor gelaufen ? Hat er somit vielleicht noch die erste Kette drauf oder wurde die schon mal gemacht ? Kompression ist in Ordnung , getestet ? Richtig getestet nicht übern Anlasser !

Es ist ein neuer Austauschmotor von Mercedes vor ca 40.000 km reingekommen und über 2600 Upm läuft er richtig super und auch kraftvoll.

Gut , aber selbst da würde ich Kompression prüfen um das auszuschließen . Denke zwar nach 40tkm ist nix aber …
Ach ja , seit wann ist das denn ? Plötzlich / schleichend oder nach dem was gemacht wurde ?

Nachdem ich aus Versehen im spanischen Hinterland verbleites Benzin getankt hatte, was ja auch den dicken Tankrüssel hat.

Ähnliche Themen

War es viel oder nur 1-2 Liter
Düsen sind auch ok ?

Zu niedriger Ladedruck kann auch von einem zugesetztem DPF kommen.

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 14. August 2024 um 22:07:22 Uhr:


War es viel oder nur 1-2 Liter. Düsen sind auch ok?

Eher so fast 20 Liter und müssten fehlerhafte Düsen nicht per OBD angezeigt werden?

Zitat:

@Erposs schrieb am 15. August 2024 um 07:28:48 Uhr:


Zu niedriger Ladedruck kann auch von einem zugesetztem DPF kommen.

Den habe ich schon ersetzt, weil er durch das 2T-Öl, welches ich zur Verbesserung der Schmierfähigkeit des Benzins in den Tank gekippt hatte, verstopft war.

Aber wenn doch der Motor ab 2600 Upm gut läuft, kann doch weder der Oxikat, noch der DPF verstopft sein, da doch bei höheren Drehzahlen mehr Abgas durch muss.

Wenn das Turboloch überwunden ist, gibts auch mehr Futter und hinten kommt mehr raus.
Ist allerdings kritisch für Turbo und Auslassventile weils durch den Abgasstau erheblich heißer wird.
Unterdruckstrecke und Turbinenverstellung geprüft?

Ach...AGR i.O.? Das kann auch für unschöne Effekte sorgen. AGR off ist zwar illegal, damit läuft der olle 646 aber wunderbar.

Zitat:

@Erposs schrieb am 15. August 2024 um 10:45:30 Uhr:


Wenn das Turboloch überwunden ist, gibts auch mehr Futter und hinten kommt mehr raus. Ist allerdings kritisch für Turbo und Auslassventile, weil es durch den Abgasstau erheblich heißer wird.

Welchen Abgasstau? Wenn doch ab 2600 Upm der Durchlass reicht, sollte es doch bei niedrigeren Drehzahlen erst recht langen.

Zitat:

@Erposs schrieb am 15. August 2024 um 10:45:30 Uhr:


Unterdruckstrecke und Turbinenverstellung geprüft?

Alle Schläuche und der Turbo sind neu. Und auch der Druckwandler, wo die Unterdruckschläuche rein-, bzw. rausgehen.

Zitat:

@Erposs schrieb am 15. August 2024 um 10:45:30 Uhr:


..AGR i.O.?

Ist auch neu.

Dann würde ich jetzt als nächstes die Rücklaufmengen der Injektoren prüfen.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 15. August 2024 um 11:00:32 Uhr:



Zitat:

Welchen Abgasstau? Wenn doch ab 2600 Upm der Durchlass reicht, sollte es doch bei niedrigeren Drehzahlen erst recht langen.

Der DPF ist ja nicht komplett dicht, wieviel da durch geht hängt auch vom Druck ab, mit dem das Abgas von vorn kommt.

Zitat:

@Erposs schrieb am 15. August 2024 um 11:09:03 Uhr:


Dann würde ich jetzt als nächstes die Rücklaufmengen der Injektoren prüfen.

Und wie geht das?

Habt ihr das noch nie gemacht in der Werkstatt? Je nach zylinderanzahl die messzylinder an den rücklaufanschlüssen anschließen . Dann Motor starten . Jetzt kann man die Funktion prüfen bzw. sehen . Wenn es unregelmässigkeiten gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen