vibrieren bei 100-130 km/h

Mercedes B-Klasse W242

Habe seit 3 wochen einen B246 von 02-2017 (vorfuhrwagen). Einen B180 BE automatik mit 3000 km. Also fast ein neuen wagen.
Ich spure auf die autobahn bei geschwindigkeiten von 100- 130 leichtes vibrieren. Ich spure es im lenkrad aber am meisten in die beine. Habe schon neue reifen bekommen (von yokohama auf Conti). Ist schon was besser geworden aber ich spur es immer noch.
Hat jemand eine ahnung woher das kommt ?

MFG aus Holland !

Beste Antwort im Thema

Also, gestern ist mein wagen zurück nach Den Haag gegangen. Die hatten einen spezialisten da der mit mir gefahren ist. Er hat es tatsächlich auch gespürt....glücklicherweise !! Sie haben den wagen da gehalten um heraus zu bekommen wo es vibriert. Heute haben Sie dan angerufen und haben mir gesagt das Sie die traggelenken gewechselt haben und jetzt sind modifizierte montiert.
Also morgen wieder zurück nach Den Haag und mein wagen wieder holen. Binn sehr gespannt ob es jetzt behoben ist !!
Ich werde wieder berichten........

MFG

48 weitere Antworten
48 Antworten

3 Anläufe zur Fehlerbeseitigung musst du denen einräumen

Also, gestern habe ich ein alternatives fahrzeug bekommen (B180 automatik). Aber jetzt kommt es.......der vibriert genau so......das glaubt man doch nicht !!! Hat erst 1790 km gelaufen aber vibriert genau gleich wie meiner. Und das mit 16 zoll felgen und Michelin reifen !!!
Habe heute morgen das fahrzeug wieder zurück gebracht und mein eigens wieder mitgenommen.......ich glaub ich werde verrückt !!!!!! Jetzt ist meine hoffnung auf ein glückliches Mercedes leben weg.....

Lese immer wieder "Automatik" - tritt das auch bei Schaltern auf????
Zum alternativen Fahrzeug:
Sind das die gleichen Reifen? - Kann es sein, dass da eine ganze Charge "Schrottreifen" montiert wurde - hatte selbst mal mit so einen tollen Conti-Satz das "Vergnügen" - da hatten 2 Reifen einen brutalen Höhenschlag ab Werk.
Kann auch sein, dass der "B" absolut nicht mit den Michelin harmoniert.
Dass MB nicht gerade Topreifen in der Erstausrüstung hat (Yokohama, Bridgestone Winterreifen etc.) ist ja kein Geheimnis - meine kürzlich montierten GY UG 9 sind im Vergleich zu den originalen Bridgestone wie von einem "anderen Stern" - wie LingLang zu einem Markenreifen - und das obwohl ich bewusst keinen MB-optimierten Reifern gekauft hab!
Bei Fahrzeugen mit diesen wenigen Km-Leistungen kann doch nichts an den Fahrwerksteilen sein - ich würde immer auf die Reifen tippen.

Gruß Peter

Hallo Leute, bei meinem Fahrzeug hat sich mittlerweile etwas ergeben. Nachdem der Reifenwechsel Anstand Sommer auf Winterreifen, ist mir aufgefallen dass mein linker Vorderreifen mehr ab genutzt wurde als der rechte vordere Reifen sowie auf der Außen Kante starke Abnutzungen zu sehen sind aber nur links! Jetzt wurden Winterreifen montiert und es finden momentan keine Vibrationen Statt! Müsste jetzt zum dritten Mal in die Werkstatt aber komischerweise macht Mercedes einen auf (haben keine Ahnung mehr).vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder jemand eine Idee was ich noch machen soll. Hatte damals bei dem Getriebe schon (Automatik) sehr große Probleme dann dem Getriebe vier Reparaturen stattgefunden haben und jetzt beim klopfen mit geringer Geschwindigkeit bei der Linkskurve bekam ich diesen zusätzlichen Mangel dazu.

Ähnliche Themen

Die reifen können es echt nicht sein. Fahrzeug gekauft mit 4 yokohama advan sport (ab werk). Fahrzeug hatte 1670 km drauf. Aber diese reifen hatten aber standplatten (hat etwa 4 monaten stil gestanden). Von MB 4 neue reifen bekommen Conti Sport contact 5 (MO). Montiert und gewuchtet an einem "hunter road force". Keinerlei schwierigkeiten und wenig wucht gewichten.
Das fahrzeug vibriert den eine tag bijna nicht und den anderen tag ganz schlimm. Mein wagen ist ein Urban (also mit komfortfahrwerk und 17 zoll felgen) Dann habe ich gestern eine alternatives fahrzeug bekommen. Könnte das fahrzeug bis montag probieren und wenn ohne vibrationen, könnte ich kostenlos tauschen.
Das alternative fahrzeug war ein Business Solution ....ab werk tiefergelegt mit komfortfahrwerk und mit 16 zoll felgen.
Gestern lief der wagen ganz schön und ruhig. Heute morgen wieder das selbe......vibrieren ab 100 km/std. Kann doch nicht sein das zwei verschiedene fahrzeuge das gleiche problem haben....oder ich bin über sensitiv für diese vibrationen. Wenn einer von euch eine lösung hat dan bitte........
Entschuldige für mein nicht perfektes Deutsch....binn ja ein Holländer.

Bin sehr gespannt ob es hier auch fahrer gibt die einen schalter fahren und genauso vibrationen haben.
Denn ich denk langsam das es ein automatik problem ist......

Jop m 123 Das denke ich mir auch schon langsam, denn beim Getriebe habe ich von Anfang an schon ganz andere Probleme.

Hallo zusammen,
Habe einen Schalter und das selbe Problem, aber nur bei den Sommerreifen. Seit ca. 3 Wochen Wintersocken drauf, und der Spuk ist weg. Keinerlei Vibrationen mehr. Winterreifen 205/16, Sommerreifen 225/17.
Habe das letzte Woche mal dem Freundlichen erzählt. Der meinte sinngemäß: Sommerreifen = härtere Gummimischung, mehr Kontakt Fläche da breiter, Winterreifen weiche Mischung, weniger Kontakt Fläche da schmäler und damit mehr Dämpfung und somit weniger bis keine Vibrationen.
Da es sich bei euren Fahrzeugen um Neufahrzeuge handelt, können hier Verschleiß bei den Gummilagern der Aufhängung ausgeschlossen werden. So ist dies für mich ein eindeutiger Konstruktionsfehler in der Radaufhängung.
Da aber, wie schon weiter oben geschrieben, vielleicht zu wenig Reklamationen zu diesem Mangel bei Mercedes eingegangen sind, wird hier auch nichts getan.

Ich werde morgen meine winterreifen felgen montieren. Auch 17 zoll aber mit 205-50-17 Conti reifen. Ich bin mal gespannt ob das was bringt.
Es kann doch nicht so sein das jeden B-klasse mit bestimmten reifen/felgen kombination anfangt zu vibrieren ? Es sind ja reifen/felgen ab werk und nicht aus den zubehör !!
Dann handelt es sich sicher um ein konstruktionsfehler.

Heute meine winterreifen montiert.....keine einzige vibration mehr....Ich werde verrückt !!! So wie er jetzt läuft hat er noch nicht gelaufen......wie auf schienen !! Werde das ganze mal ein paar tage ausprobieren aber bis jetzt super.....

Ja gleich wie bei mir !

Ich habe weder bei den Sommer noch Winterreifen irgendein vibrieren.
Sommer: 225 45/18 Orig. MB Bicolorfelge Dunlop SP Sport Maxx RT
Winter: 205 55/16 orig. MB bicolorfelge Bridgestone Blizzak LM 32

Nur zur Info

Danke für die Info, Fahr mein Auto jetzt zwei Jahre und hatte die letzten zwei Sommer auch keine Vibrationen

@Schweiger30......also wenn es richting warm ist (Sommer) auch keine vibrationen ? Nur im kältere jahreszeit ? Und mit winterreifen auch keine vibrationen ?

Hallo, auch wenn es warm ist Vibrationen diese traten aber erst vor circa drei Monaten auf.... keine Vibrationen mehr mit den Winterreifen. Was ich jetzt bemerkt habe beim Wechseln der Winterreifen dass der linke vordere Reifen auf der Außen Kante sehr stark abgefahren ist was ich wiederum nicht verstehen. Weiters ist auch der linke vordere Reifen mehr abgefahren als der rechte. Weil du den Winter ansprichst, in dieser Zeit spinnt mein Automatikgetriebe dafür umso mehr da es von alleine probiert wegzufahren in Parkstellung Sophie nach bremsen und Stillstand bei Lösen der Bremse nach vorne springt oder ab und zu ich das Gefühl habe beim wegfahren dass das Auto kurz abstirbt und stark ruckelt... aber ja habe mittlerweile schon 1,5 Jahre nur Probleme mit meinem CL A Shooting Break🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen