Vibrationsgeräusch beim Anfahren und nach dem bremsen

Opel Astra G

Guten Morgen alle miteinander,

ich habe da ein Problem mit meinem Astra Coupe (Motorisierung: Z22SE) aus dem Jahr 2003 und habe bis jetzt keinen Thread gefunden der wirklich zu meinen Symptomen passt. Undzwar habe ich festgestellt, dass ich manchmal ein unerwünschtes brummendes Vibrationsgeräusch (geht in Richtung eines "Rrrrrrrrrrr"😉 habe.

Das seltsame ist, dass dieses Geräusch in zwei Situationen auftritt. Zum einen tritt es manchmal unmittelbar nach dem anfahren auf, das Auto hat sich bereits in Bewegung gesetzt, ich bin noch im ersten, maximal vielleicht zweiten Gang und plötzlich tritt für ein paar Sekunden dieses brummende vibrieren auf, nur um dann wieder zu verschwinden als wäre nichts gewesen.

Zum anderen tritt das Geräusch aber auch direkt nach aprubtem Bremsmanövern auf, wenn auch leiser als beim Anfahren. Die Geschwindigkeit ist dabei scheinbar egal da ich das Geräusch auch schon bei 10 KMh habe produzieren können. Während des Bremsvorgangs selbst treten keine unüblichen Geräusche auf, aber sobald ich die Bremse wieder loslasse, taucht das brummen für ein paar Sekunden auf.

Das Brummen tritt unabhängig davon auf, ob die Kupplung beim Bremsen getreten ist oder nicht. Das Getriebe bzw. die Kupplung scheinen also nicht schuld an dem Geräusch zu sein. Der Lenkeinschlag ist ebenfalls egal, es tritt mit eingeschlagener Lenkung, aber auch beim geradeausfahren auf.
Was ich zudem festgestellt habe ist, dass das Geräusch nicht mehr auftritt, wenn ich beschleunige, den Motor abschalte, und dann aprubt bremse. Beim normalen fahren ist übrigens alles top, keine besonderen Geräusche, kein ruckeln, kein Kupplungsschlupf, garnichts.

Von der Lokalisierung her kommt das Geräusch aus dem Motorraum, ich bilde mir ein es auf die Beifahrerseite eingrenzen zu können, bin aber nicht zu hundert Prozent sicher.

Hat hier vielleicht einer eine Idee, was das sein könnte?

Mit freundlichen Grüßen,

Niklas

21 Antworten

Wo hörst du es am stärksten? Fenster offen oder zu? Aus Richtung Handschufach? (ungefähr)

beim ersten Anfahren macht das ABS Steuergerät immer einen kurzen "Testlauf". Das ist das Rattern. Bei stärkeren Bremsungen ist das (vor allem bei etwas verschlisseneren Stoßdämpfern) auch das ABS was auslöst. Also alles normal. Betätige mal ganz leicht das Bremspedal, wenn Du losfährst, dann merkst Du diesen "Test" beim ersten Anfahren.

Also entweder bin ich taub und gefühllos, oder bei mir ist wirklich nix. Habs heute mehrfach probiert, mit offenen und geschlossenen Fenstern mehrfach stark zu bremsen - nix. Auch nichts, wenn ich beim ersten Anfahren die Bremse leicht betätige, ist alles wie gewohnt ruhig.

Allerdings kenne ich das rattern/vibrieren, wenn das ABS beim Bremsen anspricht. (Bei Schnee oder nasser Straße)

Zumindest bei mir ist es irrelevant ob das Fenster offen oder geschlossen ist.
Die Lokalisation des Geräuschs ist nicht ganz einfach. Ich würde es mal eher mittig verorten, manchmal aber auch etwas links. Von der Höhe würde ich schätzen dass die Geräuschquelle auf Höhe des Fußraums liegt.

Ähnliche Themen

Ich fahre auch den Z22SE (meine 2te Paula) Check mal alle Motorlager.
Bei mir war auch ein Geräusch beim anfahren sowie beim bremsen, unterschiedliche länge bei unterschiedlichen Lasten bzw laständerungen aber immer gleich. Wir tippten auf die Kupplung nö war es nicht dann kamen Bremsen alle schrauben neu Sättel neu immer noch da unverändert. Getriebe gut kupplung gut Reifen innen auffällig abgefahren mhm...

Dann fiel uns auf das wen man im Stand voll gas gab der Motor doch sichtlich sich !!! Drehen wollte !!! Nicht wie man es kennt lauf Bewegung sondern seitliche...

Es waren alle Lager verschlissen der Motor lag quasi trocken auf. Warum auch immer neue Lager rein und das Geräusch war nie mehr gehört... Folgeschäden bis jetzt keine.

....
Meine Vermutung Verdacht nennt es wie ihr gern möchtet. Gehe ich davon aus das wen der Motor nicht wie es soll gelagert ist er die Achsgeometrie so stört das das ESP anfängt zu Arbeiten. Das würde meine 15% vom innenrand abgefahrenen Reifen erklären wen er so verzieht beim beschleunigen das er v förmige nach hinten verzieht und beim Bremsen genau andersrum.
Das ist meine Vermutung nicht nachgewiesen...

Vielleicht passt das zu deinem Fehler...

Bei meinem Astra 1.6 sind um die Bremsscheiben so eine Art Schutzbleche. Die rosten gerne weg und werden labil. Evtl. hast du die auch und die klappern an die Bremsscheiben.

Zitat:

@makersting schrieb am 25. Juni 2019 um 09:57:02 Uhr:


Bei meinem Astra 1.6 sind um die Bremsscheiben so eine Art Schutzbleche. Die rosten gerne weg und werden labil. Evtl. hast du die auch und die klappern an die Bremsscheiben.

Richtig es gab ein Baujahr wo diese auf der Fahrerseite vergammelten und die Beifahrerseite fast neu aussahen. Hatte der TÜV mal bemängelt is wohl ein EM aufgrund dessen weil es ein Teil der Bremsanlage ist. Kostete beim FOH um die 28 Euronen

Deine Antwort
Ähnliche Themen